Urlaub in Nordkorea?

Hallo liebes Forum,

ich weiß nicht mehr, wann es angefangen hat, aber für mich ist Nordkorea ein absolut faszinierendes Land und ich durchforste in meiner Freizeit regelmäßig das Netz danach, was es „neues“ aus der Demokratischen Volksrepublik von Korea zu hören gibt (und das ist nicht viel). Ich würde das Land gerne besuchen. Und natürlich würde ich diesen „Urlaub“ unter dem Motto „Erlebnis“ und nicht „Erholung“ abhaken. Ich weiß nicht, wann ich das nächste mal so viel Zeit dafür habe - denn ich bin scheinfrei (ich studiere) und gehe für ein Jahr an eine Europäische Gastuni.
Also ich habe wirklich Zeit und keinen Druck bei Reisevorbereitungen - diese kann auch erst in meinen kommenden Semesterferien im folgenden Jahr statt finden. Schwer zu sagen, ob sich so eine Gelegenheit nochmal für mich bietet, nach NK zu kommen.

Deshalb meine Fragen:

  • War jemand von Euch schon in NK?
  • Welchen Vorlauf/welchen Aufwand muss man aufbringen, um dorthin zu gehen?
  • Ist es momentan tatsächlich noch gefährlicher/angespannter als sonst und ist generell von einer Reise abzuraten?

Vielleicht gibt es hier im Forum ja einen Experten, der mir näheres sagen kann?

Lies einfach mal da
http://de.wikipedia.org/wiki/Nordkorea#Tourismus

Gruß

Stefan

Kosten
Richtig!

Ein ganz wichtiger Unterpunkt!

Wieviel kostet mich eine Reise summa summarum?

Schon gelesen. Wichtig wären mir aktuelle Infos.

Schon bekannt?
Hier findest Du sicher mehr Experten:
http://forum.virtualtourist.com/forum-1673-1-Travel-…

Und das hier kennst Du sicher auch…
http://wikitravel.org/en/North_Korea#Get_in

Gruß MacG

http://de.wikipedia.org/wiki/Menschenrechtssituation…

Damit sollte deine morbide Neugier gestillt sein.
Wenn du jetzt immer noch meinst, du müßtest ein Terrorregime mit deinen Devisen am Kacken halten, dann viel Spaß.

RF

2 Like

Hi,

Das ist die eine Meinung. Die andere ist: Tourismus zeigt den Einheimischen dass es auch anders geht. Nordkorea oeffnet sich ganz ganz langsam. Also hin und helfen dass es sich mehr oeffnet! Haette niemand in der DDR den Mund aufgemacht…

www.koryotours.com

K

2 Like

Das ist die eine Meinung. Die andere ist: Tourismus zeigt den
Einheimischen dass es auch anders geht. Nordkorea oeffnet sich
ganz ganz langsam. Also hin und helfen dass es sich mehr
oeffnet!

DAS glaubst du doch selber nicht, oder?
So naiv kann doch keiner sein.
Das Regime läßt seine „Besucher“ bei Schritt un Tritt überwachen, es verhindert JEDEN Kontakt zur Bevölkerung und hört jedes Wort ab, das man mit ausgewählten linientreuen Geheimdinst-IM reden darf.
Selbst die evisen werden ausschließlich für den Luxus des despoten oder dessen irre Rüstung verwendet, das Volk verreckt.
Internet ist komplett zensiert, jede nicht von der Partei autorisierte Meinungsäußerung ist gefährlich.
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformation…

Wer dagegen verstößt, darf sich auf einen sehr unangenehmen Umerziehungskurs freuen, eventuell trifft er dort aber diese Damen wieder:
http://u.goal.com/134300/134318hp2.jpg

Gruß
RF

2 Like

So, so
…und woher weißt Du das alles, wenn es nicht Menschen gäbe, die Nordkorea besucht haben?

