Upload verändert dateirechte

hi all,
ich lade erfolgreich so eine datei hoch: (mit rückbestätigung…)

if (isset($thefile) && ($thefile != „none“)) {
@copy($thefile,"/homepages/blabla/content/pdf/bla.pdf");…

allerings sind die zugriffsrechte auf diese (tagesaktuelle) pdf datei nach dem upload verändert! egal was ich im server-verzeichnis vorher einstelle, danach sind die recht minimal gesetzt und mann kann nicht mehr das pdf downloaden bzw. im browser öffnen… :frowning: was muss man da denn noch mit auf den weg geben?

danke für hilfe
meth

allerings sind die zugriffsrechte auf diese (tagesaktuelle)
pdf datei nach dem upload verändert! egal was ich im
server-verzeichnis vorher einstelle, danach sind die recht
minimal gesetzt und mann kann nicht mehr das pdf downloaden
bzw. im browser öffnen… :frowning: was muss man da denn noch mit auf
den weg geben?

versuch doch mal die dateirechte nach dem upload
mit chmod / chown / chgrp wieder auf den gewünschten wert
zu setzen.

gruss
need~education

ja klar, das hab ich ja getan, aber bei einem erneuetn upload über das browser-interface ist es wieder auf dem alten wert! diese schnittstelle ist ja für einen kunden gedacht der mit ftp nix am hut haben will…ich ruf mal meinen provider an…vielleicht ist das ne art sicherheit…man kann zwar etwas hochladen aber nicht von extern öffnen oder steuern…

danke trotzdem
meth

hi all,
ich lade erfolgreich so eine datei hoch: (mit
rückbestätigung…)

if (isset($thefile) && ($thefile != „none“)) {
@copy($thefile,"/homepages/blabla/content/pdf/bla.pdf");…

allerings sind die zugriffsrechte auf diese (tagesaktuelle)
pdf datei nach dem upload verändert! egal was ich im
server-verzeichnis vorher einstelle, danach sind die recht
minimal gesetzt und mann kann nicht mehr das pdf downloaden
bzw. im browser öffnen… :frowning: was muss man da denn noch mit auf
den weg geben?

Das liegt schlicht und einfach daran, dass php normalerweise von apache selbst interpretiert wird und der hat nunmal den user nobody und erstellt die dateien nur mit minimalen dateirechten, dafuer gibt es aber auch die php funktionen chown, chmod und chgrp… und nun machst du einfach chmod($thefile,666); also lesen und schreiben fuer alle…

ja klar, das hab ich ja getan, aber bei einem erneuetn upload
über das browser-interface ist es wieder auf dem alten wert!
diese schnittstelle ist ja für einen kunden gedacht der mit
ftp nix am hut haben will…

Ändere doch einfach jedesmal nach dem Upload die Rechte mittels http://www.php.net/manual/en/function.chmod.php.

Stefan

stimmt funzt, genial :smile:

schon gemacht, läuft super! :smile: php ist in solchen sachen wirklich easy :smile:))