Update Probleme Vista 64 Bit

Hallo Wissende,

ich habe bei mir Vista Home Basic 64 Bit auf einem AMD 5000+ installiert, läuft auch recht flüssig; so weit, so gut auch.
Leider musste ich nun feststellen, dass 43 Updates nicht installiert wurden- „Installation failure“ heißt es in der Datei „reportingevents.log“ im Unterverzeichnis \windows\SoftwareDistribution".
Ich habe dann in der Vistahilfe den Tipp gefunden, dass ich:
1. Beim Dienst „Windows Update“ den Starttyp auf „deaktiviert“ stellen und den Dienst beenden soll
2. Das Verzeichnis „\Windows\SoftwareDistribution\Download“ und das Verzeichnis „Windows\SoftwareDistribution\dataStore“ löschen soll, um schließlich
3. den Dienst „Windows Update“ wieder zu starten und dann
4. das Windows Update wieder zu starten und durchzuführen

Das habe ich alles gemacht (au weia…) und hatte erwartet, dass die fehlgeschlagenen Updates nach alle dem wieder installiert werden bzw. das zumindest versucht wird. War aber nicht so *seufz*.
Was ist davon zu halten bzw.: Hab’ ich alles falsch gemacht? Noch habe ich Vista nicht aktiviert (vielleicht auch das die Ursache?), so dass ich es eben neu installieren könnte.

In der Datei „reportingevents.log“ fand ich bei „failure“ die Codes 80070643 und 800706ba. Von der Zeit her war das .NET Framework- Update als erstes und die KB945553 der letzte Updatefehler. Hier die Liste der Updates, die in die Hose gegangen sind:

Update für die Microsoft .NET Framework 3.5 Service Pack 1- und .NET Framework 3.5-Produktfamilie (KB951847) x64.
Sicherheitsupdate für Windows Mail unter Windows Vista für x64-Systeme (KB951066).
Update für Windows Vista für x64-Systeme (KB959108).
Definition Update for Windows Defender - KB915597 (Definition 1.119.2141.0).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB971468).
Update für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB979306).
Update für Windows Vista für x64-Systeme (KB938194).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB958869).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-Systeme (KB954459).
Update für Windows Vista für x64-Systeme (KB943302).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-Systeme (KB941569).
Update für Windows Vista für x64-Systeme (KB955020).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-Systeme (KB956802).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-Systeme (KB959426).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB974318).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-Systeme (KB960225).
Update für Windows Vista für x64-Systeme (KB938979).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-Systeme (KB935807).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB979683).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB980232).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB969947).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-Systeme (KB960803).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-Systeme (KB953155).
Update für Windows Vista für x64-Systeme (KB938371).
Sicherheitsupdate für Windows Media Format-Laufzeitkomponente 11 für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB954155).
Windows-Tool zum Entfernen schädlicher Software x64 - Januar 2008 (KB890830).
Update für Windows Vista für x64-Systeme (KB941651).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB973565).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB978338).
Update für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB968389).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-Systeme (KB970238).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-Systeme (KB961501).
Update für Windows Vista für x64-Systeme (KB939159).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB972270).
Update für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB972036).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-Systeme (KB955069).
Kumulatives Sicherheitsupdate für Windows Mail unter Windows Vista für x64-Systeme (KB929123).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-Systeme (KB942624).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB975560).
Update für Windows Vista für x64-Systeme (KB937077).
Update für Windows Vista für x64-Systeme (KB959130).
Update für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB972145).
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-Systeme (KB945553).

Eine Überlegung, die ich schon getroffen habe, ist die folgende: Wäre es nicht einfach damit lösbar, indem ich das Servive Pack 2 für Vista 64 Bit runterladen und installieren würde? Oder würde das die Problematik nur verschlimmern?!?
Dann fand ich ein „Fixit“ Programm auf den Hilfeseiten von MS, allerdings nur bezogen eben auf .NET- Framework- Probleme. Ist das sinnvoll? Die übrigen KB- Nummern scheinen ja nicht wirklich was mit .NET- Framework zu tun zu haben…

Rat suchende Grüße sendet

Hermann

Hallo Herrmann,

ich hätte das SP2 als Erstes installiert und alle anderen Updates erst einmal ignoriert. Als nächstes wäre dann der aktuellste Ie an die Reihe gekommen, dann Framework 3.5 SP?, sofern benötigt.

Da hättest Du schon einen Großteil der Updates installiert gehabt.

Also als nächstes SP2 rauf und den IE, sofern nochnicht geschehen.

Dann lädst du direkt via Microsoft die einzelnen Pakete, die sich nicht installieren lassen, herrunter. Sollte das angebotene, deutsche Installallationpaket verworfen werden, dann nimm das Englische und umgekehrt.

Viel Erfolg und bitte Rückmeldung
Dieter

Hallo Dieter,

danke für dein Posting, aber deine Vorschläge zu befolgen ist mir ehrlich gesagt nicht möglich, weil sie mir nicht gut genug bzw. gar nicht begründet wurden. Warum sollte ich das SP2 zuerst installieren? Und was hat ein InternetExplorer, den ich ohnehin nie benutzen würde, mit alle dem zu tun?

ich hätte das SP2 als Erstes installiert und alle anderen
Updates erst einmal ignoriert.

Da muss man aber schon fix sein nach der Vista - Installation. Das System fängt doch sofort an, irgendwelche Updates zu installieren, zumindest habe ich das so in Erinnerung.
Wie man wo was abstellt und wieder aktiviert, bekommt man als Neuling doch erst im Laufe der Zeit mit. Bei einer XP-Installation werden auch noch eine Menge Updates installiert, selbst wenn man die Installations CD bereits mit SP2 oder gar dem SP3 hat.

Als nächstes wäre dann der
aktuellste Ie an die Reihe gekommen, dann Framework 3.5 SP?,
sofern benötigt.

Genau das selbe muss ich wohl zum IE sagen können: Falls benötigt. Wird nicht benötigt. Im Gegenteil: Wenn ich die freie Entscheidung hätte über eines des überflüssigsten Windows Programme aller Zeiten: Der IE stünde ganz oben auf der Liste :smile:.

Da hättest Du schon einen Großteil der Updates installiert
gehabt.

Und was hab’ ich jetzt? Also ich würde dann ein SP2 über all das drüberinstallieren, mit der Wahrscheinlichkeit, noch mehr Speicher zu verbraten als das System jetzt schon verschlingt, indem ich Updates zweimal installiere?!? Hey, das musst du mir schon begründen.

Also als nächstes SP2 rauf und den IE, sofern nochnicht
geschehen.

Dann lädst du direkt via Microsoft die einzelnen Pakete, die
sich nicht installieren lassen, herrunter. Sollte das
angebotene, deutsche Installallationpaket verworfen werden,
dann nimm das Englische und umgekehrt.

