Uploaden von gif/jpg - Probleme nach Serverwechsel

Hallo Leute,

Folgendes Problem (für mich als Psychologen schwierig):

Auf meinem Server liegen gif / jpg Dateien, diese möchte ich zu Demo-Zwecken manchmal in Foren oder zum Online-Verkauf (z.B. in e-bay etc.) hochladen. Dafür hab’ ich bisher folgende Syntax verwendet:

Nun habe ich den Server gewechselt (von Linux leider…

Vermutung
Hallo,

----------------------^ da ist definitiv ein Punkt zuviel!
Aber frag besser unter HTML, da sitzen die wirklichen Experten.

Cu Rene

Formatierungsfehler!

Hallo,

----------------------^ da ist definitiv ein Punkt zuviel!

gemeint war der Punkt zwischen „24“ und „on“

Sorry, aber das mit der Formatierung hier macht mir immer Probleme.

Cu Rene

Ich würde folgenden Code verwenden:

Damit müsste es eigentlich gehen! Und das abschliessende -Tag nicht vergessen. Ansonsten wäre die Frage, ob denn der Server das gif richtig anzeigt, also wenn man in den Browser direkt den URL des Bildes eingibt?

Schriftwechsel onmouseover:
Code? Mit CSS?

Nun müsste ich alle Fotos direkt auf die jeweiligen Server
uploaden, das erlauben die meisten, z.B. Foren nicht.

Nebenfrage:
Nach dem Serverwechsel funktioniert bei Schrift-Links der
Farbwechsel beim onmouseover nicht mehr.

2xDanke! Vielleicht ist es jetzt klarer gefragt:

Hallo Leute,

Zuerst mal vielen Dank!
habe endlich nach 5 Tagen von der Server-Hotline eine Antwort, diese wirft neue Fragen auf:

Bezüglich Website: Vermutlich verwenden Sie statische Links. Besser wäre es mit rekursiven Pfaden zu arbeiten.
Wenn statisch dann in diesem Fall mit http://www004.24on.cc/518/

Bezüglich OnMouseOver: Falls hier Front Page Extensions verwendet werden dann funktioniert es nicht da keine Frontpage Extensions am Server verfügbar sind.

Bezüglich FTP: So ein langes shakehand sieht nach einer „passiven“ Verbindung aus. „Aktiv“ sollte es schneller gehen.

Bitte für einen Fremdling am Planeten der E-Media:

Was sind rekursive Pfade? Gibt es da irgend welche Standard-Befehle, die ich dann abwandeln könnte?

Front page extensions sind nicht verfügbar, aber bei gif-Dateien (Schaltflächen) funktioniert der Bildtausch on-mouse-over, der ist aber genau so mit front page gemacht.

Was bitte ist eine aktive Upload-Verbindung im gegensatz zu einer passiven? Ich habe nur das ftb-Programmchen, und darin gibt es dafür keine Einstellung.

Seht Ihr jetzt klarer???
Dann habt Ihr meine volle Bewunderung.

Schöne Grüße,
Volkmar

Hallo Leute,

Folgendes Problem (für mich als Psychologen schwierig):

Auf meinem Server liegen gif / jpg Dateien, diese möchte ich
zu Demo-Zwecken manchmal in Foren oder zum Online-Verkauf
(z.B. in e-bay etc.) hochladen. Dafür hab’ ich bisher folgende
Syntax verwendet:

Nun habe ich den Server gewechselt (von Linux leider auf
Windoes).

Wahrscheinlich auch den Browser. Netscape Zeigt lowsrc an, der IE kennt den Tag soweit ich weiss nicht und findet das „richtige“ Bild nicht.

Die gifs werden nicht dargestellt, die Links funktionieren.
Zum Beispiel:
http://www.onetwosold.at/default1.asp
C=OfferDetail&IDOffer=3798410

Selbes Problem. http:// fehlt. Das Bild an sich ist auf dem Server.

