Hi.
Bei meinen Recherchen wegen dem Fussionsreaktor bin ich mal wieder auf den begriff Urankerngeschosse gestossen.
Die dinger kennt man ja aus diversen Filmen und halt vom militaer. Aber wie is da der trick dabei das die
dinger so ne durchschlagskraft haben?
Gruss flo
Hi.
Bei meinen Recherchen wegen dem Fussionsreaktor bin ich mal
wieder auf den begriff Urankerngeschosse gestossen.
Die dinger kennt man ja aus diversen Filmen und halt vom
militaer. Aber wie is da der trick dabei das die
dinger so ne durchschlagskraft haben?
Die Geschosse haben im Verhältnis zum Durchmesser ein wesentlich höheres Gewicht und könne darum Stahl durchdringen und detonieren erst danach, was bei normaler Munition unmöglich ist. Wird in der Nato als Standardmunition benutzt. Ist eine Methode der Entsorgung von Atommüll. Das Zeugs ist heute noch in Jugoslawien radioaktiv und keiner will an die Wracks. Es gibt auch verstrahlte Panzerbesatzungen der Nato, weil sie zulange damit Umgang hatten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Uranmunition
der Hinterwäldler.
Die Geschosse haben im Verhältnis zum Durchmesser ein
wesentlich höheres Gewicht und könne darum Stahl durchdringen
und detonieren erst danach,
Sie können schwerlich detonieren, so ganz ohne Sprengstoff. Der Leuchtspureinsatz wirds nicht bringen.
was bei normaler Munition
unmöglich ist.
Was ist normale Munition?
Wuchtgeschosse aus Wolfram oder Stahl verhalten sich genauso, wie die aus Uran. Hauptunterschied: der Uranstaub, entstanden bei Penetration, entzündet sich spontan, was die sekundäre Wirkung hinter dem Panzer verstärkt. Die primäre Wirkung - Penetration und Zerstörungen im Inneren des Fahrzeuges durch Splitter aus der Panzerung und Geschossresten - ist genau die gleiche.
Weiterer Unterschied: da Querschnittbelastung wegen geringeren Dichte und somit auch Masse des Geschosses keiner ist, ist auch die Penetrationsleistung dieser Geschosse kleiner.
MfG
C.