Unzuverlässige Freundin macht mir zu Schaffen

Hallo!
Ich bin jetzt seit längerem schon Leser des Portals, möchte nun aber gerne selbst eine Frage stellen, bzw. mein Problem schildern. Kurz zu mir: Ich bin weiblich, 26 Jahre alt, studiere.
Seit letztem Sommer habe ich in der Uni ein Mädchen kennen gelernt, die genau dieselben Fächer wie ich studiere und mit der ich mich sofort prima verstanden habe. Ich habe dann ganz vielmit ihr unternonmmen, wir sind jeden Tag zur Uni gefahren, haben nachmittags Eis gegessen, sind shoppen gegangen, feiern gegangen und ich habe sie auch mit zu meinen anderen Freundinnen genommen. Jetzt allmählich habe ich das Gefühl, dass ich ihr überhaupt nicht mehr wichtig bin. Sie meldet sich immer so sporadisch und meist nur noch wenn es um die Uni geht, zB. wann ich am nächsten Morgen in der Bibliothek bin usw. In der Uni selbst hat sie keine Leute,mit denen sie studiert. Ich habe das Gefühl, dass ich nur noch dafür gut bin. Es kommt mir so vor,als wäre ich im Sommer noch interessant gewesen weil ja alles so neu war und allmählich findet sie das alles nicht mehr so spannend. Was ich besonders schlimm finde ist ihre Unzuverlässigkeit. Man verabredet sich zur Uni und dann schreibt sie irgendwann dass sie doch nicht mehr kommt, wiel sie mit der Freundin XY Kaffee trinken geht. Es macht einfach keinen Spaß, nie zu wissen woran man ist und ständig hat man Phasen,in denen sie sich doch wieder viel für einen interessiert und dann ein paar Tage später ist man wieder abgeschrieben. Ich habe gemerkt, dass sie unglaublich viele Bekannte hat, aber keine richtigen Freunde, mit denen sie durch dick und dünn geht. Immer wieder hat sie andere Leute mit denen sie dann richtig viel macht, das routiert quasi. Und sie erzählt ständig, wieviele Freunde sie doch hat. Selbst bei meinen Freunden versucht sie, mit denen was zu machen und mir das dann ganz stolz zu erzählen, anstatt einfach mal zu fragen, ob ich auch mit will. Mich macht das echt traurig und ich habe ihr auch schon ein paarmal gesagt, dass ich das nicht in ordnung finde, dass ich in der Uni auf sie warte und sie dann einfach nicht kommt. Ich finde das wahnsinnig traurig weil ich sie gerne mag, asber mich macht das wirklich fertig, dass man immer so schnell abgeschrieben bin.In letzter Zeit habe ich mich stark distanziert, weil ich das einfach nicht mehr mit mir machen lassen will.
Übertreibe ich oder gibt es eine Möglichkeit, was ich tun kann?

Hallo!

Tun im Sinne von „sie verändern“ kannst du nicht. Jeder Mensch ist wie er ist.

Es hat auch wenig Sinn, darüber zu lamentieren, dass sie mit ‚deinen‘ Freunden etwas unternimmt und dir dann ‚ganz stolz‘ davon erzählt. Das ist deine Wahrnehmung!

Wenn ich das richtig einschätze hat sie einfach ein andere, unverbindlichere, Einstellung zu Bekannten und Freunden. Für dich gibt es solche Werte wie Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit und du machst daran den Wert einer Freundschaft fest.

Ich kenne das, seit ich in Koblenz lebe, auch nur noch so: Keiner mag sich festlegen, man verabredet sich fürs Kino am Samstag, „aber lass uns nochmal telefonieren“, und dann kommt Samstag kein Anruf und Kino ist dann eh gestorben.

Ob das was mit dem Landstrich und dem Menschenschlag zu tun hat oder Zeitgeist ist vermag ich nicht zu sagen. Möglicherweise ist es ein Trend, immer nur seinen spontanen Eingebungen zu folgen und ein möglichst freies Leben zu führen und sich insofern mit halbherzigen Freundschaften zu begnügen.

Wenn du damit nicht zurecht kommst, solltest du dir andere Freundinnen suchen, die dein Wertesystem teilen.
Natürlich kannst du mit ihr mal ein Gespräch darüber führen. Frag sie doch mal, was ihr in Freundschaften wichtig ist und wie sie zu den von dir genannten Punkten steht. Aber bitte: Ohne Vorwürfe.

