Upgrade von Win7 auf Win10

Hallo,
ich bin mit meinem Win7-64Bit-Betriebssystem sehr zufrieden.
Ist es deshalb sinnvoll, schon jetzt auf das noch kostenlose Win10 umzustellen, auch wenn ich Win7 ja bis 2020 so nutzen könnte?
Weitere Fragen:

  • Ist ein kostenloses Upgrade Win7–> Win 10 für einen „Normalnutzer“ ohne weiteres machbar, oder ist es sinnvoll die Umstellung von einem PC-Experten vornehmen zu lassen, damit die auch die Dateien ordentlich übernommen werden können?
  • Kann es sein, daß gewisse Programme nicht mehr kompatibel sind - wenn „ja“, welche könnten es sein?

Viele Grüße
Bernst

Ich betrachte mich nicht als Experten. Bei mir hat der Umstieg reibunglos geklappt. Es wurden alle Dateien und Einstellungen, WLAN-Verbindungen etc. übernommen.
Halt - „reibungslos“ muss ich relativieren: Das Herunterladen funktionierte bei mir zunächst nicht. Der Umstieg selbst war dann in 1,5 Stunden erledigt.

Da kann ich nichts zu sagen.

Gruß
Dirk

Hab ich noch vergessen: Falls der Download nicht vorangeht: Download von Windows7 zu Windows 10 klappt nicht. Was könnte der Grund sein?

Gruß
Dirk

Hallo Bernst

Ich besitze 2 PCs mit WIN7-32bit sowie 1 Notebook mit WIN8.1-64bit.

Die beiden WIN7-Geräte benutze ich auch als TV-Geräte unter Verwendung des Windows-Mediacenters. Dieses wird es unter WIN10 definitiv nicht mehr geben, weshalb ich diese beiden Geräte auf keinen Fall auf WIN10 umstellen werde (WIN10-Upgradekiller ist schon installiert).

Das Notebook verwende ich im Internet ausschließlich als Bankterminal. Kein Surfen - keine E-Mails! Da Alle PCs nicht über WLAN (so was unsicheres kommt mir nicht ins Haus!), sondern über eine umsteckbare Kabelverbindung mit dem Internet verbunden sind, ist eine Übertragung von Schadsoftware von PC zu PC ausgeschlossen. Das Notebook werde ich zum spätest möglichen Zeitpunkt auf WIN10 umrüsten, denn meine Erfahrung als Steuerungstechniker hat mich gelehrt, dass eine neue Software Jahre braucht, bis sie ausgereift ist und halbwegs fehlerfrei läuft.

Hier gilt die alte Technikerweisheit: Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben!

Außerdem ist mir das WIN10 in der Version für Privatkunden vorläufig noch zu geschwätzig. Ich habe nun mal was dagegen, wenn meine Aktivitäten gegen meinen Willen an den Großen Bruder weitergemeldet werden. Möglicherweise wird sich da ja in der Zukunft mal was ändern.

Gruß
:japanese_ogre: merimies

Hallo merimies,
aus demselben Grund habe ich bisher auch gewartet und weil ich auch Schiß davor habe, daß möglicherweise einige Programme wieder nicht laufen (z.B.: Corel X64, Office 2013, Outlook 2013). Natürlich habe ich auch bedenken, daß das Upgrade nicht zu unterschätzen ist, so daß das Upgrade des PC vielleicht doch im Computer-Shop vorgenommen werden sollte. Aber ich habe im WWW gelesen, daß ein Wiederherstellen von Win7 ohne weiteres. mit einem Image, in der Systemsteuerung möglich ist und daß die Oberfläche des Win10 parallel auch die Win7 und die „verfluchte“ Kacheloberfläche von Win8 hat. Man kann also zwischen der Nutzung beidere Oberflächen wählen.
Eine problemlose Übertragung der Dateien soll angeblich gewährleistet sein, was äußerst wichtig für mich ist.
Außerdem sollen folgende Programme entfernt werden, was einkalkuliert werden sollte, aber für mich kein Probelm darstellen dürfte:
• Windows Media Center wird entfernt.

  • Real Player wird entfernt
    • DVDs lassen sich nicht mehr im Windows Media Player abspielen. Der entsprechende MPEG-2-Codec ist in Windows 10 nicht mehr enthalten.
    • Die Windows 7 Desktop-Gadgets (etwa Wetter, Uhr, RSS-Reader) werden entfernt.

Insofern sehe ich eigentlich keine sehr hohen Risiken, das Upgrade selbst vorzunehmen.
Ich weiß auch nicht, was es nach dem 20. Juli kosten wird.
Gruß
Bernst