Hallo Lothar,
wenn ich Konkreteres wüsste, könnte ich natürlich noch genauere weil aktuellere Tipps geben. Wie lange willst du in Kappadokien bleiben? Ist ein Leihauto gefragt? Wenn ja, empfehle ich, Soganli, das Ihlara-Tal, die Höhlen bei Gülsehir (Open Museum/Open Palace) und ebenda die St.-John-Church zu besuchen, beide letztgenannten an der Straße von Gülsehir Richtung Nevsehir, nach Ortsende ganz kurze Abzweigungen nach rechts. Da ist (noch) kein Touristenbus eingeplant. Ich habe bei mehreren Besuchen in mehreren Stunden außer den Wächtern nur insgesamt 4 Leute dort gesehen. Von Gülsehir aus lohnt sich durchaus auch ein Ausflug nach Hacibektas, dem Geburtsort (mit Geburtshaus) von Kemal Atatürk; gegenüber das Kloster von Haci Bektas Veli, einem der Gründer des Ordens der Tanzenden Derwische, der eine sehr offene und liberale Richtung innerhalb der muslimischen Glaubensrichtung vertrat und, wie sein bei uns bekannterer Kollege, der Mevlana Celaleddin Rumi (Grabstätte in Konya), für Interessierte aller den Beiden damals bekannten Religionen ein offenes Ohr und ein freundschaftliches Herz hatte. Beide also Vertreter des krassen Gegenteils dessen, was als Bild der Mohammedaner bei uns vermittelt wird. Mit Fundamentalisten aller Art, ob muslimisch oder christlich, verbindet sie nicht das Geringste.
Was noch: Zu den Sehenswürdigkeiten in und um Göreme sollte man so früh wie möglich (Zelve: ab 8 Uhr früh geöffnet) fahren. Ab 9 ist es dicht mit Asiaten bevölkert, ab 10 voll. Mit dem Göreme-Kirchen-Museum ist’s noch schlimmer. Vielleicht gelingt es, um 1/2 8 einen Wächter zu bestechen, der einen früher hereinlässt…
Aber, wie gesagt: Soganli, Ihlara-Tal, Gülsehir sind gute Alternativen. Oder ein Besuch ab November, wenn’s kalt wird und nicht mehr so viele Touris von der Südküste heraufkommen.
Weitere Fragen beantworte ich gerne!
Viele Grüße
Jamal