ich möchte mit jungen Leuten ausprobieren, Kartoffeln in Reissäcken anzubauen. Hat jemand das schon ausprobiert und kann mir dazu etwas sagen?
Fragen:
Wie groß muss der Sack (Zentimeterabmessung in Höhe und Breite) sein, damit die Kartoffeln noch angehäufelt werden können (durch hoch krempeln) aber gleichzeitig auch noch handlebar ist, also nicht zu schwer zum Ernten.
Welche Erdmischung hat sich bei Kartoffeln bewährt?
Wie lange halten Säcke aus PP dem Sonnenlicht stand?
Meine Erfahrung damit
Hi!
Wir hatten die hier bei Versuchen draußen liegen.
Und die waren nach einer Saison hinüber und haben sich in ihre Bestandteile aufgelöst.
Ich meine mich zu erinnern, dass wir beim zweiten Schwung welche hatten, die waren „UV-Stabilisiert“ - Wie lang die hielten, weiß ich nicht, mein Vertrag dort war leider beendet.
Aber vielleicht findest Du ja was in den Links von unten zum Thema UV-Licht und Haltbarkeit.
Verwendungszweck
Hi!
Wir hatten die Säcke anderweitig verwendet: Mit Verpackungsflupis gefüllt als Frostschutz über Lysimeter (Kanister im Boden) gelegt als Frostschutz. Im Dienste der Wissenschaft.
gibt’s einen speziellen Hintergrund warum die Kartoffeln in den Reissäcken gepflanzt werden sollen?
Falls nein hast Du eine größere Auswahl an Möglichkeiten, (die meisten) ohne UV-Auflösungs-Probleme
nein, der Hintergrund für die Reissäcke ist ganz einfach der, dass ich darüber gelesen habe, dass diese dafür verwendet werden. Sie sind von außen weiß, reflektieren also die Wärme, durchlässig für Wasser und leicht.
Ich bin auf jeden Fall offen für alle Anregungen, Tipps und Erfahrungen. Ich habe die Säcke jetzt zwar bestellt, aber lerne gerne dazu