Urheberrecht Copyright

Liebe/-r Experte/-in,

ich möchte für ein Weiterbildungsseminar ein Handout erstellen. Wie sieht die rechtliche Lage aus, wenn ich
Grafiken, Comics, Diagramme und Textpassagen aus Büchern und Zeitschriften kopiere und als Bild einfüge.

Vielen Dank schon jetzt für Ihre Antwort

Beste Grüße

Susanne

Hierzu muss bei jedem Objekt das nicht von Ihnen stammt mindestens eine Quellenangabe sein - weiter dürfen diese Handout’s nicht veröffentlicht werden, keinen gewerblichen Hintergrund haben und ausschließlich für schulische Zwecke sein

Hallo!

ich möchte für ein Weiterbildungsseminar ein Handout erstellen. Wie sieht die rechtliche Lage aus, wenn ich Grafiken, Comics, Diagramme und Textpassagen aus Büchern und Zeitschriften kopiere und als Bild einfüge.

Grundsätzlich läßt sich sagen, daß Du eine Lizenz von den Urhebern der zu verwendenden Werke brauchst, falls keine der Schranken (http://de.wikipedia.org/wiki/Schranken_des_Urheberre…) greift.

IANAL, aber ich sehe in dem Beispiel keine davon als gegeben an. Insbesondere klingt mir die Beschreibung nicht nach Zitaten. Wenn die ursprünglichen Inhalte also unter keiner „Generallizenz“ (z.B. https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Creat…) stehen, wird es etwas aufwendig…

Gruß, Jan.

ich möchte für ein Weiterbildungsseminar ein Handout
erstellen. Wie sieht die rechtliche Lage aus, wenn ich
Grafiken, Comics, Diagramme und Textpassagen aus Büchern und
Zeitschriften kopiere und als Bild einfüge.

Hallo Susanne –

Also, soweit ich weiß (und ich bin kein Jurist, kenne mich eher mit dem UrhR bei Texten aus), ist der Knackpunkt, ob du etwas *öffentlich* machst, und das schließt das Internet, also deine Website usw. mit ein.

Solange du Bilder, Cartoons, Grafiken usw. „privat“ kopierst und z.B. in Papierform hast, ist das vermutlich kein Problem, selbst wenn du deine Broschüren dann auch an andere weitergibst, z.B. an Seminarteilnehmer/undinen. Wenn das eine Schule für dich tut, ist es schon wieder „öffentlich“, würde ich sagen.

Aber du willst vermutlich (auch) etwas online machen, und da könntest du das Problem bekommen, dass jemand deine Website findet und sich dort – zu Recht – darüber aufregt, dass du fremdes Material für deine (mehr oder weniger kommerziellen) Zwecke nutzt.

Wenn ich mein wunderschön übersetztes Rezept für "gebackenes Kamel (für 400 Personen), siehe http://www.bs-net.de/kochecke/fleisch/kamel.html im Internet finde, ohne dass mein Name dabeisteht, ärgere ich mich auch. Im Normalfall weise ich die Seitenbetreiber darauf hin, und z.B. die Frau Müller im Beispiel hat das damals problemlos nachgeholt. Wenn aber jetzt damit für Backpulver oder noch blödere Sachen geworben wird – also jemand damit Kohle macht --, könnte ich auch ungemütlicher werden. Verstehst du?

Eine Möglichkeit ist auch, die Urheber/undinen deiner Bilder und Grafiken freundlich zu fragen, ob du das im kleinen Rahmen nutzen darfst. Den Versuch ist das sicher wert!

Viel Erfolg!
Werner

Ich möchte mich bei allen, die mir geantwortet haben, herzlich bedanken. Der Tenor ist eindeutig: Hände weg von Kopien, wenn man nicht das eindeutige Ja des Urhebers hat.