Urahne, Großmutter (Variante)

Das untige Rätsel hat mich zu einer Variante inspiriert :

In einer Familie bekommen die Mädchen seit Generationen jeweils mit 18 Jahren ihr erstes Kind, weitere Kinder dann jeweils im Abstand von 2 Jahren.

Wie alt ist die Urgroßmutter desjenigen Kindes - der ältesten Tochter ihrer Mutter - das dieses Jahr eingeschult wird, wahrscheinlich(st) ?

MfG
Klaus

Das untige Rätsel hat mich zu einer Variante inspiriert :

Das untere (oder noch besser unten beschriebene) Rätsel…

Wie alt ist die Urgroßmutter desjenigen Kindes - der ältesten
Tochter ihrer Mutter - das dieses Jahr eingeschult wird,
wahrscheinlich(st) ?

Nicht wahrscheinlich(st) sondern bestimmt auch 60.

Nicht wahrscheinlich(st) sondern bestimmt auch 60.

Falsch !

Nicht wahrscheinlich(st) sondern bestimmt auch 60.

Falsch !

Hmmm, dann muss ich nochmal Nachdenken.

Aber vielleicht doch nicht, denn es wurde ja nach der ältesten Tochter gefragt, und die wurde bekanntlich 18 Jahre nach ihrer Mutter geboren.

Auf jeden Fall denke ich noch mal drüber nach.

Spoiler
Es bleibt dabei, sie war 60.

In einer Familie bekommen die Mädchen seit Generationen jeweils mit 18 Jahren ihr erstes Kind, weitere Kinder dann jeweils im Abstand von 2 Jahren.

Was kann die Urgroßmutter mit 60 Jahren daran hindern eine solche zu sein, wenn es auch noch später geborene Kinder gibt? Die juckt sie doch gar nicht mehr als Status, mit 60 Jahren Urgroßmutter zu sein.

Schönen Gruß
Termid

Dir ist das Nächstliegende bisher entgangen.
So kam ich übrigens auf das Rätsel.

MfG
Klaus

Hallo!

Ich verstehe die Logik nicht: jedes erste Kind kann mit 50% Wahrscheinlichkeit auch ein Sohn sein. Wie es dann weiter geht, geht aus Deinem Rätsel nicht hervor.

Michael

Hallo Klaus,

entweder du korrigierst deine Ursprungsfrage oder ich gebe auf.

So macht das einfach keinen Sinn, was 60 Jahren widersprechen würde.

Schönen Gruß
Termid

*Na endlich* Und wie sieht es nach mehreren Generationen aus ?

MfG
Klaus

Lösungsansatz
Hallo allerseits,

Eigentlich ist die Frage interessanter als die Resonnanz vermuten lässt.

Der Witz ist der, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das erstgeborene Kind jeweils ein Mädchen ist nur 1:8 ist - für Jungen nehmen wir eine spätere Fortpflanzung an - würde ein zweitgeborenes Mädchen das Einschulalter der jüngsten um zwei Jahre verzögern, ein drittgeborenes gar um 4 Jahre.

Die größte Wahrscheinlichkeit für das Alter der Uroma läge hier wohl bei 62 bzw. 64 Jahren, wer es genauer ausrechnen will möge dies tun.

MfG
Klaus.

Wer es genauer ausrechnen will

Hallo Klaus,

Der Witz ist der, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das
erstgeborene Kind jeweils ein Mädchen ist nur 1:8 ist

von einer solch gravierenden Ungleichverteilung der Geschlechter höre ich zum ersten Mal. Woher nimmst du die Zahl?

Viele Grüße,

Andreas

Hallo Klaus,

Der Witz ist der, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das
erstgeborene Kind jeweils ein Mädchen ist nur 1:8 ist

von einer solch gravierenden Ungleichverteilung der
Geschlechter höre ich zum ersten Mal. Woher nimmst du die
Zahl?

1/2 * 1/2 * 1/2 = 1:8

Die Großmutter ist in grober Näherung nur mit 50 % Wahrscheinlichkeit das erstgeborene Kind der urgroßmutter, mit 50 % hat sie noch einen älteren Bruder und kommt zur Welt, wenn ihre Mutter bereits 20 Jahre alt ist.

Diese Wahrscheinlichkeit muss man mit der Anzahl der Generationen potenzieren.

MfG
Klaus

Hallo Klaus,

Diese Wahrscheinlichkeit muss man mit der Anzahl der
Generationen potenzieren.

ach so, dann habe ich dich gründlich missverstanden. Dein „jeweils“ klang danach, als ob in jeder einzelnen Generation die Wahrscheinlichkeit für ein erstgeborenes Mädchen nur bei 1/8 liegt.

Andreas