Hallo,
bei mir ist die Situation etwas verzwickt, also hole ich etwas weiter aus.
Ich gehe einem Minijob nach und habe ein Kind im Kindergartenalter.
In den Ferien oder bei Brückentagen der Kiga ist es mir leider nicht möglich zu arbeiten und ich muss mir bei mehr als zwei, drei Tagen an denen ich frei brauche, Urlaub nehmen.
Bei Verlängerung meines Vertrages im Sommer habe ich direkt meine gesamte Jahresurlaubsplanung für 2013 abgegeben um Schwierigkeiten zu vermeiden. Darin war auch mein jetziger Urlaub vermerkt.
Meinen Urlaubsantrag habe ich fristgerecht im November gestellt. Als ich in Urlaub ging, war dieser allerdings noch nicht unterschrieben, da mein Chef selbst im Urlaub war. Darüber habe ich mir allerdings nicht viel Gedanken gemacht, denn es kam schon öfter vor, dass Urlaub rückwirkend bewilligt wurde.
Heute rief mich allerdings meine Filialleitung an, um mir mitzuteilen das mein Urlaub nicht bewilligt wurde (ich BIN jetzt den dritten Tag im Urlaub!). Als ich fragte wieso, wurde mir als Grund Personalmangel genannt. Was auch bestimmt rechtens ist. Nur kann ich nicht - und brauche ich auch garnicht - in meinem geplanten Urlaub zu arbeiten. Und auch nicht zusätzliche Tage in diesem Monat.
Im Endeffekt habe ich also nur finanzielle Einbuße weil ich unbezahlt zu Hause sitze und meine Filiale hat auch keinen personellen Ausgleich davon!
Ist es dann rechtens mir meinen Urlaub nicht zu gewähren, wenn ich doch garnicht arbeiten soll?
Und, hätte mein Chef mir nicht früher sagen müssen das der Urlaub nicht bewilligt wird? Selbst wenn er nicht an meinen Urlaubsplan gedacht hat, so lag ihm letzten Monat unser Einsatzplan vor, wo ebenfalls zu ersehen war, dass mein Urlaub eingeplant ist…
Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen.
Danke im Vorraus