Hallo,
bei der Entrümpelung eines Kellers fand ich ein Einweckglas mit Kirschen. Drauf steht: „Kirschen, 1871“. So alt und noch dicht? Die Kirschen sind ganz weiß, aber ich sehe weder Schimmel oder irgendwelche exotische Lebensformen, die mittlerweile Einstein rezitieren. Ich habe nicht versucht das Glas aufzumachen, aber der Deckel ist sehr fest. Könnte man theoretisch den Inhalt essen? Schmecken wirds eh nicht. Oder sollte ich diese Rarität eher an Sammler verkaufen…
Wie lange könnte Eingewecktes haltbar sein? Oder besser gefragt, wann vergammelt der Inhalt unter Luft- und Lichtabschluss bei immer unter 10°C? Und wie kann ich mir dieses Vergammeln vorstellen? Oder ist es eher eine Zersetzung des organischen Materials auf zellularer Ebene?
LG Selorius