Update zum Pilzbefall + Nitritwert

hi

wollt mal nochmal berichten, wie es jetzt meinen restlichen fischis so geht (sind leider nur noch die 3 guppys und 2 molly-frauen übrig geblieben, die molly-männer sind leider gestorben *schnief* aber sobald der filter jetzt dann richtig eingefahren ist und ich den pilz besiegt habe, bekommen se wieder männliche kameraden)

das mit dem kochsalz hat echt geholfen, seitdem sind alle viel schwimmfreudiger und machen ihre bude unsicher :smile: und würden mir am liebsten die haare vom kopf fressen *g* und der pilz ist auch besser geworden (bei den guppy-frauen)

bei den 2 guppy-frauen die ja als erstes diese verpilzten augen hatten, sind schon wieder fast gesund, da sind die linsen nur noch minimal beschlagen. die zwei bekamen dann auch noch am körper 2 kleine verpilzte stellen und die eine ein bisschen was an den flossen, aber das ist jetzt schon wieder fast alles weg. die 2 haben dann nur ziemlich schwarze augen bekommen, aber das legt sich inzwischen auch wieder

nur leider hat der guppy-mann das gleiche an einem auge bekommen. der hat es inzwischen aber auch schon wieder fast überstanden.
naja und jetzt bekommen es meine 2 black mollys (bis jetzt nur je an einem auge). das geht anscheinend so richtig schön von fisch zu fisch :frowning:
aber außer den beschlagenen/leicht verpilzten augen fehlt ihnen nix

ich würde von nem kumpel von mir, sein pilzmittel bekommen. soll ich da mal jetzt lieber was von reinkippen, weil es halt jetzt doch von fisch zu fisch geht? oder doch lieber warten?
ich will mir ja später noch garnelen einsetzten, und da muss ich doch nur aufpassen das in dem pilzmittel kein kupfer drin is, oder?

der nitritwert ist bei mir seit 1 woche auf 0. da hat der eine wasserwechsel, den ich als nitrit festgestellt wurde, anscheinend gereicht :smile:
nach 1 woche kann man da sagen, dass der peak überstanden ist?

ich hoffe mal das nicht nochmal irgendwas auf mich zukommt… das waren jetzt eindeutig zuviele unruhige nächte wegen den fischis innerhalb von 9 tagen…

lg
swaY

Hi sway,

wollt mal nochmal berichten, wie es jetzt meinen restlichen
fischis so geht (sind leider nur noch die 3 guppys und 2
molly-frauen übrig geblieben, die molly-männer sind leider
gestorben *schnief* aber sobald der filter jetzt dann richtig
eingefahren ist und ich den pilz besiegt habe, bekommen se
wieder männliche kameraden)

Ach,schade um die Molly Männer*schnief*,weiter unten las ich ,das du die Mollys von einen Bekannten hast,würde der die zurück nehmen?

Dein Becken iss nämlich leider zu klein für die Mollys.

das mit dem kochsalz hat echt geholfen, seitdem sind alle viel
schwimmfreudiger und machen ihre bude unsicher :smile: und würden
mir am liebsten die haare vom kopf fressen *g* und der pilz
ist auch besser geworden (bei den guppy-frauen)

Schön!

bei den 2 guppy-frauen die ja als erstes diese verpilzten
augen hatten, sind schon wieder fast gesund, da sind die
linsen nur noch minimal beschlagen. die zwei bekamen dann auch
noch am körper 2 kleine verpilzte stellen und die eine ein
bisschen was an den flossen, aber das ist jetzt schon wieder
fast alles weg. die 2 haben dann nur ziemlich schwarze augen
bekommen, aber das legt sich inzwischen auch wieder

Die Frage,ist doch eher warum kriegen sie Verpilzungen ?Wurden sie beim rausfangen verletzt?

Komisch Verpilzung unter Kochsalz,kenn ich gar nicht.*grübel

nur leider hat der guppy-mann das gleiche an einem auge
bekommen. der hat es inzwischen aber auch schon wieder fast
überstanden.
naja und jetzt bekommen es meine 2 black mollys (bis jetzt nur
je an einem auge). das geht anscheinend so richtig schön von
fisch zu fisch :frowning:

Ja,aber warum? Verpilzungen treten nach meinen Wissen nur nach Verletzungen auf.Hmmm.Jedenfalls hatten meine Fische nie Verpilzung einfach so.

aber außer den beschlagenen/leicht verpilzten augen fehlt
ihnen nix

Also die beschlagenen Linsen,nun ja das muss nicht unbedingt Verpilzung sein.Sind wohl eher die Nachwehen,wegen den Nitrit im Wasser.

ich würde von nem kumpel von mir, sein pilzmittel bekommen.
soll ich da mal jetzt lieber was von reinkippen, weil es halt
jetzt doch von fisch zu fisch geht?

