Ich habe vor kurzem ein Windows Update bei meinen Laptop (Asus n76vz) durchgeführt 8.1. Da ich sehr unzufrieden war endschied ich mich den Pc downgraden dies habe ich mit der Zurücksetz Funktion von Windows 8 durchgeführt. Bei 53% habe ich ausversehen den Ausschalt Knopf betädigt dies führte zum TOTALEN Blackout. Der Pc lässt sich nicbt einschalten auch die LEDs leuchten nicht auf, die Batterie zu entfernen habe ich auch scbon versucht jediglich erfolglos. Der Bildschirm bleibt auch Schwarz und das Laufwerk lässt sich nicht öffnen sowie den Pc im Sicheren Modus zu öffnen. Ich bitte um eine Antwort sonst fühle ich mich gezwungen einen Pc Shop aufzusuchen
Neuinstallation? Backup einspielen? Revocerypartition?
Wäre jetzt die Standardvorgehensweise bei einem verschossenem System
PC-Shop ist für Laien sicherlich die zuverlässige und stressfreie Version.
Ciao, Allesquatsch
Der Pc lässt sich nicbt einschalten auch die LEDs leuchten nicht auf, die Batterie zu entfernen habe ich auch scbon versucht jediglich erfolglos. Der Bildschirm bleibt auch Schwarz und das Laufwerk lässt sich nicht öffnen sowie den Pc im Sicheren Modus zu öffnen.
Neuinstallation…
Wäre jetzt die Standardvorgehensweise bei einem verschossenem
System
Wie installierst du neu oder spielst ein Backup zurück wenn sich der PC nicht einmal einschalten lässt?
Krümel
mea culpa
Wie installierst du neu oder spielst ein Backup zurück wenn
sich der PC nicht einmal einschalten lässt?
Mein Fehler.
Angesichts der Ursachenbeschreibung war nicht von einem Hardwaredefekt, sondern von einem zerschossenen System auszugehen, bei dem der Bildschirm schwarz bleibt.
Wegen der Beschreibung der Ursache bin ich davon ausgegangen, dass hier das Booten von Windows gemeint sein müsse („Sicheren Modus“). Den Hinweis mit den LEDs habe ich überlesen, da ein Fehler bei der Windows-Installation ja keine Hardware zerstört.
Die Vorgehensweise beim Testen:
- gar keine Reaktion beim Drücken des An-Schalters trotz scheinbar funktionierender Stromversorgung: Reparatur oder Wirtschaftlicher Totalschaden ( bei Medion wollen die nicht mal einen defekten An-Schalter tauschen)
- Anlaufen der Hardware (Lüfter und Laufwerke) aber kein Start eines Betriebssystems: Notebook komplett von Peripherie und Speicherkarten/USB-Sticks trennen, dann noch mal testen: Kann vieles sein: BIOS Einstellungen, Festplatte defekt oder Inhalt total durcheinander - Spezialist
- Betriebssystem kommt nicht hoch: Von externem Medium lauffähiges System starten und Backup einspielen oder Neuinstallation.
Ciao, Allesquatsch
F4 Taste drücken und dann den Einschaltknopf ebenfals drücken und beide gedrückt halten, nun sollte der PC hochfahren, es erscheinen die Serviceeinstellungen, hier durchklicken und den PC auf ein früheres Datum zurücksetzen, dann sollte das Problem erledigt sein.