Unzufriedenheit trotz Harmonie

Wenn du sagst du hast spät angefangen wirklich von Liebe zu
reden, was heißt denn spät für dich? Für mich z. B. ist 2
Monate noch sehr früh um von Liebe zu sprechen. Und ich habe
eben nicht gefragt seit wann ihr zusammen seit sondern seit
wann ihr euch kennt, da spielt meiner Meinung nach nämlich
schon eine gewisse Rolle.

Nunja ich habe nach ca. 3-4 Wochen in der Beziehung zu ihr das erste mal unter raßendem Herzen gesagt das ich sie wirklich liebe, das ist für meine Verhältnise wirklich spät, vorallem da sie es mir tagtäglich gesagt hatte. Und wir kannten uns vor der Beziehung ca. 1 bis 1 1/2 Wochen und ja ich weis, vllt. haben wir es überstürzt.

Vergessen soll man nicht, eher gesund verarbeiten. Was du in
der kurzen Zeit fast nicht haben kannst.

Das denke ich auch, doch hat sie mir sehr stark unter die Arme gegriffen, gerade was das s.v.v anging und darüber hinweg, meine exfreundin zu vergessen.

Ich verstehe es nicht. Was meinst du denn mit in die Quere
kommen?

Nunja das ich sie eben nicht immer frage „hast du da Zeit?“ sondern ihr Zeit für sich und ihre Freunde gebe, auch wenn das Angebot oftmals auch von ihr kommt, werde ich es wohl ablehnen.

MfG

nicht das ich wüsste. Was definierst du den unter „zu
harmonisch“?

naja, das hat mal ein freund von mir so genannt, nachdem er seine freundin gewechselt hat.
ich fand den ausdruck nett.

die erste war ihm zu lieb, unzufrieden trotz harmonie halt.
mit der anderen war es wohl flotter.

ich hatte die sorgen noch nie (zuviel harmonie), aber ich dachte, das ist ggf. ein stichwort für dich?

lg
tilli

bei Türkinnen(in Deutschland)ist es durchaus normal direkt nach der Schule zu heiraten…und Er 30+ zu 16 ist da absolut normal,also da sollte man keine normalen Massstäbe ansetzen.
Ausserdem gebe ich zu bedenken,dass Sie trotz erheblicher möglicher Konsequenzen zu ihm kommt,über stunden,mehrmals in der Woche…

grundsätzlich ist es positiv das sie keine Brüder hat…
Es kommt aber auf die Einstellung deiner Freundin an,denn
Ich weiss von 2 Fällen wo madame auf keinen Fall ohne Zustimmung der Eltern heiraten wollen,diese aber kategorisch ablehnen weil er Deutscher ist…könnte man auch Nationalismus nennen,aber dann heulen die linksradikalen rum…auf jedenfall halten sich die Beiden Mädels daran und verweigern im einen Fall seit 15 Jahren die Hochzeit…

Die Gefahr die ich sehe ist jetzt eher dasse aus der Türkei zwangsverheiratet wiederkommt,einfach weil 16 das entsprechende Alter ist…hat sie die Schule jetzt aber nochnicht fertig ist des eher unwahrscheinlich…sinnvoll wäre es jmd. türkisches auf eurer Seite zu haben…also ein Klassenkamerad oder Arbeitskollege der dich kennt und quasi für dich bürgt,dasde „würdig“ bist.Sollte dies trotzdem zu garnix führen solltet ihr zeitgleich konsequent sein und planen dass sie zu dir zieht und dann nicht groß ankündigen sondern machen…darüber dürft ihr im Vorfeld nur mit wenigen Vertrauten reden,also weder mit ihrer Schwester und schon garnicht mit ihren Eltern.Ausserdem sollte deine Mutter ,wenn überhaupt mit ihrer Mutter reden sofern diese überhaupt deutsch kann,denn sie ist ne Frau und die haben nix zu kamelle ,schon garnicht deutsche Frauen…

ABER egal was du machen wirst,sei kein Egoschwein,also wenn du dir total unsicher bist hör auf bevor für Sie der Weg zurück versperrt ist

Ansonsten viel Glück

bei Türkinnen(in Deutschland)ist es durchaus normal direkt
nach der Schule zu heiraten…und Er 30+ zu 16 ist da absolut
normal,also da sollte man keine normalen Massstäbe ansetzen.

Was ist dass denn für ein Quark!? Altersunterschiede gibts doch wohl auch bei Deutschen. Und was meinst du mit „normale Massstäbe“ ?? Für wen?

