Update von 8 auf 8.1 nicht möglich

Ich wollte updaten auf windows 8.1 habe alles schon Probiert 

wsreset.exe usw. mir ist dabei aufgefallen das ich einige updates fehlerhaft installiert habe und wollte diese wiederholen doch leider geht das nicht. Ich weiß aber nicht warum!
Danke für eure Hilfe

Das wird Dich jetzt nicht beruhigen, aber ich hab’ in einer Arztpraxis 3 Workstations und 2 Notebooks Ende September installiert (neueste Hardware und - damals - neuestes Betriebssystem „Windows 8“.

Von ca 20 bis 30 Versuchen (jeweils pro Workstation), das Update überhaupt angeboten zu bekommen (trotz aller erforderlichen vorherigen Windows-Updates und wsreset) war gerade mal einer erfolgreich. Ich wollte sofort „zuschlagen“ und installieren. Da sagt das Ding doch einfach: „Melden Sie sich mit Adminrechten neu an!“ (Aber ich war bereits mit Adminrechten angemeldet, und dass für das Update das „echte, vollwertige Administratorkonto zuerst aktiviert werden muss, dass traue ich sogar Microsoft nicht zu!). Da ich aber so nicht weiter kam, habe ich tatsächlich dieses Administratorkonto aktiviert und mich neu angemeldet. Ich konnte aber schon vorhersagen, was jetzt passiert: Das Update zeigte sich erst gar nicht!“

Bei einem der beiden Notebooks ist es mir dann tatsächlich gelungen, das 8.1-Update* zu erwischen und zu installieren. 1 Stündchen und ungefähr 10 Neustarts später erscheint tatsächlich Windows 8.1. Ich beginne zu testen: Alle „Windows-Standardprogramme, wie z. B. Office“ funktionieren reibungslos. Aber die wichtigste und mit Abstand teuerste Software, ein Patientenverwaltungs- und Dokumentationssystem sagt keinen Mucks mehr. Es lässt sich einfach nicht starten und strahlt mich mit der Fehlermeldung an: „Die Datenbank kann nicht initialisiert werden!“. Auch 2 Tage, mit allen möglichen Versuchen halfen nicht. Lapidare Aussage des Softwareherstellers: Ja, unser System läuft auch unter Windows 8.1, aber es mus dann komplett neu installiert und konfiguriert werden … und das kostet sie noch einmal die Installationskosten in Höhe von ca. 2.000 Euro! Das kam nicht in Frage!
*) " Update" ist gelogen! 8.1 ist ein NEUES Betriebssystem, also ein UPGRADE! Und dieses kommunikativ zum „Pflichtupdate“ zu erklären, schlägt den Rechten der Verbraucher mitten ins Gesicht und enteignet sie, bzw. raubt ihnen viele Jahre des erweiterten Supports.

Ich war heilfroh, vorher ein Komplettbackup (Festplattenklon) vom funktionierenden System unter Windows 8 gemacht zu haben. Das habe ich zurückgespielt - und siehe da: Alles, auch das Patientenverwaltungssystem lief wieder wie vorher.

In Abstimmung mit den Ärztinnen der Praxis haben wir den Entschluss gefasst, nie wieder einen Updateversuch auf 8.1 zu wagen - bei keinem der Rechner! Die bleiben jetzt bis zum „bitteren Ende“ des erweiterten Supports von Windows 8 auf eben diesem Stand! Wir lassen es darauf ankommen!

An meinem eigenen Rechner (im Homeoffice) hat das Upgraden auf 8.1 sogar reibungslos geklappt - ganz ohne jede Panne. Aber ich stelle keinerlei „Funktionsgewinn“ fest. Stattdessen geht es eher mit bestimmten Einschränkungen einher. Für die, die Ihre geschäftlichen Daten bedenkenlos irgendeiner Cloud anvertrauen (NSA lässt grüßen!), Spielkids und Mobilecomputingfans ist 8.1 natürlich was „cooles Neues“.
Jemand, der Windows zu produktiven Arbeiten benutzt, und dem seine Datenhoheit lieb und teuer ist und daher nie eine Cloud oder ein „Skydrive“ zu nutzen gedenkt, braucht 8.1 nicht.

Übrigens: Die gewohnte Desktopoberfläche lässt sich mit der Freeware „Classic Shell“ viel besser und flexibler an die individuellen Bedürfnisse anpassen als mit dem augenwischenden Windows 8.1.

Soweit meine - unschmeichelhafte - Meinung zu 8.1

Beste Grüße,
FatzManiac

Schlimm, so ein unqualifiziertes Geschwätz lesen zu müssen.