Also ich würde das nicht machen,mit Fischmedi kann man sich die guten Bakterien im Wasser/Filter/Bodengrund killen,also und davon hast Du eh noch zu wenig im Becken.

Also ,erstmal jede Woche Wasserwechsel ca. 15 - 20 l(bei so kleinen Becken eh besser)mit über Nacht abgestandenen Wasser,langsam mit dünnen Luftschlauch reinlaufen lassen,wenn der Heizstab unter Wasser bleibt beim absaugen anlassen.

Jede Woche ca. 5 g Kochsalz zufügen.

Dann das wichtigste die Fischli einmal täglich mit Lebend/Frostfutter füttern,um ihr Immunsystem zu stärken.

Wie sieht deine Temperatur aus?Einrichtung des Beckens?Bodengrund,Wurzeln,Steine…

oder doch lieber warten?
ich will mir ja später noch garnelen einsetzten, und da muss
ich doch nur aufpassen das in dem pilzmittel kein kupfer drin
is, oder?

Ich bin gegen das Zeug,gerade Verpilzungen kriegt man auch ohne Chemiekeule gut in den Griff.

Achte bei den Garnelen darauf ob sie Kochsalz verträglich sind.Schreib dir den genauen lateinische Namen der Garnelen auf und google,vertraue nie blind einen Zoohändler.

der nitritwert ist bei mir seit 1 woche auf 0. da hat der eine
wasserwechsel, den ich als nitrit festgestellt wurde,
anscheinend gereicht :smile:

Der eine Wasserwechsel?Jede Woche Wasser wechseln.

nach 1 woche kann man da sagen, dass der peak überstanden ist?

Nöö,jede größere Veränderung im Becken(Bodengrund wechseln,Filter falsch reinigen,Filter wechsel…),kann gerade bei den 54 l Becken mit kleinen Innenfiltern zum neuen Peak führen.

Messe auch später einmal die Woche nach.

ich hoffe mal das nicht nochmal irgendwas auf mich zukommt…
das waren jetzt eindeutig zuviele unruhige nächte wegen den
fischis innerhalb von 9 tagen…

Stärke das Immunsystem der Fischli und achte auf "artgerechte"Haltung und regelmäßige Wasserwechsel.

Innenfilter alle 2 - 3 Wochen im Eimer mit Aquariumwasser ausquetschen,Außenfilter alle 4 - 6 wochen die obere Schicht ausspülen oder erneuern,1 mal im Jahre alle Filtermedien ausspülen,so mach ich es,ob es richtig iss?Nun ich habe nix Negatives festgestellt,eher im Gegenteil.;o)

LG Biene

Hi Sabine

Ach,schade um die Molly Männer*schnief*,weiter unten las ich
,das du die Mollys von einen Bekannten hast,würde der die
zurück nehmen?

nee eher nicht. sie wollte ihre mollys ja loswerden, weil sie auf ein barschbecken umstellt und die mollys sind von den barschen nicht wirklich in ruhe gelassen worden

Die Frage,ist doch eher warum kriegen sie Verpilzungen ?Wurden
sie beim rausfangen verletzt?

mh… das weiß ich nicht genau. bei den guppys war ich zwar dabei, aber außer den üblichen durchs-becken-hetzen hab ich nix gesehen. also keine verletzungen die man gesehen hat. wenn dann nur welche die man mit dem bloßen auge nicht wirklich sieht.
die mollys hab ich von der bekannten in einer ziemlich kleinen tüte bekommen (hab mich dadrüber auch schon aufgeregt). da haben die 4 grad a mal so reingepasst. ich denk mal die haben da vielleicht nen schlag abbekommen? weil die waren auch ca. 1 stunde in der kleinen tüte :frowning: evtl. ja zu wenig wasser und vor allem auch zu wenig luft in der tüte…

Also die beschlagenen Linsen,nun ja das muss nicht unbedingt
Verpilzung sein.Sind wohl eher die Nachwehen,wegen den Nitrit
im Wasser.

„schön“ wärs ja wenns nur die nachwehen von dem nitrit sind…
ich hab auch schon versucht von denen ein foto zu machen, aber die sind dauernd auf achse so dass nur verschwommene bilder rauskommen, oder wenn se mal ruhig sind, stehen se zwischen den pflanzen oder unter der wurzel :frowning: aber ich schau mal ob ich heut noch eins hinbekomm…

Also ich würde das nicht machen,mit Fischmedi kann man sich
die guten Bakterien im Wasser/Filter/Bodengrund killen,also
und davon hast Du eh noch zu wenig im Becken.

er hat mir auch noch so bakterienstarter mitgegeben. soll ich den reintun?

Also ,erstmal jede Woche Wasserwechsel ca. 15 - 20 l(bei so
kleinen Becken eh besser)mit über Nacht abgestandenen
Wasser,langsam mit dünnen Luftschlauch reinlaufen lassen,wenn
der Heizstab unter Wasser bleibt beim absaugen anlassen.

bei mir wird sowieso jede woche wasser gewechselt und den letzten wasserwechsel hab ich mit abgestandenen wasser gemacht

Jede Woche ca. 5 g Kochsalz zufügen.

wird gemacht

Dann das wichtigste die Fischli einmal täglich mit
Lebend/Frostfutter füttern,um ihr Immunsystem zu stärken.

dann werd ich heut mal noch zum einkaufen fahren :smile:

Wie sieht deine Temperatur aus?Einrichtung des
Beckens?Bodengrund,Wurzeln,Steine…

temperatur momentan auf 26,5° C
Lochstein, noch so n kleiner stein, wurzel, feinen kies

der nitritwert ist bei mir seit 1 woche auf 0. da hat der eine
wasserwechsel, den ich als nitrit festgestellt wurde,
anscheinend gereicht :smile:

Der eine Wasserwechsel?Jede Woche Wasser wechseln.

mach ich ja, ich meinte nur das nach einem wasserwechsel ich die ganze zeit keinen nitrit hatte, bis zum nächsten fälligen wasserwechsel :smile:

lg
swaY

Foto von meinem Black Molly
hab´s endlich geschafft ein foto zu machen.
Auf den Bild ist die größere der 2 Mollys zu sehen. an ihr sieht man es am besten, weil sie einfach die größte ist. bei den anderen sieht es fast genauso aus. sie ist grad die, die am stärksten davon betroffen ist

http://me70.charlie440.server4you.de/wl/picture.php?..
http://me70.charlie440.server4you.de/wl/picture.php?..

vielleicht hilft das ja jetzt, ne genauere diagnose zu stellen…

vielleicht hilft das ja jetzt, ne genauere diagnose zu
stellen…

Das ist kein Pilzbefall, sondern es sind Hautnekrosen (das weiße ist abgestorbenes Hautgewebe). Nekrosen werden, falls die nicht aus einer Vergiftung/ Verätzung resultieren, fast sicher durch eine bakterielle Infektion verursacht. Hervorquellende Augen (Exophtalmus) basieren auf Wassereinlagerungen im Gewebe (meist) durch Entzündungsreaktionen, in Kombination mit Hautnekrosen - da ist die Diagnose ‚bakterielle Erkrankung‘ eigentlich schon ausreichend gesichert. Es empfiehlt sich der Einsatz eines Antibiotikums, Mittel der Wahl ist Nifurpirinol (als ‚Sera Bactopur direkt‘ oder ‚JBL Furanol‘ im Handel).

Zu bedenken wäre, dass gehäuft auftretende bakterielle Erkrankungen meist Folge von Hälterungsfehlern/ ungünstigen Pflegebedingungen (falsche Wasserwerte, einseitige Fütterung, zu wenig Schwimmraum, Stress, schmutziges Wasser) sind oder als Sekundärerkrankung bei anderen Erkrankungen auftreten. Also quasi als Schwächeinfektion eines Fisches mit allgemein schlechter Kondition, dessen Immunsystem die Krankheitserreger nicht abwehren kann. Entsprechende Bakterien sind immer im Wasser.

LG Jesse

2 Like

na toll, das ist ja mal richtig scheiße :frowning:
ich hab von meinem kumpel das JBL ektol cristal. das wird in dem fall ja wohl nix helfen, oder?

kann das von dem nitrit kommen, den ich im becken hatte? die waren ja dann sozusagen leicht vergiftet…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

na toll, das ist ja mal richtig scheiße :frowning:
ich hab von meinem kumpel das JBL ektol cristal. das wird in
dem fall ja wohl nix helfen, oder?

Habe im Internet folgende Zusammensetzung gefunden für das Medikament:
100 g. enthalten: Natriumchlorid 91,4 g, p-Toluolsolfonchloramid-Na 4,8, Natriumcarbonat 3,0 g, Natriumtetraborat 0,3 g, Titriplex III 0,3 g, Kaliumchlorat 0,2 g

Also im wesentlichen ist Kochsalz drinnen, das wirkt schon etwas desinfizierend. Wurde früher gegen alle möglichen Fischkrankheiten eingesetzt, als es noch wenig andere Medikamente gab. Toluolsulfonchloramid ist ein recht heftiges, Chloramin-basiertes Desinfektionsmittel mit stark oxidierender Wirkung und auch Kaliumchlorat ist ein Desinkektionsmittel, was oft in Gurgellösungen drinnen ist.
Ich finde die Mischung recht ungewöhnlich und die meisten Inhaltsstoffe sieht man eher in Oberflächendesinfektionsmitteln, als in der Aquaristik. Ne Angina bekämpft man aber nicht optimal mit einer Gurgellösung, sondern besser mit einem Antibiotikum.

Nifurpirinol würde deinen Fischen sicher helfen, bei dem JBL Ektol Cristal kann ich den Behandlungserfolg schlicht nicht einschätzen. So lange sich die Infektion auf die Haut beschränkt, könnte es vielleicht helfen. Wenn innere Organe mitbefallen sind, wird es nix bringen. Da bakterielle Infektionen so kleine Fischlein in 2, 3 Tagen übern Jordan schicken können, hat man aber wenig Zeit für Experimente und sollte besser gleich nach was Bewährtem greifen.

kann das von dem nitrit kommen, den ich im becken hatte? die
waren ja dann sozusagen leicht vergiftet…

Zu solchen Trübungen kann es kommen, wenn das betroffene Gewebe verätzt wird. Das könnte theoretisch passieren, wenn durch die Fischausscheidungen viel Ammonium im Wasser vorliegt, dass von den Bakterien noch gar nicht zu Nitrit/Nitrat oxidiert werden konnte und gleichzeitig der pH-Wert sehr hoch ist. Bei hohen pH-Werten wandelt sich Ammonium verstärkt in Ammoniak um, welches ätzend ist. Die Fische zeigen dann auch massive Atembeschwerden und allgemeine Vergiftungssymptome.
Ich deinem Fall sieht es für mich aber eindeutig nach einer bakteriellen Infektion aus. Nitrit im Wasser oder allgemein schlechte Wasserqualität kann natürlich trotzdem die Ursache sein und die Fische geschwächt haben, so dass die Bakterien sie dann leicht befallen konnten.

LG Jesse

1 Like

Aktueller Stand der Dinge
Hi

ich wollt mal nochmal berichten, wie grad der stand der dinge ist und gleichzeitig auch noch ein paar fragen (mal wieder) loswerden.

also ich hab jetzt zuerst das JBL ektol ausprobiert, weil mir das furanol einfach ein zu starker hammer war, vor allem für meine sowieso schon angeschlagene filterbakterien…
hab das mittel 4 tage lang gegeben, naja und was soll ich sagen. bei den fischen die es net so schlimm hatten, ist etwas besser geworden und bei der molly-dame ist es gleich geblieben, aber nicht schlechter.

hab mir dann das JBL furanol besorgt und am sonntag, bei allen fischen ein intensivbad gemacht. also 2 liter wasser in einen eimer, 2 tabletten rein nen kleinen filter zum belüften rein, fische rein, 30 minuten gewartet und wieder ins aquarium übergesiedelt. die haben des auch super überstanden.
nach der behandlung hat sich nix verschlechtert eher ein wenig verbessert. die kur ist ja jetzt 2 tage her und die nächste darf ich erst am donnerstag machen, weil man da 4 tage zeit zwischen den behandlungen lassen soll. wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
aber da es ja jetzt noch nicht sooooo gut ist, wollt ich jetzt doch ab donnerstag ein dauerbad machen. also tabletten ins aquarium rein.

leider hab ich jetzt ein problem. hab leider inzwischen schon wieder ein nitrit problem. anscheinend hat mir das JBL ektol auch die ganzen bakterien gekillt :frowning:
d. h. ich bin dauernd schon wieder am wasser wechseln (hab auch schon so ein bakterien starter rein) und das würde sich ja jetzt nicht mit dem furanol vertragen, weil die verweildauer im aquarium soll 4 tage sein, ergo kann ich in der zeit kein wasser wechseln.

außerdem hab ich seit gestern 6 guppy-babys im ablaichkasten schwimmen (keine angst die geburt ist im aquarium geschehen, die 6 hab ich noch retten können). ich denk mal für die wird das antibiotikum net so toll sein…

ich werde mir heute ein garnelenbecken-set (beckengröße 35 x 25 x 33 cm) kaufen und da dacht ich mir, ich könnt doch das vorübergehend mal schnell als behandlungsbecken verwenden. also leitungswasser rein, tabletten rein, fische rein und 4 tage drin lassen. den filter der bei dem set dabei ist, würd ich dann ohne filterwatte laufen lassen zur belüftung. leider könnt ich dann keinen wasseraufbereiter in das wasser geben, weil in der anleitung des furanols steht drin, dass dann die wirkung des medikaments nachlässt, wenn man es mit wasseraufbereiter parallel benützt. kann ich die fischis in purem leitungswasser und ohnerlei grünzeug, kies etc. da 4 tage drin schwimmen lassen? oder nehmen die mir das übel.

wenn ich die behandlung im neuen becken machen könnt, dann hätt ich das problem nicht, dass das medikamen meine restlichen bakterien noch ganz kaputt macht und die belastung für die babys wär ja dann auch nicht da.

falls das mit dem neuen becken nicht geht, habt ihr dann nen tipp für mich, wie ich meine restlichen bakterien noch retten kann? und überleben es die fischis dann überhaupt 4 tage in ner nitrit-brühe rumzuschwimmen (ich denk zwar das ich bis donnerstag den nitrit wieder recht gut runterbekommen habe, aber es wird sich ja sobald das mittel drin is, wieder nitrit bilden, oder?)

achja es sei noch gesagt, dass es allen fischen wunderbar geht. schwimmen durch die gegend und fressen wunderbar. also irgendeine verschlechterung ist nie aufgetreten. und die babys sind auch in keiner weise missgebildet, was ich eigentlich schon befürchtet habe, wegen der krankheit der mutter und dem nitrit usw.

ich hoffe mal das hab ich jetzt nicht zu verwirrend geschrieben :smile:

lg
swaY

Hi sway,

na da will ich mal versuchen dir zu helfen,obwohl großartig Ahnung hab ich von Medikamenteneinsatz nicht.Aber vielleicht hilft dir das eine oder andere weiter.;o)

hab mir dann das JBL furanol besorgt und am sonntag, bei allen
fischen ein intensivbad gemacht. also 2 liter wasser in einen
eimer, 2 tabletten rein nen kleinen filter zum belüften rein,
fische rein, 30 minuten gewartet und wieder ins aquarium
übergesiedelt. die haben des auch super überstanden.
nach der behandlung hat sich nix verschlechtert eher ein wenig
verbessert. die kur ist ja jetzt 2 tage her und die nächste
darf ich erst am donnerstag machen, weil man da 4 tage zeit
zwischen den behandlungen lassen soll. wenn ich das jetzt
richtig verstanden habe.
aber da es ja jetzt noch nicht sooooo gut ist, wollt ich jetzt
doch ab donnerstag ein dauerbad machen. also tabletten ins
aquarium rein.

Nun zu Kurzzeitbädern,hab ich gute Erfahrungen gemacht bei Kiemenwürmern.Hast Du Aquariumwasser in den Eimer getan,iss nämlich wichtig niemals Leitungswasser.

leider hab ich jetzt ein problem. hab leider inzwischen schon
wieder ein nitrit problem. anscheinend hat mir das JBL ektol
auch die ganzen bakterien gekillt :frowning:

Ja,nehme ich auch an,wie sieht es aus, Du schriebst doch mal von Deinen Aquarianeronkel,hat er gesunde Tiere?Wenn ja,hole dir Filterwatte,Bodengrund,Deko…von ihn, da sind gute Bakterien dran,wichtig ist es so schnell wie möglich in dein Aquarium zu bringen, möglichst bei gleichbleibender Temperatur,also hole es mit Isotüte.

d. h. ich bin dauernd schon wieder am wasser wechseln (hab
auch schon so ein bakterien starter rein)

Bakterienstarter,das kannste vergessen das Zeug,habe mehre Sorten ausprobiert,sogar so schwarze Wunderkugel/eier vergiss es, taugt nicht die Bohne,nur Geldschneiderei.

und das würde sich
ja jetzt nicht mit dem furanol vertragen, weil die
verweildauer im aquarium soll 4 tage sein, ergo kann ich in
der zeit kein wasser wechseln.

Doch, du muss darauf achten,das Du die Medi wieder genau hinzufügst,genau rechnen z.b.4 Eimer raus ca. 9 l =36 l und darauf die angegebene Menge wieder dazu fügen.

außerdem hab ich seit gestern 6 guppy-babys im ablaichkasten
schwimmen (keine angst die geburt ist im aquarium geschehen,
die 6 hab ich noch retten können).

Warum Angst?

ich denk mal für die wird
das antibiotikum net so toll sein…

Das wohl nicht,aber was geschieht ,wenn sich die Kleinen anstecken?Iss auch nicht toll .;o(

ich werde mir heute ein garnelenbecken-set (beckengröße 35 x
25 x 33 cm) kaufen und da dacht ich mir, ich könnt doch das
vorübergehend mal schnell als behandlungsbecken verwenden.
also leitungswasser rein,

NIX Leitungswasser,sondern Aquariumwasser.

Und was soll das bringen?Bakterien sind im Becken eh schon fast hin und im der kleinen Pfütze als Quarantänebecken wird der Nitrit noch schneller steigen.

tabletten rein, fische rein und 4
tage drin lassen. den filter der bei dem set dabei ist, würd
ich dann ohne filterwatte laufen lassen zur belüftung. leider
könnt ich dann keinen wasseraufbereiter in das wasser geben,
weil in der anleitung des furanols steht drin, dass dann die
wirkung des medikaments nachlässt, wenn man es mit
wasseraufbereiter parallel benützt. kann ich die fischis in

s.o. Meiner Meinung nach noch schlimmer.

purem leitungswasser

NÖÖ,bloß nicht,das verträgt kein Fisch und segnet das Zeitliche.;o(

und ohnerlei grünzeug, kies etc. da 4
tage drin schwimmen lassen? oder nehmen die mir das übel.

JA.Du könntest allerdings die Pflanzen da unterbringen,auch im Leitungswasser.

wenn ich die behandlung im neuen becken machen könnt, dann
hätt ich das problem nicht, dass das medikamen meine
restlichen bakterien noch ganz kaputt macht und die belastung
für die babys wär ja dann auch nicht da.

s.o.

falls das mit dem neuen becken nicht geht, habt ihr dann nen
tipp für mich, wie ich meine restlichen bakterien noch retten
kann? und überleben es die fischis dann überhaupt 4 tage in
ner nitrit-brühe rumzuschwimmen (ich denk zwar das ich bis
donnerstag den nitrit wieder recht gut runterbekommen habe,
aber es wird sich ja sobald das mittel drin is, wieder nitrit
bilden, oder?)

s.o.

achja es sei noch gesagt, dass es allen fischen wunderbar
geht. schwimmen durch die gegend und fressen wunderbar. also
irgendeine verschlechterung ist nie aufgetreten. und die babys
sind auch in keiner weise missgebildet, was ich eigentlich
schon befürchtet habe, wegen der krankheit der mutter und dem
nitrit usw.

Nee Missgebildet wohl nicht,aber wenn schon Babyfische Nitrit geschädigt werden oder durch Medi geschwächt,wirst du immer wieder Probleme mit den Kleinen wegen Krankheiten haben,gerade in den ersten Lebenswochen müssen Jungfische optimales Wasser und Futter haben,was man da falsch macht,wird den Tieren ihr Lebenlang Probleme bereiten.Iss leider so,deshalb gibt es ja so viele kranke Fische,weil nur noch die Profitgier teilweise zählt und man dafür so wenig wie möglich tun möchte.
Wasserwechsel wird teilweise durch Chemie oder UV Licht ersetzt,so das die Tiere keine natürlich Abwehrkräfte entwickeln können…
;o(

ich hoffe mal das hab ich jetzt nicht zu verwirrend
geschrieben :smile:

Nöö,hoffe ich konnte Dir ein bissel helfen?

Schön das Du dich zurück gemeldet hast.;o)

LG Biene

Hi Sabine

Nun zu Kurzzeitbädern,hab ich gute Erfahrungen gemacht bei
Kiemenwürmern.Hast Du Aquariumwasser in den Eimer getan,iss
nämlich wichtig niemals Leitungswasser.

jup war aquariumwasser

Ja,nehme ich auch an,wie sieht es aus, Du schriebst doch mal
von Deinen Aquarianeronkel,hat er gesunde Tiere?Wenn ja,hole
dir Filterwatte,Bodengrund,Deko…von ihn, da sind gute
Bakterien dran,wichtig ist es so schnell wie möglich in dein
Aquarium zu bringen, möglichst bei gleichbleibender
Temperatur,also hole es mit Isotüte.

ich denk mal das mach ich dann lieber nach der medikamentenbehandlung, davor macht das ja wenig sinn, oder?

Doch, du muss darauf achten,das Du die Medi wieder genau
hinzufügst,genau rechnen z.b.4 Eimer raus ca. 9 l =36 l und
darauf die angegebene Menge wieder dazu fügen.

mh… stimmt eigentlich *g* dann müsst ich halt immer genau 30 liter rausholen, weil 1 tablette ist für 30 liter

außerdem hab ich seit gestern 6 guppy-babys im ablaichkasten
schwimmen (keine angst die geburt ist im aquarium geschehen,
die 6 hab ich noch retten können).

Warum Angst?

jep, weil mein aquarium noch nicht guppy-baby freundlich zugewachsen ist :smile: is noch alles a weng spärlicher. außer meine haarnixe, die wächst wie blöd…

Und was soll das bringen?Bakterien sind im Becken eh schon
fast hin und im der kleinen Pfütze als Quarantänebecken wird
der Nitrit noch schneller steigen.

stimmt au wieder… naja dann hau ich da jetzt dann das medikament rein und fertig. wird schon schief gehen *g* vielleicht hab ich ja glück und die sind bis donnerstag wieder fast ganz gesund. dann mach ich nur wieder eine eimerkur und hoff das es dann ganz vorbei is.

aus der kleinen pfütze ist dann doch ne größere pfütze geworden :smile: die hatten für den gleichen preis ein 54 liter becken da. also hab ich das mitgenommen. für ein reines garnelenbecken mehr als ausreichend *g*

purem leitungswasser

NÖÖ,bloß nicht,das verträgt kein Fisch und segnet das
Zeitliche.;o(

gut zu wissen :smile: dann halten des anscheinend nur meine schlammschnecken in meinem 12 l aquarium aus *g*

Nee Missgebildet wohl nicht,aber wenn schon Babyfische Nitrit
geschädigt werden oder durch Medi geschwächt,wirst du immer
wieder Probleme mit den Kleinen wegen Krankheiten haben,gerade
in den ersten Lebenswochen müssen Jungfische optimales Wasser
und Futter haben,was man da falsch macht,wird den Tieren ihr
Lebenlang Probleme bereiten.Iss leider so,deshalb gibt es ja
so viele kranke Fische,weil nur noch die Profitgier teilweise
zählt und man dafür so wenig wie möglich tun möchte.
Wasserwechsel wird teilweise durch Chemie oder UV Licht
ersetzt,so das die Tiere keine natürlich Abwehrkräfte
entwickeln können…
;o(

das is ja doof. aber da kann man nix machen, werd die kleinen trotzdem hegen und pflegen falls sie das ganze dann überleben.

Nöö,hoffe ich konnte Dir ein bissel helfen?
Schön das Du dich zurück gemeldet hast.;o)

ja konntest du und danke fürs antworten :smile:

werd dann mal anfangen mein neues becken einzufahren, wenn es jetzt net als behandlungsraum herhalten muss :smile:

lg
swaY

Hi Sway

mh… stimmt eigentlich *g* dann müsst ich halt immer genau 30
liter rausholen, weil 1 tablette ist für 30 liter

Nee,nee,wenn deine Nitritbelastung bei z.B. 0,5 mg liegt oder drüber iss da schon eher ein 70 - 80% Teilwasserwechsel mit abgestandenen temperierten Wasser angesagt,sonst kriegste des Nitrit nicht raus.Unter 0,5 mg so 60 % besser iss das.
Und dann entsprechend nachdosieren.

Wie iss der Nirit und der Nitratwert jetzt? KH:stuck_out_tongue_winking_eye:H;GH?

gut zu wissen :smile: dann halten des anscheinend nur meine
schlammschnecken in meinem 12 l aquarium aus *g*

Och Schlammschnecken,ja die halten das aus.;o)

LG Biene

Nee,nee,wenn deine Nitritbelastung bei z.B. 0,5 mg liegt oder
drüber iss da schon eher ein 70 - 80% Teilwasserwechsel mit
abgestandenen temperierten Wasser angesagt,sonst kriegste des
Nitrit nicht raus.Unter 0,5 mg so 60 % besser iss das.
Und dann entsprechend nachdosieren.

Wie iss der Nirit und der Nitratwert jetzt? KH:stuck_out_tongue_winking_eye:H;GH?

KH: 10
GH: 20
pH: 7,5
Nitrat: 0
Nitrit: war vorhin auf 0,05 hab aber vorhin dann gleich noch nen wasserwechsel gemacht. der nitrit war aber am sonntag schon auf ca. 0,2 (genau kann ich es net sagen, weil ich erst nach dem wasserwechsel gemessen hab und da waren es sogar noch 0,1)

aber einen wert von 0,5 hab ich noch nie erreicht (zum glück…)

Och Schlammschnecken,ja die halten das aus.;o)

jep und vermehren sich wie blöd… weiß dann bald nimmer wohin damit *g* vielleicht sollt ich mir doch eher kugelfische anstatt garnelen anschaffen :wink:

lg

Hi sway,

KH: 10
GH: 20
pH: 7,5

Dann pass auf wegen Ammoniak,da dein wasser mit den PH im basischen Bereich liegt.

Nitrat: 0

Nach den WW? Oder immer?Kann ein Zeichen sein,das die Bakterien das Nitrit im Wasser noch nicht umwadeln.Es ist immer noch nicht sabil eingefahren oder durch die Medi iss die Biologik wieder im Eimer.Behalt das im Auge.(Machste ja)

Nitrit: war vorhin auf 0,05 hab aber vorhin dann gleich noch
nen wasserwechsel gemacht.

Na das geht ja noch,haste auch mal das Leitungswasser auf Nitrit gemessen?

der nitrit war aber am sonntag
schon auf ca. 0,2 (genau kann ich es net sagen, weil ich erst
nach dem wasserwechsel gemessen hab und da waren es sogar noch
0,1)

Dann haste zu wenig gewechselt.

aber einen wert von 0,5 hab ich noch nie erreicht (zum
glück…)

Gut.

Nun,dann schau mal nach deinen Leitungswasser.

Dann kommt mir noch die Idee ,das deine Wurzel die du drin hast,vieleicht gammelt,das Du immer wieder Nitrit drin hast?

Ich würde sie raus nehmen,Humussäuren sind eh nix für Lebendgebärende Zahnkarfen.

Und 54 l Becken sind für mich eh Pfützen.;o)

LG Biene

Hi Sabine

Dann pass auf wegen Ammoniak,da dein wasser mit den PH im
basischen Bereich liegt.

mh… hab leider keinen test dafür :frowning: aber zu weihnachten bekomm ich vielleicht den großen testkoffer von JBL, da is des ja dann mit drinne

Nitrat: 0

Nach den WW? Oder immer?Kann ein Zeichen sein,das die
Bakterien das Nitrit im Wasser noch nicht umwadeln.Es ist
immer noch nicht sabil eingefahren oder durch die Medi iss die
Biologik wieder im Eimer.Behalt das im Auge.(Machste ja)

also nach dem 1. nitritpeak (in der einfahrzeit) und bis zum 2. peak hat ich nen nitrat von 5… aber seitdem ich die nitrit-probs hab nimmer…
ich denk mal das mir das medikament alles wieder kaputt gemacht hat *gruml*

Na das geht ja noch,haste auch mal das Leitungswasser auf
Nitrit gemessen?

jup zum glück :smile: ich bin aber sobald da nitrit drin is, gleich am wasserwechseln. hab keine lust das meine fischis wieder ne vergiftung abkriegen, die haben genug mit ihrer krankheit zu kämpfen.
ich leitungswasser is kein nitrit nachweisbar

der nitrit war aber am sonntag
schon auf ca. 0,2 (genau kann ich es net sagen, weil ich erst
nach dem wasserwechsel gemessen hab und da waren es sogar noch
0,1)

Dann haste zu wenig gewechselt.

hab als ich 0,1 gemessen hab, gleich nochmal nen wasserwechsel gemacht. also 2 hintereinander. danach war es dann auf 0,025

Dann kommt mir noch die Idee ,das deine Wurzel die du drin
hast,vieleicht gammelt,das Du immer wieder Nitrit drin hast?

kann ich mir eigentlich net vorstellen… weil das becken is ja bevor ich das medikament reinhab, ohne nitrit gewesen.
aber ich kann ja während der medikamentenbehandlungszeit, die wurzel mal rausnehmen, in nen eimer mit wasser tun und nach ein paar tagen da den nitrit messen.

lg
swaY

PS: heut hab ich das erste mal eine gut sichtbare besserung bei meiner molly-dame gesehen :smile: ein auge ist schon gar nimmer so „glubschig“ und bei den anderen siehts auch schon wesentlich besser aus.
ich denk mal nach dem 4 tägigen dauerbad, werd ich es dann endlich besiegt haben *hoff*
und dann wird noch mit filterschlamm geimpft und dann hoff ich mal, das ich auch endlich mal ruhe vor nitrit habe…

bekomm ich das medikament auch mit mehreren wasserwechseln an mehreren tagen wieder raus? weil in der anleitung steht was über aktivkohle filtern und das hab ich net

Hi sway,

PS: heut hab ich das erste mal eine gut sichtbare besserung
bei meiner molly-dame gesehen :smile: ein auge ist schon gar nimmer
so „glubschig“ und bei den anderen siehts auch schon
wesentlich besser aus.

Freut mich.;o)

ich denk mal nach dem 4 tägigen dauerbad, werd ich es dann
endlich besiegt haben *hoff*

Jupp,mit hoff und daumendrück.;o)

und dann wird noch mit filterschlamm geimpft und dann hoff ich
mal, das ich auch endlich mal ruhe vor nitrit habe…

Wird schon.

bekomm ich das medikament auch mit mehreren wasserwechseln an
mehreren tagen wieder raus? weil in der anleitung steht was
über aktivkohle filtern und das hab ich net

Du, wenn es bei den Medikament ausdrücklich steht,das man über Aktivkohle filtern soll,sollte man dieses auch besser tun.(meine Meinung)

Aktivkohle gibts zu kaufen, abca.3 euro aufwerts,dann aber nur 24 Std. über Aktivkohle filtern und die Menge auf Literzahl berechnen,bei einen Innenfilter kannste das auch bei den Ausströmer vorhängen,mit Wäscheklammer an der Abdeckung befestigen,bei Außenfilter mit reinstopfen und nach 24 Std. raus holen,nicht vergessen.

LG Biene

Übeltäter Wurzel
Hi

hab den übeltäter für meinen dauer-nitrit gefunden. es war wirklich die wurzel… hab die jetzt für 2 tage in nen separaten eimer mit wasser reingetan und heute mal nitrit gemessen. und siehe da, ein nitrit von 0,1 *gruml*
im becken ist am tag nachdem die wurzel draußen war schon nicht mehr viel nitrit drin gewesen (0,025 ohne wurzel, mit wurzel war es jeden tag auf mind. 0,05 - 0,1) hab dann nochmal nen wasserwechsel gemacht uns siehe da. heute seit mind. 1 woche kein nitrit mehr nachweisbar *freu*

mich wundert des nur das eine wurzel nach 1 monat im wasser schon so vor sich rum gammelt das die solche mengen an nitrit produziert…

jetzt ist wenigstens des problem mal gelöst und jetzt können meine fische auch endlich mal gesund werden, ohne dauernd noch mit´m gift kämpfen zu müssen

lg
swaY