Hallo Hundefreunde!
Ich würde mit meinem Hund gerne einige Urlaubstage verbringen. Allerdings direkt auf den Hund zugeschnitten, also möglichst sich mit anderen Hundebesitzern auf umzäunten Spielwiesen treffen, oder Wanderungen in kleinen Gruppen mit Hunden o.ä… Eben Urlaub umgeben von Gleichgesinnten. Google bietet mir viele Ferienhäuser, in denen Hunde oft eben nur erlaubt sind. Ich würde aber gerne Urlaub in einer richtiggehenden „Hundeanlage“ machen. Gibt es sowas???
Gruß: Martina
Hallo Martina,
ist natürlich auch eine Frage, wohin Du fahren willst. Schau mal allgemein unter „Hundehotels“, einige von ihnen bieten auch „menschliche“ Unterkünfte an.
Ich bin mit meinem Hund sehr häufig an die Ostsee (außerhalb der Saison) gefahren. Unser nächster Urlaub geht in den Harz, wo es einen Hundewald gibt (eingezäunt und „entwildet“).
Viele Grüße
Kathleen
Hallo,
ich fahre jedes Jahr hierhin:
http://www.schwarze-elchhunde.de/Urlaub%20mit%20Hund…
Gruß,
Myriam
Guten Abend Martina,
das Herzog-Tassilo kann ich aus eigener Erfahrung auch nur empfehlen!
Nicht nur kompetente Wellness für den Hund, die anwendungen für Herrchen und Frauchen sind auch himmlisch =)
Sehr gut und günstig fand ich auch die Verpflegung und das dort ohne-Leine-pflicht herscht. Nur läufige Hündinen dürfen dort nicht rein. Ansonsten findet man alle Rassen jeden alters.
Bin zwar ca 1000km mit dem Auto dort hin gefahren aber ich würde es wieder tuen (nächstes Jahr)!
Viele Grüße
Tassilo
Hallo,
Freunde von uns waren schon mal hier und waren begeister:
http://www.urlaub-mit-hund.de/bayern/oberpfalz/kraus…
grüße
miamei
Hallo,
also wir waren mal für ein Wochenende in einem Pfötchenhotel in Norddeutschland in Jade. War sehr schön. Werden viele Dinge mit Hund angeboten, man kann aber auch mal ohne Hund einen Ausflug machen oder essen gehen, der Hund wird in dieser zeit super betreut. Oder einen Ausflug zB. an den Strand machen, unabhängig vom Hotel. Es sind immer viele Hunde dort und somit viele Spielgefährten. Schöne gefegte Anlage. Viele Hunde sind ohne Familie dort, da diese Ihrerseits meist im Ausland Urlaub machen oder ihrem Hund einfach mal ein rund um Programm bieten wollen. Auch die Angebotenen Zimmer oder besser Apartments für die Herrchen und Frauchen, wo der Hund natürlich mit rein darf sind sehr schön gemütlich.
Wir Menschen fanden es sehr schön Familiär und Hundegerecht unser Hund den wir aus einem Tierheim haben, hatte allerdings die ganze Zeit Angst das er dort bleiben muss, ich denke durch die vielen Hunde und die gesamte Anlage hat ihn das an ein Tierheim erinnert. Was ich aber dann gut fand, war das die Mitarbeiter ihn zwar von seinen Sorgen abgelenkt haben aber im Nachhinein gesagt haben, das so ein Urlaub für unseren Hund wohl nicht das richtige währe, er währe zu sehr vom Tierheim traumatisiert.
magret
Hallo,
Urlaub für den Hund - mir drängt sich das Gefühl auf, dass dieser Gedanke sehr menschlich ist. Urlaub soll für uns Erholung sein, uns glücklich machen, es ist etwas, was wir sehr gerne haben und tun, also soll es unserem Hund auch so gut gehen.
Was aber will bzw. braucht der Hund, um glücklich zu sein?
- geistige, abwechslungsreiche Beschäftigung (je nach Vorliebe/ Veranlagung)
- körperliche Betätigung (je nach Veranlagung)
- Spiel
- Zeit mit Herrchen/ Frauchen/ den anderen zum Rudel gehörenden Hunden
- Kontaktliegen, Berührungen, je nach individuellem Bedürfnis
- Nahrung
- Schlaf
- je nach Hund auch ein festes Revier
In dieser Liste taucht nicht auf: „Bespaßung durch Fremdperson“. Wobei ich Dir, Martina, das nicht unterstellen wollte, es ist einfach nur Angebotsinhalt verschiedener Pfötchenhotels.
Ich finde es wunderbar, dass beinahe alle dieser Bedürfnisse auch fern der Heimat erfüllt werden können, denn darum kann ich selbst überhaupt mit meinen Hunden wegfahren, fast egal wohin.
Der Hund braucht keinen Urlaub, um glücklich(er) zu sein.