Dein Vorwurf der Unterstützung eines Terrorregimes zieht nicht, wenn man Vor- und Nachteile abwägt.

Warum denn sonst hat das Regime eine solche Besucherphobie?

MacG

3 Like

Hi

Es hat die Besucherphobie eben weil es so genau kontrolliert.

Vor ein paar Jährchen hat ein Tourist intensive Undercover-Berichterstattung auf seinem Blog gestaltet. Mit versteckter Kamera und allem. Er ist gerade noch so aus dem Land gekommen, hat jetzt Einreiseverbot etc. etc. und alles nur weil er gezeigt hat wie die Straßen wirklich aussehen, als ob wir nicht wüssten, dass die Leute arm sind.

Wer jedenfalls nach Nordkorea fährt und meint er würde so helfen musst komplett bescheuert sein.

Noch schlimmer ist es wenn der/diejenige meint er könnte mit den Leuten sprechen und ihnen von der großen weiten Welt erzählen.

Das grenzt schon fast an fahrlässige Tötung!
In China ist es schon gefährlich in der falschen Situation mit den Leuten über Hot Topics zu sprechen. Nicht für einen selbst - internationale Beziehungen und so - aber wenn man sich als Besucher dämlich verhält, müssen die Leute mit denen man Kontakte hat darunter leiden, ganz besonders die Gastgeber (auch wenn es nur irgendein Hotel ist) die sind nämlich persönlich verantwortlich.

Und Nordkorea ist wie ein miesgelauntes China hoch Fünf.
Selbst Koreanisten die sich auf Nordkorea spezialisiert haben sind mit Besuchen extreeem vorsichtig. Und die kennen sich besser aus als der Ottonormalverbraucher.

lg
Kate

1 Like

Hey,

mein Cousin ist genauso drauf wie du und reiste im Februar dorthin. Er war absolut fertig, als er wieder heimkam. So berührt habe ich ihn noch nie gesehen. Allerdings sagt er, dass es eine gute Erfahrung war, weil man die Augen vor so etwas nicht verschließen solle.
Er hat auf jeden Fall viele Erfahrungen gemacht. Ich kann ihn gerne etwas fragen- was möchtest du wissen?

Carina

Hallo!

Das hier ist sicherlich interessant für dich:

http://www.vbs.tv/de-de/watch/the-vice-guide-to-trav…
http://www.vbs.tv/de-de/watch/the-vice-guide-to-trav…
http://www.vbs.tv/de-de/watch/the-vice-guide-to-trav…

Hi,

Wer jedenfalls nach Nordkorea fährt und meint er würde so
helfen musst komplett bescheuert sein.

Diese blöde Idee, dass der Reisende „helfen“ will, wurde vom OP ja nicht in die Diskussion geworfen. Er will sich das Land anschauen. Daran ist nichts Verwerfliches. Auf jeden Fall nicht mehr oder weniger, als bei rund 50 Prozent aller anderen Länder dieser Welt. Kommt eben immer auf den Standpunkt an, wie man zu „normalen“ Kriegen, Wirtschaftskriegen, Terror, staatlich geförderter Naturzerstörung etc. steht.

lg
Richard

2 Like

Hallo,

Richtig!

Ein ganz wichtiger Unterpunkt!

Wieviel kostet mich eine Reise summa summarum?

So ganz billig wird’s nicht. Ich habe letztes Jahr mal gegoogelt und schließlich eine Gruppenreise nach Nordkorea zum „budget price“ von EUR 2.500 gefunden. Die Reise dauerte gut eine Woche und der Ausgangspunkt der Reise war Beijing , bei eigener Anreise!

Da man auch nicht kurz vor knapp dort ankommen möchte, ist also nicht nur der Flug nach Beijing einzukalkulieren, sondern auch einige Tage Hotelaufenthalt dort. Ich meine, was für eine Horrorvorstellung, dass man so eine teure Reise nach Nordkorea in den Sand setzt, weil wieder irgendwer streikt und der Flieger nach Beijing Verspätung hat. Dann schaut man sich lieber noch ein paar Tage China an, ist ja sicher auch nicht uninteressant.

