'URL' rausfinden von Seitenaufruf

Hallo zusammen,

ich fänd es manchmal schon interessant zu sehen ob emails tatsächlich gelesen wurde oder nicht. Gerade beim Nachtelefonieren bei Bewerbungen oder ähnlichem fänd ich das sinnvoll.

Ich weiss, dass das nicht 100% funktioniert, doch hab ich mir folgendes überlegt.

Wenn ich einen Counter in eine HTML email ungefähr so einbaue:

<?php $file = "counter.txt";
$ftp = @fopen($file,"r+"); // Öffnet die Datei $count = (int)fgets($ftp,10); // Die ersten 10 Zeichen werden ausgelesen $count++; // Counterstand wird um 1 erhöht rewind($ftp); // Setzt Zeigerposition in der Datei auf 0. fwrite($ftp,$count); // Schreibt fclose($ftp); // Schließt die Datei include($file); // Zeigt sich selbst an ?\> dann wäre es doch sehr schick, wenn die URL (natürlich nicht des surfers, sondern vielmehr die identifikation des jeweiligen providers - also z.B. pools.arcor.de etc.) des Aufrufes sich genau da drunter befinden würde. die Textdatei counter.txt würde also später so aussehen (völlig fiktive Einträge :smile: ): counter.txt: 3 pools.arcor.de pools.arcor.de 324.232.542.34.internetprovider.de Wie wäre denn der Befehl um diese "URL" oder provideradressangabe herauszufinden? Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt. Vielen Dank für Eure Hilfen. Enrique. PS: Dass das alles nicht funktioniert, wenn der Empfänger irgendwelche Barrieren aufgebaut hat, keine HTML emails empfängt, etc. ist mir bewusst. Es ist nur so, dass diese Vorsichtsmaßnahmen erstaunlich wenige tatsächlich nutzen.

Hallo, Es gibt in so ziemlich jedem aktuellen emailprogramm eine Funktion email nachverfolgen. sollte eigentlich reichen.
das was du vorhast kann nicht klappen da in einer email kein php script ausgeführt werden kann.

Gruß
Phillip

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

aha!
vielen dank.
das ist ja schonmal gut zu wissen.
aber so etwas ähnliches kann ich ja dann doch vielleicht durch den aufruf eines kleinen bildes in der HTML email simulieren?
dann müsste ich das so ein wenig umschreiben, aber tendenziell würd ich schon gerne den befehl wissen. vielleicht geht das ja auch gar nicht mit php, … für hinweise wie ich das am besten machen kann bin ich dankbar.

auf mein mailprogramm möchte ich mir nicht verlassen, würde schon gerne wissen was ich meinen emailempfängern genau zumute… :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

mit einem bild geht das theoretisch. du würdest einfach nutzen, der counter.php müsste dann als rückgabewert ein bild schicken.

ALLERDINGS

jedes gute emailprogramm blockiert standardmäßig solche „externen“ bildverweise, zudem dürften die meisten spamfilter das ganze sehr schlecht beurteilen.

eigentlich kann ich dir nur empfehlen, ca. 1 woche nach der email bei der firma anzurufen, das macht dann zusätzlich noch nen guten eindruck :wink:

gruß henrik

hmm.

vielen dank.

das ist natürlich nen handfestes argument. wenn der spamfilter die email aussortiert bervor sie ankommt, nutzt mir das auch nichts.

aber würde denn ein simpler aufruf ein bild zu laden, tatsächlich zu einer schlechten spambeurteilung führen?
und wer das bild abruft, müsste ich ja dann unabhängig von der email von meinem webspace aus erkennen können, nicht?

das problem bei der sache ist, das spammer diese bildlinks verwenden, um emailadressen zu bestätitgen (denn wenn das bil aufgerufen wird, existiert die emailadresse zu 99%)… und „bestätigte“ emailadressen sind bestimmt doppelt so wertvoll.

ansonsten könntest du auf deinem webspace dann die ip des bildaufrufers mitloggen, oder du hängst bei jedem bild einen eindeutigen identifizierer (id) an, dann könntest du es genau sehen (aber genau das machen ja die spammer :wink: )

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

es ist doch aber mindestens genauso denkbar, dass ich einfach nur auf ein bild im internet verlinken will um zB zu verhindern, dass die mailbox zugemüllt wird.

wird das schon als spamverdächtig eingestuft?

denn die eigentlichen vorgänge (also das auslesen des hosts, etc) die beim aufrufen des bildes von meinem webspace ausgelöst werden bekommt doch das antispam- oder emailprogramm ja gar nicht mit, oder?

das problem bei der sache ist, das spammer diese bildlinks
verwenden, um emailadressen zu bestätitgen (denn wenn das bil
aufgerufen wird, existiert die emailadresse zu 99%)… und
„bestätigte“ emailadressen sind bestimmt doppelt so wertvoll.

ansonsten könntest du auf deinem webspace dann die ip des
bildaufrufers mitloggen, oder du hängst bei jedem bild einen
eindeutigen identifizierer (id) an, dann könntest du es genau
sehen (aber genau das machen ja die spammer :wink: )

das wäre dann also z.B. bild23.jpg, bild24.jpg, bild25.jpg etc.? mmh das scheint mir jetzt nicht so dramatisch zu sein. ich will das ja auch nicht immer machen, sondern lediglich bei einigen wenigen.