Upgrade von VISTA 64 auf Win7 64 nicht möglich

Problem: Installiert ist ein VISTA 64 Ultimate mit allen Service Packs. Es soll ein Upgrade auf Windows 7 64 Ultimate per vorliegendem Windows 7 Ultimate 64 Bit Anytime Upgrade gefahren werden. Das sind die beiden Versionen in den schwarzen Packungen mit den abgerundeten Ecken.

Der Upgrade Advisor meldet:
Zitat:
„Sie können ein Upgrade auf 64bit Windows 7 Ultimate ausführen.“

Ansonsten sind sämtliche Anforderungen mehr als erfüllt: Aero wird vollumfänglich von der 2GB Grafikkarte unterstützt, 8 GB DDR3 RAM übersteigt die Mindestanforderung um 6 GB, 3GHz Quad Core CPU passt und mit 281 GB freier HDD ist auch genügend Platz. Es gibt keine inkompatible Hardware. Einzig ein Spiel wird als, nach dem Upgrade, nicht mehr lauffähig deklariert.

Gesagt, getan. Win7 Upgrade wird weisungsgemäß(!) aus dem laufenden System gestartet. Es werden zusätzliche Dateien aus dem INet abgerufen. Es erscheint ein Kompatibilitätsassistent, welcher 20 - 30 Sekunden arbeitet und dann meldet:

Zitat:
"Windows kann aufgrund der folgenden Probleme nicht aktualisiert werden. Brechen Sie das Upgrade ab, führen Sie jede Aufgabe aus, und starten Sie das Upgrade dann neu, um fortzufahren.

Eine 64-Bit-Version von Windows kann nicht auf eine 32-Bit-Version von Windows aktualisiert werden. Sie benötigen für das Upgrade einen Installationsdatenträger der 64-Bit-Version von Windows.

Eine 32-Bit-Version von Windows kann nicht auf eine 64-Bit-Version von Windows aktualisiert werden. Sie benötigen für das Upgrade einen Installationsdatenträger der 32-Bit-Version von Windows."

Zitat Ende

Die Installation wird abgebrochen.

Da auf dem PC einige Programme laufen, die ich nicht neu installieren kann (Einmallizenzen), beharre ich auf dem Upgrade.

Was könnte die Ursache sein? Wie bekomme ich mein Windows 7 zum laufen?

Hallo,
Die Antworten von Microsoft hast Du ja bekommen. Verzweifelnd ist allerdings, das mit wenn 32Bit … CD 32 Bit auf 64 Bit geht nicht …Schleifenantwort.
Aber, Du hast doch sicher zu Deinem PC eine CD auf der die Programme mit der einmal Lizenz vorhanden sind.
Diese ist für Deinen PC und seine sogenannte ID Nummer ,die Dein PC hat. Damit kann man diese Programme auch auf diesem PC neu, auf ein W. Ultimat’ 64 Bit PC umgestelltes System installieren.

Es ist ja immer noch der selbe PC.

Nur ist die Frage, ob Dein Windows Upgrade in 64 Bit sich mit dem 32 Bit Programm unterhalten kann. Deinstalliere doch mal diese Programme, dann hast Du ein reines Windows System.
Vielleicht hängt es an den Programmen. Du muss wissen, das ein 64 Bit System keine Unterstützenden Codecs oder DLLs von einem 32Bit System Updaten kann. Diese können sich nicht gegenseitig unterhalten. Das ist so als wenn Du mit einem Chinesen sprichst Der würde Dich genauso wenig verstehen wie Du Ihn.
Das ist sicher Verständlicher.

