Urlaubsanspruch in Stunden/geringf. Beschäftigung

Hallo miteinander,

ich habe eine Frage zum Urlaubsanspruch bei einer sog. geringfügigen Beschäftigung, die beispielweise pauschal mit € 200,-- für 20 Arbeitsstunden (€ 10,-- Stundenlohn) vergütet würde. Diese 20 Stunden würden nach Arbeitsanfall in unregelmäßigem Einsatz ungeachtet des Wochentages, also incl. Samstag und Sonntag, abgeleistet und jeweils am Monatsende das Stunden-Soll mit dem Stunden-Ist verrechnet. Bei Differenzen ergäbe sich ein Übertrag in den Folgemonat.

Wenn jetzt einzelne Urlaubstage genommen würden, als Beispiel mal 8 Tage, wie viel Stunden wären dafür anzusetzen, d.h. vom monatlichen Stunden-Soll abzuziehen, bzw. wie wird das grundsätzlich berechnet?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Liebe Grüße
Oui

Hallo

Wenn jetzt einzelne Urlaubstage genommen würden, als Beispiel mal 8 Tage, wie viel Stunden wären dafür anzusetzen, d.h. vom monatlichen Stunden-Soll abzuziehen, bzw. wie wird das grundsätzlich berechnet?

Hier steht jedenfalls, dass eine wöchentliche Arbeitszeit von 10 Stunden gilt, wenn keine wöchentliche Arbeitszeit vereinbart wurde. http://dejure.org/gesetze/TzBfG/12.html

Wie ist das denn gemeint mit 8 Urlaubstagen? 8 zusammenhängende Tage, also 1 Woche und 2 Tage? Oder wie?

Viele Grüße

Hallo,

Wie ist das denn gemeint mit 8 Urlaubstagen? 8 zusammenhängende Tage, also 1 Woche und 2 Tage? Oder wie?

Ja, so war das gemeint. Wieviel Stunden wären dafür mit dem in diesem Beispiel monatlichen Stunden-Soll von 20 Stunden zu verrechnen?

Aber auch allgemein, wenn es jetzt z.B. um € 400,–/Monat ginge, also bei 40 Stunden/Monat. Gibt es dafür irgendeine Formel?

Danke und lieben Gruß
Qui

Hallo

Ja, so war das gemeint. Wieviel Stunden wären dafür mit dem in diesem Beispiel monatlichen Stunden-Soll von 20 Stunden zu verrechnen?

Wenn der Gesetzestext hier in diesem Falle gilt, den ich verlinkt habe, würde ich es so rechnen: 6 Tage = 1 Woche = 10 Stunden + 2 Tage = 1/3 Woche = 3,33 Stunden.

Warte aber noch ein bisschen ab, vielleicht meldet sich ja noch jemand, der es genau weiß.

Viele Grüße

Hi,

das finde ich eine gute Idee.

In meinem Beispiel ging es aber um 20 Stunden im Monat. Somit müsste man dann von 5 Wochenstunden ausgehen.

Ich habe jetzt mal die durchschnittlichen Monatsarbeitstage rausgesucht. Bei einer 5 Tage/Woche = 22 Tage/Monat, bei einer 6 Tage/Woche = 26 Tage/Monat.

Ich hab nun auch mal so gerechnet:

20 Stunden/Monatssoll ./. 22 Tage = 0,91 X 8 Urlaubstage = 7,3 Stunden

Wären bei 40 Stunden/Monatssoll (was dann auch auf die von Dir genannten 10 Std./Woche rauskäme)

40 ./. 22 = 1,8 X 8 = 14,6 Stunden

Bei Deinem Beispiel kamen 13,3 raus, finde ich also vergleichbar. Gerundet könnte ich also 14 Stunden ansetzen, entsprechend bei den 20 Sollstunden = 7 Stunden verrechnen, oder?

Vielen dank für Deine Mühe!

Aber ich warte trotzdem noch mal ab, ob’s da konkretes Wissen zu gibt.

Liebe Grüße
Qui

Ein Link
Hi!

Etwas weiter unten steht dieser Link, den ich in der letzten Woche schon drei mal verknüpft habe.

Der erklärt eigentlich alles.

VG
Guido