Ich würde es trotzdem machen. Bin selber am überlegen, ob ich nächstes Jahr dorthin fahren soll. So viel Geld! Andererseits, es wird die Gelegenheit, ins kommunistische Nordkorea zu reisen, vielleicht nicht immer geben. (Manchmal machen die auch die Grenzen dicht.)

Schöne Grüße

Petra

1 Like

MOD: abgeschlossen wegen offtopic
Hallöchen,

ich denke, der Ansatz ist klar geworden. Ich schlage vor, sich wieder dem eigentlichen Themas zu widmen. Im übrigen gehe zumindest ich davon aus, daß der potentielle Reisende über die sozialen und politischen Verhältnisse des Landes wenigstens grob informiert ist.

Gruß
Christian

MOD Reisen

Hi

Aber dann bitte nicht so! In was für Fänge willst du dich denn begeben, dass du bereit bist für eine Woche 2500€ zu zahlen?
Sowas machen doch nur „Amerikaner“ und die Ostasiaten lachen sich tot.

Ein Flug nach Beijing (tatsächlich guter Anknüpfungspunkt) kostet je nach Fluggesellschaft mit Rückflug (immer mit Rückflug buchen, ist günstiger, manchmal sogar wenn man ihn nicht antritt…) zwischen 560 und 700€ (teurer gehts natürlich immer). Ich empfehle Finnair oder Hainan Airlines, die sind sehr gut.
Mit einem Flug nach Korea ist man dann mit etwa 800-900€ insgesamt gut dabei.
Man kann ins chinesische Hotel gehen, Preise liegen wenn man nicht High Society lebt zwischen 16 und 45€ die Nacht.
Ich empfehle aber lieber mittelklasse-Hostels. Die sind oftmals besser als die Hotels (mein letztes Hostel war wie ein deutsches Drei Sterne Hotel) und kosten um die 10€ pro Nacht.

Wichtig ist, dass mit dem Visum alles geregelt ist und dann muss man gucken wo man unter kommt.
In Nordkorea wird es wohl kaum Hostels geben und die Ortswahl auch nicht ganz frei sein.

Sehr wahrscheinlich wird man in speziellen Ausländerhotels untergebracht.

Das Geld für 4 Sterne würde ich mir sparen, das gibt es dort nur dem Namen nach. Lieber niedrig stapeln und die Ansprüche runterschrauben.

Die Lebenserhaltungskosten sind dann extrem niedrig. Es wird auch nicht alles geben -wobei man als Tourist noch Dinge bekommt die für einen Nordkoreaner völlig unvorstellbar sind.
Natürlich hat man die ganze Zeit jemanden an der Backe, aber Ausflüge kann man auch selber Planen, notfalls vor Ort.

2500€ erscheinen mir für eine Woche Nordkorea und das auch noch ohne kompletten Flug (ein Flug von China nach Korea kostet zwischen 20 und 70 Euro, chinesische Preise eben) auf jeden Fall überzogen.

lg
Kate

Schon gelesen. Wichtig wären mir aktuelle Infos.

Sowas:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,760725,…

Es soll ja auch 1940 noch Berlin-Touristen aus dem Ausland gegeben haben…

RF

Hallo Kate,

Ein Flug nach Beijing (tatsächlich guter Anknüpfungspunkt)
kostet je nach Fluggesellschaft mit Rückflug (immer mit
Rückflug buchen, ist günstiger, manchmal sogar wenn man ihn
nicht antritt…) zwischen 560 und 700€ (teurer gehts
natürlich immer). Ich empfehle Finnair oder Hainan Airlines,
die sind sehr gut.

