Unzuverlässige Freunde.... evtl. mit dran schuld?!

Guten Abend zusammen,

in den letzten Tagen habe ich mehrfach erlebt, daß Freunde von mir sich nicht an Absprachen/Verabredungen halten, diese vergessen oder ohne weiteres verschieben.
In Kurzform: Eine Freundin verspricht, mich am nächsten Tag anzurufen, damit wir am Wochenende zusammen ins Fitnesstudio gehen (ich war noch nie da). Anruf erfolgt nicht, eine Woche später treffe ich sie u. sie sagt mir, daß sie es total verschwitzt hätte. Anderes Beispiel: Meine Schwägerin, mit der ich mich abends für den nächsten Tag um 17.00 Uhr verabrede, (hierbei ging es um meine Tochter), fährt dann aber schon eine halbe Stunde früher los und meint: Schade, daß wir uns verpaßt haben (diese Geschichte hat mich besonders geärgert, da sich meine Tochter sehr darauf gefreut hatte). Und letztendlich (deshalb schreibe ich auch hier u. heute) bekomme ich eben eine sms von einer Freundin, die ich morgen auf der Heimfahrt von meinen Eltern nach Hause (300 km) nachmittags gegen 15.00 besuchen wollte, sie würde morgen um 13.00 h zu ihren Eltern (1 Std. entfernt) fahren, wann wir denn kommen wollten… (häh?).
O.g. verletzt mich, die Verabredungen waren „glasklar“ u. weil ich mich selbst für zuverlässig halte und es daher nicht nachvollziehen kann. Trotzdem stelle ich mir die Frage, ob ich evtl. selbst auch etwas falsch mache, daß mir z.Z. gehäuft solche Dinge passieren.

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand seine Meinung dazu sagt oder gegebenenfalls ähnliche Erfahrungen/Erlebnisse hat.

Vielen Dank u. Grüße,
Papillon

Hi Papillon
Kenn ich, kenn ich. Hab gerade gestern erst wieder kurz vor einem lange ausgemachten Gig bei dem Musiker, bei dem es stattfinden sollte, angerufen und nochmal klargestellt: Also dann, um 17 Uhr, wie verabredet.
Er: Nö, was? Ich hab jetzt nix arrangiert5, weil Du nicht nochmal angerufen hast…
Sowas kenne ich hundertfach. Es hängt meiner Erfahrung nach aber SEHR an den Einzelnen, mit denen man solche Verabredungen trifft. Manche sind einfach 100% zuverlöässig, da kann ein Krieg dazwuischen kommen oder 3 Jahre vergehen- die sind da, sind pünktlich, sind verlässlich - no problem.
Bei Anderen haste halt auf Sand gebaut. Wenn man die Leutchen kennt, kann man sich drauf einstellen und immer mit 50% Unzuverlässigkeits-Ausfall rechnen.
Gruß,
Branden

Ergänzung
Heute schon wieder so ne Geschichte:
Gestern hab ich mit meiner ältesten Tochter verabredet, dass wir heute um 10 telefonieren, weil wir uns fürs Mittagessen treffen wollten. Sie wollte unbedingt um 10 schon angerufen werden, wenn wir um 13 Uhr Essen wollen. Seit 5 nach 10 versuche ich ungezählte Male, sie anzurufen, aber sie geht nuie ran. Jetzt ist es bald 12.
Gruß,
Branden

Hallo Branden,

Heute schon wieder so ne Geschichte:
Gestern hab ich mit meiner ältesten Tochter verabredet, dass
wir heute um 10 telefonieren, weil wir uns fürs Mittagessen
treffen wollten. Sie wollte unbedingt um 10 schon angerufen
werden, wenn wir um 13 Uhr Essen wollen. Seit 5 nach 10
versuche ich ungezählte Male, sie anzurufen, aber sie geht
nuie ran. Jetzt ist es bald 12.

