Urkunde / Meistebrief restaurieren

Hallo,

ich habe von meinem Großvater eine alte Meisterurkunde (dreißiger Jahre), die leider ziemlich ramponiert ist. Jetz möchte ich diese wieder restaurieren und rahmen. Das Meisterbrief ist zerrissen/halbiert und wurde aufgerollt (Durchmesser ca. 4 cm) aufbewahrt. Das Papier des Meisterbriefes ist ziemlich fest, so dass ich mich nicht traue es einfach so aufzurollen. Ich befürchte das es dabei einreist/zerbricht.

Habt ihr ein paar Tipps für mich, wie ich das Papier wieder schon weich bekomme, um es aufzurollen. Sollte ich den Meisterbrife dann einfach nur in einen Rahmen spannen, oder ihn vorher vollflächig auf einen Karton aufkleben.

Danke für eure Antworten

Hallo Olaf Pape,

ich habe von meinem Großvater eine alte Meisterurkunde
(dreißiger Jahre), die leider ziemlich ramponiert ist. Jetz
möchte ich diese wieder restaurieren und rahmen.

Respekt!
Ich würde das nicht wagen.

Meisterbrief ist zerrissen/halbiert und wurde aufgerollt
(Durchmesser ca. 4 cm) aufbewahrt. Das Papier des
Meisterbriefes ist ziemlich fest, so dass ich mich nicht traue
es einfach so aufzurollen.

das ist weise

Ich befürchte das es dabei
einreist/zerbricht.

durchaus möglich.

Habt ihr ein paar Tipps für mich, wie ich das Papier wieder
schon weich bekomme, um es aufzurollen.

ich bin mir nicht sicher: beim Fachmann habe ich schon ein Bad gesehen. Frage mich aber bitte nicht, welche Flüssigkeit. Einfaches destilliertes Wasser reicht nicht.

Sollte ich den
Meisterbrife dann einfach nur in einen Rahmen spannen, oder
ihn vorher vollflächig auf einen Karton aufkleben.

um Gottes Willen!
Weder noch!

Altes Papier wird doubliert.
Das heißt, es wird mit einer Lage speziellem säurefreien Papier hinterlegt. Der Fachmann kann dabei Fehlstellen füllen und Risse kleben, sowie die Spannung vom Aufrollen aus dem Papier nehmen.

Erst danach wird das gerettete Blatt auf einen Karton „gelegt“ - keineswegs geklebt - und mit diesem als Stütze gerahmt.

Tipp: Wenn Du solche Operationen wie die geplante mit der Meisterurkunde noch nie gemacht hast, nimm vorher alte Zeitungen, vorzugsweise solche, die Jahrzehnte auf dem Buckel haben und übe damit.

Wenn der Meisterbrief erst einmal kaputt ist, wird es beim Profi-Restaurator richtig teuer.

btw - die Restaurierung einer solchen Urkunde kostet beim „Gelernten“ nicht die Welt.
Wenn Du nicht den teuersten Rahmen wählst, kommst Du mit ca 200,00€ davon

viele grüße
Geli

Danke für eure Antworten

Hallo Geli,

vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich das so lese, dann habe ich so meine Bedenken mich selbst daran zu versuchen.

btw - die Restaurierung einer solchen Urkunde kostet beim
„Gelernten“ nicht die Welt.
Wenn Du nicht den teuersten Rahmen wählst, kommst Du mit ca
200,00€ davon

Wie finde ich denn so einen „Gelernten“? Welches Stichwort muss ich denn benutzen um z.B. bei Gelben Seiten oder bei Google einen in meiner Nähe zu finden?

Viele Grüße
Olaf

Hallo Olaf,

suche „Restaurator“
z.B. hier:
http://www.schempp.de/restaurierung/schaden.php

Freundliche Grüße
rotmarder

Hallo Geli,
Hallo rotmarder,

vielen Dank für eure Antworten. Ich werde erst mal schauen, ob ich einen Restaurator in der Nähe finde und mir ein Angebot machen lassen. Falls das nicht weit weg ist von Gut und Böse, dann darf der Restaurator ran - andernfalls werde ich wohl ein bißchen experimentieren und mich dann selbst an den Meisterbrief wagen.

LG - Olaf