Updatet oder updated ?

Hallo!

Heisst es updatet oder updated ?

Bei google habe ich beides gefunden,
in Texten/Berichten …

Danke

LG
Michele

Hallo,

Heisst es updatet oder updated ?
Bei google habe ich beides gefunden,

im Duden findest Du für die 3. Person Singular Präsens: _er updat et _.

Gruß
Kreszenz

Hi,

Heisst es updatet oder updated ?

Wenn du auf Deutsch meinst (dann bist du im falschen Brett), dann ist „updatet“ die richtige Schreibweise.
Auf Englisch „updated“.
Bei anderen Sprachen kann ich nicht angworten.

xxx
T.

Hi,

im Duden findest Du für die 3. Person Singular Präsens: _er
updat et _ .

Dann ist das Verb (laut Duden) im Infinitiv wohl „updaten“. Und dann sollte sich auch das Partizip (nach dem hier ja gefragt war) bilden lassen: updatet.

Ich würde mich diesem Sprach-Gepansche des Duden allerdings nicht anschließen wollen und ein deutsche Formulierung benutzen.

Gruß

Anwar

Hi,

Wenn du auf Deutsch meinst (dann bist du im falschen Brett),
dann ist „updatet“ die richtige Schreibweise.
Auf Englisch „updated“.

Wobei man dazu sagen sollte, dass dann das deutsche „updatet“ nicht dem Englischen „updated“ entsprechen muss.

Gruß

Anwar

Moin,

neben den anderen Antworten, die sich alle auf die Funktion als Verb beziehen, kann „updated“ aber auch als Adjektiv benutzt werden, dann mit „d“ am Ende.

Siehe:

http://www.dict.cc/englisch-deutsch/updated.html

Da wir den Kontext nicht kennen ist eine abschließende Beantwortung nicht möglich.

Gruß Volker

Hallo,

erneuert, aktualisiert, auf den neuesten Stand gebracht…

Ich werfe jetzt mal eine komplette Verdeutschung in den Raum und schlage geupdatet bzw upgedatet vor.

Gruß
Lawrence

Hallo,

Dann ist das Verb (laut Duden) im Infinitiv wohl „updaten“.
Und dann sollte sich auch das Partizip (nach dem hier ja
gefragt war)

was an der Frage

Heisst es updatet oder updated

lässt Dich vermuten, dass es sich nur um das Partizip handeln kann? Das hieße (laut Duden): up ge datet.

(Es ist allerdings tatsächlich nicht geklärt, ob der UP die deutsche oder englische Form meint. Bei meiner ersten Antwort wähnte ich mich im Deutsch-Brett.)

Ich würde mich diesem Sprach-Gepansche des Duden allerdings
nicht anschließen wollen

Muss ja auch niemand.
Aber bei Rechtschreib- und Grammatikfragen geht es wohl meist darum, Fehler in Texten „offiziellen Charakters“ zu vermeiden - und wenn man sich bei der gewählten Schreibweise auf den Duden berufen kann, ist man nach wie vor (z. B. bei Korrektoren) i. Allg. auf der sicheren Seite.

Gruß
Kreszenz

Heisst es updatet oder updated ?

ist ohne Kontext nicht zu beantworten.

Gruß
Jo

Hallo Michele,

Heisst es updatet oder updated ?

Auf Englisch: updated
Auf Deutsch: upgedatet

Schöne Grüße

Petra

Danke PETRA !

SCHREI MICH NICHT SO AN!
owT

Abgesehen vom Rumschreien - und ohne Petras Antwort in Frage stellen zu wollen - was ist an ihrer Antwort denn nun soviel besser, als das, was andere schon schrieben, dass du dich gerade bei ihr bedankst?

T.

1 Like

Abgesehen vom Rumschreien - und ohne Petras Antwort in Frage
stellen zu wollen - was ist an ihrer Antwort denn nun soviel
besser, als das, was andere schon schrieben, dass du dich
gerade bei ihr bedankst?

Hier vermute ich folgendes: Viele sind mit der Bitte um Kontext (ohne die diese Frage nicht korrekt zu beantworten ist, Kreszenz wies ja bereits darauf hin, dass man wissen müsse, ob überhaupt ein Partizip gesucht war) überfordert, oder empfinden es gar als Zumutung, wenn nachgefragt wird. Oder, wie hier, UP bekommt mit, dass hier gezweifelt und gerätselt wird, hält es aber nicht für nötig, darauf einzugehen.
Tja, und dann kommt eine Antwort, die so tut, als sei sie klar und unzweifelhaft die gesuchte…und man schreit vor Freude.
Cheers
Jo
Bleibt zu hoffen, dass UP firm genug im Deutschen ist, dass er/sie nicht demnächst schreibt „wenn man das Programm upgedatet, läuft es wieder“

3 Like

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Lass mich nicht dumm sterben`-
was hast du gemeint, auf Englisch oder auf Deutsch?

T.

Hallo,

  • und wenn man sich bei der gewählten Schreibweise auf den
    Duden berufen kann, ist man nach wie vor (z. B. bei
    Korrektoren) i. Allg. auf der sicheren Seite.

Stimmt zwar, als sprachlich besonders sensibel hat man sich damit dann aber nicht hervorgetan.

Gruß

Anwar