Hallo!
Gibt es Gesetze der Physik, die erklären, woher die Energie
für diesen Vorgang stammt?
Nein, deswegen heißt sie ja auch „dunkle“ Energie.
Laut den Hauptsätzen der Thermodynamik kann Energie weder
erzeugt noch vollständig erhalten werden, …
Nach den Hauptsätzen der Thermodynamik wird Energie vollständig erhalten (und zwar immer). Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
… d.h., nach dem 1.
Hauptsatz darf das Weltall nicht durch einen großen Knall
entstanden sein …
- Was meinst Du mit einem „großen Knall“?
- Kannst Du das aus dem 1. HS ableiten?
… und nach dem 2. Hauptsatz darf sich die Masse
des Weltalls auch nicht mit zunehmender Geschwindigkeit
ausbereiten.
Auch hier ist mir schleierhaft, wie Du das aus dem zweiten HS ableiten willst.
Was ist nun falsch? Die Physik, die Urknalltheorie oder die
Thermodynamik?
Dass etwas unvollständig ist, dessen sind sich alle im Klaren, denn offensichtlich können die aktuellsten Beobachtungen nicht mit einem sehr konservativen Urknallmodell in Einklang gebracht werden.
Die einfachste Erklärung scheint derzeit zu sein, dass es eine bisher unbekannte Energieform gibt, die das Universum auseinander treibt. Man fügt sie in das bestehende Weltbild als Platzhalter „Dunkle Energie“ ein, in der Hoffnung, dass wir eines Tages, wenn wir mehr wissen, diesen Platzhalter mit Inhalt füllen können.
Erst kürzlich las ich, dass die bisher stillschweigend angenommene Voraussetzung, dass das Universum ein abgeschlossenes System sei, nicht notwendigerweise stimmen müsse. Sowohl der 1. als auch der 2. HS der TD lauten aber fundamental anders, wenn es einen Austausch über die Grenzflächen nachdenkt. (Beim ersten HS wird z. B. aus ΔU = 0 die Formel ΔU = W + Q).
Dass die Thermodynamik (oder gar die ganze Physik) über den Haufen geworfen werden müsste, dafür besteht im Moment noch kein Anlass. Deshalb geht man - bis auf weiteres - davon aus, dass die TD auch auf das Universum als Ganzes angewendet werden kann und muss, auch wenn sich die Randbedingungen noch durch genauere Beobachtungsdaten erheblich ändern können.
Zum Urknallmodell: Das steht zwar nicht ganz auf so sicheren Füßen wie die TD. Es gibt aber zur Zeit kein konkurrierendes Modell. Von daher hält man an ihm fest und akzeptiert lieber, dass der überwiegende Teil der Welt aus etwas besteht, was wir noch gar nicht kennen (Dunkle Energie, ca. 70% des Energieinhalts des Universums), als dass man das einzige halbwegs funktionierende Modell in die Tonne kickt.
Michael
Habt vielen Dank im Voraus für euer Feedback.
Naturschützer