Ich wohne seit 20 Jahren in meiner Mietwohnung. Vergangenes Jahr hatte ich den Vermieter überredet, das ca 30 Jahre alte Bad zu sanieren.
Leider ist dabei so einiges schief gegangen. Das Gravierendste: die neue Badewanne ist um einiges kleiner als die alte. Dabei sind die Außenmaße 170x75 wohl die selben aber an sämtlichen Rändern so wie auch an der Tiefe fehlen mehrere cm. So ist das Baden jetzt absolut unkomfortabel und ich bin nur noch abgenervt. Bei der Besprechung hatte ich mehrfach darauf hingewiesen, dass es mir eigentlich das einzige ist was echt wichtig ist: nachher eine eben so große Wanne zu haben wir vorher. Meine Beschwerde beim Vermieter (es handelt sich um eine Wohungsbaugesellschaft) hatte lediglich zur Reaktion… das täte ihnen jetzt leid … das hätten sie von ihren Mietern noch nie gehört…
Ich bin so wütend, es ist schwer in meiner Stadt eine für mich bezahlbare Wohnung zu finden und ich wäre sehr gerne in dieser hier geblieben. Allerdings hängt der Haussegen auch schief, wenn ich nicht mehr bade oder nach jedem Bad Wutanfälle bekomme (ich bin ein echter Badefan - besonders im Winter). Sieht irgendwer eine Möglichkeit ? Was würde es wohl kosten die Wanne wieder auszutauschen?
Ich wohne seit 20 Jahren in meiner Mietwohnung. Vergangenes
Jahr hatte ich den Vermieter überredet, das ca 30 Jahre alte
Bad zu sanieren.
Leider ist dabei so einiges schief gegangen. Das
Gravierendste: die neue Badewanne ist um einiges kleiner als
die alte. Dabei sind die Außenmaße 170x75 wohl die selben aber
an sämtlichen Rändern so wie auch an der Tiefe fehlen mehrere
cm.
Ja, so ist das eben.
Die Standardwannen sind auf Energiesparen konzipiert.
Ich wüsste auf Anhieb auch keine „Norm“-Wanne, die mehr „Innenraum“ bietet.
Etwas „Besseres“ dürfen die Wohnungsbaugesellschaften oder Genossenschaften idR. gar nicht einbauen.
So ist das Baden jetzt absolut unkomfortabel und ich bin
nur noch abgenervt. Bei der Besprechung hatte ich mehrfach
darauf hingewiesen, dass es mir eigentlich das einzige ist was
echt wichtig ist: nachher eine eben so große Wanne zu haben
wir vorher.
Leider definiert sich die „Wannegrösse“ nach den Aussenabmessungen.
Da darf man dem ausführenden Handwerker sicherlich die geringste Schuld geben.
Meine Beschwerde beim Vermieter (es handelt sich
um eine Wohungsbaugesellschaft) hatte lediglich zur
Reaktion… das täte ihnen jetzt leid … das hätten sie von
ihren Mietern noch nie gehört…
Das ist auch wirklich nicht alltäglich.
Ich bin so wütend, es ist schwer in meiner Stadt eine für mich
bezahlbare Wohnung zu finden und ich wäre sehr gerne in dieser
hier geblieben. Allerdings hängt der Haussegen auch schief,
wenn ich nicht mehr bade oder nach jedem Bad Wutanfälle
bekomme (ich bin ein echter Badefan - besonders im Winter).
Dann solltest du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen um das in den Griff zu bekommen.
Sieht irgendwer eine Möglichkeit ? Was würde es wohl kosten
die Wanne wieder auszutauschen?
Ohne (schriftliche) Genehmigung des Vermieters, die ggf. auch eine Rückbauverpflichtung bei Auszug beinhalten kann, ist das so eine Sache. Klär das ab.
Ob und wie das zu welchem Preis machbar ist, kommt ganz auf die speziellen Umstände und vor allem auch auf die erforderlichen Fliesenarbeiten an. Wenn der Platz es hergibt würde ich wohl gleich eine Wanne mit 180 x 80cm empfehlen.
Ansonsten ist dringend der Besuch eines Badstudios mit „Probeliegen“ und abchecken der Füllhöhen (vom Wannenboden bis zum Überlauf) angesagt.
Wanne ist eben längst nicht = Wanne
Kalkuliere mal ab ca. 1000 EUR für den Umbau.
Ein verbindliches Angebit kann dir der örtliche Handwerker nach einer Ortsbesichtigung machen. Nun muss dann eben das Modell der Wanne oder die Eigenschaften genau spezifiziert werden.
Oftmals arbeiten Installateure mit Fliesenlegern zusammen. Das wäre wohl die vorzuziehende Konstellation für einen zügigen Ablauf der Arbeiten.
odo
KA, liebe Andi,
es ist alles bereits gesagt, was ich auch nur wiederholen könnte… ich hätte es gleich selbst gemacht, wie ich es hätte haben wollen, aber das kann halt nicht jeder…sorry, aber unten steht alles was es dazu zu sagen gibt … hinterher ist es nun auch schwer andere TIPPS zu geben, weil die Wanne ja nun bereits eingebaut ist… es stellt sich die selbstkritische Frage, ob Du nicht dabei warst, als diese eingebaut wurde … mfG Sigi
naja - die alte Wanne hätte es ja voll getan - ich gehöre leider zu den ewig gestrigen, die der Auffassung sind „neu“ müsste besser sein als „alt“ (sonst könnte man ja gleich bei alt bleiben)
danke für die geistreiche Antwort!
Werde mich dann mal auf die Suche nach einem Therapeuten machen und halt nicht mehr baden (hab ich warhscheinlich völlig überbewertet)
nein ich war nicht dabei, da ich auch arbeiten musste… ich war einfach nicht auf die Idee gekommen, dass eine Angabe die da lautet „gleich groß“ nachher im Ergebnis mindestens eine Volumeneibuße von 33% bedeutet… blöd, wenn man blöd ist