Urinflecken auf Parketboden wegkriegen

Hallo

mein Zwergkaninchen hat eine Phase der inkontinenz durchgemacht, und mir ziemlich den Boden vollgepinkelt.
Das blöde, das Zeug geht nicht weg. ich wische und wische und wische und mit zu scharfen Mitteln will ich nicht ran, damit der Parketboden nicht kaput geht.

Hat hier vieleicht jemand ein tolles Hausmittel was meinen hellen Boden nicht angreift und hartnäckigen Zwergkaninchenurin zuverlässig entfernt?

Dankeschön

Julia

Hi Julia,

es gibt Holzreiniger auf Seifenbasis, vielleicht geht das.

Das dumme bei Tierurin ist, dass er mitunter ziemlich scharf sein kann und so eine feine Oberfläche schnell angreift. War das Parkett denn versiegelt? Wie genau sehen die Stellen denn jetzt aus?

Gruß
Maja

Hallo Maja

also ich weiß nicht, ob das Parket versiegelt war, ich glaub schon, bin aber nicht 100% sicher.
Die Stellen sind unterschiedlich, manche haben sich nach dem wischen weißlich verfärbt, manche sind weggeangen, manche sind durchsichtig, also man sieht, das etwas drauf ist, aber es geht nicht weg.
am schlimmsten finde ich diese weißen Flecken.

LG Julia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Julia,

Es scheint als wäre das Pippi teilw. eingezogen…(durchsichtige Flecken), das spräche eher für geöltes Parkett, oder die Versiegelung ist schon sehr lange her, denn auch die verliert mit der Zeit an Wirkung…bei den weissen Flecken handelt es sich mehr oder weniger um eine Verätzung der Oberfläche durch den konzentrierten Urin der Nickels. Es gibt Möbelregenaratoren, die ähnlich wie eine Politur funktionieren.
Soll jetzt keine Werbung sein, aber mit dem habe ich schon gute Erfahrungen gemacht:
http://www.raumausstattung-martini.de/shopneu/assets…
wenn Du das an einer wenig sichtbaren Stelle ausprobieren könntest, kann es sein, dass die verbliebene Versiegelung diese Stellen mitabdecken kann…
Oder versuche eine von diesen milchigen Parkettpflegern, die hinterlassen auch eine Art Versiegelung auf dem Boden.
An kleinen Stellen ausprobieren.

Vielleicht hilft Dir da noch was weiter:
http://www.feltnick.de/dienstleistungen/parkettpflege/
Oder hier eine komplettreinigung und Pflege:
http://www.die-heimwerkerseite.de/Bodenbelage/Parket…

Gruß
Maja

1 Like

Wenn nix mehr geht - Haftpflicht
Hallo Julia,

wir hatten ein ähnliches Problem mit unserem Hund - allerdings mit Teppich. Falls du der Flecken nicht Herr bist, kannst du das bei deiner Haftpflichtversicherung als Schaden melden.

Schöne Grüße,

Irena

Hallo Irena,

wir hatten ein ähnliches Problem mit unserem Hund - allerdings
mit Teppich. Falls du der Flecken nicht Herr bist, kannst du
das bei deiner Haftpflichtversicherung als Schaden melden.

wie soll das denn gehen?
Seit wann bezahlt denn die Haftpflichtversicherung Schäden am eigenen Haushalt?
Und wenn dann getrickst wird (das war das Kaninchen der Nachbarin oder so) ist das schlicht Versicherungsbetrug und wird mittlerweile auch nicht mehr als Bagatelle angesehen.

Kein guter Rat!

Gandalf

Das geht doch - kommt darauf an
Hallo Gandalf,

sollte die Wohnung oder das Haus gemietet sein, kann man solch einen Schaden am Parket als einen Mietsachschaden melden. Es kommt natürlich auch noch darauf an ob dies in der Haftpflichtvers. enthalten ist. Muß man überprüfen und event. die Versicherung anpassen oder bei einem anderen Anbieter eine neue abschließen.

Sollte es Eingentum, dann gibt es nichts.

Wo man es auch nicht melden kann, ist bei der Hausrat- oder bei der Wohngebäudeversicherung. Da sind Schäden durch Einbruch, Leitungswasser, Feuer, Sturm … versichtert. Karnickelpisse passt da nicht rein.

Und vom Trixen rate ich auch ab. Wenn es rauskommt gibt es nur unnötigen Ärger.

Also war der Tipp mit der Haftpflicht nicht ganz so verkehrt.

Gruß Raumpilot

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Gandalf,

wenns eine Mietwohnung ist, wird sie den Schaden am Parkett aber dem Vermieter ersetzen müssen, so sie denn mal da auszieht…würde sie das dann nicht ihrer Haftpflicht melden?

Danke und Gruß