Gut. Finnair klingt gut, da wäre vielleicht sogar ein Stopover in Helsinki drin. :wink: … Aber ich bitte zu beachten, dass dieser Flug in meinem Preis noch gar nicht mit drin ist.

Mit einem Flug nach Korea ist man dann mit etwa 800-900€
insgesamt gut dabei.

Aha. Nach Nordkorea?

Man kann ins chinesische Hotel gehen, Preise liegen wenn man
nicht High Society lebt zwischen 16 und 45€ die Nacht.
Ich empfehle aber lieber mittelklasse-Hostels. Die sind
oftmals besser als die Hotels (mein letztes Hostel war wie ein
deutsches Drei Sterne Hotel) und kosten um die 10€ pro Nacht.

Ok, klingt gut, hast du konkrete Tipps für Beijing? Ich möchte ein sicheres, ruhiges Einzelzimmer; Hotel mit vernünftiger Anbindung an den ÖPNV, und WC am liebsten im Zimmer oder zumindest so, dass einem keiner lästig fällt.

Wichtig ist, dass mit dem Visum alles geregelt ist und dann
muss man gucken wo man unter kommt.
In Nordkorea wird es wohl kaum Hostels geben und die Ortswahl
auch nicht ganz frei sein.

Reisen nach Nordkorea sind nur als Reisegruppe zu bestimmten Terminen oder als Einzelreisender in Begleitung eines Reiseführers (den man natürlich bezahlen muss) möglich. Das ist zumindest mein Wissensstand.

Sehr wahrscheinlich wird man in speziellen Ausländerhotels
untergebracht.

Mit Sicherheit. Mein Informationsstand ist, dass es untersagt ist, Kontakt zur Bevölkerung vor Ort aufzunehmen, und dass man sich auch daran halten soll, wenn man niemanden in Schwierigkeiten bringen will.

Das Geld für 4 Sterne würde ich mir sparen, das gibt es dort
nur dem Namen nach. Lieber niedrig stapeln und die Ansprüche
runterschrauben.

Das ist eine Pauschalreise; das Hotel ist vorgegeben. Eine Individualreise dürfte noch teurer werden, abgesehen davon hätte ich keine Lust auf einen Reiseleiter, der nur mich alleine „bewacht“.

Die Lebenserhaltungskosten sind dann extrem niedrig. Es wird
auch nicht alles geben -wobei man als Tourist noch Dinge
bekommt die für einen Nordkoreaner völlig unvorstellbar sind.

Ja, der Fotoapparat darf nicht seinen Geist aufgeben. Da dürfte sich kein Ersatz beschaffen lassen. Auch wenn Seoul rein theoretisch gleich um die Ecke liegt, und es dort in den Läden sicher massenweise solche Dinge gibt.

Natürlich hat man die ganze Zeit jemanden an der Backe, aber
Ausflüge kann man auch selber Planen, notfalls vor Ort.

Aha? Warst du denn schon mal in Nordkorea? Also ich würde mich über konkrete Empfehlungen freuen, wie das günstiger geht (Anbieter, Beantragung des Visums, etc).

2500€ erscheinen mir für eine Woche Nordkorea und das auch
noch ohne kompletten Flug (ein Flug von China nach Korea
kostet zwischen 20 und 70 Euro, chinesische Preise eben) auf
jeden Fall überzogen.

Tja, Nordkorea will Devisen. Zahlen oder draußen bleiben, so verstehe ich das.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Kate,

Gut. Finnair klingt gut, da wäre vielleicht sogar ein Stopover
in Helsinki drin. :wink: … Aber ich bitte zu beachten, dass
dieser Flug in meinem Preis noch gar nicht mit drin ist.

Mit einem Flug nach Korea ist man dann mit etwa 800-900€
insgesamt gut dabei.

Aha. Nach Nordkorea?

Wenn man einen gebucht kriegt und nicht von einer sekundären Buchung in China abhängig ist. Im Reisebüro fragen.