Darum würde ich bei der Urlaubsplanung Rücksicht nehmen auf
- die Lieblingsarbeit meines Hundes
Wasserarbeit -> Urlaub am Wasser, um arbeiten zu können
Fährtenarbeit -> Fährten lassen sich fast überall legen
Lauffreude -> Wanderurlaub, Fahrrad, Schlitten, usw. - meine eigene Vorliebe, da die meisten Beschäftigungen fast überall auslebbar sind
Für den glücklichen Hund braucht es also keine allzu spezielle Umgebung, sondern Herrchen und Frauchen, die die individuellen Bedürfnisse ihrer Hunde täglich aufs Neue erfüllen.
Gruß und schönen Urlaub!
Anna
Hallo Anna,
für mich ist es zum Beispiel wichtig, dass wir einen eingezäunten Garten haben, damit die Hunde das Gelände nicht verlassen. Ich weiss zwar nicht ob sie es täten, aber so ne Katze in der Nähe wäre schon verlockend.
Dann gehört für mich dazu, dass der Hund sich im Haus (Wohnung) frei bewegen darf, und dass es nicht heisst, der Hund hat aus dem Zimmer draussen zu bleiben, oder gar im Garten oder Zwinger (solche Angebote hatte ich auch schon entdeckt).
Dann sollte ein gute Möglichkeit sein mit dem Hund zu laufen, und das nicht angeleint zwischen Landstrasse und Zäunen (hatten wir teilweise dieses Jahr am Bodensee)
Was ich dann noch toll finde. Hundepool oder Teich, Hundedusche (ja wir haben kleine Dreckschweine), gefliesten Boden (macht vieles einfacher), evtl. schon vorhandene (waschbare) Hundebetten, nicht zu viele Treppen uvm.
Meine Hunde sollten gegenüber zuhause keine Einschränkungen haben. Ich möchte nicht meine Hunde in einer kleinen Ferienwohnung einsperren müssen, auch wenn ich dann in der neuen Umgebung stundenlang spazieren gehen kann. Wenn sie danach halt noch in den Garten liegen möchten, dann sollten sie das können. Und wenn sie danach noch ein Bad im Sumpf möchten halt auch.
Unsere Hunde sind es gewöhnt, dass wir sie nicht ständig bespassen (da hätte unser Dackelmischling auch nicht wirklich Freude daran, da Kategorie vollkommen humorlos!) und dass wir nicht 24 Stunden schauen, was sie denn treiben. Aber sie sind ihren eigenen Garten gewohnt, möchten frei entscheiden wann sie zur Türe raus und wieder rein möchten und wo sie sich aufhalten. Und dass muss für mich ein Ferienhaus bieten.
Grüße Ute
Hallo Hundefreunde!
Ich bin total freudig überrascht über die große Menge an hilfreichen Tipps. Gerne gebe ich hier wie gewünscht ein paar nähere Infos: Meine Kids werden die ersten beiden Augustwochen Urlaub in einem Fereienlager im Sauerland verbringen. Deshalb bin ich mit unserem Hund alleine, will aber nicht zu weit weg vom Sauerland, damit ich im unerhofften Fall des Falles relativ schnell zur Stelle sein könnte. Bayern, Österreich etc. fällt daher logischerweise für diesen Urlaub flach. Die Nordsee wäre durchaus machbar, genau wie die Eifel auch.
Als Ziel hatte ich mir keineswegs irgendwelche Fremdbespaßung bzw. -betreuung vorgestellt. Es ist nur so, dass ich im Urlaub gerne Kontakt zu anderen Hundebesitzern hätte. Mich z.B. entspannt unterhalten kann, während unsere Hunde ungestört balgen und spielen. In einem normalen Park o.ä. ginge das nicht, weil mein junger Mischling offenbar reichlich Jagdhundblut in sich hat und uneingezäunte Gelände gerne nach eigenem Willen verlässt… ;-(
Allen, die mir bereits Tipps gegeben haben: vielen Dank! Und alle, die noch eine Idee haben: schreibt bitte!
Gruß: Martina
Hallo,
mein Vorschlag des Eifelblockhauses fällt dann für diesen speziellen Termin flach, da dort bereits alles ausgebucht ist (man hat dort nur 3 Blockhäuser und 1 Ferienwohnung). Für den Sommer muss man da wirklich rechtzeitig buchen. Aber ansonsten wäre das ganz genau das, was Du Dir der Beschreibung nach vorstellst, inklusive Kontakt zu anderen Hundehaltern, gemeinsamen Grillfesten usw. Eine Hundeschule mit Agility-Parcours ist auch in der Nähe. Wandern oder Spazierengehen kein Thema. Ein kleiner Stausee zum Schwimmen mit Hund ist 5 Autominuren entfernt. Also vielleicht für nächstes Jahr vormerken.
Gruß,
Myriam