Upgrade 32-Bit auf 64-Bit problemlos?

Hallo Leute!

Nachdem ich „gezwungenermaßen“ meinen PC von Windows XP auf Windows 7 aufgerüstet habe (musste alle Programme neu installieren, war mehrere Tage Arbeit), habe ich feststellen müssen, dass die mir empfohlene 32-Bit Version (der PC hat 4 GB RAM, erst bei mehr als 4 GB RAM wurde die 64-Bit Version empfohlen) von den 4 GB auch nur 3 GB nutzt, wie mein altes Windows XP.
Nun will ich auf 64-Bit upgraden.
Ich hoffe sehr, dass das im Gegensatz zum upgrade von WinXP auf Win7 problemlos möglich ist, ohne wieder alles neu installieren zu müssen, oder?

Hallo Beuteltier

Windows 7 ist da eigentlich relativ einfach, was Sicherungen angeht. Wie auch schon auf WinXP, findest du die Sicherungsfunktion in der Systemsteuerung, was ja bestimmt kein Problem sein dürfte. Nachdem du die Sicherung erstellt hast, kannst du diese nun vorsichtshalber auf einen USB-Stick laden, da alle dateien und Einstellungen gesichert werden müssten. Allerdings empfielt es sich, alle wichtigen Programme und Medien nochmal selber auf einen Stick oder ein anderes Speichermedium zu kopieren, falls doch etwas sein sollte.

Allerdings solltest du dich UNBEDINGT vorher im Internet informieren, ob 4GB RAM-Speicher auch sicher für eine 64 Bit-Installation reichen, denn du weißt ja sicher, dass eine 64 Bit-Version mehr RAM braucht als eine 32 Bit-Installation.

http://www.chip.de/artikel/Windows-7-64-Bit-oder-32-…

Der Link sollte dir auch eine große Hilfe sein :smile:

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte ^^

Gruß
tomas96

Upgrade 32-Bit auf 64-Bit problemlos?

Ist unmöglich!

Hallo!
Überprüfe erst, ob es für Deine Peripheriegeräte auch 64- Bit Treiber gibt. Manche Geräte funktionieren bei 64Bit nicht mehr.
MfG
airblue21

Hi …

Hallo Leute!

Nachdem ich „gezwungenermaßen“ meinen PC von Windows XP auf
Windows 7 aufgerüstet habe (musste alle Programme neu
installieren, war mehrere Tage Arbeit), habe ich feststellen
müssen, dass die mir empfohlene 32-Bit Version (der PC hat 4
GB RAM, erst bei mehr als 4 GB RAM wurde die 64-Bit Version
empfohlen) von den 4 GB auch nur 3 GB nutzt, wie mein altes
Windows XP.

Das ist bei der 64 Bit Version von Windows 7 genau gleich. Der fehlende Speicher wird von der Grafikkarte gefressen. XP kann da nichts dafür, es würde auch 4GB nützen, wenn da nur die böse Grafikkarte nicht im Weg wäre. Daher hängt es auch von der Grafikkarte ab, wie viel Speicher sie sich abzwickt.

Die 64 Bit Version hilft Dir erst, wenn Du mehr als 4GB Speicher auf das Mainboard baust.

Ich habs mal ausgetestet: da die 64 Bit Version mehr Speicher für sich selbst beansprucht hat man erst bei etwa 5-6GB Speicher einen Break-Even.

Der Rat, eine 32 Bit Version zu nehmen ist bei Mainboards, die man nur auf 4GB aufrüsten kann, m.E. also völlig richtig.

auf Win7 problemlos möglich ist, ohne wieder alles neu
installieren zu müssen, oder?

Oder. Ein Upgrade von 32 auf 64 Bit ist nichts Anderes als eine Neuinstallation, alle Programme neu installieren, lizensieren, usw.

Gruss Armin.

