Hi …
Denn haben und nicht brauchen ist besser als brauchen und
nicht haben.
Grober Irrtum. „Besitz verpflichtet“.
D.H. es kostet was, und wenns auch nur Speicherplatz und Zeit ist.
Und ich würde das Gefühl, auf Microsofts Marketingspielchen hereinzufallen, bei der Ehre packen, auch wenn der Schaden minimal ist.
Man kann W10 als Preview jetzt schon, wenn man will, an jeder Straßenecke als ISO herunterladen. Einen Grund, warum das bei den nächsten Versionen nicht auch gehen soll kann ich erst mal nicht sehen. Den ganzen Rummel um „wer darfs jetzt schon haben“ finde ich so blöd wie wenn man den Leuten einreden wollte, es sei irgendwie cool, sich möglichst früh mit Masern anzustecken.
bei „Erscheinen“ wird sich nur eins ändern: die Welt wird dann ins große WIndows 10 Betatest Programm aktiv eingebunden. Bevor man die neue Version den Goldeseln (Großkonzernen u.Ä.) aufnötigen kann (WIndows 7 „Downgrade“ hat gezeigt, dass diese - im Gegensatz zu Dir und mir - sehr wohl stark genug sind um Microsoft einfach den Finger zu zeigen), muss man diese überzeugen, dass man die neue Version zumindest gut getestet hat.
Diese Aufgabe kommt diesmal auf die „normalen“ Anwender zu. Sie dürfen mit ihren Daten und ihrer Zeit dafür bürgen, dass die Rollouts der Konzerne weigehend störungsfrei funktionieren werden, bzw. dafür dass für lästige Bugs dann bereits infos und Fixes bereit stehen.
Armin.