Wir haben vor nächstes Jahr in Dieppe Urlaub zu machen. Kennt ihr eine gute Seite im Internet auf der man sicher und günstig Buchen kann? Könnt ihr bestimmte sehenswürdigkeiten empfehlen die wir unbedingt besuchen sollten? Wie sieht es in dieser region mit der Verständigung aus? Kommt man mit Deutsch gut zurecht oder würdet ihr eher Englisch oder Französich empfehlen?
gruß
Moin Grußlose/r
Wir haben vor nächstes Jahr in Dieppe Urlaub zu machen.
OK, wenn ihr wollt.
Ich fand die Stadt eher trist und langweilig.
:Könnt ihr bestimmte sehenswürdigkeiten empfehlen
die wir unbedingt besuchen sollten?
Da ist mir nichts aufgefallen, aber ich kann/will nicht behaupten alles gesehen zu haben.
Eine Landungsbrücke mit etlichen Anglern drauf war ganz interessant für meine Jungs um ihnen beim Tun zuzuschauen.
:Wie sieht es in dieser
region mit der Verständigung aus? Kommt man mit Deutsch gut
zurecht
Ähm, Dieppe liegt in Frankreich, da ist nichts mit Deutsch.
oder würdet ihr eher Englisch oder Französich
empfehlen?
Selbst Englisch kann problematisch werden.
Gandalf
Hallo
Wir haben vor nächstes Jahr in Dieppe Urlaub zu machen.
Wie sieht es in dieser
region mit der Verständigung aus? Kommt man mit Deutsch gut
zurechtÄhm, Dieppe liegt in Frankreich, da ist nichts mit Deutsch.
oder würdet ihr eher Englisch oder Französich
empfehlen?Selbst Englisch kann problematisch werden.
Bei der Fragestellung vermute ich mal Dieppe in Kanada… Und da wäre englisch die richtige Sprache, aber französisch ist dort genauso brauchbar.
Grüße,
.L
Dieppe selbst ist eine ( ehemals wichtige ) Hafenstadt, die aber seinen wahrscheinlich vorhandenen Charme vor mir versteckt hat… aber sicherlich hat diese Großstadt sehr interessante Ecken…
Aber einige wenige Kilometer westlich - bei St. Valery - fängt einer der spektakulärsten Küstenabschnitte an, die Frankreich mit allem Reichtum bietet!
Das zieht sich über Fecamp bis hinter Etretat - eine gigantische Steilküste mit aneinandergereihten Postkartenausblicken auf Steilküsten und Strände!
Die Strände dazwischen bieten keinen Sand, sondern sie sind sehr steinig, aber die Steine sind so groß, dass es an den Füssen nicht piekst, und bei den hier vorherrschenden mächtigen Tidenhüben macht es echt Spaß, tonnenweise Steine zu schleppen, um irgendwelche Bollwerke gegen die Flut zu bauen und sie dann schnell vergehen zu sehen…
Die Städtchen an der Küste haben alle ein Fremdenverkehrsbüro ( Syndicat d’Initiative ) .
Diese vermitteln famose Privatunterkünfte - das sind meist ausgebaute ehemalige Ställe aus aufgegebenen landwirtschaftlichen Aktivitäten mit Familienanschluss, der schon fast zu viel werden kann…
Ich fand da mal eine Übernachtungszeit , wo der Patron des Hauses jeden Tag zum Fischen rausfuhr und mir einen Teil seines Fangs brachte… ich konnte bald keinen Fisch mehr sehen, aber er brannte auch ( schwarz ) Calvados, der mich täglich überzeugte, weiterhin geschenkten Fisch zu braten…
Sicherlich gibt es genügend Internetseiten, wo man die Häuser von hier aus buchen kann, aber über die Fremdenverkehrsbüros und deren Empfehlungen wird es oft billiger und meist authentischer!
Franzosen sprechen generell nur französisch- sie wollen und können Nicht Anderes!!! Aber wenn du dir ein wenig Mühe gibst und einen Basiswortschatz von ca. 20 Worten aufbaust, werden deine Bemühungen honoriert, und dein Gesprächspartner wird seine Rudimente fremder Sprachen auspacken, um mit dir zu reden… und dann spätestens wenn man das Glas mit einem alten Calva hebt und sich in die Augen schaut, versteht man sowieso Alles!
Moin,
Bei der Fragestellung vermute ich mal Dieppe in Kanada
örks, das sollte die Nase aber dazuschreiben!
Gandalf
Servus,
die Organisation, bei der man nicht bloß in Dieppe, sondern in ganz Frankreich Ferienwohnungen und Gästezimmer von privaten und semiprofessionellen Vermietern, meistens im ländlichen Raum, mit verlässlichem Standard (= Beschreibung ohne Überraschungen) buchen kann, heißt Gîtes de France.
Zur Erläuterung: „gîte“ = Ferienwohnung, „chambre d’hôtes“ = Gästezimmer, „table d’hôte“ = Madame kocht für die Gäste
Nicht nur für den Kontakt mit den Vermietern, sondern für alle Kontakte vor Ort ist es dringend zu empfehlen, wenn Ihr Euch rechtzeitig mit wenigstens Grundkenntnissen Französisch verseht. Der Fremdsprachenunterricht in F ist zwar in den vergangenen zwanzig Jahren etwas besser geworden, aber es ist immer noch nicht gesagt, dass man mit Englisch zurechtkommt. Und Deutsch ist, auch wenn D-day ziemlich lange her ist, hie und da in der Normandie immer noch kritisch, abgesehen davon, dass man die wenigen Leute, die es verstehen, lange suchen muss.
Wenn Ihr in Dieppe seid, vergesst nicht einen Abstecher nach Fécamp zu machen.
