Update auf Windows 10 .. Problem

Ich habe ein Acer Notebook auf Windows 10 „geupdatet“. Das hat schon vor dem Updaten ein Problem gemacht, was mir neu ist … (und ich bin Windows experte seit über 20 Jahren!).

Das erste Problem war, dass ich das bestehende Windows System ERFOLGREICH auf eine 2. HDD (=genau das gleiche Model wie die, die in dem Kasten ist) migriert habe … danach war die 2. Festplatte eine 1:1 Kopie der ersten. Aber, nachem ich die gegen die andere ausgetauscht habe, lief sie nicht (bei anderen Computern ist das immer gegangen…).

Ich habe deshalb, notgedrungen, Windows auf der ursprünglichen Festplatte geupdatet … das lief problemlos (obwohl es sehr viele Programme auf der alten Windows Installation hatte). Windows 10 startet auch ganz brav … dann geht es einige Minuten (wo alles normal läuft … man kann Programme starten … startup-Programme starten automatisch) … und dann kommt ein „blue screen“ … mit System Thread Exception Not Handled (nichts weiter … kein Filename)…

Auch nach mehrmaligem Neu-Start geht es nicht weiter.

Ich habe dann abgesicherten Modus erzwungen. Dort komme ich in Windows rein und habe enen ganz kuriosen Bildschirm … der übliche mit „abgesicherter Modus“ in den Ecken … aber der blinkt ständig … auch noch nach 10 Minuten und man kann nirgendwo hinein.

Glücklicherweise hat der Computer noch einen 2. Nutzer (den ich schon seitJahren auf allen Computern einbaue, die ich supporte) … Das ist ein Nutzer der als Admin zugelassen ist und der nur Wartungsprogramme drauf hat. den konnte ich dann im abgesicherten Modus starten … und der kommt „normal“ . Dort habe ich dann einmal versucht alle automatischen Startup-Programme zu entfernen. Ich habe auch die Programm-Links, die auf dem Desktop abgelegt waren, woanderst hin verschoben, damit der Kasten nicht eventuel aussteigt, weil der Desktop vol ist.

Hat alles nichts gebracht … im normalen Modus startet er wie vorher und türtzt nach ein paar Minuten ab … und auch bei dem Hilfsaccount, startet er ganz normal und stürtzt nach ein paar Minuten ab…

Da der eine User im abgesicherten Modus läuft, nehme ich an, dass da ein Treiber dran schuld ist … ich weiss nur nicht welcher …

Hat hier irgend jemand noch eine Idee, was ich da noch machen kann? Ich möchte eigentlich die installierten Programme nicht neu installieren … das geht über eine Woche und viele sind VollVersionen zum testen, die ich nicht neu installieren kann.

Danke.

Hmm da du 1996 mit Windows angefangen hast und ich 1986(mit Basic und MS-Dos) könnte ich dir vielleicht helfen :),dass mit der zweiten Festplatte die jetzt ja immer noch eine Kopie der ersten festplatte ist(?!) könnte doch noch
klappen!.Hast du schon mal per Diskpart diese Platte Boot fähig gemacht?.Was zeigt dir das Ereignis-Protokoll wegen der Abstürze an?..fragen über fragen :slight_smile:

Hallo Xenos,

Danke für Deine Antwort.

Mit MS Dos und related habe ich mich auch schon vor Windows herumgeplagt …

Auf der 2. Festplatte ist nicht nur eine Kopie der alten Windows 7 Installation, sondern das ist (zufälligerweise) genau der gleiche Festplatten Typ und eine 1:1 Kopie dieser Festplatte … wir nützen solche kopien (aber elten auf einer praktishc identischen Festplatte) sehr oft. Und die starten dann immer in dem Rechner wo das Original war.

Das ist eine ganz komische Sache … es gbt nur eigentlich 2 Unterschiede: die Festplatten haben verschiedene Seriennummern und … die alte ist schon länger in Betrieb (Zustand „excelent“ … aber der Balken im Testprogramm ist zwar „grün“ aber geht nicht ganz bis an den Anschllag … auch deshalb würde ich dei ganz gerne gegen die neue austauschen). Ich finde keinen auch nur einigermassen vernünftigen Grund, warum diese Platte nicht startet … Ich habe beide in einem NAS verglichen … Es wird kein Untersched gefunden.

Es sieht irgendwie so aus, wie wenn ACER da irgend etwas sabotiert … Ich habe vorher versucht, das System auf eine SSD zu migrieren … auch da will die SSD einfach nicht laufen …

Ich habe mir natürlich auch das Ereignis-Protokoll angeschaut … dort hat es ca 9000 Einträge … dabei hat es ziemlich viele Warnungen betreffend Cortana …

Da im abgesicherten Modus mit dem normalen User der Bildschirm blinkt und nichts zu machen ist, schliesse ich egentlich die Programme, die im Autostart starten und die Services als Ursache aus, weil die ja im abgesicherten Modus nicht starten.

Ich habe mal versucht den Anti-Virus abzuschalten. Aber das hat nichts gebracht.

Auf der Maschine hat es eine nicht ganz neue Version von Glary Utilities … ich versuche es morgen einmal ob da auch, wie in der neusten Version „repair system files“ drin ist … vielleicht bringt das was.

Ich habe ihn jetzt einmal im normalen Modus in dem speziellen Support Administrator gestartet. Er läuft jetzt eit ca 20 Minuten und ist noch nicht abgestürzt … aber ich habe ihn nur starten gelassen und dann nichts gemacht … mal schauen, ob er in 10 Stunden noch an ist …

Ich komme dann her zurück und berichte … und schaue ob Du noch irgend eine Idee andere hast …

Danke, gute Nacht,

John

Das was ch bis jetzt gemacht habe, hat nun bewirkt, dass er nach fünf (in Worten fünf) Neustarts (bei denen er irgendwas heruntegeladen hat) jetzt Programme ausführt, die in seinem Autostart sind und dabei stürzt er nicht mehr ab.

Aber er will zumBeispiel Totalcommander nicht starten … dabei schmiert er immer noch ab.

Ich versuche e jetzt mal mit ein paar weiteren Neu Starts und installiere Totalcommander neu …

Ich ahbe mir auch etwas die „Geschichte“ dieses Rechners angeschaut … da hatten wir schon früher (in Windows 7) kuriose chwierigkeiten mit dem abgesicherten Modus. Er startete (auf dem normalen User) im abgesicherten Modus mit einem „Help-Fenster“ … was nicht wegzubekommen war. Schon damals ging der abgesicherte Modus nur im Account vom Support …

In all den Jahren, die ich Windows Rechner betreue ist mir derartiges nicht vorgekommen …

Viele Grüsse,
John

Hmm ,

ich hatte mal einen Rechner der bei allen richtigen Einstellungen im Bios nicht gelaufen ist aber bei falschen lief das mistding ohne probleme!.Manchmal liegt es eben an der Hardware!..jetzt hast du was dazu gelernt!( :slight_smile: ) .

Versuch mal das wegen den Abstürzen von Totalcommander (und alle anderen) schau mal ob du Spybot installiert hast…das Teil hat mir die gleichen Probleme gemacht wie dir!.

Gr.xenons