Also aus dem, was du geschrieben hast, schließe ich doch für mich erst einmal, dass ich einfach nur die fehlenden KB- Nummern versuche nachzuinstallieren und alles sonst so lasse wie es ist. Aber vielleicht begründest du es besser oder vielleicht kommt auch noch aus einer anderen Feder der ein oder andere Hinweis…

Gruß

Hermann

Hallo Dieter,

danke für dein Posting, aber deine Vorschläge zu befolgen ist
mir ehrlich gesagt nicht möglich, weil sie mir nicht gut genug
bzw. gar nicht begründet wurden. Warum sollte ich das SP2
zuerst installieren? Und was hat ein InternetExplorer, den ich
ohnehin nie benutzen würde, mit alle dem zu tun?

ich hätte das SP2 als Erstes installiert und alle anderen
Updates erst einmal ignoriert.

Weil im SP2 bereit sehr viele Updates und nachfolge Updates drin sind, die noch kommen würden - spart Zeit und man muss nicht soviel downloaden.

Der IE ist nicht so unwichtig wie man meint, auch er enthält etliche Patches, die Seitenwirkunken im System zeigen. Der IE ist DER Browser, mit Microsoft das System testet. Damit MUSS das Betriebssystem laufen.

Da muss man aber schon fix sein nach der Vista - Installation.
Das System fängt doch sofort an, irgendwelche Updates zu
installieren, zumindest habe ich das so in Erinnerung.

Dann zieh doch einfach das LAN Kabel, ausserdem lädt die Kiste erst einma die Daten runter … Ganz ehrlich … selbst bei der Installation auf einem XENON 8 Kernproccesser würde ich zwischenzeitlich noch locker eine Kanne Kaffee trinken und ein paar Brötchen schmieren. Selbst dein Rechner ist nicht so schnell, das Du das nicht rechtzeitig unterbinden kannst.

Wie man wo was abstellt und wieder aktiviert, bekommt man als
Neuling doch erst im Laufe der Zeit mit. Bei einer
XP-Installation werden auch noch eine Menge Updates
installiert, selbst wenn man die Installations CD bereits mit
SP2 oder gar dem SP3 hat.

Stimmt, aber abstellen sollte man das auch nicht, schon garnicht wnn man keinen Ahnung vom Betreibsystem und von Sicherheit hat.
Das Lesen der richtigen Bücher und die Informationen die man auf den einschlägigen Seiten im I-Net findet sollen ja bilden, meine Mutter hat mir das jedenfalls nicht beigebracht und die ist erst 75J.

Als nächstes wäre dann der
aktuellste Ie an die Reihe gekommen, dann Framework 3.5 SP?,
sofern benötigt.

Genau das selbe muss ich wohl zum IE sagen können: Falls
benötigt. Wird nicht benötigt. Im Gegenteil: Wenn ich die
freie Entscheidung hätte über eines des überflüssigsten
Windows Programme aller Zeiten: Der IE stünde ganz oben auf
der Liste :smile:.

dotnet- Framework ist nicht wichtig … den IE auf jeden Fall!

Da hättest Du schon einen Großteil der Updates installiert
gehabt.

Und was hab’ ich jetzt? Also ich würde dann ein SP2 über all
das drüberinstallieren, mit der Wahrscheinlichkeit, noch mehr
Speicher zu verbraten als das System jetzt schon verschlingt,
indem ich Updates zweimal installiere?!? Hey, das musst du mir
schon begründen.

Dann investiere das nächste Taschengeld in Arbeitsspeicher 2GB sollte der Rechner für ein einigermassen flüssiges arbeiten haben.
Der Rechner wird nicht mehr Festplattenplatz benötigen als sonst, lediglich die TEMP Ordner sollte man von den Altlasten befreien, möglichst regelmäßig.

Also als nächstes SP2 rauf und den IE, sofern nochnicht
geschehen.

Dann lädst du direkt via Microsoft die einzelnen Pakete, die
sich nicht installieren lassen, herrunter. Sollte das
angebotene, deutsche Installallationpaket verworfen werden,
dann nimm das Englische und umgekehrt.

Also aus dem, was du geschrieben hast, schließe ich doch für
mich erst einmal, dass ich einfach nur die fehlenden KB-
Nummern versuche nachzuinstallieren und alles sonst so lasse
wie es ist. Aber vielleicht begründest du es besser oder
vielleicht kommt auch noch aus einer anderen Feder der ein
oder andere Hinweis…

Gruß

Hermann

Weil das bekannte Phanömäne sind und es sehr wahrscheinlich klappen wird. Mach es einfach. Begründung möchtest Du vieleicht ein paar Titel von mir zum Nachschlagen meiner Qualifikation oder selbst das Microsoft Technet durchforsten? MCP, MCSA 2003, MCSE 2003, MCSE 2003 Messaging, MCTIPea, MCITP Database … weitere folgen evtl. in ein paar Wochen.

Gruß

Dieter

Hallo Dieter,

sorry erstmal für mein misstrauisches Auftreten, aber es kommt ja leider häufig vor, dass irgendwas geraten wird und hinterher funzt es nicht. Ich hatte zugegebenermaßen auch nicht in deine Vita geschaut.

Ok, ich hoffe, Du trägst es mir nicht nach…

ich hätte das SP2 als Erstes installiert und alle anderen
Updates erst einmal ignoriert.

Weil im SP2 bereit sehr viele Updates und nachfolge Updates
drin sind, die noch kommen würden - spart Zeit und man muss
nicht soviel downloaden.

Gerade dazu muss ich nochmal nachfragen. Es gibt doch mittlerweile 3 SPs für Vista 64, wenn ich das richtig recherchiert habe. Den SP1 könnte ich mir nun sparen oder muss ich das auch noch installieren? Dann wird’s auf meiner Platte eng. Ich habe eine 160er drin, die habe ich partitioniert in eine 50er und eine 30er Partition (für Backup und Co.), den Rest wollte ich für Linux nehmen. Die 50er Partition für Vista 64 ist schon jetzt mit ca. 30 GB belegt, und da sind nicht allzuviele Programme installiert: Kleinkram eben und als einzigen großen Brocken Open Office 3.3. Kann man diese Wiederherstellungspunkte löschen, so wie man das unter XP kann? Das würde einiges an Speicher bringen, denke ich, wenngleich das Löschen ein- wenn auch überschaubares - Risiko birgt.

Der IE ist nicht so unwichtig wie man meint, auch er enthält
etliche Patches, die Seitenwirkunken im System zeigen. Der IE
ist DER Browser, mit Microsoft das System testet. Damit MUSS
das Betriebssystem laufen.

All right, den muss ich mir offenbar irgendwo runtersaugen. Davon dürfte es ja schätzungsweise auch eine 64er Version geben. Was ist da die aktuelle Version? Na ja, nicht wichtig, kann ich googlen.

Dann zieh doch einfach das LAN Kabel, ausserdem lädt die Kiste
erst einma die Daten runter … Ganz ehrlich … selbst bei
der Installation auf einem XENON 8 Kernproccesser würde ich
zwischenzeitlich noch locker eine Kanne Kaffee trinken und ein
paar Brötchen schmieren. Selbst dein Rechner ist nicht so
schnell, das Du das nicht rechtzeitig unterbinden kannst.