Man kann ins chinesische Hotel gehen, Preise liegen wenn man
nicht High Society lebt zwischen 16 und 45€ die Nacht.
Ich empfehle aber lieber mittelklasse-Hostels. Die sind
oftmals besser als die Hotels (mein letztes Hostel war wie ein
deutsches Drei Sterne Hotel) und kosten um die 10€ pro Nacht.

Ok, klingt gut, hast du konkrete Tipps für Beijing? Ich möchte
ein sicheres, ruhiges Einzelzimmer; Hotel mit vernünftiger
Anbindung an den ÖPNV, und WC am liebsten im Zimmer oder
zumindest so, dass einem keiner lästig fällt.

Das Sanlitun ist nicht schlecht No.1 Chunxiu Lu(Gong Ti Bei Lu), Chaoyang District, Beijing, China.
Manchmal ist ein Zimmermädchen verpeilt, dann einfach bei der Rezeption melden und wusch ist der Raum fertig.

Die beste Location die du kriegen kannst ist das Kings Joy Hostel No. 81, Meishi St., Xuanwu District, Beijing, China.
Tiananmen ist gleich nebenan. Generell hat Beijing aber ein gutes Verkehrsnetz.
Allerdings sind die Leute dort total verpeilt soweit ich von Kommilitonen gehört habe (selber war ich noch nicht dort) dafür ist die Ausstattung wohl sehr gut. Die Einzelzimmer sind daher auch teurer, 12-15 €uro.

Es gibt unzählige. Ich buche meine Hostels meist über hostelworld.com Worauf du achten musst:

  • immer Einzelzimmer oder Doppelzimmer (falls zu zweit) buchen. Die Schlafräume sind für Europäer ohne Chinaerfahrung oft nicht zumutbar, das ist nicht so schlimm im Zentrum, wird nach außen hin aber schlimmer. Die haben für gewöhnlich eigene Badezimmer.

  • wenn du lange bleibst (10 Tage +) ist es möglich dass du hochgestuft wirst.

Um die Sicherheit musst du dir in den für Ausländer offenen Hostels kaum Sorgen machen. Die Hostelbetreiber sind für dich verantwortlich und nichts wollen die weniger, als die Polizei im Haus weil dir irgendetwas geklaut wurde. Abschießen solltest du die Zimmertür natürlich nachts oder wenn du unterwegs bist. Nachts ganz einfach deshalb weil die Zimmermädchen sonst schonmal morgens in dein Zimmer stürmen.

Wenn du in einer kalten Jahreszeit fährst, besorg dir vor Ort eine Decke (kann man vom Zimmermädchen bekommen oder halt kaufen), denn geheizt wird meist mit Air Conditioning und das ist nicht… ideal.

Reisen nach Nordkorea sind nur als Reisegruppe zu bestimmten
Terminen oder als Einzelreisender in Begleitung eines
Reiseführers (den man natürlich bezahlen muss) möglich. Das
ist zumindest mein Wissensstand.

Ich kenn da jetzt nur die Wissenschaftlerperspektive, die meist alleine reisen ^^°

Das Geld für 4 Sterne würde ich mir sparen, das gibt es dort
nur dem Namen nach. Lieber niedrig stapeln und die Ansprüche
runterschrauben.

Das ist eine Pauschalreise; das Hotel ist vorgegeben. Eine
Individualreise dürfte noch teurer werden, abgesehen davon
hätte ich keine Lust auf einen Reiseleiter, der nur mich
alleine „bewacht“.

Das ist natürlich ein Argument. Ich würde mir Nordkorea aber für eine Pauschalreise, bei der ich kaum was sehe, nicht antun. Vielleicht bin ich da auch eher der Abenteurer. Vielleicht gibt es Kombi-Angebote nach denen man Ausschau halten kann. Bekannte von mir waren zu dritt (für ein Forschungsprojekt, aber ohne Unianbindung) dort, irgendwie muss es also gehen.