Gruß, Fogari

P.S.: Beherrschen Studenten heute wirklich keine Rechtschreibung und keinen Satzbau mehr? Und fällt denen wirklich nicht auf, dass man von solch einer Bleiwüste Augenkrebs bekommt?
Ich frag mich manchmal, warum ich mir trotzdem die Mühe mache zu antworten!

Moin,

solche Menschen kenne ich auch und ich bin mehr als drastisch geworden. So etwas ist Verschwendung MEINER Lebenszeit, mich warten zu lassen, ohne Bescheid zu sagen - jeder hat das akademische Viertel und das war’s dann. Ich warte auf niemanden mehr, weil derjenige ohne Info einfach mal nicht kommt. Solche Menschen kann ich nicht ab, will ich nciht haben, gibt es nicht mehr in meinem Leben. Es gibt ein Mindestmass an Eigenschaften, die ich erwarte und so etwas, was du beschreibst, ist ein absolutes No-Go.

Gruß
Ex.

was erwartest Du?
Hallo,

es ist normal, im Studium viele Leute kennen zu lernen. Ein symbiotisches Kommen und Gehen.

Möchtest Du, dass sie mehr Zeit mit Dir verbringt?
Möchtest Du, dass sie Dich nicht mehr nervt?
Möchtest Du von ihr mehr wertgeschätzt werden?
Möchtest Du ihre Freundin sein, weil sie doch keine „richtigen“ Freunde hat?

Du kennst sie noch kein Jahr. Verabrede Dich mit Ihr, wenn es Dir gefällt, lass es wenn nicht. Und vermeide es, sie zu werten. Sei „egoistisch“, das ist für sie und Dich das Beste. Dann kümmert es Dich auch nicht, ob sie erzählt, wieviele Freunde sie hat…

Gruß
achim

Tempus fugit
Hallo Lordi86,

Deine Freundin scheint nur eine Gelegenheits-Freundin zu sein, wie du selber erkannt hast.

Du hast nun zwei Möglichkeiten:

  1. Finde dich damit ab.

  2. Setze dem ein Ende.

Nur du alleine kannst wissen ob du so weiter machen willst oder ob nicht!

Da du Sie ja bereits darauf angesprochen hast und es immer noch so weiter geht hat es wohl keinen Sin und wird sich nicht ändern.

Du bist eher zuverlässig und möchtest gerne Zeit mit deiner Freundin verbringen. Diese wiederum ist das Gegenteil…

Klar kann es jedem mal passieren dass etwas unverhofft dazwischen kommt und dass man dann nicht bescheid geben kann… aber häuft sich dies, ist es schon eine Aussage.

Ich kann so Menschen einfach nicht mehr ab haben.
Sobald ich sehe dass jemand unzuverlässig ist oder mich ausnutzen will, dann heisst es „hasta la vista baby“.

Meine Zeit ist mir zu kostbar für so etwas… Tempus fugit!

Gruss

der Kölsche

Hi

Wenn ich das richtig einschätze hat sie einfach ein andere,
unverbindlichere, Einstellung zu Bekannten und Freunden. Für
dich gibt es solche Werte wie Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit
und du machst daran den Wert einer Freundschaft fest.

Sehe ich auch so.

Ob das was mit dem Landstrich und dem Menschenschlag zu tun
hat oder Zeitgeist ist vermag ich nicht zu sagen.

Glaub ich nicht. Ich glaube, das liegt eher an der Person

Möglicherweise ist es ein Trend, immer nur seinen spontanen
Eingebungen zu folgen und ein möglichst freies Leben zu führen
und sich insofern mit halbherzigen Freundschaften zu begnügen.

Ich denke eher es liegt an der Person. Wir hatten schon vor 25 Jahren im Freundeskreis einen Bekannten, der ähnlich durch verschiedene Freundeskreise und Bekannte „diffundiert“ ist. Wenn man mit ihm zusammen war, konnte man sich gut mit ihm unterhalten, aber er hat sich immer alle Möglichkeiten offen gehalten, wenn es um konkrete Verabredungen oder Unternehmungen (Sport, abends weggehen etc) ging.

Er kam oder er kam nicht (oder zu spät). Uns hat die Warterei Ungewißheit irgendwann genervt, daß wir ihn einfach nicht mehr angerufen oder gefragt haben, wenn wir etwas planten. Wenn wir uns spontan trafen, war es in Ordnung. Ich bin dann irgendwann weggezogen,
da ist der Kontakt abgerissen - mit meinen anderen Freunden habe ich
nach 30 Jahren immer noch Kontakt. Es ist immer die Frage, was einem
die Freundschaft wert ist :wink:.

lg,
vordprefect