Hallo Dieter,
Na ja, hier geht es auch einfach um die Frage, ob man es als
Profi abkann, dass gefragt und hinterfragt wird und diese
Fragen nicht sofort als „fehlendes Vertrauen“ negativ
ausgelegt werden.
Mann kann eine Menge ab, aber auch mir kann manchmal die
Hutschnur platzen. Aber 10 Jahre technischer Support mit
Endkunden, Fachhändlern und VIP-Kunden härten ab, wobei die
letzteren die schlimmsten sind.
Also ich hatte hier mal den ein oder anderen kleineren Fall von Support- so von privat zu privat- da wurde mir dann auch irgendwie klar, was das für ein scheiß Job an einer Hotline sein kann, Du lieber Himmel. Der alte Witz:
Hotline fragt: „Was steht denn auf ihrem Monitor“ Antwort des Users:„Eine Vase“
ist leider recht realitätsnah
.
Die Version läßt sich nur gegen Bares ändern, Microsoft hat in
der Hinsicht irgendwie keine Versändnis für die Kunden.
Das wundert mich jetzt nicht wirklich, ich hatte da wahrscheinlich nur irgendwas zu postitiv ausgelegt.
Hast Du ein Marken Notebook? - Dann hätte ich eine nette Idee
)
Ich habe zwar noch ein Notebook, eins von Asus, aber da dürfte Vista nicht drauf laufen- eine single core CPU mit 650 MHZ Taktung und 192 MB SD RAM
. Da läuft - gnädigerweise für alle Beteiligten wohl- ein Windows 98.
Die bekommst Du aber nur über eine eMail.
Wenn es nur mit Notebook funzt, dann braucht’s dafür keine Mail.
Im Prinzip reicht es eine Prof Version zu haben, Ultimate ist
ganz nett loht sich aber nicht wirklich, die Festplatten
Verschlüsselung läuft da nur mit eine TPM-chip
Ist denn jetzt die Home Basic Version ist mehr oder weniger das Vista für Arme und eher untauglich?
Ich schätze, das NTFS nachträglich zu vergrößern wird so
funzen wie bei XP, oder? Ach ja: Wie ist das eigentlich bei
Linux: Wenn ich Grub installiert habe, wird es wohl das Vista
erkennen, so weit, so gesichert wohl auch. AAABER: Gesetzt den
Fall, ich installiere doch nur ein 32 Bit System, kann ich
über dieses Grub dann ein 64er System überhaupt booten?!?
Sorry, kleine Nebenfrage, die mir gerade so in den Sinn kommt,
die du aber schätzungsweise beantworten kannst.
Jep, Acronis oder gparted und gut … oO
Ich bin echter GParted Fan, all meine PCs habe ich mit diesem meiner Meinung nach recht genialen Tool partitioniert.
Mit GRUP mußte es gehen, denn es wird ja direkt der Bootloader
des nachfolgenden Betriebssystem gestarted.
Hey - Das ist Linux und kein Windows, da sind richtige
Programmier bei der Arbeit 
Und ich dachte immer, nur bei MS werden die Programmierer auch ordentlich bezahlt
.
%windir%\temp - c:\windows\temp
%temp% - c:\user\Appdata\Local\temp\
…mitleiweile hat sich so einiges geändert.
Wie könnt’ es anders sein … Obwohl: So logisch auch wieder
nicht…
Whl dem der variablen lesen kann 
Ja, geht bei mir noch so
. Hab’ mal in einer DOSen - Sprache vor vielen Jahren hobbymäßig ein bisschen programmiert.
dann kann noch auf der Kommandozeile zum aufräumen:
del *.tmp /s &&del *.bak /s
Ähm, das sieht nach PowerShell - Modus aus, richtig? Das
müsste das sein, was früher die DOS- Box war.
Nö, ganz normales DOS-Shell, ich mag die die PS nicht
besonders.
Ich hab noch mit DOS 2.0 gearbeitet und zeitweise mit CP/M,
glaubst Du ich würed hier mit der PS ankommen, eher schreib
ich ein Linux Script.
&& steht für: wenn erfolgreich ausgeführt dann führe den
nächsten Befehl aus … immer schön der Reihe nach und keine
Leerzeichen.
Das ist unter Linux nicht anders.
Oops, also wenn mich meine Batch- und Skriptkenntnisse jetzt nicht völlig im Stich gelassen haben, ist doch nur unter Linux das && eine bequeme Möglichkeit, in eine Befehlszeile das zu quetschen, was man normalerweise dann in zwei oder mehrere packen müsste. Aber meine Kenntnisse in Skriptprogrammierung unter Linux sind mehr als bescheiden. Unter Batch kenn ich mich eigentlich schon deutlich besser aus- DOSe sei dank.
