Urlaub im Kloster - Erfahrungen gesucht !

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir eine Auszeit zu gönnen, nach dem Motto, raus aus dem Alltag, jenseits der Konsumgesellschaft, abschalten, Ruhe finden. Nun habe ich gedacht dass ich vielleicht genau das in einem Kloster finden könnte.

Zu Denken gibt mir aber, dass ich nun weniger ein gläubiger Mensch bin.

Hat jemand Erfahrung mit Urlaub im Kloster, als „Nichtgläubiger“ oder kennt vielleicht jemand eine Alternative zu meiner Idee ?

Interessieren würde mich auch, wieviel Zeit ich mir für diese Auszeit gönnen soll, vielleicht gibts ja hier jemand, der über seine Erfahrung dazu berichten könnte.

Danke im voraus,

allround

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir eine Auszeit zu gönnen, nach
dem Motto, raus aus dem Alltag, jenseits der
Konsumgesellschaft, abschalten, Ruhe finden. Nun habe ich
gedacht dass ich vielleicht genau das in einem Kloster finden
könnte.

Zu Denken gibt mir aber, dass ich nun weniger ein gläubiger
Mensch bin.

Aua, da wirst Du so viel Freude erleben wie einer, der gern im Meer schwimmt und nun Urlaub in den Alpen macht. Es kommt aber darauf an, wie der Klosterurlaub ablaufen soll, ob Meditation, Exerzitien oder Mitarbeiten mit den Klosterleuten. Von Exerzitien würde ich als Nichtgläubiger die Finger lassen, alles andere kann vielleicht ansprechend sein.

Klosterurlaub hat m.E. nur dann Sinn, wenn man die Glaubensinhalte akzeptiert und weitgehend verstanden hat, sonst stößt man ständig auf Ablehnung der Übungungen und innere Widerstände. Auch für gläubige Menschen kann eine Klostereinkehr Stress bedeuten: je nachdem, was geboten wird, kann es einem ganz schön auf die Nerven gehen, wenn ständig süsslich vom „lieben Jesulein“ gesäuselt wird. Das muß nicht an den Veranstaltern liegen, aber an den Teilnehmern (besonders Teilnehmerinnen)!!! Viele leiden anscheinend unter dem Zwang, einen Heiligenschein erwerben zu müssen, laufen mit verzücktem Blick herum und erzählen ständig von ihren spirituellen Erlebnissen und Erfahrungen - boa, das nervt!

Hat jemand Erfahrung mit Urlaub im Kloster, als
„Nichtgläubiger“ oder kennt vielleicht jemand eine Alternative
zu meiner Idee ?

Es kommt darauf an, warum Du so etwas machen willst und was Du damit bezweckst. Mit Deinen dürftigen Angaben kann man leider nicht raten.
Sicher hast Du verwchiedene Angebote vorliegen, bespreche Dich am besten mit den Veranstaltern.

Wolfgang D.

Danke für die Informationen.

Es kommt darauf an, warum Du so etwas machen willst und was Du
damit bezweckst. Mit Deinen dürftigen Angaben kann man leider
nicht raten.
Sicher hast Du verwchiedene Angebote vorliegen, bespreche Dich
am besten mit den Veranstaltern.

Es soll eine Auszeit für mich sein, es soll mir die Möglichkeit bieten, nicht erreichbar zu sein, jeden Anforderungen an mich für einige Zeit zu entfliehen, einfach mal abschalten, passender wäre vielleicht der Ausdruck „untertauchen“, unerkannt und unerreichbar, ein normaler Urlaub lässt das nicht zu. Ich suche eigentlich eine Insel, ein Ort abseits der Normalität. Da fliegen für mich nicht in Frage kommt, muss es also ein Ort sein der auf Landwegen erreichbar ist, deshalb meine Idee mit dem Kloster.