LG

2 Like

Der Zwang zum Töten im Islam
Hallo Goldblüte,

Ihre Eltern ( zumindest die meisten türkischen) wollen aber
aus genau diesem grund keinen „nicht“ moslem für ihre
Tochter.Weil es „Haram“ (Schande) ist.
Ich kanns dir nicht erklären, es ist blöd, aber ich verstehs
auch irgendwie,

Der Hintergrund ist so traurig wie einfach.

Laut dem Koran bestimmt der Mann die Religion von Frau und Kindern.
Also bedeutet eine Ehe mit einem Nichtmoslim grundsätzlich und auto- matisch einen Abfall vom islamischen Glauben. Wenn aber jemand vom
Islam abfällt (einen Austritt kennt diese Religion nicht!), sind
dessen Verwandten dazu verpflichtet diesen zu töten - sonst gelten
sie selber ebenfalls als vom Islam abgefallen und sind auch in
Gefahr umgebracht zu werden.

Fraglich ist nur immer in wie weit der soziale Kontext einer in
Deutschland lebenden türkischen Familie das immer noch so sieht.
Dabei gilt als Faustformel: Je weiter weg von Anatolien der Klan
in der Türkei lebt und je höher der Bildungsstandart ist, desto
geringer ist der Einfluss der Mullahs.

Viele Grüße

Jake, Verehrer von Kemal Pascha

1 Like

na was wohl

Abi,Ausbildung und und mit 25-35 heiraten

Abi,Ausbildung und und mit 25-35 heiraten

also ich weiss nicht was für Türken du kennst oder woher du diese Infos hast aber mit 16 (oder gleich nach der Schule wie du sagtest) heiraten Türkinnen vielleicht in der heutigen Zeit in Anatolien aber nicht mehr in Europa oder in Grossstädten der Türkei. Und du wirst es nicht glauben: In der Türkei (in Deutschland auch!!) gibts auch Studenten! Sogar Mädels die dort studieren - ohne Kopftuch und sogar sehr modern!

Gruss

1 Like

es mag dieses AUCH geben
aber in der Regel werden die Türkinnen in D mit 16-19 verheiratet bzw heiraten
das war bei ALLEN türkischen Mitschülerinnen von meiner Realschulklasse so
im direkten Bekannten und Arbeitskollegenkreis haben die viel älteren Männer entsprechend junge Frauen geheiratet
in Köln
Selbstverständlich hängt des auch vom Bildungsstand und der sozialen Schicht ab,denn auf dem Gym gab es eine Türkin und die hat dann auch studiert,aber da ist die Einstellung bezüglich der Ausbildung der Kinder eine andere,und wenn die Eltern Geld haben ist der Druck nicht sooo gross…

Hallo Teh Phil,

Es ist so, wir sehen uns in der Woche 2-3 mal für 4-6 Stunden. Da ihre Eltern :ihr den Umgang mit Männern verbieten (sie ist Türkin) ist diese Beziehung :sozusagen heimlich (meine Eltern wissen bescheid und helfen wo sie können)

Zum Einen finde ich aus ihrer Sicht (16-jährige Türkin, vermutlich noch Schülerin) ist das eine ganze Menge Zeit, wenn man bedenkt, dass man heutzutage auch mal was für die Schule machen sollte/ muss.
Die Aussage „sie soll nichts mit Männern haben“ sehe ich auch erstmal entspannt an, obwohl ich weiss wie konservativ (nach europäischem Standard) manche türkischen Familien sein können. Aus deiner Aussage lese ich nun erstmal das generelle Verbot etwas mit Männern zu tun zu haben raus. Auch das vertrete ich, denn man muss es einfach mal vom gesetzlichen Standpunkt her sehen.

Das Mädchen ist minderjährig!

Wenn es hart auf hart kommen würde wärst du derjenige der den Kürzeren vorm Kadi zieht.

Die Probleme fangen an bei der Eifersucht, sie ist eifersüchtig wenn ich mit :Mädchen schreibe, wärend ich eifersüchtig bin, wenn sie mit Typen ins Freibad :geht.

Das ist völlig normal, immerhin seid ihr beide in einer frischen Beziehung, wo man möglichst viel Zeit mit seinem Partner verbringen möchte. Wenn man dann zeitlich getrennt ist, dann schweifen auch gerne mal die Gedanken ab und beschäftigen sich mit dem nicht anwesenden Partner. Das ist aber ein Problem was sich legen könnte, wenn man mehr Zeit miteinander verbringt .

Dann geht sie in den Sommerferien für 6 Wochen in die Türkei und ich weis :einfach nicht wie ich damit umgehen soll.