Du bist genial! Das ist DIE Lösung! Dass ich da nicht gleich drauf gekommen bin …

Da stellt sich die frage, wieso lassen die dich an ihre system
und sicher ist ms schuld, wenn drittsoftware neu eingerichtet werden muss…

1 Like

und sicher ist ms schuld, wenn drittsoftware neu eingerichtet
werden muss…

Das sehe ich genau wie Du, Genius malignus (interessanter Nickname*; wenn ich ihn richtig verstehe bedeutet er „bösartiger Geist“), und zwar unter dem Aspekt, dass diese Drittsoftware unter Windows 8 problemlos funktionierte, MS aber seine Kunden zwingt, innerhalb von 2 Jahren auf 8.1 umzusteigen - oder aber ab 2015 im Regen zu stehen, weil es keine Sicherheitspatches mehr für ein vor 2 Jahren neu gekauftes Betriebssystem (und neuer Hardware).

Aber wie wäre es, wenn hier irgend jemand mal dem Fragesteller eine zielführende Lösung anböte? Bisher war ja niemand dazu in der Lage - mich eingeschlossen!

Gruß,
FatzManiac

*) Mach Dir nichts draus. Mit meinem „…Maniac“ gibt auch mein Nickname zu erkennen, wes Geistes Kind ich bin.

das die antwort fehlt liegt hier meistens aber nicht an den „experten“ sondern an den fragenden. „geht nicht“ ist halt eine sehr sehr sehr wage fehlerbeschreibung.

wenn man also fakten hat, kann man auch lösungen bringen.

und irgendwann wirds langweilig zu schreben " ich hab keine lust auf raten, bring fakten"

" ich hab keine lust auf raten, bring fakten"

Das verstehe ich. Hoffentlich liest’s auch der Fragesteller.

Dass ich auf dessen kurzen Beitrag geschrieben habe, lag schlicht daran, dass er mich an meine Situation erinnert: Alle Voraussetzungen erfüllt (gecheckt). Trotz wsreset wird nur bei 1 von 20 bis 30 Versuchen das 8.1-Update überhaupt zum Download angeboten (bei 3 hard- und softwaremäßig identisch ausgestatteten Workstations neuester Intel-Technologie gleiches Verhalten).
Das bringt mich an den Rand des Wahnsinns (siehe „…Maniac“), denn ich muss ganz bestimmte Rahmenbedingungen einhalten, um ein solches Update auf den Produktivsystemen der Praxis durchführen zu können:
1.) Es geht nur samstags. (Den Sonntag danach brauche ich ggf. um alles schnell wieder rückgängig zu machen und den Produktivbetrieb am Montagmorgen sicherzustellen)
2.) Ich muss unmittelbar vorher ein Komplett-Backup (Festplattenklon) gemacht haben.
3.) Es muss an allen 3 Workstations am selben (Sams-) Tag erfolgen.

Das hat bei unzähligen Versuchen in den letzten 2 Monaten noch nie geklappt. Es ist ein Vabanquespiel dessen Gewinnwahrscheinlichkeit gegen Null tendiert. Deshalb habe ich es aufgegeben - genau wie das Lottospielen (vor vielen Jahren).
Da alle MS-Voraussetzungen systemseitig erfüllt sind, könnte auch ich dieses Phänomen nicht präziser beschreiben, als der Fragesteller.

Weder der Harware-Lieferant, noch die MS-Foren, noch der Drittsoftwareanbieter haben eine Lösung parat und schieben sich (oder mir) gegenseitig den Schwarzen Peter zu.

  • Ich ärgere mich nur darüber, dass die neuen Systeme genau 1 Monat zu früh angeschafft und installiert werden mussten!

  • Der Hardware-Lieferant (OEM) sagt einerseits lapidar, es müsse gehen. Andererseits vertröstet mich einer seiner Sachbearbeiter damit, dass Microsoft wegen der vielen auftauchenden Probleme beim 8.1-„updaten“ das (in Wirklichkeit UPGRADE) schon bald auf anderem Weg distribuieren wird. (Dem scheint aber nicht so zu sein. Das ist wohl nur ein Gerücht, um den Kunden zu beruhigen.)

  • Der Drittsoftwareanbieter sagt - ebenfalls lapidar: Wir installieren gern ein zweites Mal unter Windows 8.1, kostet aber noch mal dasselbe wie beim ersten Mal! Unsere Software ist unter 8.1 getestet und läuft - nur die gravierenden Eingriffe, die das 8.1-UpGRADE im System vornimmt, die gehen zu weit (wichtige manuell vorgenommene Registry- und Dienste-Einstellungen gehen dabei einfach verloren).

  • Soll etwa ich, als einfacher kleiner EDV-Betreuer, mir den Schuh anziehen? Ganz bestimmt nicht, denn diese ganze Entwicklung war zum Zeitpunkt der Bestellung der neuen Systeme noch nicht abzusehen.

Es ist schlicht Mitgefühl, dass ich dem Fragesteller gegenüber empfinde.

Gruß
FatzManiac