Nein, mein AMD 5000+ hat zwei Kernlein, jeder 2,6 GHZ, nicht von Welt das ganze und nicht aktuell :wink:. Aber es wird bei der Installation irgendwann gesagt, dass ich eine Internetverbindung haben muss, damit es weitergeht. Aber möglicherweise habe ich das auch alles falsch in Erinnerung, im Eifer des Gefechts. Lädt die Kiste eigentlich jedes Update immer ins UV \windows\softwaredistribution\download? Dann könnte man ja nach dem Download theoretisch das Update einfach nicht ausführen und dieses Verzeichnis dann wieder löschen. Ist das korrekt so?

Wie man wo was abstellt und wieder aktiviert, bekommt man als
Neuling doch erst im Laufe der Zeit mit. Bei einer
XP-Installation werden auch noch eine Menge Updates
installiert, selbst wenn man die Installations CD bereits mit
SP2 oder gar dem SP3 hat.

Stimmt, aber abstellen sollte man das auch nicht, schon
garnicht wnn man keinen Ahnung vom Betreibsystem und von
Sicherheit hat.

Na ja, das dachte ich mir irgendwie ja auch…

Das Lesen der richtigen Bücher und die Informationen die man
auf den einschlägigen Seiten im I-Net findet sollen ja bilden,
meine Mutter hat mir das jedenfalls nicht beigebracht und die
ist erst 75J.

So eine junge Mutter :wink:. Meine ist 88 :smile:.

Als nächstes wäre dann der
aktuellste Ie an die Reihe gekommen, dann Framework 3.5 SP?,
sofern benötigt.

Genau das selbe muss ich wohl zum IE sagen können: Falls
benötigt. Wird nicht benötigt. Im Gegenteil: Wenn ich die
freie Entscheidung hätte über eines des überflüssigsten
Windows Programme aller Zeiten: Der IE stünde ganz oben auf
der Liste :smile:.

dotnet- Framework ist nicht wichtig … den IE auf jeden
Fall!

Ich gehe immer mit Seamonkey oder Firefox ins Netz, aber ok, wenn du meinst, es gäbe Dinge, die nur über den IE installiert werden, saug’ ich mir den runter. Was mich gerade wundert: Bei XP wird der IE doch in der für XP aktuellen Version runtergeladen, das scheint bei Vista nicht mehr gemacht zu werden.

Da hättest Du schon einen Großteil der Updates installiert
gehabt.

Und was hab’ ich jetzt? Also ich würde dann ein SP2 über all
das drüberinstallieren, mit der Wahrscheinlichkeit, noch mehr
Speicher zu verbraten als das System jetzt schon verschlingt,
indem ich Updates zweimal installiere?!? Hey, das musst du mir
schon begründen.

Dann investiere das nächste Taschengeld in Arbeitsspeicher 2GB
sollte der Rechner für ein einigermassen flüssiges arbeiten
haben.

Er hat 2 GB, ich dachte da auch schon drüber nach und wollte ihm noch zwei spendieren, denn so weit ich weiß, sind für ein 64 Bit - System eigentlich ein Minimum von 4 GB angesagt. Das Mobo könnte 8 GB vertragen, aber das macht derzeit die Kasse nicht mit und ich denke, das ist auch etwas überdimensioniert. Ich mach’ hier keine Videobearbeitung und auch sonst nur wenig, wo ich wirklich sehr von noch mehr RAM entscheidend profitieren kann.

Der Rechner wird nicht mehr Festplattenplatz benötigen als
sonst, lediglich die TEMP Ordner sollte man von den Altlasten
befreien, möglichst regelmäßig.

Ja, welche TEMP- Ordner hat das System? Einfach danach suchen lassen und Inhalte alle löschen? Wie sieht’s mit diesem Download - Verzeichnis für die Updates auf (\windows\softwaredistribution\download)? Ist das ok, wenn man das löscht, so wie ich es ja auch schon gemacht habe?

Weil das bekannte Phanömäne sind und es sehr wahrscheinlich
klappen wird. Mach es einfach. Begründung möchtest Du
vieleicht ein paar Titel von mir zum Nachschlagen meiner
Qualifikation oder selbst das Microsoft Technet durchforsten?
MCP, MCSA 2003, MCSE 2003, MCSE 2003 Messaging, MCTIPea, MCITP
Database … weitere folgen evtl. in ein paar Wochen.

Wie oben angedeutet: Ich gehe mal davon aus, dass deine Anmerkung in der Vita IT- Systemadministrator richtig ist. Vielleicht gibt’s eine gute Internetseite für Vista 64 - Neulinge. Wenn ich da schon mal was hätte, wäre das nicht schlecht.

Es grüßt

Hermann

Aktivierung nötig für SP- Installation?
Dieter, kurz noch eine Nachfrage: Muss ich die Windows- Vista- Version aktivieren, um SP2 und Co. installieren zu können? Ich will mich- so lange es geht- eigentlich vor der Aktivierung drücken…

Gruß

Hermann

Hallo Hermann,

wäre ich nachtragend, dann hätte ich den falschen Beruf gewählt und wäre sicherlich Gepäckträger geworden.

VISTA SP2 ist das letzte von Microsoft veröffendlicht Service Pack.
Ich kann dir jedenfalls nicht zu einer anderen raten.

http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/downloads…

Vista ist mit den SP’s noch etwas eigenartig, es muss sowohl SP1 als auch SP2 installiert werden, wenn SP1 nicht schon auf der DVD bzw in der Installation enthalten ist.

Die Wiederherstellungspunkte lassen sich auch wieder löschen, so wie Du das von XP gewohnt bist. Ich würde aber erstaml die komplette Installstion durchlaufen lassen, bevor ich die Wiedeherstellungspunkte auch löschen, allerdings selbst damit würde ich dann noch eien Woche warten.
Die TEMP-Dateien und die und den Papierkorp würed ich schon vorher löschen.
Alles was nicht von heute ist kann aus folgenden Ordnern entfernt werden:
%windir%\temp - c:\windows\temp
%temp% - c:\user\Appdata\Local\temp\

Ich hoffe, das die Pfade so stimmen, ich hab ‚nur‘ Win7 mitleiweile hat sich so einiges geändert.

dann kann noch auf der Kommandozeile zum aufräumen:

del *.tmp /s &&del *.bak /s

ausgeführt werden, das reinigt auch noch.

!!! Finger weg von den *.LOG Dateien!
Da sind meißt auch Systemdatein zwischen, die für die Deinstallation und für das laufende Betriebssystem oder für einige Applikationen notwendig sind.

Dann sind da noch die „Tempörären Internet Dateien“ im IE un der CACHE im FireFox … kann nicht schaden da auch mal auzumisten.
Beide datein sollten keinesfalls größer als 256MB groß sein, Microsoft war mit 10% der Partitionsgröße etwas sehr großzügig, das bremst das System aus.

Es reicht sicherlich aus wenn Du aufjedenfall die Updates für den IE6 mitnimmst, vielleicht noch den IE 8.

Ja, Du kannst verhinder, das Du alle Updates erst mal auf die Platte ziehst.

Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Windows Update
Stell einfach temporär ein:

Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herrunterladen und Installieren manuell festlegen

Dann gehste Du auf Updates suchen und läß Dir die vorgeschlagenen Updates anzeigen.
Die Updates, die Du nicht (jetzt) installieren möchtes einfach abwählen oder ‚rechte Maustaste‘ (auch die ‚WAS‘ Taste gennant - „WAS kann ich hier tun?“) die Updates abwählen.

Die abgewählten Updates können später wieder aktiviert und installiert werden.

Das Softwaredistribution\download Verzeichnis kann gelöscht werden
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/win…

bringt aber nur was, wenn überflüssige Updates vorhanden sind.

Bei einer 64bit version wirst Du meistens sowohl dei 64bit als auch die 32bit Version von verschieden Softwarepaketen installieren müssen, da einige Applikationen nur mit der 32bit Version vernünftig arbeiten (z.B. MS Outlook)

Bei eine 64bit Vista, würde ich definitiv 4GByte installieren, wenn das System das hergibt. Aber steck nicht mehr Geld als notwendig in den Rechner, überlege erstmal wie lange Du etwa noch damit arbeiten willst bis Du dir ein neues System zulegen willst.

Ja, die Vita stimmt tatsächlich, ich könnte Dir sogar problemlos meine Zertifikate schicken, bzw den Link zu Microsoft, wo die veröffendlich sind.

So, nun erstmal viel Erfolg und Grüße an deine junge Mutter :smile:

Dieter

Hallo Dieter,

dank’ dir für dein abermaliges Posting.

wäre ich nachtragend, dann hätte ich den falschen Beruf
gewählt und wäre sicherlich Gepäckträger geworden.

Na ja, hier geht es auch einfach um die Frage, ob man es als Profi abkann, dass gefragt und hinterfragt wird und diese Fragen nicht sofort als „fehlendes Vertrauen“ negativ ausgelegt werden.
Ist bei Dir wohl nicht so, und so komm’ ich damit auch klar. Alles prima :smile:.

VISTA SP2 ist das letzte von Microsoft veröffendlicht Service
Pack.
Ich kann dir jedenfalls nicht zu einer anderen raten.

http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/downloads…

Ok, ist runter. Dabei ist mir immerhin über den Weg gelaufen, wie ich die platzfressenden Wiederherstellungspunkte aus der Welt schaffen kann, so habe ich einige GBs HD- Platz bekommen, was mich schon freut :smile:. Ist eigentlich das SP1 im SP2 enthalten oder muss ich das SP1 wirklich extra runterladen und installieren? Meiner Info nach muss ich beide tatsächlich installieren.

Vista ist mit den SP’s noch etwas eigenartig, es muss sowohl
SP1 als auch SP2 installiert werden, wenn SP1 nicht schon auf
der DVD bzw in der Installation enthalten ist.

Also ich habe bei MS nachgelesen und man nannte dort einen Punkt, wo ich nachschauen kann, welche Version von Vista ich genau habe. Bei mir steht - trotz der scheiß vielen Updates- leider immer noch: „Vista Home Basic“. Was für ein Mist!
Dann heißt es wohl also erst SP1, dann SP2 installieren, ächz. Lässt sich eigentlich das System irgendwann auf Ultimate oder Premium upgraden und bringt das was?

…Wiedeherstellungspunkte auch löschen, allerdings selbst damit
würde ich dann noch eien Woche warten.
Die TEMP-Dateien und die und den Papierkorp würde ich schon
vorher löschen.

Ok, ist gemacht. Scheiße, mit den Wiederherstellungspunkten war ich vielleicht etwas voreilig, aber ich habe dem System nur 50 GB spendiert, und die Platte hat auch nur 160 (vielleicht bekomme ich demnächst noch eine zweite Platte, weiß ich aber noch nicht), und ich will auf jeden Fall da noch ein oder auch zwei Linux- Systeme installieren, allein schon wegen des mittlerweile ja nicht mehr ganz so neuen Gnomes 3. Meine anderen PCs können diese neue Oberfläche überhaupt nicht vertragen.
Ich schätze, das NTFS nachträglich zu vergrößern wird so funzen wie bei XP, oder? Ach ja: Wie ist das eigentlich bei Linux: Wenn ich Grub installiert habe, wird es wohl das Vista erkennen, so weit, so gesichert wohl auch. AAABER: Gesetzt den Fall, ich installiere doch nur ein 32 Bit System, kann ich über dieses Grub dann ein 64er System überhaupt booten?!? Sorry, kleine Nebenfrage, die mir gerade so in den Sinn kommt, die du aber schätzungsweise beantworten kannst.

Alles was nicht von heute ist kann aus folgenden Ordnern
entfernt werden:
%windir%\temp - c:\windows\temp
%temp% - c:\user\Appdata\Local\temp\

…mitleiweile hat sich so einiges geändert.

Wie könnt’ es anders sein … Obwohl: So logisch auch wieder nicht…

dann kann noch auf der Kommandozeile zum aufräumen:

del *.tmp /s &&del *.bak /s

Ähm, das sieht nach PowerShell - Modus aus, richtig? Das müsste das sein, was früher die DOS- Box war.

!!! Finger weg von den *.LOG Dateien!

Oops, da hab’ ich vielleicht unter \softwaredistribution\datastore schon was gekillt, stand so in der Vista- Hilfe. Bin mir jetzt aber nicht mehr so 100%ig sicher. Sind die LOG- Dateien, die du meinst, vielleicht irgend wo anders?

Dann sind da noch die „Tempörären Internet Dateien“ …

Kenn’ ich, kann man ja im Browser selbst löschen.

Es reicht sicherlich aus wenn Du auf jeden Fall die Updates für
den IE6 mitnimmst, vielleicht noch den IE 8.

Im Moment ist IE 7 drauf, die Installationsdatei für IE9 habe ich runtergesaugt. Hier nochmal die Frage: Kann ich das alles OHNE aktiviertes Vista machen oder ist es vernünftiger, wenn ich das jetzt mal aktiviere?

…Dann gehst Du auf Updates suchen und lässt Dir die
vorgeschlagenen Updates anzeigen.
Die Updates, die Du nicht (jetzt) installieren möchtest einfach
abwählen oder ‚rechte Maustaste‘ (auch die ‚WAS‘ Taste gennant

  • „WAS kann ich hier tun?“) die Updates abwählen.

So weit, so gut, aber dann muss ich auch mit meinem eher mageren Wissen bestimmen, was ich installieren möchte und was nicht. Da bin ich wahrscheinlich überfordert.

Die abgewählten Updates können später wieder aktiviert und
installiert werden.

Na ja, so wie ich Windows- Systeme kennengelernt habe, geht es nach dem Motto: Alles oder nichts bzw. danach, ob ich das wirklich werde beurteilen können, und da ich das nicht kann heißt es eher: Alles :frowning:.

Das Softwaredistribution\download Verzeichnis kann gelöscht
werden
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/win…

bringt aber nur was, wenn überflüssige Updates vorhanden sind.