Um auf die o.g. Aussage „sie soll nicht mit Männern rummachen“ zurückzukommen, da würde ich einfach mal auf die Eltern hoffen, dass die das einfach unter Kontrolle halten, egal ob sie in Deutschland sind, oder eben wie in dem Fall in der Türkei. Je nachdem aus welchem Landstrich sie kommen, wird es dort eh Hindernisse für sie geben.(Ich darf mal vermuten, dass sie hier in Deutschland geboren ist und nur einmal, maximal zweimal im Jahr in die Türkei fährt.) Bei „jüngeren“ Türken ist es häufig so, das sie in der Türkei als „Deutsche“ angesehen werden und hier in Deutschland eben als „Türken“. Auch das kann man als Barriere ansehen, die deine Gedanken während Ihrer Abwesenheit etwas beruhigen dürften.

Wir werden ja nicht telefonieren können bzw. nur ganz kurz.

Das Telefonieren kann hilfreich sein, es kann aber auch gegenteilig sein wenn sie dir davon vorschwärmt wie toll es dort ist usw. Also da musst du selbst wissen, ob du es möchtest oder ob du es aushältst.

Kennt ihr das Gefühl eine Beziehung zu führen aber sich so zu fühlen als hätte :man keinen Partner? Es ist eine gewisse innere Leere, die zwar gefüllt
wird wenn sie da ist, aber wenn sie nicht da ist sich einfach irgendwie :bemerkbar macht.

So fühlt wohl jeder der frisch verliebt ist und der nicht bei seinem Partner sein kann.

Ich bitte um Rat, mache ich etwas falsch?

Nein, denn aus deinen Fehlern kannst du immer noch lernen

Sehe ich Dinge von einem falschen Standpunkt aus?

Ich denke ja, immerhin bist du in dieser Beziehung mittendrin.

Wie kann man dagegensteuern?

Indem man den Standpunkt ändert. Allerdings denke ich, wird dir das momentan nicht so recht gelingen.

Ich hoffe du kannst mit meinen Ausführungen etwas anfangen. Die Ansichten zu Beginn geben nur meine persönliche „distanzierte“ Meinung wieder. Was du aus den Info’s ziehst, ist letztendlich deine Entscheidung.

Die Ausführungen von Goldblüte fand ich übrigens sehr informativ, da sie dem Kulturkreis gegenüber die entsprechende Nähe hat, und dir in der Hinsicht vieles erklären kann.

Viel Glück euch,

Wissbegieriger Kerl

Hallo Teh-phil,

Wir lieben uns beide wirklich sehr, und ich möchte sie weder
entehren noch sonst irgendwas, ich möchte einfach nur beweisen
das ich es wirklich ernst meine mit ihr.

Wem willst Du das beweisen? Sorry, aber ich find es merkwürdig irgendjemandem seine Liebe beweisen zu müssen. Entweder Du liebst jemanden und ihr macht was draus, oder ihr lasst es bleiben. Aber für eine Beziehung brauchst Du keine große Show abzuziehen.

Zumal es Muslime nicht wahnsinnig interessiert, ob Du im westlichen Verständnis ehrbar bist oder nicht. Allein, dass Du Nichtmuslim bist reicht schon für eine Menge Probleme.

Gruß und viel Glück,
Spiff

Moin,

Und drittens würde ich alles
dafür geben, der Familie zu beweisen das ich ihre Tochter
respektiere und ehre.

Indem du ihre Familie hintergehst, mit ihrer 16-Jährigen Tochter heimlich Sex hast und darüber öffentlich im Internet schwadronierst?

Ich verrate dir, was du tun solltest: Stell sofort alle Aktivitäten ein, die deine Freundin in irgend einer Weise kompromittieren könnten. Konvertiere zum Islam, lerne Türkisch und dann so in 2-3 Jahren hältst du „offiziell“ bei den Eltern um die Hand der Tochter an.

Oder ist das dann doch etwas zu viel Mühe und Entbehrung für die „große Liebe“?

Gruß
Marion

3 Like

Hallo,

erstens bin ich nicht Deutsche im Sinne von meiner Herkunft.
Zweitens, bin ich weder Evangelisch, noch Katholisch oder
anderer Religionszugehörigkeit.

Du weißt schon, dass genau das - deine Religionslosigkeit - für die Eltern ein Problem darstellen wird.

Und drittens würde ich alles
dafür geben, der Familie zu beweisen das ich ihre Tochter
respektiere und ehre.

Und hier kann ich mich nur Pendragon anschließen: du respektierst und ehrst in den Augen der Familie garnichts, du hintergehst die Familie.