!!! Finger weg von den *.LOG Dateien!
Oops, da hab’ ich vielleicht unter
\softwaredistribution\datastore schon was gekillt, stand so in
der Vista- Hilfe. Bin mir jetzt aber nicht mehr so 100%ig
sicher. Sind die LOG- Dateien, die du meinst, vielleicht
irgend wo anders?
edb.log, mdb.log, uninstall.log … das sind die wirklich
haarigen Kandidaten.
Solange die von einem Program geöffnet sind kann nix passieren
Oh, dann ist es aber geschehen um meine Vista- Installation, wenn du damit recht hast. Denn Vista hat mir ja in der Hilfe angesagt, ich soll die Update - Funktion abstellen, dann diese zwei Verz. löschen, um sie danach wieder zu aktivieren. Mag auch sein, dass ich den Tipp woanders her hatte, ich kann’s nicht beschwören. Noch hab’ ich’s nicht aktiviert, also scheiß ich auch drauf. Oder kann ich das trotzdem einfach mal weiter versuchen?
Dann sind da noch die „Tempörären Internet Dateien“ …
Kenn’ ich, kann man ja im Browser selbst löschen.
… und unter Extras einen Haken setzen und der IE machts beim
schliessen selber
Ja, dann wird aber meinem Verständnis nach ALLES gelöscht, auch die Kennwörter! Oder doch nur das, was angeklickt ist?
Es reicht sicherlich aus wenn Du auf jeden Fall die Updates für
den IE6 mitnimmst, vielleicht noch den IE 8.
Im Moment ist IE 7 drauf, die Installationsdatei für IE9 habe
ich runtergesaugt. Hier nochmal die Frage: Kann ich das alles
OHNE aktiviertes Vista machen oder ist es vernünftiger, wenn
ich das jetzt mal aktiviere?
Eine Aktivierung ist für die Updates nicht nötig, das geht
auch so.
Es könnte sein, das bei einigen Programmen aber eine Abfrage
erfolgt ob die Installtion wirklich eine gültige SN hat. (z.B.
Media Player)
Ist MediaPlayer nicht der kostenlose MS- Schrott? Also ich nutze das Biest sowieso nicht sondern nehme den meiner Meinung nach um Längen besseren VLC.
…Dann gehst Du auf Updates suchen und lässt Dir die
vorgeschlagenen Updates anzeigen.
Die Updates, die Du nicht (jetzt) installieren möchtest einfach
abwählen oder ‚rechte Maustaste‘ (auch die ‚WAS‘ Taste gennant
- „WAS kann ich hier tun?“) die Updates abwählen.
So weit, so gut, aber dann muss ich auch mit meinem eher
mageren Wissen bestimmen, was ich installieren möchte und was
nicht. Da bin ich wahrscheinlich überfordert.
Die Securtity Patches immer, Framework und Co nicht nötig.
Wenn ein Programm das braucht, wird es schon mekern oder
selbst nachinstallieren.
Stimmt, so kann man das auch sehen.
Die abgewählten Updates können später wieder aktiviert und
installiert werden.
Na ja, so wie ich Windows- Systeme kennengelernt habe, geht es
nach dem Motto: Alles oder nichts bzw. danach, ob ich das
wirklich werde beurteilen können, und da ich das nicht kann
heißt es eher: Alles
.
Nö, geht … Custom anwählen und nicht Express
Und sich immer Fragen muss das sein, wer braucht das
eigentlich?
Na ja, wer braucht was wofür… Aber stimmt ja so gesehen auch wieder: Wenn ein Programm was braucht, was noch nicht installiert ist, dann meckert es und installiert nach. Ist eben manchmal dann eine irre Installation. Also ich wollte jetzt nicht unbedingt alle .NET Frameworks durch ein Proggy nachinstallieren lassen, um dann möglicherweise festzustellen: Soooo genial ist das Programm, weswegen ich das alles mir angetan habe, denn auch wieder nicht. Dann werde ich vielleicht in eine Deinstallationsproblematik reinschlittern
. Deswegen habe ich es bei MS- Systemen bislang immer so gehalten, dass ich all das, was MS da in seinen Updates anbietet, auch installiere. Dann weiß ich u.a. auch, was mir das an HD- Platz wegnimmt.
Ja, kein Problem, ich könnte auf 8 GB 800er DDR2 aufrüsten.