Ich bekam damit auf einen Schlag ca. 5 GB.

Bei einer 64bit version wirst Du meistens sowohl dei 64bit als
auch die 32bit Version von verschieden Softwarepaketen
installieren müssen, da einige Applikationen nur mit der 32bit
Version vernünftig arbeiten (z.B. MS Outlook)

Das erklärt für mich so ein bisschen, warum das System so fett wird.

Bei eine 64bit Vista, würde ich definitiv 4GByte installieren,
wenn das System das hergibt.

Ja, kein Problem, ich könnte auf 8 GB 800er DDR2 aufrüsten. Das würde mich allerdings, so weit ich die Preise kenne, etwa 70 - 80 Euro kosten, eher noch 80. Das ist mir derzeit zu viel. Es sind 2 GB 666er verbaut, einen habe ich hier noch rumliegen, auch 666er. Dann bräuchte ich nur noch einen 666er DDR2, hätte damit allerdings eben nur 666er und keinen schnelleren 800er, wäre aber deutlich günstiger davongekommen. Ich neige zu dieser Günstiglösung. 800er müsste ich volle 4 GB kaufen, die 666er dann wieder verkaufen, und es kauft sowieso kaum noch einer zu einem Preis, wo es sich überhaupt lohnt, das Zeug bei Ebay überhaupt einzustellen. Was würdest du machen?

Aber steck nicht mehr Geld als
notwendig in den Rechner, überlege erstmal wie lange Du etwa
noch damit arbeiten willst bis Du dir ein neues System zulegen
willst.

Na ja, ich komme nicht so oft in den Genuss eines „neuen“ PCs. Das Teil habe ich auch geschenkt bekommen, normalerweise könnte ich mir auch gebraucht derzeit keinen kaufen. Von daher gehe ich davon aus, dass ich schon eine Weile damit arbeiten werde. Ich bin kein Spiele- und Grafikfreak, ab und an ein bisschen Gimp zum Bearbeiten von Notenblättern und ähnliches, aber nichts, was (meiner Einschätzung nach) einen Quadcore oder einen I7 überhaupt nur annähernd an seine Leistungsgrenze bringen würde. Ansonsten eben mache ich das, was alle anderen auch machen: Internet und Office. Ok, schnellerer PC, schnelleres Arbeiten, aber sooo schnell muss es nun eigentlich nie sein, vor allem nicht zu jedem Preis.

Ja, die Vita stimmt tatsächlich, ich könnte Dir sogar
problemlos meine Zertifikate schicken, bzw den Link zu
Microsoft, wo die veröffendlich sind.

Nein, nicht nötig :wink:.

So, nun erstmal viel Erfolg und Grüße an deine junge Mutter :smile:

Ja, die von dir so betitelte „junge Mutter“ hat leider eine abneigende Haltung gegenüber meinem alten AGFA Snapscan e25- Scanner. Da gibt es keine Treiber für Vista, schon gar nicht für ein 64 Bit System.
AGFA hat den Support 2001 eingestellt, denn AGFA gibt’s schon lange nicht mehr, und andere scheint es nicht zu jucken, ob die Scanner weiterhin laufen :frowning:. Schon deswegen komme ich um ein Linux auf diesem „neuen“ nicht umhin, da wird er nämlich voll unterstützt.
Hier immerhin mal der umgekehrte Fall- Windowspuristen aufgepasst!!- dass eine Hardware unter Windows definitiv nicht läuft, dafür aber unter Linux *g*. Ich hoffe, dass ich wenigstens meinen Canon IP 4000 zum Laufen bringen kann, scheint aber da besser auszusehen.

Es grüßt

Hermann

Hoi

um die ganzen Aufräum-Arbeiten zu vereinfachen würde ich folgendes, kleines aber feines Programm empfehlen: http://www.chip.de/downloads/CCleaner_16317939.html

greetz

Und dann mein Kommentar nicht vergessen - Finger weg von den LOG-Files - CCleaner hält sich nicht daran und löscht auch die uninstall.log’s …

Schon, schön sch*

ansonsten ein gutes Programm

… erst mal Platz machen

Hallo Hermann,

Hallo Dieter,

dank’ dir für dein abermaliges Posting.

wäre ich nachtragend, dann hätte ich den falschen Beruf
gewählt und wäre sicherlich Gepäckträger geworden.

Na ja, hier geht es auch einfach um die Frage, ob man es als
Profi abkann, dass gefragt und hinterfragt wird und diese
Fragen nicht sofort als „fehlendes Vertrauen“ negativ
ausgelegt werden.

Mann kann eine Menge ab, aber auch mir kann manchmal die Hutschnur platzen. Aber 10 Jahre technischer Support mit Endkunden, Fachhändlern und VIP-Kunden härten ab, wobei die letzteren die chlimmsten sind.

Vista ist mit den SP’s noch etwas eigenartig, es muss sowohl
SP1 als auch SP2 installiert werden, wenn SP1 nicht schon auf
der DVD bzw in der Installation enthalten ist.

Also ich habe bei MS nachgelesen und man nannte dort einen
Punkt, wo ich nachschauen kann, welche Version von Vista ich
genau habe. Bei mir steht - trotz der scheiß vielen Updates-
leider immer noch: „Vista Home Basic“. Was für ein Mist!
Dann heißt es wohl also erst SP1, dann SP2 installieren, ächz.
Lässt sich eigentlich das System irgendwann auf Ultimate oder
Premium upgraden und bringt das was?

Die Version läßt sich nur gegen Bares ändern, Microsoft hat in der Hinsicht irgendwie keine Versändnis für die Kunden.

Hast Du ein Marken Notebook? - Dann hätte ich eine nette Idee :smile:
Die bekommst Du aber nur über eine eMail.

Im Prinzip reicht es eine Prof Version zu haben, Ultimate ist ganz nett loht sich aber nicht wirklich, die Festplatten Verschlüsselung läuft da nur mit eine TPM-chip

Ok, ist gemacht. Scheiße, mit den Wiederherstellungspunkten
war ich vielleicht etwas voreilig, aber ich habe dem System
nur 50 GB spendiert, und die Platte hat auch nur 160
(vielleicht bekomme ich demnächst noch eine zweite Platte,
weiß ich aber noch nicht), und ich will auf jeden Fall da noch
ein oder auch zwei Linux- Systeme installieren, allein schon
wegen des mittlerweile ja nicht mehr ganz so neuen Gnomes 3.
Meine anderen PCs können diese neue Oberfläche überhaupt nicht
vertragen.

Prinzipiell kommt man mit eien Installation mit etwas 20 GB locker aus, Man sollte aber die Benutzer Daten auf eine seperate Partition oder Festplatte legen. Dann ist die Fragmentierung der Platte nicht ganz so schlimm und im Falle eines defekten Betriessystems, sind die Daten gewissermassen in einem Sicheren bereich, da sie bei eine Neuinstallation des Betriebssystem nich gelöscht werden.

