Urlaubsland Belgien

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie Ihr Belgien als Urlaubsland findet. Wir waren bis jetzt immer in Holland und Frankreich, und nie in Belgien an der Küste.

Ist es dort schön, kann man da gut schwimmen gehen? Wie ist die Versorgung/verpflegung, teuer, bezahlbar, lecker? Habt Ihr Tips, welche Regionen besonders schön sind und gut für Familien geeignet?

Lg

Brenna

Servus,

das Besondere an der Belgischen Küste ist, dass dort den ganzen Deich entlang von der französischen Grenze bei De Panne bis zur niederländischen Grenze bei Knokke-Heist fast lückenlos ein Haus am anderen steht: Hotels und Ferienwohnungen.

Die sehr wenigen übrigen, ein wenig deplaziert wirkenden Dünen werden mit Hingabe und Eifer geschützt.

Die Strände sind sehr komfortabel, der Tidenhub hält sich in eher zahmen Grenzen, trotz der Unmassen von Leuten, die alle ans Meer wollen, kann man gut schwimmen.

Und die ganze Veranstaltung hat, wohl weil sie im Lauf von etwa hundert Jahren gewachsen ist, bei allem eine weniger artifizielle Atmosphäre als die neueren „Ferienmaschinen“ an den Küsten der Welt.

Hübsch sind Ferienwohnungen im zweiten-dritten Stock, wo man sozusagen auf dem Balkon am Meer sitzen kann und die teilweise etwas zweischneidige Ästhetik der Bebauung nicht im Blickfeld hat, weil man selber drin sitzt.

Eine ganz lustige Einrichtung ist „De Lijn“, eine Straßenbahn, die von De Panne bis Knokke-Heist die ganze Küste entlang fährt, immer einen Katzensprung vom Strand weg. Weil es überall ein malziges, teils ziemlich süßliches und teils stark alkoholisches Bier gibt, ist de Lijn ganz praktisch für den Heimweg.

Roeselare, Brugge und Gent sind scharmante Städte, die man besuchen kann, wenn das Strandleben zu eintönig wird - die belgische Eisenbahn funktioniert gut.

Auch an den Küstenorten gibts eine Menge Attraktionen und Attraktiönchen.

Bei Gelegenheit im „Chien Vert“ in De Panne vorbeischauen. Die Kneipe ist genau so schräg wie das ganze Königreich, und es gibt zu den Grillspießen einige hübsche Sößlein, die an vergangenen Glanz des königlichen Kolonialreiches erinnern.

Das Paul-Delvaux-Museum in Sint Idesbald ist einen Besuch wert - eine eigenartige Begegnung mit einem fast vergessenen Maler.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Moin,

das war ein echter „Blumepeder“ - gibt´s eigentlich irgendeinen teil von Europa, den du nicht kennst?

Respekt und Sternchen

RF

Servus,

gibt´s eigentlich irgendeinen teil von Europa, den du nicht kennst?

ja, geschätzte 85%. Leider hat es mit dem Übergang vom BAFöG zur Rente nicht so recht geklappt, daher kommt das mit der Knete Zeit zum Reisen nicht so recht hin.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder