Hallo Karin,
Ich habe Windows 7 installiert und werde immer wieder gefragt,
ob ich einen Zugriff für eine Aktualisierung erlauben will -
aber zu diesem Zeitpunkt weiß ich meist noch gar nicht, worum
es geht. Sage ich ja und schaue später in der Systemsteuerung
nach, weiß ich oft noch immer nicht, was es ist und wofür es
überhaupt gut sein soll.
Das verrät MS auch nicht so wirklich.
Meist steht da: „Es wurde eine kritische Sicherheitslücke geschlossen.“
Manche Programme lösche ich dann gleich wieder, nur um sie
einen Tag später wieder aufgezwungen zu bekommen.
Wie organisiert man diese Updates?
Die organisiert doch Windows schon für dich.
Gibt es eine Stelle, wo man sich über Updates informieren
kann, die gerade aktuell sind?
In „Windows Update“ kannst du dir die Details anzeigen lassen.
Oder ist unter den Lesern vielleicht jemand, der genauso wie
ich NICHT von allem immer das Neueste haben muss und der mir
einen Tipp geben kann?
Bei den Windows Updates geht es nicht darum „das neueste“ zu haben. Wirklich neues verkauft dir MS!
Es werden aber laufen Sicherheitslücken geschlossen, durch welche Malware deine PC befallen/übernehmen kann. Sobald dein PC an einem Netzwerk angeschlossen ist, ist es dringendst geraten die automatischen Updates auch auszuführen.
Andernfalls kann es sein, dass dein PC zur Virenschleuder wird.
Vor knapp 10 Jahren machte der Wurm SASSER die Runde. Das Problem bei SASSER war, das es genügte Windows hochzufahren und den PC mit dem Netzwerk zu verbinden! Da musste keine einzige Taste gedrückt werden um sich diesen Wurm einzufangen! Der Fehler lag in einer fehlerhaft programmierten Netzwerkkomponente, welche standardmässig aktiviert war.
Solche Fehler werden hauptsächlich mit den Windows Updates korrigiert.
MfG Peter(TOO)