Ich schätze, das NTFS nachträglich zu vergrößern wird so
funzen wie bei XP, oder? Ach ja: Wie ist das eigentlich bei
Linux: Wenn ich Grub installiert habe, wird es wohl das Vista
erkennen, so weit, so gesichert wohl auch. AAABER: Gesetzt den
Fall, ich installiere doch nur ein 32 Bit System, kann ich
über dieses Grub dann ein 64er System überhaupt booten?!?
Sorry, kleine Nebenfrage, die mir gerade so in den Sinn kommt,
die du aber schätzungsweise beantworten kannst.

Jep, Acronis oder gparted und gut … oO
Mit GRUP mußte es gehen, denn es wird ja direkt der Bootloader des nachfolgenden Betriebssystem gestarted.
Hey - Das ist Linux und kein Windows, da sind richtige Programmier bei der Arbeit :smile:

Alles was nicht von heute ist kann aus folgenden Ordnern
entfernt werden:
%windir%\temp - c:\windows\temp
%temp% - c:\user\Appdata\Local\temp\

…mitleiweile hat sich so einiges geändert.

Wie könnt’ es anders sein … Obwohl: So logisch auch wieder
nicht…

Whl dem der variablen lesen kann :smile:

dann kann noch auf der Kommandozeile zum aufräumen:

del *.tmp /s &&del *.bak /s

Ähm, das sieht nach PowerShell - Modus aus, richtig? Das
müsste das sein, was früher die DOS- Box war.

Nö, ganz normales DOS-Shell, ich mag die die PS nicht besonders.
Ich hab noch mit DOS 2.0 gearbeitet und zeitweise mit CP/M, glaubst Du ich würed hier mit der PS ankommen, eher schreib ich ein Linux Script.
&& steht für: wenn erfolgreich ausgeführt dann führe den nächsten Befehl aus … immer schön der Reihe nach und keine Leerzeichen.
Das ist unter Linux nicht anders.

!!! Finger weg von den *.LOG Dateien!

Oops, da hab’ ich vielleicht unter
\softwaredistribution\datastore schon was gekillt, stand so in
der Vista- Hilfe. Bin mir jetzt aber nicht mehr so 100%ig
sicher. Sind die LOG- Dateien, die du meinst, vielleicht
irgend wo anders?

edb.log, mdb.log, uninstall.log … das sind die wirklich haarigen Kandidaten.
Solange die von einem Program geöffnet sind kann nix passieren

Dann sind da noch die „Tempörären Internet Dateien“ …

Kenn’ ich, kann man ja im Browser selbst löschen.

… und unter Extras einen Haken setzen und der IE machts beim schliessen selber

Es reicht sicherlich aus wenn Du auf jeden Fall die Updates für
den IE6 mitnimmst, vielleicht noch den IE 8.

Im Moment ist IE 7 drauf, die Installationsdatei für IE9 habe
ich runtergesaugt. Hier nochmal die Frage: Kann ich das alles
OHNE aktiviertes Vista machen oder ist es vernünftiger, wenn
ich das jetzt mal aktiviere?

Eine Aktivierung ist für die Updates nicht nötig, das geht auch so.
Es könnte sein, das bei einigen Programmen aber eine Abfrage erfolgt ob die Installtion wirklich eine gültige SN hat. (z.B. Media Player)

…Dann gehst Du auf Updates suchen und lässt Dir die
vorgeschlagenen Updates anzeigen.
Die Updates, die Du nicht (jetzt) installieren möchtest einfach
abwählen oder ‚rechte Maustaste‘ (auch die ‚WAS‘ Taste gennant

  • „WAS kann ich hier tun?“) die Updates abwählen.

So weit, so gut, aber dann muss ich auch mit meinem eher
mageren Wissen bestimmen, was ich installieren möchte und was
nicht. Da bin ich wahrscheinlich überfordert.

Die Securtity Patches immer, Framework und Co nicht nötig. Wenn ein Programm das braucht, wird es schon mekern oder selbst nachinstallieren.

Die abgewählten Updates können später wieder aktiviert und
installiert werden.

Na ja, so wie ich Windows- Systeme kennengelernt habe, geht es
nach dem Motto: Alles oder nichts bzw. danach, ob ich das
wirklich werde beurteilen können, und da ich das nicht kann
heißt es eher: Alles :frowning:.

Nö, geht … Custom anwählen und nicht Express
Und sich immer Fragen muss das sein, wer braucht das eigentlich?

Bei eine 64bit Vista, würde ich definitiv 4GByte installieren,
wenn das System das hergibt.

Ja, kein Problem, ich könnte auf 8 GB 800er DDR2 aufrüsten.
Das würde mich allerdings, so weit ich die Preise kenne, etwa
70 - 80 Euro kosten, eher noch 80. Das ist mir derzeit zu
viel. Es sind 2 GB 666er verbaut, einen habe ich hier noch
rumliegen, auch 666er. Dann bräuchte ich nur noch einen 666er
DDR2, hätte damit allerdings eben nur 666er und keinen
schnelleren 800er, wäre aber deutlich günstiger davongekommen.
Ich neige zu dieser Günstiglösung. 800er müsste ich volle 4 GB
kaufen, die 666er dann wieder verkaufen, und es kauft sowieso
kaum noch einer zu einem Preis, wo es sich überhaupt lohnt,
das Zeug bei Ebay überhaupt einzustellen. Was würdest du
machen?

Die RAMs sind mehr als 20% schneller, das bedeutet es gibt eine echte, merkbare steigerung (also keine eingebildete)

Das ist also mehr eine Frage der Haushaltskasse.
Hmm, CeBit abwarten danach sinken die Preise so oder so, aber bei den Chips eher nicht. Keine Ahnung was eBay zubekommen ist, aber sicherlich besser als wegwerfen.

So, nun erstmal viel Erfolg und Grüße an deine junge Mutter :smile:

Ja, die von dir so betitelte „junge Mutter“ hat leider eine
abneigende Haltung gegenüber meinem alten AGFA Snapscan e25-
Scanner. Da gibt es keine Treiber für Vista, schon gar nicht
für ein 64 Bit System.
AGFA hat den Support 2001 eingestellt, denn AGFA gibt’s schon
lange nicht mehr, und andere scheint es nicht zu jucken, ob
die Scanner weiterhin laufen :frowning:. Schon deswegen komme ich um
ein Linux auf diesem „neuen“ nicht umhin, da wird er nämlich
voll unterstützt.
Hier immerhin mal der umgekehrte Fall- Windowspuristen
aufgepasst!!- dass eine Hardware unter Windows definitiv nicht
läuft, dafür aber unter Linux *g*. Ich hoffe, dass ich
wenigstens meinen Canon IP 4000 zum Laufen bringen kann,
scheint aber da besser auszusehen.

Es grüßt

Hermann

Mal anders gedacht, GIMP läuft super unter Linux auch mit 64bit.
Warum die Resourcen an Vista verschwenden, wo Du so oder so nur geringe Ansprüche in Punkte Software hast.
Mit einer 32bit Windows XP (könnte da weiterhelfen, per Mail) kannst Du die ältere Hardware betreiben und die Anspruchsvollen Sachen unter Linux 64bit erledigen. Zum Datenaustausch eine FAT32, sofern deine Linux-Version kein ntfs (schreibend) unterstützt.
In der XP Prof Version kannst Du auch den Speicher besser ausnutzen, 3GB gehen locker und bei 4GB RAM läßt sich der Speicher anders nutzen (2GB System / 2GB Programme).