Daher muss Du das Upgrade auf Dein System runterladen (downloden) dann eine CD davon brennen.
Die Anleitung dazu gibt es bei Microsoft.
Danach kann man mit der CD das Upgrade nur als neue Installation machen.
Bei der Installation findet die CD dann eine Sytemversion und fragt ob er sie Überschreiben soll oder ob diese Version gelöscht werden soll.
Also nicht ganz so wörtlich aber in dem Sinne.
Man muss das auch mit den Tasten bestätigen.
Gehe dazu nach den Anweisungen vor da kann man nichts falsch machen.
Damit ist dann keine 32 Bit DLL oder Codecs auf dem PC. Die Installation ist dann bald erledigt und nun kann man die Programme wieder auf den PC installieren.
Da es 32 Bit Programme sind werden diese dann unter dem Kompatibilitätsmodus eingestellt.
Soweit ich es mit meinen Erfahrungen sagen kann, muss das klappen.
Ich wünsche Dir Erfolg, falls nicht frag gern noch einmal nach. Inter Windows 7 klappte es jedenfalls. Mit Vista bin ich nicht so vertraut aber im Grunde sind diese Systeme doch sehr identisch. Alles Gute Roselle2

sorry, da hab ich keinen Rat! Ist es denn laut Windows möglich, von Vista auf Win7 upzugraden?

Denke, das ist ein exremer Spezialfall. Ich würde auf jeden Fall mal bei der MS Hotline anrufen. Die sind in der Regel rech kompetent und hilfsbereit …

Viel Glück

Hallo
Starten Sie den Upgrade-Prozess nicht aus dem laufenden Windows 7 sondern mit der CD des neuen Systems und machen Sie dann das Upgrade.
mfg
A. Weber

Hallo AranankA,

leider kann ich nicht helfen. Ich habe solch ein Upgrade noch nicht versucht.

Toi, toi und Grüße
dj

Ja. Ist es. Aber Ultimate ist hier ein Spezialfall. Es ist nur möglich ein Upgrade von einem VISTA Ultimate 64bit german auf ein Win7 Ultimate 64bit german zu fahren.

Das geht nicht! Die Version von Win7 64bit german Anytime Upgrade verlangt einen Start des Setup aus dem laufenden System.
Ein Setup beim Bootvorgang wird mit Hinweis auf dieses Procedere abgebrochen.

Ich habe kein 32bit System! Ich arbeite definitiv mit einem 64bit System, welches ein Upgrade mit einem 64bit Win7 erhalten soll.

Ich vermute, daß es an dem Service Pack 2 liegt, welches bei VISTA per Slipstreaming eingebunden wurde. Da eine Deinstallation nicht möglich ist, ein Slipstraming des Anytime Upgrades nicht möglich ist, werde ich wohl um eine Neuinstallation nicht herumkommen.

Hi AranankA,

zuerst muss ist dir sagen, dass ich nichts von Upgrades halte, da man nicht immer eine Garantie hat, dass alle Programme und Treiber laufen und wenn etwas nicht richtig läuft, hast du mehr Arbeit, da du dann erst alles was nicht läuft rauschmeißen und dann erneut installieren musst. Aus diesen Gründe finde ich es besser, wenn man bei einem Wechsel des Betriebssystems eine komplette Neuinstallation durchführt. Der Nebeneffekt dabei ist, dass du von allem Datenmüll befreit wirst.

GANZ WICHTIG: Mache am Anfang eine Datensicherung, damit du wenn etwas nicht klappt, alles wieder rückgängig machen kannst. Hat die Installation geklappt, kannst du dann deine Daten (Texte, Videos, Fotos etc.) wieder auf deinen PC kopieren

Auch um die Lizenzen musst du dir keine Gedanken machen, da die Meisten Softwarehersteller ihren Kunden, die ihren PC neu aufgesetz haben eine neue Lizenz zu Verfügung stellen. Dabei musst du aber beachten, dass du einen Beweis, dass du eine Lizenz gekauft hast brauchst. Diesen Zweck erfüllen z.B. Seriennummern, Kaufbestätigungen etc. Um eine neue Lizenz zu bekommen, wendeset du dich am besten an den Hersteller der jeweiligen Software und erklärst ihm dein Problem
Um sicherzugehen, dass alles ordnungsgemäß verläuft, solltest du dir im Vorfeld diese Infos beschaffen.
Darüber Hinaus verliert man meines Erachtens nach deutschem Recht NIEMALS eine Lizenz, die man einmal gekauft hat. Dies gilt aber natürlich nur, wenn die Lizenz zweifelsfrei unbefristet ist.

