Uralte Bilder retten

Hallo Gemeinde,
wir haben noch uralte Fotos, unwiederbringliche und kostbare Dokumente längst vergangener Zeiten.
Nun beginnen diese Fotos leider zu verblassen.
Was kann ich tun um sie für die Nachwelt zu retten???

Da es sich um besondere Fotos aus unserer Familie und auch um einige Fotos aus dem Hannoverschen Welfenhaus, zm Teil noch mit Originalunterschriften von Prinz Ernst-August und Kaisertochter Victoria-Louise handelt, möchte wir diese Fotos natürlich der Nachwelt erhalten.
Für Tips bin ich sehr dankbar.
Gruß
Othi

Hallo Gemeinde,
wir haben noch uralte Fotos, unwiederbringliche und kostbare
Dokumente längst vergangener Zeiten.
Nun beginnen diese Fotos leider zu verblassen.
Was kann ich tun um sie für die Nachwelt zu retten???

Digitalisieren, sprich Einscannen.
Dann kannst du sie evtl. per Bildbearbeitung auffrischen, reparieren…und dann die z.B. ausbelichten. Dann aber einen hochwertigen Anbieter nehmen, damit die Fotos nicht in zehn Jahren auch wieder kaputt sind. Und die digitalen Daten regelmäßig auf aktuelle Medien umkopieren! Eine CD oder DVD hält NICHT ewig. Und kann auch mal kaputt gehen. Und beachten, dass man möglichst offene, bekannte Dateiformate wählt. Damit diese auch noch möglichst lange benutzbar und konvertierbar sind.

Hi,

Nun beginnen diese Fotos leider zu verblassen.
Was kann ich tun um sie für die Nachwelt zu retten???

  1. Ein Fragezeichen reicht aus.
  2. Ich sehe prinzipiell drei Möglichkeiten:
  • a. Es sind vermutlich nur die Abzüge verblichen. Du lässt von den Negativen neue Abzüge anfertigen, falls Dir diese zur Verfügung stehen.
    -b. Die Fotos wieder neu abfotografieren, gute Ergebnisse lassen sich mit Stativ und zwei Lichtquellen schräg von den Seiten erreichen (Reproduktionsfotografie, vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Reproduktionsfotografie). Geschätzte Haltbarkeit der dabei entstehenden Negative wären etwa 100 Jahre.
    -c. Die Bilder müssten eingescannt werden. Vorteil hierbei wäre, dass sich so Verbesserungen an der Qualität vornehmen ließen (Kontrast verbessern, Farbverschiebung, vergilben korrigieren, Knicke, Flecken retuschieren, …). Je nach gewünschter Sicherheit sollten die entstehenden Daten auf mehrere hochwertige Rohlinge gebrannt werden, die an verschiedenen Orten aufbewahrt werden. Dann wäre es etwa alle 5 Jahre erforderlich, die Daten auf neue Rohlinge oder neue Speichermedien zu brennen, da Rohlinge nicht lange halten, und dabei die Dateien eventuell in neue Formate zu konvertieren. Falls Du das nicht selbst machen möchtest, gibt es dafür Spezialisten (-> Internet), was allerdings nicht ganz billig werden dürfte.

Für Tips bin ich sehr dankbar.

Gerne,
V.

Hallo Olaf,
hallo Vladimir,
danke für Euere schnelle Antwort.

  • a. Es sind vermutlich nur die Abzüge verblichen. Du lässt
    von den Negativen neue Abzüge anfertigen, falls Dir diese zur
    Verfügung stehen.

Die Negative stehen leider nicht mehr zur Vefügung.

-b. Die Fotos wieder neu abfotografieren, gute Ergebnisse
lassen sich mit Stativ und zwei Lichtquellen schräg von den
Seiten erreichen (Reproduktionsfotografie, vgl.
http://de.wikipedia.org/wiki/Reproduktionsfotografie).

Vom Fotografieren hab ich leider zu wenig Ahnung.

-c. Die Bilder müssten eingescannt werden.

Werde mich mal schlau machen.

DANKE für Eure Mühe.
Gruß
Othi
Ps. Vielleicht kennt ja jemand ne gute Adresse.

Hallo Othi!

Aus langjähriger Praxis kann ich für hochwertige Ergebnisse nur die Repro, also abfotografieren, empfehlen.
Bei Scans treten häufig Reflexionen auf, besonders wenn es sich um alte sw-Fotos handelt, bei denen in den dunklen Flächen eine silbrige Schicht entstanden ist. Die digitale Nachbearbeitung ist sehr zeitintensiv und entsprechend teuer.
Mit der Reprotechnik (bei Einsatz polarisiertem Lichtes) erziehlt man hierbei die besseren Ergebnisse.