Hallo Dieter,

Na ja, hier geht es auch einfach um die Frage, ob man es als
Profi abkann, dass gefragt und hinterfragt wird und diese
Fragen nicht sofort als „fehlendes Vertrauen“ negativ
ausgelegt werden.

Mann kann eine Menge ab, aber auch mir kann manchmal die
Hutschnur platzen. Aber 10 Jahre technischer Support mit
Endkunden, Fachhändlern und VIP-Kunden härten ab, wobei die
letzteren die schlimmsten sind.

Also ich hatte hier mal den ein oder anderen kleineren Fall von Support- so von privat zu privat- da wurde mir dann auch irgendwie klar, was das für ein scheiß Job an einer Hotline sein kann, Du lieber Himmel. Der alte Witz:
Hotline fragt: „Was steht denn auf ihrem Monitor“ Antwort des Users:„Eine Vase“
ist leider recht realitätsnah :frowning:.

Die Version läßt sich nur gegen Bares ändern, Microsoft hat in
der Hinsicht irgendwie keine Versändnis für die Kunden.

Das wundert mich jetzt nicht wirklich, ich hatte da wahrscheinlich nur irgendwas zu postitiv ausgelegt.

Hast Du ein Marken Notebook? - Dann hätte ich eine nette Idee

)

Ich habe zwar noch ein Notebook, eins von Asus, aber da dürfte Vista nicht drauf laufen- eine single core CPU mit 650 MHZ Taktung und 192 MB SD RAM :wink:. Da läuft - gnädigerweise für alle Beteiligten wohl- ein Windows 98.

Die bekommst Du aber nur über eine eMail.

Wenn es nur mit Notebook funzt, dann braucht’s dafür keine Mail.

Im Prinzip reicht es eine Prof Version zu haben, Ultimate ist
ganz nett loht sich aber nicht wirklich, die Festplatten
Verschlüsselung läuft da nur mit eine TPM-chip

Ist denn jetzt die Home Basic Version ist mehr oder weniger das Vista für Arme und eher untauglich?

Ich schätze, das NTFS nachträglich zu vergrößern wird so
funzen wie bei XP, oder? Ach ja: Wie ist das eigentlich bei
Linux: Wenn ich Grub installiert habe, wird es wohl das Vista
erkennen, so weit, so gesichert wohl auch. AAABER: Gesetzt den
Fall, ich installiere doch nur ein 32 Bit System, kann ich
über dieses Grub dann ein 64er System überhaupt booten?!?
Sorry, kleine Nebenfrage, die mir gerade so in den Sinn kommt,
die du aber schätzungsweise beantworten kannst.

Jep, Acronis oder gparted und gut … oO

Ich bin echter GParted Fan, all meine PCs habe ich mit diesem meiner Meinung nach recht genialen Tool partitioniert.

Mit GRUP mußte es gehen, denn es wird ja direkt der Bootloader
des nachfolgenden Betriebssystem gestarted.
Hey - Das ist Linux und kein Windows, da sind richtige
Programmier bei der Arbeit :smile:

Und ich dachte immer, nur bei MS werden die Programmierer auch ordentlich bezahlt :wink:.

%windir%\temp - c:\windows\temp
%temp% - c:\user\Appdata\Local\temp\

…mitleiweile hat sich so einiges geändert.

Wie könnt’ es anders sein … Obwohl: So logisch auch wieder
nicht…

Whl dem der variablen lesen kann :smile:

Ja, geht bei mir noch so :smile:. Hab’ mal in einer DOSen - Sprache vor vielen Jahren hobbymäßig ein bisschen programmiert.

dann kann noch auf der Kommandozeile zum aufräumen:

del *.tmp /s &&del *.bak /s

Ähm, das sieht nach PowerShell - Modus aus, richtig? Das
müsste das sein, was früher die DOS- Box war.

Nö, ganz normales DOS-Shell, ich mag die die PS nicht
besonders.
Ich hab noch mit DOS 2.0 gearbeitet und zeitweise mit CP/M,
glaubst Du ich würed hier mit der PS ankommen, eher schreib
ich ein Linux Script.
&& steht für: wenn erfolgreich ausgeführt dann führe den
nächsten Befehl aus … immer schön der Reihe nach und keine
Leerzeichen.
Das ist unter Linux nicht anders.

Oops, also wenn mich meine Batch- und Skriptkenntnisse jetzt nicht völlig im Stich gelassen haben, ist doch nur unter Linux das && eine bequeme Möglichkeit, in eine Befehlszeile das zu quetschen, was man normalerweise dann in zwei oder mehrere packen müsste. Aber meine Kenntnisse in Skriptprogrammierung unter Linux sind mehr als bescheiden. Unter Batch kenn ich mich eigentlich schon deutlich besser aus- DOSe sei dank.

!!! Finger weg von den *.LOG Dateien!

Oops, da hab’ ich vielleicht unter
\softwaredistribution\datastore schon was gekillt, stand so in
der Vista- Hilfe. Bin mir jetzt aber nicht mehr so 100%ig
sicher. Sind die LOG- Dateien, die du meinst, vielleicht
irgend wo anders?

edb.log, mdb.log, uninstall.log … das sind die wirklich
haarigen Kandidaten.
Solange die von einem Program geöffnet sind kann nix passieren

Oh, dann ist es aber geschehen um meine Vista- Installation, wenn du damit recht hast. Denn Vista hat mir ja in der Hilfe angesagt, ich soll die Update - Funktion abstellen, dann diese zwei Verz. löschen, um sie danach wieder zu aktivieren. Mag auch sein, dass ich den Tipp woanders her hatte, ich kann’s nicht beschwören. Noch hab’ ich’s nicht aktiviert, also scheiß ich auch drauf. Oder kann ich das trotzdem einfach mal weiter versuchen?

Dann sind da noch die „Tempörären Internet Dateien“ …

Kenn’ ich, kann man ja im Browser selbst löschen.

… und unter Extras einen Haken setzen und der IE machts beim
schliessen selber

Ja, dann wird aber meinem Verständnis nach ALLES gelöscht, auch die Kennwörter! Oder doch nur das, was angeklickt ist?

Es reicht sicherlich aus wenn Du auf jeden Fall die Updates für
den IE6 mitnimmst, vielleicht noch den IE 8.

Im Moment ist IE 7 drauf, die Installationsdatei für IE9 habe
ich runtergesaugt. Hier nochmal die Frage: Kann ich das alles
OHNE aktiviertes Vista machen oder ist es vernünftiger, wenn
ich das jetzt mal aktiviere?