Hallo Armin!
Öha!
Also war ich mit meiner Vermutung, dass das 64-Bit-Win7 mehr RAM für sich selbst braucht als das 32-Bit, richtig!
Danke so weit!
Dass die Grafikkarte vom physikalisch vorhandenen Arbeitsspeicher sich etwas nimmt, ist mir zwar von früher her noch bekannt, das waren aber nur 8 bis 64 MB und auch nur für die On-Board-Grafik-„Karte“. Ich habe aber seit längerem eine NVIDIA Geforce 210, die hat selbst 1 GB RAM, so weit ich weiß.
Wäre deines Wissens tatsächlich mit der 64-Bit-Version von Win7 nicht mehr Arbeitsspeicher für Programme aus 4 GB RAM heraus zu holen als mit Win7-32-Bit, was ja genau so 3070 MB frei hält wie mein altes WinXP?

Ich bitte bald um Antwort, damit ich meine Bestellung des 64-Bit-Win7 rückgängig machen kann (mein PC kann nicht mehr als 4 GB RAM)!

Hallo Thomas!
Den Link kannte ich schon, nach dem habe ich ja auch erst mal die 32-Bit-Version von Win7 gekauft. Nach allem was ich nun lesen musste war das wohl doch die richtige Entscheidung…

Hallo,

gib das 64bit zurück. Du wirst keinen mehr nutzen haben. Selbst wenn du ein bissl mehr ram nutzen könntest ( was ich nicht glaube) sind 64bit anwendungen im schnitt ca 20% mehr speicherlastig.

Übringens ist „leerer“ speicher, also ungenutzer sehr sinnlos bei einem pc, es ist schon ok, wenn das os soviel speicher wie möglich belegt ( stichworte prefetching oder superfetching)

hth

Hallo Fragewurm,

Also war ich mit meiner Vermutung, dass das 64-Bit-Win7 mehr
RAM für sich selbst braucht als das 32-Bit, richtig!

Bei der 64-Bit Variante müssen die Sprung-Adressen und Daten-Zeiger halt auch 64-Bit anstatt 32-Bit sein.
Hinzu kommt noch, dass man jede Menge DLLs benötigt, welche weiterhin die ganzen 32-Bit Systemaufrufe zur Verfügung stellen, welche dann in die 64-Bit Aufrufe umgesetzt werden.

Wäre deines Wissens tatsächlich mit der 64-Bit-Version von
Win7 nicht mehr Arbeitsspeicher für Programme aus 4 GB RAM
heraus zu holen als mit Win7-32-Bit, was ja genau so 3070 MB
frei hält wie mein altes WinXP?

Mit 32-Bit lassen sich nun mal nur 4GB ansteuern. Neben dem RAM hast du noch ROM und Reihenweise Speicherbereiche für die Erweiterungskarten. Das muss alles in die 4GB mit rein.

Je nach Hardware, kann man die 32-Bit-Version dazu bringen etwa 3.5GB zu benutzen. Das hängt aber zunächst vom Chipsatz ab und dann zusätzlich davon ob die Kartenbereiche in 0.5GB platz haben.

Aber wie schon geschrieben wurde, braucht das 64-Bit Win erst mal für sich selbst mehr Platz! Für einzelne Anwendungen hast du dann aber eher weniger freien Speicher als mit einem 32-Bit Win.

Allerdings haben 32-Bit-Programme auch unter einem 64-Bit Win, mit z.B. 16GB-Ram nicht mehr freien Speicher als die 4GB zur Verfügung, wobei dein den 4GB noch Speicher für die Karten abgeht und ein Teil der Windows-Aufrufe muss da auch noch mit rein.

Also bestell dein 64-Bit Win wieder ab.

MfG Peter(TOO)

So, nun habe ich mit 17 Verrenkungen alle wichtigen alten Programme von Windows98, WindowsME und WindowsXP unter Windows7 zum laufen gebracht, auch den mir wichtigen Spyder2express (Monitor-Kalibrierung), lediglich auf MS-Outlook 2000 musste ich verzichten (habe es zwar zum laufen gebracht, kann aber (mangels WAB-Datei) keine Adressen verwalten => so habe ich das Windows Live Mail 2012 installiert. Schade ist nur, dass ich die hunderte gespeicherter E-Mails aus OutlookExpress dort nicht importieren kann…Damit danke ich Allen die hier geantwortet haben und wünsche euch weiter eine schöne Zeit hier!