Die Lebenserhaltungskosten sind dann extrem niedrig. Es wird
auch nicht alles geben -wobei man als Tourist noch Dinge
bekommt die für einen Nordkoreaner völlig unvorstellbar sind.

Ja, der Fotoapparat darf nicht seinen Geist aufgeben. Da
dürfte sich kein Ersatz beschaffen lassen. Auch wenn Seoul
rein theoretisch gleich um die Ecke liegt, und es dort in den
Läden sicher massenweise solche Dinge gibt.

Nichts ist dicker als die Grenze zwischen Süd- und Nordkorea :confused:

Natürlich hat man die ganze Zeit jemanden an der Backe, aber
Ausflüge kann man auch selber Planen, notfalls vor Ort.

Aha? Warst du denn schon mal in Nordkorea? Also ich würde mich
über konkrete Empfehlungen freuen, wie das günstiger geht
(Anbieter, Beantragung des Visums, etc).

Selber nicht, aber da ich Ex-Koreanistin bin und unser Lehrstuhl viele Koreanisten beschäftigt, kenne ich einige die schon dort waren und erzählt haben. Ein ehemaliger Kommilitone ist jetzt Doktorand und schreibt über Nordkorea.

Ich habe Empfehlungen für den Korea Reisedienst und die Koryo Group. ich bin mir nicht sicher ob das die ist die du gefunden hast, da sie auch in Beijing stationiert ist wie ich gerade sehe. Aber die preise sind zumindest etwas niedriger für fünf Tage
http://koryogroup.com/travel_groupTours.php
Die Individualtouren kommen in die Preisklasse deiner Pauschalreise http://koryogroup.com/travel_independentTours.php

Das Visa würde ich einfach von der Reisegruppe beantragen lassen, da gibt es eigentlich keinen Umweg.

2500€ erscheinen mir für eine Woche Nordkorea und das auch
noch ohne kompletten Flug (ein Flug von China nach Korea
kostet zwischen 20 und 70 Euro, chinesische Preise eben) auf
jeden Fall überzogen.

Tja, Nordkorea will Devisen. Zahlen oder draußen bleiben, so
verstehe ich das.

Auch, noch wichtiger ist aber das Prestige (wir sind eine große stolze Nation !!!eleventyone!)

Falls noch Fragen sind werde ich sie wohl erst Samstag beantworten können, bin die nächsten zwei Tage unter Vampiren.

lg
Kate

Dankeschön! :smile:
Hallo Kate,

vielen Dank für die Tipps, vor allem die Website von Koryo Tours. Nein, ich hatte da ein anderes Angebot. Das hier gefällt mir aber besser, weil da klar gesagt wird, ob man das noch buchen kann oder nicht, und natürlich auch, weil es fast EUR 1000,- billiger ist. Ok, ein Einzelzimmerzuschlag wird noch dazukommen … aber irgendwie habe ich so das dumme Gefühl, dass ich keinen finde, der mit möchte nach Nordkorea :wink: Meine Bekannten zeigen da eher Fotos aus den USA oder der Karibik vor.

Ich empfehle aber lieber mittelklasse-Hostels. Die sind
oftmals besser als die Hotels (mein letztes Hostel war wie ein
deutsches Drei Sterne Hotel) und kosten um die 10€ pro Nacht.

EUR 10,- pro Nacht? Sowas gibt’s noch? *staun*

Es gibt unzählige. Ich buche meine Hostels meist über
hostelworld.com

Danke, das kannte ich auch noch nicht. Ich googel immer so rum, mit „budget accomodation“ und dem entsprechenden Ort.

  • wenn du lange bleibst (10 Tage +) ist es möglich dass du
    hochgestuft wirst.

Nö, hatte ich nicht vor. Ich will ja nach Korea, nicht nach China :wink:
Ein paar Tage sind schon ok, aber ich will dort jetzt auch keine Wurzeln schlagen.

