Hallo,
ich möchte gerne für ganz liebe leute ägyptisch kochen sie sind aus ägypten. welch „einfaches“ gericht (oder Frühstück) gibt es oder mehrere, die ich vorbereiten kann um nicht stundenlang in der küche zu stehen. muß ich etwas besonderes beachten an getränken oder tischvorbereitung? ich bin dankbar für jeden tipp.
1001 grüsse maria
Also das finde ich sehr schwer so pauschal zu beantworten. Allgemein würde ich sagen, biete reichlich und eine große Auswahl an Dingen an. Süßes ist sehr teuer in Ägypten aber auch beliebt - Marmeladen, Nougatcreme könnte gut ankommen, muß aber nicht.
Aus welchem Umfeld kommen denn deine Gäste. Ägypten ist das liberalste arabische Land mit viel Übung im Ungang mit der westlichen Lebensart. Wenn deine Gäste ins Ausland nach Deutschland reisen können, werden sie wohl auch in Ägypten nicht am morgen einen Bohneneintopf auf der Straße essen - Du verstehst, oder?
Ansonsten biete z.B. Tee an, von allem genügend reichlich und verschieden, fordere die Gäste mehrmals auf zu essen und zu trinken, sorge dich, unterhalte dich, stelle die besten Gerichte in ihre Nähe und nimm erst das Zeichen eines Tellers mit Rest als Zeichen, daß Deine Gäste genug haben (wenn sie wirklich so arabisch leben wie du vermutest Denn ein leerer Teller ist ein Zeichen für die Gastgeberin, daß der Gast noch hungrig ist. Leergegessene Platten und Töpfe und leeere Teller bedeuten für die sogenannte gute Hausfrau, daß sie zu wenig gekocht hat - also keine abgezählten Fleischstücke pro Person.
Aber es kommt eben immer auf die Leute selber an. Es wird dir niemand übel nehmen, daß du bist wie du bist. Im Gegenteil!
Also viel Spaß beim Kochen - es muß aber nicht sein. Guten Appetit!
Alles ist Geschmackssache und keine Menschen einer Nation haben dengleichen Geschmack oder das gleiche Verhalten.
Alles Gute! Deine Faten
Wieso nicht deutsch kochen?
Hi beisammen,
nicht dass ich nicht verstehen würde, was Zeichen der Hochachtung u. Ä. sind, allein, wäre ich in Ägypten freute ich mich sicher eher über ein ägyptisches Essen als über einen sehr bemühten Schweinebraten (der leider aus Kamelfleisch ist und statt Kartoffeln mit Yams…). Zu trinken gibts einen Liter Tee (in Deutschland wird doch immer aus Maßkrügen getrunken?).
Was ich sagen will: Kriegst du denn überhaupt die Zutaten her für ein ägyptisches Essen? Und wenn: Traust du dir zu das so original hinzukriegen? Und wie die Faten schon sagte: ägyptisch ist eben nicht gleich ägyptisch…
Koch doch lieber was europäisches
Gruß
S_