Leider habe ich weder Angebote, noch alternative Ideen zu einem Kloster, deshalb meine Fragen hier. Wäre sehr dankbar für weitere Informationen oder Erfahrungen.

allround

Hi Wolfgang,

Klosterurlaub hat m.E. nur dann Sinn, wenn man die
Glaubensinhalte akzeptiert und weitgehend verstanden hat,
sonst stößt man ständig auf Ablehnung der Übungungen und
innere Widerstände. Auch für gläubige Menschen kann eine
Klostereinkehr Stress bedeuten: je nachdem, was geboten wird,
kann es einem ganz schön auf die Nerven gehen, wenn ständig
süsslich vom „lieben Jesulein“ gesäuselt wird. Das muß nicht
an den Veranstaltern liegen, aber an den Teilnehmern
(besonders Teilnehmerinnen)!!! Viele leiden anscheinend unter
dem Zwang, einen Heiligenschein erwerben zu müssen, laufen mit
verzücktem Blick herum und erzählen ständig von ihren
spirituellen Erlebnissen und Erfahrungen - boa, das nervt!

Hast Du das so erlebt? Darum geht es ja.

Ich selbst habe Freunde, die das gemacht haben (Agnostiker) und die sehr beeindruckt waren von einer Art „neuen Erfahrung“. Die Mönche sind heute weltlicher als man gemeinhin annimmt. Es gibt Angebote spiritueller Art, die man annehmen kann - aber nicht muss. Genossen haben meine Freunde die stille Atmosphäre (da waren keine hysterischen Esoterikerinnen), der rituelle Tagesablauf, die Abwesenheit von dem Hype, besonders gut aussehen oder angezogen sein müssen, die Denkanstöße, die Spaziergänge, der Austausch und nicht zuletzt alle Alltagspflichten mal hinter sich lassen zu können und ganz bei sich selbst zu sein (so man dazu fähig ist).

Gruß,

Anja

Eine Freundin von mir fuhr für zwei Wochen nach Taize´ in Frankreich. Falls du es nicht kennst: es ist ein sehr gläubiges Nest, beinahe wie ein Dorf, das von einem Männerorden geleitet wird. Es ist dafür bekannt, Menschen aus aller Welt zu beherbergen, vor allem auch Jugendliche. Hier kommen übrigens auch Menschen hin, die anderen Konfessionen angehören.
Es ist sehr einfach dort und auch nicht immer ruhig, doch die Atmosphäre soll Balsam für die Seele sein. Man kann auch eine Schweigewoche oder ähnliches einlegen: dann spricht man eine Woche lange nichts. Meine Freundin versuchte das auch. Sie sagte, dass man nach einiger Zeit gar nicht mehr das Bedürfnis hat, zu sprechen, selbst wenn man es wieder „darf“. Gezwungen wirst du natürlich nicht, du darfst jederzeit aufhören.
Sie ist auch nicht sonderlich gläubig, aber sie kam sehr erholt zurück.
Hier mal ein Link zum Nachlesen:

http://www.taize.fr/de
oder
http://de.wikipedia.org/wiki/Communaut%C3%A9_de_Taiz…

Gruß, Carina

‚Kloster auf Zeit‘ heißt das Stichwort
Hallo Allround,
über persönliche Erfahrungen über längere Aufenthalte in Klöstern erfüge ich leider ( noch) nicht.
Aber ich interessiere mich dafür.

Klöster bieten sich an als Orte der Ruhe in hektischer Zeit,
als Hilfe bei der Suche nach sich selbst
und um einen anderen als den gewohnten - vertrauten, oft aber auch monotonen oder belastenden Alltag zu erleben.