Kenn ich.
Du bist eh nur der Vater (Vater= grenzenlose Toleranz) :wink:
Viele Grüße
Markus

Kenn ich.
Du bist eh nur der Vater (Vater= grenzenlose Toleranz) :wink:

Ja, so isses wohl, Markus.
Aber auch meine Toleranz hat Grenzen. Ich ziehe dann auch meine Fühler ein bißchen zurück oder Ähnliches.
Gruß,
Branden

Ich denke, man muss sich ansehen, ob das nur auf bestimmte Personen zutrifft- oder einem generell passiert!

Es gibt sicher Menschen, die unzuverlässig sind-- die ohne weiter nachzudenken Sachen ausmachen…diese vergessen…weil es entweder Wichtigeres in ihren Augen gibt, oder weil soviel im Kopf ist, daß schlicht vergessen wird…letzteres ist mir auch schon passiert, da ich manchmal an soviel denken muss, daß ne Verabredung, die zB im Kindergarten getroffen worden ist-- für einige Tage später- und ich deshalb nicht in den Kalender gleich eintragen konnte- schlicht WEG war…-- was mir allerdings erst einmal passiert ist- und mir danach sehr unangenehm war-- ich seitdem vorsichtiger bin mit solchen Sachen-- immer dazusage " lass uns noch mal telefonieren, ich vergesse das nachher sonst…"

Gut- solche Situationen gibt es einfach- und wenn sowas nur manchmal passiert, ist es sicher einer „Normalität“ zuzusprechen!

Sollte sowas aber ne strikte Konsequenz bei vielen Kontakten haben- sollte man tatsächlichen den Blick auf sich selber richten!

Als Beispiel möchte ich von einer Freundin erzählen, die IMMER das Gefühl hat, sie würde übersehen…
Steht sie beim Arzt an- muss sie sich x mal „melden“, damit sie überhaupt dran kommt-- obwohl sie aus Fleisch und Blut dasteht!:wink:
Sie wird oft übergangen…nicht „gesehen“…und solche von Dir beschriebenen Sachen kennt sie auch!

Dieses nicht-gesehen-werden unterliegt dabei wohl dem eigenen Selbstwertgefühl-- nur auf diese Freundin bezogen, weiss ich, daß sie sich immens wertlos fühlt!

Wer sich selber lieber unsichtbar erlebt- nicht auffallen will, sie entschuldigt sich auch für fast alles, was sie mal sagt oder meint-- der KANN einfach nicht von der Umwelt wahrgenommen werden!!

Man muss sich in dieser Welt „angekommen“ fühlen, damit man „dazugehört“…und das kommt nun mal aus einem tiefen Selbstverständnis, was in einem ist-- oder nicht!!

Das ist nur ein Beispiel- was Deinen Hintergrund nicht mit einbezieht-- darüber hast Du ja nichts geschrieben!
Also muss das für Dich auch gar nicht zutreffen!!

Eine Therapie hilft bei so etwas immens…was auch bei der Freundin sichtbar ist!-- aber wiegesagt- ich spreche hier von ihr- nicht von DIR!!

Unabhängig davon- sollte man aber immer bedenken, daß Beziehungen aus einem Wechselspiel bestehen!
Einer der agiert- einer, der reagiert!

Man muss sich so ein Verhalten nicht gefallen lassen- kann durchaus mal offene Worte wählen-- und je nach der Wichtigkeit der Person dann weitere Aktionen gemeinsam gleich absagen…

Kitty

wie deine Freunde …

erlebt, daß Freunde von mir sich nicht an Absprachen/Verabredungen
halten, diese vergessen oder ohne weiteres verschieben.

…mit Abmachungen, mit Verabredungen, mit Versprechungen umgehen, daran kannst du nicht nur ablesen, wie wichtig ihnen selbst das Abgemachte, Verabredete, das Versprochene ist, sondern auch, welchen Stellenwert du bei ihnen hast.

