Urlaub bei den Niagarfällen

Guten Tag,

mein Freund und ich würden gerne nächstes Jahr unseren Sommerurlaub bei den Niagarfällen verbringen.

Kennt jemand einen guten Reiseveranstalter der dies anbietet?

Wo ist es günstiger; auf der kanadischen oder amerikanischen Seite?

LG

Julia

Hast du dir das vorher im Internet genau angesehen? Die Niagara Wasserfälle hat man sich in 5 Min. angesehen. Auf der amerikanischen Seite gibt es nichts sonst, auch ist die Umgebung nicht schön. Ich war im Comfort Inn neben der Grünanlage bei den Wasserfällen und habe mich nach besagten 5 Min. zu Tode gelangweilt. Mit dem Auto dauert es auch eine kleine Weile bis man zu der Hauptstraße mit den üblichen Läden kommt. Wie die kanadische Seite jedoch aussieht, kann ich dir nicht sagen, aber durch die Nähe zu Toronto sicherlich interessanter. Ein ehemaliger Kollege hatte den Fehler gemacht, seine Hochzeitsreise dort zu verbringen.

nee, so genau hatte ich mir das noch nicht angesehen.

an toronto hatten wir auch schon gedacht. momentan tendieren wir auch eher zu kanada.

lg

Hallo

meine Selbsterfahrung ist ca 20 Jahre alt - kann sein, dass meine Schilderungen nicht mehr ganz aktuell sind…

Angesehen habe ich mir die Fälle von der US- und von der Kanadaseite.
Auf jeden Fall hat man von der kanadischen Seite den besseren Blick mit imposanteren Bildern.

Ich hatte auf der kanadischen Seite übernachtet: Das war eine Riesenansammlung von Spielhallen, sehr durchschnittlichen Restaurants, Hotels jeder Preisklasse und den unvermeidlichen bescheuerten Attractions, wie Ripleys „Believe it or not“

Abends lohnt es sich, sich mit ein paar im Supermarkt gekauften Weinflaschen zur obligatorischen „Illumination“ der Fälle zu begeben.
Da werden die mit Projektoren in verschiedene Farben getaucht, dazu erklingt scheppernde klassische Musik - das ist so herrlich kitschig, dass es schon wieder schön ist!

Danach sollte man möglichst das schlechte Essen schnell hinter sich bringen, und dann gibt es dort jede Menge Varietes, Showbühnen und anderes Gedöns, das teilweise recht gut gemacht ist.

Einen kompletten Urlaub sind die Fälle auf keinen Fall wert: Ein halber Tag reicht locker, um die Fälle von allen Seiten anzusehen und evtl. die überteuerte Bootstour nahe ans stürzende Wasser zu machen…
Den Plastikmantel, den man mit Bootsticket bekommt, darf man behalten, und das ist dann wenigstens noch ein schöneres Souvenir, als die überzählig vielfach angebotenen Kitschgegenstände in den Shops…

Insgesamt gesehen war ich enttäuscht, aber es war halt ein Punkt auf der Liste, den man abhaken konnte.

Hinfahren werde ich garantiert nicht mehr, auch wenn ich aus anderen Gründen mal wieder in der Nähe sein sollte…

Viel Spass
Hummel

Hallo Julia,

wir haben es damals so gemacht, dass wir auf der amerikanischen Seite übernachtet haben. Dann haben wir uns am nächsten Tag die Niagarafälle angesehen. „In einer halben Stunde abgehakt“ sind die nicht. Das liegt schon daran, dass man ein bisschen warten muss, bis man runter zu dem Weg darf, der einen näher an die Fälle bringt. Da sind einfach so viele Leute. Die „überteuerte“ Bootstour würde ich schon mitmachen. Du hast so eine Perspektive, die du sonst gar nicht haben könntest, weil du ja logischerweise nicht selber mit dem Ruderboot da rumfahren kannst oder so.

Wir sind dann auf die kanadische Seite gefahren und haben uns die Fälle von dort aus noch einmal angesehen. Für Fotos ist das sehr zu empfehlen, weil man eben weit genug weg ist.

Auf der kanadischen Seite waren ein paar Shops, einer z.B. für Schokolade. Aber es ist jetzt nicht so, dass das eine Gegend wäre, in der man einen längeren Urlaub verbringt.

Abends sind wir dann weitergefahren in Richtung Toronto. „In der Nähe“ ist relativ - da fährt man schon einige Stunden!