Eine Aktivierung ist für die Updates nicht nötig, das geht
auch so.
Es könnte sein, das bei einigen Programmen aber eine Abfrage
erfolgt ob die Installtion wirklich eine gültige SN hat. (z.B.
Media Player)

Ist MediaPlayer nicht der kostenlose MS- Schrott? Also ich nutze das Biest sowieso nicht sondern nehme den meiner Meinung nach um Längen besseren VLC.

…Dann gehst Du auf Updates suchen und lässt Dir die
vorgeschlagenen Updates anzeigen.
Die Updates, die Du nicht (jetzt) installieren möchtest einfach
abwählen oder ‚rechte Maustaste‘ (auch die ‚WAS‘ Taste gennant

  • „WAS kann ich hier tun?“) die Updates abwählen.

So weit, so gut, aber dann muss ich auch mit meinem eher
mageren Wissen bestimmen, was ich installieren möchte und was
nicht. Da bin ich wahrscheinlich überfordert.

Die Securtity Patches immer, Framework und Co nicht nötig.
Wenn ein Programm das braucht, wird es schon mekern oder
selbst nachinstallieren.

Stimmt, so kann man das auch sehen.

Die abgewählten Updates können später wieder aktiviert und
installiert werden.

Na ja, so wie ich Windows- Systeme kennengelernt habe, geht es
nach dem Motto: Alles oder nichts bzw. danach, ob ich das
wirklich werde beurteilen können, und da ich das nicht kann
heißt es eher: Alles :frowning:.

Nö, geht … Custom anwählen und nicht Express
Und sich immer Fragen muss das sein, wer braucht das
eigentlich?

Na ja, wer braucht was wofür… Aber stimmt ja so gesehen auch wieder: Wenn ein Programm was braucht, was noch nicht installiert ist, dann meckert es und installiert nach. Ist eben manchmal dann eine irre Installation. Also ich wollte jetzt nicht unbedingt alle .NET Frameworks durch ein Proggy nachinstallieren lassen, um dann möglicherweise festzustellen: Soooo genial ist das Programm, weswegen ich das alles mir angetan habe, denn auch wieder nicht. Dann werde ich vielleicht in eine Deinstallationsproblematik reinschlittern :frowning:. Deswegen habe ich es bei MS- Systemen bislang immer so gehalten, dass ich all das, was MS da in seinen Updates anbietet, auch installiere. Dann weiß ich u.a. auch, was mir das an HD- Platz wegnimmt.

Ja, kein Problem, ich könnte auf 8 GB 800er DDR2 aufrüsten.
Das würde mich allerdings, so weit ich die Preise kenne, etwa
70 - 80 Euro kosten, eher noch 80. Das ist mir derzeit zu
viel. Es sind 2 GB 666er verbaut, einen habe ich hier noch
rumliegen, auch 666er. Dann bräuchte ich nur noch einen 666er
DDR2, hätte damit allerdings eben nur 666er und keinen
schnelleren 800er, wäre aber deutlich günstiger davongekommen.
Ich neige zu dieser Günstiglösung. 800er müsste ich volle 4 GB
kaufen, die 666er dann wieder verkaufen, und es kauft sowieso
kaum noch einer zu einem Preis, wo es sich überhaupt lohnt,
das Zeug bei Ebay überhaupt einzustellen. Was würdest du
machen?

Die RAMs sind mehr als 20% schneller, das bedeutet es gibt
eine echte, merkbare steigerung (also keine eingebildete)

Hm, na ja, schaun wir mal. Ich check’ auch mal, ob das Mobo vielleicht auch noch eine schnellere CPU verträgt, für irgendwann mal.

Das ist also mehr eine Frage der Haushaltskasse.
Hmm, CeBit abwarten danach sinken die Preise so oder so, aber
bei den Chips eher nicht. Keine Ahnung was eBay zubekommen
ist, aber sicherlich besser als wegwerfen.

CeBit abwarten und dann noch weniger für die 66er kriegen? Kommt mir jetzt auch nicht so logisch vor.

Mal anders gedacht, GIMP läuft super unter Linux auch mit
64bit.

Auf meinem Atom330 läuft GIMP absolut beschissen unter XP Home SP3, dafür super unter Ubuntu 11.04.

Warum die Resourcen an Vista verschwenden, wo Du so oder so
nur geringe Ansprüche in Punkte Software hast.

Ist durchaus eine Überlegung wert…

Mit einer 32bit Windows XP (könnte da weiterhelfen, per Mail)
kannst Du die ältere Hardware betreiben und die
Anspruchsvollen Sachen unter Linux 64bit erledigen.

Ich hatte mich für das Vista entschieden, weil ich ein bisschen Erfahrung mit 64 Bit unter Windoof machen wollte, so zum dumm mitreden oder auch um sagen zu können: Mensch, super, da haben die Jungs von MS doch tatsächlich sich wieder mal umgetan und von Linux sich was gescheites abgeguckt :wink:. So habe ich schon jetzt erkennen dürfen, dass die NVidia GS8600 hier mit richtigen, aus dem Netz heruntergeladenen Treibern korrekt versorgt wurde. Ist bei Linux zwar eine Selbstverständlichkeit, aber unter MS staunt man denn doch, denn unter XP gibt’s das ja nur bei so Kleinkram wie Netzwerkkarte und Co. Unter Win7 soll das ja noch besser funzen, hab’ ich gehört. Ist auch keine Schande, wenn sich Anfänger was von Profis abschauen *g*.
Und dieses 64er Vista hatte ich mal von jemandem geschenkt bekommen, also dachte ich mir: Beiß in den sauren Apfel und schlag dir deine kostbare Zeit mit einer Vista Installation um die Ohren :wink:. Und dann gibt’s noch einen anderen Grund: Schon unter Vista fand ich für das Bord keine gescheiten Chipsatztreiber, war zum Glück dann auch nicht wichtig. Für XP sieht’s für das Bord meinen Recherchen nach NOCH magerer aus, also habe ich mich dann auch aus diesem Grund für das Vista entschieden. Aus verschiedenen Gründen brauche ich auf jeden Fall ein Windows, und möglicherweise werde ich es mal mit XP 32 Bit auch mal wieder versuchen. Kann ja eine Sicherung anlegen für Vista und die zurückspielen, wenn alles in die Hose geht und nichts läuft. Und auch die Sache mit den 4 GB war ein bisschen die Entscheidung: Irgendwo habe ich mal gelesen, dass eben ein 32 Bit System nur max. 3 GB verwalten kann. Nun schreibst du, dass man das splitten kann und getrost die 4 GB installieren kann. Das klingt interessant…

Zum
Datenaustausch eine FAT32, sofern deine Linux-Version kein
ntfs (schreibend) unterstützt.

Nein, ich würde ein aktuelles Ubuntu nehmen wollen. Da ist NTFS- Unterstützung obligat, denke ich.

In der XP Prof Version kannst Du auch den Speicher besser
ausnutzen, 3GB gehen locker und bei 4GB RAM läßt sich der
Speicher anders nutzen (2GB System / 2GB Programme).

Eine XP Prof. Version müsste ich hier noch irgendwo rumliegen haben. Falls doch nicht, komm’ ich auf dein Email- Angebot zurück.

Viele Grüße

Hermann