Allen Dingen, die in der Zukunft liegen, kann zwischen der Absicht, dem Versprechen jetzt und der Realisierung etwas objektiv Unumgängliches in die Quere kommen. Das kann sogar manchmal tatsächlich ein bloßes Vergessen sein. Das müssen wir alle als möglich voraussetzen. Das ist so selbstverständlich wie das kleine Einmaleins.

Aber dann kommt es darauf an, wie der „Freund“ damit umgeht, wenn er Stellung beziehen soll: Hat er das Format, die Wichtigkeit, die es für dich hatte, als Maßstab zu nehmen, so, daß er dir zumindest von sich aus eine Alternative anbietet oder vorschlägt - eine, die dann aber wirklich eingehalten wird?

Oder sagt er dann bestenfalls *oups*, oder *schluck*? Zuckt er bloß mit den Schultern? Macht er dir sogar Vorhaltungen „warum nimmst du das so wichtig!“? Oder: schweigt er sogar bloß?

Wie gesagt, die Frage ist nicht, daß allem Zuküftigen ein Hindernis begegnen kann. Die Frage ist das WIE des Umgangs damit. Bei einem „Freund“ ist nicht nur wichtig, vielleicht sogar entscheidend, was er dir wert ist, sondern auch, was du ihm wert bist.

Gruß

Metapher

Hallo,

Gestern hab ich mit meiner ältesten Tochter verabredet, dass
wir heute um 10 telefonieren, weil wir uns fürs Mittagessen
treffen wollten. Sie wollte unbedingt um 10 schon angerufen
werden, wenn wir um 13 Uhr Essen wollen. Seit 5 nach 10
versuche ich ungezählte Male, sie anzurufen, aber sie geht
nie ran. Jetzt ist es bald 12.

Tsssss , von wem sie das mal wohl hat?
Oder lag’s doch an der Erziehung :wink:
Mach dir deswegen aber keine Gedanken, habe auch so ein Musterexemplar.
Gruß Uwi

Hallo,
gerade junge Leute machen oft den Fehler und stufen
gute Bekannte, Verwandte und Kumpels als „Freunde“ ein.
Gruß Uwi

Unfreundliche Methode
Hallo,

ganz ehrlich: Das ist purer Egoismus des Anderen. Er hat etwas Besseres vor, so einfach machen es sich manche Menschen.
Das mit dem Verschwitzen glaube ich nicht, eine faule Ausrede!
Warum sollte Dich eine Schuld treffen?

Gruss
mrh

Tsssss , von wem sie das mal wohl hat?
Oder lag’s doch an der Erziehung :wink:

Sie ist das einzige meiner vier Kinder, welches überwiegend NICHT bei mir aufgewachsen ist. Also kanns zumindest nicht an MEINER Erziehung liegen. :wink:
Gruß,
Branden

Hallo Papillon,
dieses „Abwerten“ der eigenen Person dürfte jeder schon einmal mitgemacht haben! Oftmals hängt man sich auch an die falschen Leute, weil gerade die zur Zeit so „in“ sind und man unbedingt dazugehören will.
Mir sagte man mal in der Schulzeit „Du bist ja eh nur geduldet…“ Würg,kreisch, da half nix. Augen zu und durch. Im Nachhinein stellte ich fest, dass diese Typen echt nichts für meinen Umgang waren. Nur leider waren keine anderen verfügbar, oder es waren selbst trübe Tassen, mit denen ich nun auch nix am Hut hatte!
Ich habe es überlebt und bin froh, diese Erfahrungen gemacht zu haben. Heute suche ich meine Freunde und Freundinnen nach ganz anderen Aspekten aus und bin bis dato nie wieder „vergessen“ oder „geduldet“ worden.
Prüfe mal deine Absager-Freunde, sind die das wert, dass du dich über sie ärgerst???
Viel Erfolg beim Prüfen und ab sofort nur noch Positives! Negatives nimmst du einfach nicht an, ok?
Gruß Elke