Hallo,
Zollbetrag: Zollsatz auf Warenwert plus anteilige Versandkosten (im Fall USA 70-78% der Transportkosten). Der Teil des Versands, der außerhalb der EU stattfand, muß mit verzollt werden
Einfuhrumsatzsteuer: 19% von Warenwert, kompletten Transportkosten und dem Zollbetrag.
Ich weiß nicht genau als was dein Videospiel kam, wenn das eine normale CD / DVD ist wäre es beim Zoll so http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/cgi-bin/tar… anzumelden und dann wäre es zumindest zollfrei. Aber wie gesagt - ich weiß nicht in welcher Form dein Videospiel vorliegt.
Generell schlägt der Staat bei Videogames schnell kräftig zu, es kann also sein dass hier eine Warentarifnummer mit 10% Zollsatz genommen werden mußte und die von mir im Link genannte Nummer bei dir nicht paßt.
Der amtliche Dollarkurds beträgt momentan 1,5692 USD = 1 EUR. 75 USD sind also 47,80 EUR und 25 USD entsprechen 15,93 EUR.
Wenn der zu verzollende Versandkostenanteil bei 78% liegt ist der Zollwert: 47,80 + 12,43(78% von 15,93) = 60,23 EUR. Bei 10% Zoll ergibt das 6,02 EUR. Das ist der Zollbetrag.
Der EuSt-Betrag ist 19% von 47,80 + 15,93 + 6,02, also 13,25 EUR.
Einfuhrabgaben insgesamt 19,27 EUR.
Transportkosten…0€ (da von Versender gedeckt)
Interessiert nicht, die müssen in die Rechnung einbezogen werden weil sie mit verzollt werden müssen. Vor allem zählen hier die tatsächlichen Transportkosten, nicht die, die du laut Rechnung gezahlt oder nicht gezahlt hast.
Seit wann ist auf Videospielen ein Zollsatz von fast 10%? Ich
dachte immer, es wären 0,x%.
Kommt auf das Medium an, auf dem das Spiel kommt. Optische Datenträger sind meistens zollfrei, aber das kann auch gewaltig anders sein wenn das Videospiel weniger als Datenträger, sondern als Videospiel-Zubehör zu sehen ist.
Mir ist klar, dass die
Gebühren für die Verzollung haben wollen
War bei UPS bisher immer kostenfrei, vielleicht hat sich da etwas verändert? Oder man konnte dich tagelang nicht errreichen und es fielen Lagergebühren an?
habe allerdings mal
gelesen, dass diese nicht rechtens sind und bei der Rechnung
nicht bezahlt werden müssen - aber was soll ich machen wenn
der bar kassiert?
UPS darf nur „im Namen und in Vertretung“ des Einführers, also dir, verzollen. Wenn sie vorher nicht rückgefragt haben wurde ohne dein Einverständnis verzollt und dann müßtest du die Zollgebühren nicht zahlen.
Ist allerdings nur eine Farce weil du mußt ja so oder so dein Einverständnis zur Verzollung geben, anders geht’s ja gar nicht (oder die Ware wird zurück geschickt). Also eine etwas schwachsinnige Formalität.
aber knapp 60% des Warenwertes halte ich
für eine absolute Unverschämtheit!!!
So kann man da nicht rangehen. Die Berechnung von Einfuhrabgaben ist komplex und da können sich viele Werte anteilig verschieben, also eine Formel wie „das sind 60% vom Warenwert“ funktioniert nicht als Indikator.
In der Rechnung ist ja
nichtmal getrennt der Posten „Gebühren“ ausgewiesen! Denn nur
Einfuhrumsatzsteuer können die 40€ ja nicht sein.
Gewerbliche Einführer können sich bei schneller Zahlung die Gebühren für die Verzollung abziehen wenn innerhalb bestimmter Fristen gezahlt wird, bei Privatpersonen verzollte UPS in der Vergangenheit kostenfrei… Hat sich vielleicht etwas geändert?
Kann ich da was zurückverlangen? An welche Nummer kann ich
mich wenden?
UPS hat eine Abteilung für Reklamationen und Nachfragen wie deine, nennt sich BIC (Brokerage Information Center). Am besten rufst du direkt bei UPS in Troisdorf-Spich, Genker Straße, an (02241 / 491-0) und fragst dort nach der BIC - dann bist du sofort in der zuständigen Abteilung. Normalerweise können die schon am Telefon weiterhelfen, ansonsten reagiert man innerhalb von 24h.
Fehler in der Verzollung können schwerwiegende Folgen haben weil der (gewerbliche) Einführer bei einer Betriebsprüfung / Steuerprüfung Ärger mit dem Finanzamt bekommt und UPS will sich da nicht angreifbar machen und nicht den Ruf riskieren.
Beschwerden werden deswegen nicht von vorneherein abgebügelt, sondern die schauen schon ob es wirklich korrekt gelaufen ist oder nicht. Wenn also Fehler in der Verzollung gemacht wurden wird das fair zu deinen Gunsten korrigiert. Da ist UPS sehr korrekt, auch wenn es ansonsten ein menschenverachtender Sauladen ist: http://www.netzwerkit.de/galeere
Wobei die UPS-Zolldeklaranten eigentlich sehr gut sind und keinen Mist verzollen… Ich glaube also eher nicht dass die zu doof waren ein Videospiel korrekt einzuführen, der Haken wird irgendein anderer sein.
Gruß,
MecFleih