Das wird Dich jetzt nicht beruhigen, aber ich hab’ in einer Arztpraxis 3 Workstations und 2 Notebooks Ende September installiert (neueste Hardware und - damals - neuestes Betriebssystem „Windows 8“.
Von ca 20 bis 30 Versuchen (jeweils pro Workstation), das Update überhaupt angeboten zu bekommen (trotz aller erforderlichen vorherigen Windows-Updates und wsreset) war gerade mal einer erfolgreich. Ich wollte sofort „zuschlagen“ und installieren. Da sagt das Ding doch einfach: „Melden Sie sich mit Adminrechten neu an!“ (Aber ich war bereits mit Adminrechten angemeldet, und dass für das Update das „echte, vollwertige Administratorkonto zuerst aktiviert werden muss, dass traue ich sogar Microsoft nicht zu!). Da ich aber so nicht weiter kam, habe ich tatsächlich dieses Administratorkonto aktiviert und mich neu angemeldet. Ich konnte aber schon vorhersagen, was jetzt passiert: Das Update zeigte sich erst gar nicht!“
Bei einem der beiden Notebooks ist es mir dann tatsächlich gelungen, das 8.1-Update* zu erwischen und zu installieren. 1 Stündchen und ungefähr 10 Neustarts später erscheint tatsächlich Windows 8.1. Ich beginne zu testen: Alle „Windows-Standardprogramme, wie z. B. Office“ funktionieren reibungslos. Aber die wichtigste und mit Abstand teuerste Software, ein Patientenverwaltungs- und Dokumentationssystem sagt keinen Mucks mehr. Es lässt sich einfach nicht starten und strahlt mich mit der Fehlermeldung an: „Die Datenbank kann nicht initialisiert werden!“. Auch 2 Tage, mit allen möglichen Versuchen halfen nicht. Lapidare Aussage des Softwareherstellers: Ja, unser System läuft auch unter Windows 8.1, aber es mus dann komplett neu installiert und konfiguriert werden … und das kostet sie noch einmal die Installationskosten in Höhe von ca. 2.000 Euro! Das kam nicht in Frage!
*) " Update" ist gelogen! 8.1 ist ein NEUES Betriebssystem, also ein UPGRADE! Und dieses kommunikativ zum „Pflichtupdate“ zu erklären, schlägt den Rechten der Verbraucher mitten ins Gesicht und enteignet sie, bzw. raubt ihnen viele Jahre des erweiterten Supports.
Ich war heilfroh, vorher ein Komplettbackup (Festplattenklon) vom funktionierenden System unter Windows 8 gemacht zu haben. Das habe ich zurückgespielt - und siehe da: Alles, auch das Patientenverwaltungssystem lief wieder wie vorher.
In Abstimmung mit den Ärztinnen der Praxis haben wir den Entschluss gefasst, nie wieder einen Updateversuch auf 8.1 zu wagen - bei keinem der Rechner! Die bleiben jetzt bis zum „bitteren Ende“ des erweiterten Supports von Windows 8 auf eben diesem Stand! Wir lassen es darauf ankommen!
An meinem eigenen Rechner (im Homeoffice) hat das Upgraden auf 8.1 sogar reibungslos geklappt - ganz ohne jede Panne. Aber ich stelle keinerlei „Funktionsgewinn“ fest. Stattdessen geht es eher mit bestimmten Einschränkungen einher. Für die, die Ihre geschäftlichen Daten bedenkenlos irgendeiner Cloud anvertrauen (NSA lässt grüßen!), Spielkids und Mobilecomputingfans ist 8.1 natürlich was „cooles Neues“.
Jemand, der Windows zu produktiven Arbeiten benutzt, und dem seine Datenhoheit lieb und teuer ist und daher nie eine Cloud oder ein „Skydrive“ zu nutzen gedenkt, braucht 8.1 nicht.
Übrigens: Die gewohnte Desktopoberfläche lässt sich mit der Freeware „Classic Shell“ viel besser und flexibler an die individuellen Bedürfnisse anpassen als mit dem augenwischenden Windows 8.1.
Soweit meine - unschmeichelhafte - Meinung zu 8.1
Beste Grüße,
FatzManiac