Urheberrecht bei Schriftarten

Hallo

für das Booklet eines Albums möchte ich die Schriftarten Batik Regular und Lucida Sans verwenden. Ich habe mich nun umgesehen, ob diese urheberrechtlich geschützt sind, konnte aber nichts diesbezüglich finden, auch nicht in der ttf-Datei. Weiß jemand, ob und wo man hier genauere Informationen bekommt?

Vielen Dank für die Auskunfte und beste Grüße

Joghi

Hallo Joghi,

ist das Album für private Zwecke gedacht oder handelt es sich um ein kommerziellen Einsatz?
Für den privaten Einsatz spielt es keine Rolle.
Und im kommerziellen Bereich dürfte Batik Regular kein Problem sein, da es scheinbar Freeware ist. Lucida Sans hingegen ist Lizenzware.
http://www.dafont.com/indonesian-arts.d1417&text=Bul…
http://www.dafont.com/search.php?psize=m&q=Lucida+Sans+

Gruß
angerdan

Hallo!

ist das Album für private Zwecke gedacht oder handelt es sich
um ein kommerziellen Einsatz?
Für den privaten Einsatz spielt es keine Rolle.

Vielleicht nicht praktisch, aber rechtlich: Eine Schrift ohne Lizenz zu benützen ist wie eine Siftware ohne Lizenz zu benützen.

Gruß,
Max

Hi :wink:

Linotype ist ein Vertreiber von lizensierten Schriften; grundsätzlich kannst Du davon ausgehen, dass, solltest Du eine Schrift bei Linotype nicht finden, sie auch nicht geschützt ist.

http://www.linotype.com/

lgl

Hallo!

Linotype ist ein Vertreiber von lizensierten Schriften;
grundsätzlich kannst Du davon ausgehen, dass, solltest Du eine
Schrift bei Linotype nicht finden, sie auch nicht geschützt
ist.

Das ist, mit Verlaub, völliger Quark. Das ist so, als würdest du behaupten, daß ein Programm nicht geschützt ist, wenn es nicht von Microsoft vertrieben wurde.

Schriften werden hergestelltb und vertrieben unter anderem auch von URW++, Adobe, Fontshop, ITC, um nur mal ein paar von den Großen der Branche zu nennen. Ganz zu schweigen von kleineren Schriftfoundries wie Lazydog oder Buymyfonts - eine Lazydog-Schrift kriegst Du nicht bei Linotype. Nicht zu letzt seien dann noch die vielen freischaffenden Schriftgestalter genannt, die oft nur eine einzige, eigene Schrift vertreiben.

Umgekehrt wird ein Schuh draus: Was nicht explizit als ungeschützt vertrieben wird, ist in der Regel geschützt.

Max

Bitte nicht Urheberrechte mit Lizens- oder Nutzungsrechten verwechseln.

Das sind zweierlei Paar Stiefel.

Hi Max :wink:

hmm… ja, muss Dir teilweise recht geben, hab ja auch von „grundsätzlich“ gesprochen, schaust Du hier:

http://www.linotype.com/de/1782/fontbibliotheken.html

URW, ITC und Adobe Schriften vertreiben die schliesslich auch; ich will aber nicht, dass ich hier wieder mal ein Glaubenskrieg vom Zaun breche und nehme meine Aussage zurück…

bye :wink:

l.

Hallo Joghi,

Wenn Du die *.ttf Datei einer Schriftart mit IrfanView öffnest, öffnet sich ein Fenster, das u.a. über die Urheberrechte bzw. deren Besitzer informiert.

Es grüßt

Der Daimio

Hi!

hab ja auch von
„grundsätzlich“ gesprochen

Eben drum. :smile:

URW, ITC und Adobe Schriften vertreiben die schliesslich auch;

Auch das ist richtig. Aber davon kann amn nicht generell ausgehen.

Gruß,
Max

Hallo Angerdan,

ist das Album für private Zwecke gedacht oder handelt es sich
um ein kommerziellen Einsatz?

Es soll verkauft werden, also kommerzielle Nutzung…

Lucida Sans hingegen ist
Lizenzware.

Vielen Dank für den eindeutigen Hinweis. Dann sollte ich mich wohl besser um eine andere Schriftart bemühen.

1 Like

Noch eine Frage:

Ich habe einen Text in Hebräischen Schriftzeichen. Weil diese in den meisten Schriftarten nur als Kästchen erscheinen, habe ich hierfür Arial verwendet, mit der der Schriftzug richtig dargestellt wird.

Weiß jemand, wie es hier mit den Nutzungsrechten aussieht? Stimmt es, dass sich diese nur auf die Verwendung an Windows-Rechnern beziehen?

Besten Dank und Gruß

JOghi

Hallo,

wenn Du die Schriftarten zusammen mit einem Programm (sei es nun Windows als Betriebssystem oder Corel als Graphikprogramm oder etwas anderes) auf Deinen Rechner bekommen hast, sollte in den Lizenzbedingungen dieses Programms auch die Nutzungsmöglichkeiten der Fonts geregelt sein. Möglicherweise hast Du so schon Lizenzrechte „eingekauft“.

MfG,

ujk

Am Rande, passt bloß auf mit Schriften, Anbieter wie linotype tun den lieben langen Tag nicht anderes als das Web nach geklauten schriften von ihnen zu durchsuchen. Einzig die Datei auf eurem Webserver kann schon ne fette Abmahnung bringen - ich spreche aus erfahrung