Ich wünsche dir alles gute und verbleibe mit freundlichen Grüßen

David Simpson

Hi AranakA

Tut mir leid ist hatte überlesen das Du schon ein 64 Bitsystem hast.
Da ist es dann klar das es am SPK 2 liegt. Nur mit einem Jungfräulichen System kann das Upgrade gemacht werden.
Es tut mir leid ,dass ich das überlesen habe, ich glaub ich werde alt.
Da musst Du nun wohl so durch anders geht es nicht. Herzlichst grüßt Roselle2

Hallo AranankA,
verschiedene Ursachen und Lösungsmöglichkeiten sind denkbar.
Ursache: ANtivirus bzw Firewall
Lösung: Während Installation abschalten.
Ursache: Servicepack
Lösung: Deinstallieren
Allgemeine Lösung: MS FIxit durchführen. Damit würde ich anfangen.
http://support.microsoft.com/fixit/de-de

Grüße
Jörg

Sorry,

so ein Problem hatte ich noch nie und hab da auch leider keine Lösung für.

Alles erledigt! Danke für die Antworten.

Ich habe es geschafft, in einer mehrstündigen Sizung, das SP1 für Windows 7 64bit in das Anytime Upgrade einzubinden. Danach lief alles wie am Schnürchen.

Hi AranankA
Danke für dier Mitteilung, Gratuliere das Du es nun doch geschafft hast. ABER, Kannst Du beschreiben, was Du tun musstest ,um das Hinzubekommen.
Das hilft dann auch anderen. Danke dafür im Voraus.
Roselle2

Einbinden des SP1 64bit für Win7 nach dieser Anleitung: http://www.wintotal.de/windows-7-dvd-inklusive-servi…
Dazu viel Zeit und Geduld mitbringen!
Beachten: Es gibt einige Anbieter von Software, die Programme anbieten, welche diesen Vorgang automatisieren. Ich habe es damit probiert und bin mehrfach gescheitert. Der Vorgang dauerte genau so lange, wurde aber nie zu Ende geführt. Hauptursachen waren mangelnde Rechte an Dateien des Systems.

Hallo AranankA,
Gut , der Link ist prima , Danke.
Ja Geduld kann ich sehr gut nachvollziehen.
Zu den Rechten vom System habe ich etwas herausgefunden. Wenn man eine Datei oder Ordner oder ,oder partu nicht löschen darf, dann geht man mit rechter Maus auf die Datei und klick öffnet sich ein Menü, geht man auf Eigenschaften und dort auf Sicherheit findet man das: Jeder- Benutzer mit Administratoren Rechten -Administrator und das System -
darauf zugreifen können sollen. Bei „Jeder“ und Klick auf Bearbeiten sind alle Haken zum lesen löschen und bearbeiten,- AN!
Dennoch kann weder der eine noch der andere davon , die Datei löschen oder den Ordner entfernen.
Geht man in dem Eigenschaften Fenster auf Unten erweitert kommt ein großes Fenster , dort geht man zu: " Effektieve Berechtigungen." In der Zeile : Gruppen-oder Benutzername
steht keine Person.
Um das zu ändern geht man auf Auswählen, in dem neuen Fenster wiederum drückt man auf Erweitert und dann auf Pfade.
In dem Felde des Fensters werden nun alle Namen angezeugt die Berechtigungen bekommen können. Trage da nun Deinen Benutzer ein. Danach werden alle Kästchen des Fensters mit Gruppen oder Benutzernamen einen Hacken erhalten.
Damit kann man Übernehmen und mit OK das Fenster verlassen.
Fertig nun kann derjenige die Datei löschen oder den Ordner. So bekommen die eine Berechtigung , die dann auch funktioniert. FORSICHT! mache das nur wo es wirklich NÖTIG ist und lasse alles Andere so wie es ist. Es dient auch dem Schutz des Systems. Ich hoffe ich konnte Dir damit wenigstens einen kleinen Tipp an Hilfe Ggben.
Alles Gute Roselle2

Und