Das würde mich allerdings, so weit ich die Preise kenne, etwa
70 - 80 Euro kosten, eher noch 80. Das ist mir derzeit zu
viel. Es sind 2 GB 666er verbaut, einen habe ich hier noch
rumliegen, auch 666er. Dann bräuchte ich nur noch einen 666er
DDR2, hätte damit allerdings eben nur 666er und keinen
schnelleren 800er, wäre aber deutlich günstiger davongekommen.
Ich neige zu dieser Günstiglösung. 800er müsste ich volle 4 GB
kaufen, die 666er dann wieder verkaufen, und es kauft sowieso
kaum noch einer zu einem Preis, wo es sich überhaupt lohnt,
das Zeug bei Ebay überhaupt einzustellen. Was würdest du
machen?
Die RAMs sind mehr als 20% schneller, das bedeutet es gibt
eine echte, merkbare steigerung (also keine eingebildete)
Hm, na ja, schaun wir mal. Ich check’ auch mal, ob das Mobo vielleicht auch noch eine schnellere CPU verträgt, für irgendwann mal.
Das ist also mehr eine Frage der Haushaltskasse.
Hmm, CeBit abwarten danach sinken die Preise so oder so, aber
bei den Chips eher nicht. Keine Ahnung was eBay zubekommen
ist, aber sicherlich besser als wegwerfen.
CeBit abwarten und dann noch weniger für die 66er kriegen? Kommt mir jetzt auch nicht so logisch vor.
Mal anders gedacht, GIMP läuft super unter Linux auch mit
64bit.
Auf meinem Atom330 läuft GIMP absolut beschissen unter XP Home SP3, dafür super unter Ubuntu 11.04.
Warum die Resourcen an Vista verschwenden, wo Du so oder so
nur geringe Ansprüche in Punkte Software hast.
Ist durchaus eine Überlegung wert…
Mit einer 32bit Windows XP (könnte da weiterhelfen, per Mail)
kannst Du die ältere Hardware betreiben und die
Anspruchsvollen Sachen unter Linux 64bit erledigen.
Ich hatte mich für das Vista entschieden, weil ich ein bisschen Erfahrung mit 64 Bit unter Windoof machen wollte, so zum dumm mitreden oder auch um sagen zu können: Mensch, super, da haben die Jungs von MS doch tatsächlich sich wieder mal umgetan und von Linux sich was gescheites abgeguckt
. So habe ich schon jetzt erkennen dürfen, dass die NVidia GS8600 hier mit richtigen, aus dem Netz heruntergeladenen Treibern korrekt versorgt wurde. Ist bei Linux zwar eine Selbstverständlichkeit, aber unter MS staunt man denn doch, denn unter XP gibt’s das ja nur bei so Kleinkram wie Netzwerkkarte und Co. Unter Win7 soll das ja noch besser funzen, hab’ ich gehört. Ist auch keine Schande, wenn sich Anfänger was von Profis abschauen *g*.
Und dieses 64er Vista hatte ich mal von jemandem geschenkt bekommen, also dachte ich mir: Beiß in den sauren Apfel und schlag dir deine kostbare Zeit mit einer Vista Installation um die Ohren
. Und dann gibt’s noch einen anderen Grund: Schon unter Vista fand ich für das Bord keine gescheiten Chipsatztreiber, war zum Glück dann auch nicht wichtig. Für XP sieht’s für das Bord meinen Recherchen nach NOCH magerer aus, also habe ich mich dann auch aus diesem Grund für das Vista entschieden. Aus verschiedenen Gründen brauche ich auf jeden Fall ein Windows, und möglicherweise werde ich es mal mit XP 32 Bit auch mal wieder versuchen. Kann ja eine Sicherung anlegen für Vista und die zurückspielen, wenn alles in die Hose geht und nichts läuft. Und auch die Sache mit den 4 GB war ein bisschen die Entscheidung: Irgendwo habe ich mal gelesen, dass eben ein 32 Bit System nur max. 3 GB verwalten kann. Nun schreibst du, dass man das splitten kann und getrost die 4 GB installieren kann. Das klingt interessant…
Zum
Datenaustausch eine FAT32, sofern deine Linux-Version kein
ntfs (schreibend) unterstützt.
Nein, ich würde ein aktuelles Ubuntu nehmen wollen. Da ist NTFS- Unterstützung obligat, denke ich.
In der XP Prof Version kannst Du auch den Speicher besser
ausnutzen, 3GB gehen locker und bei 4GB RAM läßt sich der
Speicher anders nutzen (2GB System / 2GB Programme).
Eine XP Prof. Version müsste ich hier noch irgendwo rumliegen haben. Falls doch nicht, komm’ ich auf dein Email- Angebot zurück.
Viele Grüße
Hermann