Hallo,
wie wird der Urlaub berechnet, wenn jemand innerhalb eines Jahres seine Arbeitszeiten ändert.
Nehmen wir mal an, jemand arbeitet an 3 Tagen 7,5 Stunden, also 22,5 Stunden die Woche und bekommt dafür im Jahr 18 Tage Urlaub.
Jetzt will der AN diese 22,5 Studen auf 5 Tage verteilen (5 x 4,5 Stunden), also hat der AN im Jahr 30 Tage Urlaub.
Soweit so gut.
Was passiert, wenn dieser Wechsel unter dem Jahr passiert?
Sagen wir mal ab März.
Theoretisch für Januar und Februar hat er 3 Tage Urlaub.
Ab März bis Jahresende würden dann nochmal 25 Tage dazukommen.
Währen also 28 Tage Urlaub.
Wenn aber noch kein Urlaub genommen wurde, fehlen dem AN 2 Tage, denn wenn er irgendwann später im Jahr Urlaub nimmt benötigt er für eine Woche ja 5 Tage und nicht mehr 3 Tage.
Klar, einmal hat er 3 Tage zu 7,5 Stunden und einmal 25 Tage zu 4,5 Stunden, aber wie sieht das in der Praxis aus?
Werden dann aus den 28 Tagen Urlaub automatisch 30 Tage oder kommen die fehlenden „Stunden“ die er für den Urlaub jetzt weniger benötigt auf ein Überstundenkonto?
Was wenn es keine Überstunden gibt?
Ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine.
Gruß
q3baer