Eine gute Reisezeit ist die erste Julihälfte: Ab dem 14.07. besiedeln die Pariser die Küste, und schon Anfang Juli geht der Flachs in Blüte - die Flachsfelder der Gegend in Blüte sind ein Eindruck von dramatischer Schönheit.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo,
Dieppe ist wirklich wunderschön. Der Hafen, die Küste und das leckere Essen!
Ich kann dir dieses Häuschen empfehlen. http://www.cofman.de/pictures.php?houseid=357000&per…
War selbst noch nicht da, aber Freunde von uns. Und ich buche öfter mal bei Cofman, das klappt bisher immer alles reibungslos.
Viel Spaß im Urlaub!
Aber als Stichwörter sind angegeben Urlaub, Frankreich, Normandie.
Das sollte eigentlich genügen.
Franzosen sprechen generell nur französisch- sie wollen und
können Nicht Anderes!!! Aber wenn du dir ein wenig Mühe gibst
und einen Basiswortschatz von ca. 20 Worten aufbaust, werden
deine Bemühungen honoriert, und dein Gesprächspartner wird
seine Rudimente fremder Sprachen auspacken, um mit dir zu
reden… und dann spätestens wenn man das Glas mit einem
alten Calva hebt und sich in die Augen schaut, versteht man
sowieso Alles!
Hallo,
das stimmt so nicht. Klar, zuerst sollte man den Satz sagen: Pardon, ich spreche kein Französisch, auf Französisch natürlich.
Dann lächelt das Gegenüber. Gerade in Städten gibt es viele Franzosen, die des Englischen kundig sind.
Trotzdem: "Langenscheidts Sprachführer Französisch ist für mich als nur Tourist das Beste.
Buchen: http://www.logishotels.com/de/logis-laden/hotelfuehr…
Ich kenne bis jetzt kein Hotel in Frankreich (ich meine hier die preiswerteren), das nicht hier zu finden ist.
Ansonsten: trivago.de , da findest Du fast alle Hotels und gleichzeitig eine Übersicht, welcher Veranstalter am günstigsten ist.
MFG
Pluto
‚Logis‘ - Vollständigkeit
Hallo Pluto,
das ist auch bloß ein Portal von vielen, zugegeben mit Fokus auf recht angenehme Unterkünfte. Aber weit davon ab, vollständig zu sein - vollständig sind nur die Gastgeberverzeichnisse der Offices de Tourisme bzw. Syndicats d’Initiative.
Ich habe auf Anhieb zwei Hotels im Nordelsass gefunden, in denen ich öfter Mal und gerne bin, die in diesem Portal nicht gelistet sind.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Moin auch,
das stimmt so nicht.
Ich bestätige die goldene Mitte: Viele Franzosen sprechen ausländisch, tun es aber aus Prinzip erst dann wenn feststeht, dass der Tourist kein französisch kann, aber wenigstens (und das ist sehrsehrsehr wichtig!) versucht, sich auf gallscih auszudrücken.
Dann lächelt das Gegenüber.
und versteht plötzlich auch anglais oder allemand einigermaßen
Ralph
Hallo,
zu den Erfahrungen, wie es die Franzosen mit Fremdsprachen halten, hat natürlich Jeder seine subjektiven Erfahrungen, deren Austausch uns in der Sache nicht weiterbringt.
Aber deinen genannten Hotellink stelle ich kräftig in Frage:
Ich übernachte häufig in Brie-Comte -Robert ( weil es an der Francilienne liegt und gute Restaurntangebote hat )
Lt. deiner Empfehlung gibt es dort überhaupt keine Hotels - erst in knapp 17km Entfernung davon…
Aber ich kann dir versichern, dass es dort Mehrere gibt… von Low-Budget bis gehobene Mittelklasse…
Bonne route
Hummel
Gallo und Langue d’oil
Hi Ralph,
aber wenigstens (und das ist sehrsehrsehr wichtig!) versucht, sich auf gallisch
auszudrücken.
das kann ich bestätigen: Von einer nicht so ganz pflegeleichten Kollegin, die aus der Gegend von Lorient stammte, habe ich das erste ganz vorsichtige Lächeln geerntet, als ich mich von ihr mit „Kenavo!“ ins Wochenende verabschiedete.
Aber in Dieppe tuts auch Westfränkisch - Sprecher von Gallo findet man bloß noch westlich einer Linie St. Brieuc - Vannes; in der Normandie wird heute Langue d’oil gesprochen.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo,
ja, dann bin ich mal ganz kleinlaut. Und ich dachte, es wäre das ausführlichste.
MFG
Pluto
Aber als Stichwörter sind angegeben Urlaub, Frankreich,
Normandie.
Das sollte eigentlich genügen.
Oups, sorry, hab ich nicht drauf geachtet, auch Entschuldigung an Gandalf.
Da ich mit der Gegend quasi verbunden bin war das wohl ne freundsche Fehlleistung…
Grüße,
.L
Hallo Pluto,
Und ich dachte, es wäre das ausführlichste.
es ist jedenfalls eines mit einer sehr sympathischen Zusammensetzung der aufgeführten Unterkünfte - es sind ganz viele dabei, die ich in den Zeiten lang lang vor dem Zeitalter der Internetbuchungen, wenn ich mal in F unterwegs war und mir vorher keine Gastgeberverzeichnisse besorgt hatte, auch so aufgesucht hätte - so wie ich heute noch aufmerksam werde, wenn ein Hotel „Terminus“ oder „des Voyageurs“ heißt oder das gelb/grüne Kaminsymbol von Logis de France, das blau/rote Logo von Les Routiers oder die Plakette mit dem Rucksackmännlein von Le Routard trägt.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo,
dafür wußte ich nicht, dass es Dieppe auch in Canada gibt. Wieder was dazugelernt.
MLG
Pluto