Ich persönlich sehe für Menschen, die grundsätzlich anderen Lebensgestaltungsformen mit Akzeptanz und Offenheit gegenüber stehen, darin eine lohnende Möglichkeit, sich eine bewusste „Auszeit“ zu gönnen.
Gläubig oder spirituell veranlagt sein, muß man dafür nicht zwingend, Zweifler sind herzlich willkommen :wink:
Suchbegriffe für Klöster, die diese Erfahrung anbieten, wären „Kloster auf Zeit“.
http://www.google.de/search?hl=de&q=kloster+auf+zeit…
z.B. http://www.orden.de/index.php?rubrik=5&seite=klaz_index
http://www.ekd.de/glauben/spiritualitaet/kloster.html

Da findest Du viele Seiten, die Dir mehr Infos bieten.

Die unterschiedlichen Ordensgemeinschaften machen den Gästen ganz unterschiedliche Angebote:
mal kannst Du nur dort wohnen und wirst ansonsten behandelt, wie ein Hotelgast,
an anderer Stelle ist Mithilfe im Alltag und das Miterleben des regulären Tagesablaufs für Dich mit vorgesehen.
Wieder anderswo nimmst Du auch an den Gottesdiensten und Andachten und am normalen Alltag der Mönche oder Ordensschwestern teil.

Dann kannst Du auch noch wählen,
ob Du in Deutschland oder anderswo…
evangelisch oder katholisch…
nur unter Männern , gemischt, oder als Frau nur unter Frauen sein möchtest…
Ob Du fasten oder schweigen möchtest…

Es gibt also viele, ganz individuelle Möglichkeiten.

Be dem, was Du von Dir schreibst und was Du Dir wünscht, könnte ich mir gut vorstellen, dass Du diese Art Erfahrung als bereichernd für Dich erleben könntest.

Eine Woche *pimalDaumen* nur für Dich - eine intensive Erfahrung bietet es garantiert…
Gruß Finjen

Danke für die Informationen.

Es kommt darauf an, warum Du so etwas machen willst und was Du
damit bezweckst. Mit Deinen dürftigen Angaben kann man leider
nicht raten.
Sicher hast Du verwchiedene Angebote vorliegen, bespreche Dich
am besten mit den Veranstaltern.

Es soll eine Auszeit für mich sein, es soll mir die
Möglichkeit bieten, nicht erreichbar zu sein, jeden
Anforderungen an mich für einige Zeit zu entfliehen, einfach
mal abschalten, passender wäre vielleicht der Ausdruck
„untertauchen“, unerkannt und unerreichbar, ein normaler
Urlaub lässt das nicht zu. Ich suche eigentlich eine Insel,
ein Ort abseits der Normalität. Da fliegen für mich nicht in
Frage kommt, muss es also ein Ort sein der auf Landwegen
erreichbar ist, deshalb meine Idee mit dem Kloster.

Leider habe ich weder Angebote, noch alternative Ideen zu
einem Kloster, deshalb meine Fragen hier. Wäre sehr dankbar
für weitere Informationen oder Erfahrungen.

Hallo allround,

Finjen und die anderen haben Dir ja schon erchöpfend gute Auskünfte gegeben. Wie bei allen gemeinschaftsbetonten Auenthalten kommt es auf die Gruppe an, und ob man sich darin wohlfühlt. Ich hatte wohl etwas Pech als ich in eine Gruppe mit übereifrigem extremreligiösen Frauenanteil kam…!Mann, das war nervig und abstossend,deshalb habe ich Dir Exzerzitien nicht empfohlen, da es hier um Glaubensvertiefung und spirituelle Übungen geht, die für Nichtgläubige schwer zu fassen ist (wie kann man etwas Nichtvorhandenes vertiefen), ich denke das Dir das Mitleben und Mitarbeiten mit den Klosterbrüdern eher zusagen würde. Natürlich kann man sich aus allem weitgehend heraushalten und eigene Wege gehen - bloß dazu braucht man keinen Klosteraufenthalt. Eine Alternative dazu wäre z.B. der Jakobsweg. Den kann man auch alleine machen, man trifft ständig neue Leute mit dem gleichen Ziel und hat Kontakte oder Einsamkeit soviel man will und ständig neue Eindrücke.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach einer Auszeit.

Wolfgang D.