Die Gegend zwischen den Niagarafällen und Toronto fand ich einfach nur fuchtbar. Wir haben erst einmal schon kein Hotel gefunden, weil es einfach nichts gab. Dann haben wir gegen 23:00 h eins entdeckt und nach dem Preis gefragt. Es kam uns etwas teuer vor und wir haben nochmal weitergesucht, aber nichts gefunden. Um 0:30 h kamen wir dann wieder zurück und das Hotel nannte uns jetzt einen höheren Preis!!! Wir haben sie dann wieder auf den Originalpreis „runtergehandelt“.

Am nächsten Tag haben die noch Schwierigkeiten wegen einer Rechnung gemacht. Ehrlich, ich habe bisher in nicht vielen Hotels übernachtet, die so einen schlechten Service hatten! Und ich habe seitdem auch nicht mehr in einem Hotel dieser Kette übernachtet und habe das auch nicht vor. (Es war ein Best Western, um die mache ich seitdem einen Bogen.)

Toronto selber war dann ganz nett. Aber von der Gegend zwischen den Niagarafällen und Toronto solltest du dir nicht viel erwarten, außer einer langen Autofahrt.

Schöne Grüße

Petra

Hallo,
wie bereits einer vor mir geschrieben hat: die Niagara Fälle sind schon toll, aber nicht Abendfüllend. Ich würde mir einen schönen Ort zum Urlaub machen suchen und dann einen Ausflüg zu den Niagara Fällen machen.

Viele Grüße

Hallo,

„Veranstalter“ braucht man mE gar keinen. Einfach ein Fly-and-Drive-Angebot eines gängigen Kataloganbieters nehmen, oder schauen, ob man mit Flug und Wagen getrennt besser klar kommt. Dazu dann meinetwegen noch ein paar Gutscheine für eine große Motelkette, wenn man da keine besonderen Ansprüche hat. Ich stehe ja auf B&B, weil man da immer gleich die besten Geheimtipps bekommt, und da gibt es einige Vereinigungen und Kataloge der Fremdenverkehrsämter, die man immer an den Staaten/Provinzgrenzen an den größeren Highways bekommt. Normalerweise reicht es Mittags zu telefonieren, um am Abend ein Bett zu haben. Notfalls kann man immer noch auf die Ketten ausweichen.

Einen ganzen Urlaub würde ich da nicht verbringen wollen. Ein paar Stunden finde ich etwas wenig, ein Tag reicht aber. Auf jeden Fall von der kanadischen Seite ran fahren! Die amerikanische Seite kann man sich wirklich schenken. Geld für die Bootstour und den Tunnel hinter der Fälle finde ich nicht rausgeschmissen. Sind halt klassische Touristenneppereien, aber trotzdem beeindruckend. Etwas weiter unten kann man noch mit dem Schnellboot auf dem Fluss fahren. Habe ich aber damals nicht gemacht.

Ich habe das ganze damals in eine Reisew Chicago, große Seen, Ostküste und zurück eingebaut, die leider keine Zeit für Toronto ließ. Das würde ich beim nächsten Mal gerne nachholen. Ansonsten kann man die Niagarafälle auch an NYC und Neu England „andocken“.

Gruß vom Wiz

Als Fluggesellschaft kann ich AIRTransat empfehlen; ist eine canadische Gesellschaft und unterbietet fast alle Flugpreise der etablierten AL.
Abfliegen kann man in: München, Frankfurt, Düsseldorf (am billigsten)
DUS-Toronto internat. Airport ca.350 - 380€ Hin u. Rückflug bei frühzeitiger Buchung.
AIRTRansat fliegt allerdings nur von April - Oktober von und nach Deutschland.
Den Aufenthalt würde ich in Canada bevorzugen:
Gründe: besserer Wechselkurs, keine „Eintrittsgebühr“ wie bei der Einreise in die USA, keine Datenspeicherung,
landschaftlich ist die kanadische Seite reizvoller, interessanter und auch ausgiebiger zu besichtigen, insbesondere wenn man am Flußlauf ( abwärts ) sich entlang bewegt.
Sehenswert ist auf der US-Seite „Fort Erie“.
„Niagara on the lake“ ist ein kleines schnuckeliges Dörfchen, mit Häusern im Zuckerbäckerstil, ebenfalls sehenswert.
Vom Flughafen geht eine direkte Zugverbindung nach Niagara via Hamilton.
Am Ortsrand von „Niagara by the falls“ ist der Ort direkt an den Fällen, gibt es genügend Priv-Pensionen (B&B) oder Jugendherberge.
oder ihr versucht es mal über den Studentenaustausch, der vermittelt auch UNterkünfte.

Einen schönen Urlaub und viel Spaß dort.

Günter Horchemer