leider hat sich unser Hund Freitagsnacht auf dem Teppich im Schlafzimmer erleichtert.
Es ist kurzfloriger Teppich und Holzdielen darunter.
Die ersten beiden Tagen haben wir nichts gerochen, aber seit gestern stinkt es erbärmlich.
Wir haben bereits mehrere Versuche mit dem Dr. Beckmann Teppich Flecken-Schwamm gestern Abend und heute hinter uns, aber der Gestand lässt nicht nach.
ich habe mal Holzdielen in einem Flur, die arg nach Katzenurin stanken, mit 1. Backpulverlösung (mit dem Quast auf die Dielen geschmiert) und eine Woche später 2. mit 3%em H2O2 aus der Apotheke (ein paar Euro/l) ebenso behandelt.
Außerdem gut gelüftet.
Damit war das Problem erledigt.
Bei einem Teppich wird das schwieriger. Backpulver geht sicher und wirkt auch schon recht gut, Essigessenz kann auch helfen (nicht beides gleichzeitig verwenden), aber H2O2 wirkt u.A. stark bleichend und kann je nach Farbchemie des Teppichs böse Flecken hinterlassen.
Probier es erstmal mit einer warmen, starken Backpulverlösung, ca. 1 Std. einwirken lassen, gut mit Wasser auswischen und danach mit Essigwasser behandeln. Eine Lösung aus Zahnprotesenreiniger könnte auch helfen. Am Besten Reingungstabletten fein bröseln, auf dem Teppich verteilen, warmes Wasser zugeben und mit Bürste verreiben.
Kenne ja den Teppich nicht, aber je nach Aufwand fragt sich nat. auch, ob es sich lohnt.
Wenn das ein flächig verlegter Teppich ist (und kein Bettvorleger o.ä.), wäre es sicherlich gut, wenn ihr den hochnehmen könntet um zu sehen, ob und wie sehr die Dielen darunter nun durchtränkt sind bzw. ob es zwischen den Dielen durchgelaufen ist…
Je nach Ausmaß (k.A. wie groß der Hund bzw. die Lache ist), wären dann abgestufte Maßnahmen nötig (wenn da 1/4 L durch die Dielen in den Zwischenraum durch ist, wird es wohl eine Weile weiterstinken, wenn man da nichts macht).
Auf jeden Fall kann man aber auch den Teppich dann besser behandeln und wieder trocknen.