'Urlaub' => Latein

Hi,
was heißt Urlaub auf Latein?
Ich hoffe, ich habe keinen der Brettbeschreibungslinks übersehen (einige Links waren nicht mehr aktuell), habe aber kein „richtiges“ Ergebnis gefunden. Das beste war:
http://catholic.archives.nd.edu/cgi-bin/lookdown.pl?..
Nur welches ist die richtige Übersetzung?
Kontext:
medizinischer Fachbegriff für Dinge, die vor/im/nach dem Urlaub geschehen. Sowas wie postnatal, nur eben auf Urlaub bezogen. postferiale (Geldnot) oder preferiale (Freude) vielleicht?

Dank und Grüße,
J~

Salve J~,

wie wäre es mit otium? Das entspircht teilweise unserer Vorstellung von Urlaub besser.

Gruß,
Andreas

MOD: TOFU-Zitat gelöscht.

medizinischer Fachbegriff für Dinge, die vor/im/nach dem
Urlaub geschehen. Sowas wie postnatal, nur eben auf Urlaub
bezogen. postferiale (Geldnot) oder preferiale (Freude)
vielleicht?

Hallo J~,
Tja, das Problem ist, dass es in dieser Zeit so etwas wie einen gesetzlichen Urlaub nicht gab. Sklaven hatten zu arbeiten (laborare), bis sie umfielen, die begüterten gaben sich der Muße (otium) hin und nur ein gewisser Mittelstand frönten einer Beschäftigung (negotium).

Dennoch gab es Feste (dies festae) und um diese herum arbeitsfreie Zeit (feriae) und damit sind wir bei den beiden Begiffen gelandet, die Du bereits oben genannt hast. In der Tat erscheinen sie mir als bestens für den beabsichtigten Zweck geeignet.

Grüße
Eckard

Salve,
Einige Lateinwörterbücher enthalten ja netterweise auch modernere Begriffe, zudem hat der Vatican auch so ein lateinisches Neologismenwörterbuch rausgegeben. Folgende Bücher schlagen für „Urlaub“ folgendes vor:

PONS Schülerwörterbuch:
Urlaub m commeatus m; ~ nehmen commeatum sumere

PONS Wörterbuch des neuen Lateins:
Urlauber, m 1 ferias agens. Syn.: rusticans; vgl Cic., Arch. 17. 2 homo ferians, m. Syn.: ~ ferias agens.

Kauderwelsch Band 174: Modernes Latein für unterwegs – Wort für Wort:
Urlaub peregrīnāti|ō [3, -ōnis] (f) voluptāria

Du müsstest aber vielleicht noch die wörtlichen Bedeutungen nachschlagen. Ich glaube, letzteres geht z.B. nur, wenn du im Urlaub auch irgendwo hingefahren bist…

Gruß,

  • André

was heißt Urlaub auf Latein?

Ich würde wie Eckard argumentieren und dazu noch die Finger von peregrinatio lassen. peregrinus ist der Pilger, das andere Substantiv dazu also die Pilgerfahrt.

otium - Muße, freie Zeit, Ruhe
In der Tat nutzbar, aber wie Eckard schon sagte, eher nicht als „Urlaub“, sondern als Dauer-„Beschäftigung“ ausgeübt

Hi,
was heißt Urlaub auf Latein?
Kontext:
medizinischer Fachbegriff für Dinge, die vor/im/nach dem
Urlaub geschehen. Sowas wie postnatal, nur eben auf Urlaub
bezogen. postferiale (Geldnot) oder preferiale (Freude)
vielleicht?

Hallo,

J~!

Mir scheint beim Vergleich der Belegstellen im GEORGES, dass „feriae“ näher an die Bedeutung von „Urlaub“ herankommt ist als „otium“.
Die von dir vorgeschlagenen Adjektive gibt es im klassischen Latein nicht. Weil da aber auch „pränatal“ und „postnatal“ nicht vorkommen, kann man vielleicht auch „prä-“ und „postferial“ verwenden.
Wer will schon behaupten, dass es etwas, das erfunden worden ist, nicht gibt.
Gruß!
Hannes