Gruß
Elke

Leere…
…lässt sich langfristig schlecht durch andere füllen, lieber Phil!

Ich möchte nicht über Deine Beziehung urteilen, obgleich ich mich schon etwas wundere, wie Du nach so kurzer Zeit wieder solch bedeutungsschwangere Worte formulieren kannst, aber ich habe noch so einige Bemerkungen von Dir im Kopf.

Daher möchte ich mich mehr auf Dich als auf die äußeren Umstände Deiner Partnerschaft beziehen.

Dein svv füllt nicht die Leere, Dein schlechtes Gewissen, das Du ob nicht erwähnenswerter Momente zu haben meintest, füllt sie nicht, auch nicht die Eifersucht, die Du meinst, in Abwesenheit Deiner Freundin zu spüren. Aber Du willst etwas empfinden, wenn niemand da ist, der Dich „bedient“.

„Eigentlich“ könnte man sagen: Hey, Du bist frisch verliebt, die Beziehung so genommen läuft gut. Wenn Deine Freundin nicht bei Dir ist, müsstest Du gefüllt sein mit Sehnsucht und schönen Gedanken.

Das könnte man in der Verliebtheitsphase berechtigt unterstellen. Aber es fehlt, und da Du keine schönen Gefühle in der Abwesenheit Deines „Konsums“ (überspitzt formuliert) entwickeln kannst, scheinst Du zu den negativen zu neigen - Hauptsache da ist etwas, was Empfindungen auslöst?!

Das Gefühl in der Abwesenheit des Partners ist aber genauso wichtig wie das Gefühl im Zusammensein.

Es gibt die verschiedensten Gründe, jemanden zu lieben. Zu hinterfragen sind aber die, die in erster Linie Reaktion auf das „geliebt werden“ sind.

Im Allgemeinen kann ich Dir nur wieder raten, alles etwas entspannter anzugehen. Wenn Du sie liebst, dann gib Dich diesem Gefühl auch hin und blockiere es nicht durch Problematisierung von jeder Kleinigkeit.

Steigere Dich in dieses Gefühl POSITIV hinein, indem Du z.B. Dir in ihrer Abwesenheit etwas besonders Schönes ausdenkst, sie überraschst, ihr einen 10-seitigen Brief schreibst, eine Foto-Kollage anlegst, Eure Lieblingsmusik zusammenstellst - oder was weiß ich.

Sonnige Grüße

Kathleen

Hallo,

erstens habe ich nur ausdrücken wollen, dass es für 16jährige (Mädels oder Jungs) durchaus noch normal ist mit dem ursprünglichen Familienkreis zusammenzusein. Ausnahmen bestätigen die Regel. 20jährige (Mädels oder Jungs) haben dagegen meist schon einen fortgeschritteneren Abnabelungsprozess durchlaufen.

Den kleinen aber feinen Unterschied zur „Normalität“, ob türkisch oder nicht, bemerkst du in deinem Post selbst: …werden verheiratet…

Und ausserdem wurde von Phil bereits bemerkt, dass die Eltern der jungen Dame gegen die Beziehung sind. Hieraus resultieren die jetzigen Umstände auf die ich dann eingegangen bin. Wenn Eltern von so jungen Menschen gegen eine Beziehung sind, können sie (meist) noch erheblichen Druck ausüben. Ich muss zugeben, auch mir wäre es nicht egal gewesen, wenn meine Eltern gegen meinen Freund eingestellt gewesen wären, wie auch immer sie dies geäussert hätten.

Gruß
Nita

Hallo Kathleen,

ich danke dir sehr für deine Worte. Deine Beiträge helfen mir wirklich Dinge von einem anderen Standpunkt aus zu sehen!

Dein Beitrag ist wirklich sehr aufbauend und ich werde mich gleich heute daran machen einiges davon auch um zu setzen, bspw. hat mir meine Freundin so kleine Plüschtiere gekauft, 4 in der Zahl. Heute werde ich ihr so ein Menschngroßes Plüschtier kaufen und ihr einen Brief schreiben. Das mit der Foto collage ist wirklich eine super Idee, vielen herzlichen dank!

Grüßle Phil

Hi,
wenn sie eine Türkin ist, mußt Du Dich auch anpassen. Man kann mit ihr nicht so umgehen, wie mit einem deutschen Mädchen.
Natürlich muß sie Dir auch entgegenkommen, aber Ihr müßt Euch in der Mitte treffen.
Ein türkisches Mädchen erwartet, dass Du mit keinen anderen Mädchen
Kontakt hast.
Gruß Vale