Habt Ihr eine Idee, wie man meinen Server zur Herausgabe der
Dateien bringen könnte?

http://www.helpsv.com/gruppe1.gif geht…
Es liegt nur am fehlenden http:// in deinem Quelltext.

Nebenfrage:
Nach dem Serverwechsel funktioniert bei Schrift-Links der
Farbwechsel beim onmouseover nicht mehr.

Wie ist das gemacht. Sowas geht normalerweise per Stylesheet, evtl. wurde das noch nicht hochgeladen ? Welche Seite ?

Das Upload von Einzeldateien (ADSL-Leitung) dauert gleich lang
wie früher (0,1 bis 10 sec, je nach Größe), bloß führen die
Rechner nun jeweils ein shakehands von 22 Sekunden Dauer aus:
bei 1200 Dateien rund sieben Stunden Arbeit
(statt bisher 25 min).
Idee dazu?

FTP hat 2 Verbindungen. Eine für Steuerbefehle, eine für Daten (je Datei eine). Ein Windows-Server kann schon mal ne Weile brauchen, so eine Verbindung aufzubauen. Evtl. wirklich einmal mit PASSIVE Mode (Irgendwo in den Einstellungen des FTP-Programmes) experimentieren.

Ansonsten zum Beispiel LeechFTP verwenden
http://stud.fh-heilbronn.de/~jdebis/leechftp/downloads.html

Das kann mehrere Dateien gleichzeitig runterladen (Register „Threads“).

Alexander

P.S.: Im HTML-Forum hätte es besser gepasst :smile:

Hallo Leute,

Zuerst mal vielen Dank!
habe endlich nach 5 Tagen von der Server-Hotline eine Antwort,
diese wirft neue Fragen auf:

Bezüglich Website: Vermutlich verwenden Sie statische
Links
. Besser wäre es mit rekursiven Pfaden zu arbeiten.
Wenn statisch dann in diesem Fall mit
http://www004.24on.cc/518/

Was sind rekursive Pfade? Gibt es da irgend welche
Standard-Befehle, die ich dann abwandeln könnte?

Statisch:
http://www.seite.de/3242/dfgdf/datei.gif

Muss verwendet werden, wenn die Datei auf einem anderen Server liegt (wie zum Beispiel beim Einfügen im Forum), muss mit dem Protokoll (http:// ) beginnen.

Relativ (Rekursiv ist was anderes und in dem Zusammenhang falsch):
datei.gif
…/datei.gif
verzeichnis/datei.gif
/verzeichnis/datei.gif

Der Browser berechnet dabei den Pfad selbst aus der URL der aktuellen Seite und der Angabe im Link, d.h. er nimmt z.B. die aktuelle URL der Seite „http://www.seite.de/3242/seite.html“, dort steht als img src= dann „verzeichnis/datei.gif“ drin, der Browser setzt dann selbst zu „http://www.seite.de/3242/verzeichnis/datei.gif“ zusammen.
Das funktioniert nur, wenn die Datei auf dem gleichen Server liegt.

Was bitte ist eine aktive Upload-Verbindung im
gegensatz zu einer passiven? Ich habe nur das
ftb-Programmchen, und darin gibt es dafür keine Einstellung.

Aktiv:
Hallo Server, ich habe Adresse X Anschluss Y (PORT), schicke mir mal eine Datei dahin (RETR) (Oder nehme mir die hier ab und speichere Sie (STOR)).
-> Datenverbindung wird vom Server aufgebaut.

Passiv:
Hallo Server, ich will Daten schicken, mach mal nen Anschluss dafür auf (PASV). Server antwortet: Anschluss Y Adresse X ist offen, schick die Daten. Client sendet: Sende gleich Datei, speichere die unter xyz.
-> Client baut Datenverbindung zum Server auf und schickt (oder empfängt) die Daten

http://www.faqs.org/rfcs/rfc959.html

Ansonsten: Siehe anderes Posting, zu Frontpage kann ich leider nichts sagen…

Alexander