Aus langjähriger Praxis kann ich für hochwertige Ergebnisse
nur die Repro, also abfotografieren, empfehlen.

Hallo Lichtpunktnrw,
ich hab mal ein Bild mit meiner Digi fotografiert. siehe:
http://picasaweb.google.de/othi111/ErnstAugustVonHan…
Es kommt dabei genau wie beim alten Foto leider die weiße Farbe zu stark raus.
Was also tun???
Gruß
Othi

Hallo Othi!

Wie ich beschrieben habe, muß für eine professionelle Reproduktion polarisiertes Licht verwendet werden, d.h. vor den Lichtquellen (Blitz) muß ein Pol-Filter oder Folie angebracht werden. Das gleiche auch vor dem Objektiv. Die Filter müssen so eingestellt werden, daß die Reflexionen verschwinden. Das kann man natürlich nur mit Blitzgeräten mit Einstell-Licht (prof. Blitzanlage) genau kontrollieren und einstellen. Die Reflexionen verschwinden zu mehr als 99%, das Bild wird brillant, häufig besser, als das Original selbst, da auf dem Original immer Oberflächenstreuungen von Lichtquellen vorhanden sind.

Das Verfahren scheint für einen Laien sehr aufwändig, was es ja auch ist. Diese Arbeiten sind mein (fast) täglicher Einsatz.

Hi Othi,

ich hab mal ein Bild mit meiner Digi fotografiert. siehe:
http://picasaweb.google.de/othi111/ErnstAugustVonHan…
Es kommt dabei genau wie beim alten Foto leider die weiße
Farbe zu stark raus.
Was also tun???

Wenn Du das nicht gleich zum Profi gibst: versuch mal, die Kamera genau parallel zum Bild auszurichten. Das heißt: das bild auf eine ebene Fläche legen (eventuell an den Rändern beschweren, so daß es absolut eben liegt). Die Kamera am Stativ parallel darüber fixieren und dann das Bild machen. Wenn Du das Ganze fixiert hast, kannst Du mit verschiedenen Lichtquellen experimentieren. Als ich mal sowas gemacht habe ich den Tisch mit dem Bild ans Fenster (kein direktes Sonnenlicht) gestellt. Eventuell noch mit einer Lampe oder so dazuleuchten. Digital kosts ja nix.
Allerdings: Wenn das eingestellte Bild das Beste ist, was Du aus Deiner Kamera rausbekommst, dann würde ich zum Profi gehen.

Viele Grüße
HylTox

Musterbilder
Hallo!

Ich hab hier mal ein Musterbild eingestellt:

http://www.bilder-speicher.de/08031717226454.800dire…

1 Bild sagt mehr als 1000 Worte

Hallo Gemeinde,
wir haben noch uralte Fotos, unwiederbringliche und kostbare
Dokumente längst vergangener Zeiten.
Nun beginnen diese Fotos leider zu verblassen.
Was kann ich tun um sie für die Nachwelt zu retten???

bisher wurde nur auf die reproduktion hingewiesen.
aber wichtiger scheint mir doch - wenn die teile es wert sind - sie einem restaurator zur restauration und konsevierung zu uebergeben…

Hi,
Allzuviel Sinn machts wahrscheinlich nicht, sich selbst daran zu probieren da ein Teil der Bilder
musealen Wert zu haben scheinen.

Also die Bildinformation mittels Scanner oder wenns den wirklich sein muß, halt bipolarisiert
fotografieren, eventuell retuschiert auf neues schönes Archivfestes Papier (irgendwo bei 100-200
Jahre) zu bringen macht durchaus Sinn. Zumal die Daten ja auch (im entsprechenden Dateiformat)
gesichert werden können.

Danach kann man (Profi) sich ja am Original austoben mittels Selentoner, PH Puffer, Härter, Fungizid,
etc.

Auf jedenfall sind beide Maßnahmen (Digitalisierung wie auch immer und Konservierung ein Fall für
Profis, was ja durchaus Sinnvoll ist wenns für die Nachwelt von Wert ist.
Ich würds an seiner Stelle einem Museum (die Welfenfotos) übergeben mit der Bedingung eine gute
Kopie, Daten, Ehrenmitglied , Messingtaferl etc. zu bekommen.
Oder er leistet sich selbst den oder die Profis (allerdings echte).

Ausgestellt bzw. angeschaut sollten allerdings ohnehin nur Reproduktionen werden.

OL

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

des ist gut.