Um die Sicherheit musst du dir in den für Ausländer offenen
Hostels kaum Sorgen machen. Die Hostelbetreiber sind für dich
verantwortlich und nichts wollen die weniger, als die Polizei
im Haus weil dir irgendetwas geklaut wurde.

Klingt gut. Mein kleiner Laptop darf nämlich jetzt immer mit auf die Reise. (IBM Thinkpad T41, 8 Jahre alt, geschätzter Restwert derzeit ca. EUR 150,-. Mittlerweile darf er auch mal im Gepäck mitfliegen. Wenn ich das bei der Sicherheitskontrolle sage, schauen die Leute immer ganz entsetzt *gg*)

Wenn du in einer kalten Jahreszeit fährst, besorg dir vor Ort
eine Decke (kann man vom Zimmermädchen bekommen oder halt
kaufen), denn geheizt wird meist mit Air Conditioning und das
ist nicht… ideal.

Ach nee … ich muss diese blöden Stromheizungen seit mehr als 30 Jahren fast jeden Winter ertragen. Ok, im letzten Winter war ich zwar in einer Wohnung mit Zentralheizung, aber die war gedrosselt, so dass ich das Zimmer trotzdem nur auf ca. 18 Grad gebracht habe.

Ich hätte so gerne eine Zentralheizung!

Aber ich habe ohnehin nicht vor, im Winter zu verreisen, vor allem auch weil ich da Schlimmes von Nordkorea gehört habe (völlig überheizte Räume für die Touristen und teils gar keine Heizung für die Bewohner). Daher werde ich mich wohl für eine der Touren nächsten Frühjahr bewerben.

Das ist natürlich ein Argument. Ich würde mir Nordkorea aber
für eine Pauschalreise, bei der ich kaum was sehe, nicht
antun.

Nee das ist schon ok so. Ich war ja auch noch nie in Ostasien, und Nordkorea ist schon etwas speziell. Normalerweise bin ich ja nicht so der Neckermann-Typ, aber ich glaube bei so einer Reise bin ich ganz froh, wenn ich mich nicht um alles selber kümmern muss.

Vielleicht gibt es Kombi-Angebote nach denen man Ausschau
halten kann. Bekannte von mir waren zu dritt (für ein
Forschungsprojekt, aber ohne Unianbindung) dort, irgendwie
muss es also gehen.

Naja, ich habe schon vor, mal ein bisschen zu Fuß oder vielleicht auch mit Bus/U-Bahn alleine die Stadt zu erkunden. Falls ich noch Energie habe, denn man wird ja nicht jünger.

Solange man Bescheid sagt, soll es ok sein. Naja, sag ich halt Bescheid und dann soll von mir aus einer von den Reiseleitern mitkommen, wenn er/sie will.

Ich habe gestern ein youtube-Video gesehen, wo jemand auch ganz ohne Reiseleiter unterwegs war. Er hat nur bemerkt, dass da so ein Typ den ganzen Nachmittag lang immer hinter ihm war. Damit könnte ich leben, ich habe ja nichts zu verbergen und habe auch nicht vor, Gesellschaftsstrukturen zu verändern.

Nichts ist dicker als die Grenze zwischen Süd- und Nordkorea

/

Ich bin mal gespannt, wie sich das noch entwickelt in nächster Zeit.

Falls noch Fragen sind werde ich sie wohl erst Samstag
beantworten können, bin die nächsten zwei Tage unter Vampiren.

Die Fragen tauchen dann vielleicht bei der konkreten Planung auf. Momentan kann ich noch nicht fahren; die Touren für August sind schon voll, auch will ich erst meine Bachelorarbeit abschließen. Und die Tourdaten für nächsten Frühjahr sind noch nicht veröffentlicht; ich kann also noch nicht konkret planen.

Also nicht wundern, wenn erst im nächsten Frühjahr wieder eine Frage von mir zu diesem Thema kommt :smile:

Schöne Grüße

Petra