Urlaubsstornierung

Sorry, verschrieben

mehr als zwei Leute länger gleichzeitig weg sind.

Schrieb ich das nicht?

Sorry, da habe ich mich verschrieben. Ich meinte: … nie zwei Leute gleichzeitig weg sind, außer vielleicht an Brückentagen oder zwischen den Jahren.

Gruß,
Max

Sorry, da habe ich mich verschrieben. Ich meinte: … nie zwei
Leute gleichzeitig weg sind, außer vielleicht an Brückentagen
oder zwischen den Jahren.

Und wie soll dann das von dir geschriebene gehen?

Selbst wenn alle vier Sachbearbeiter Kinder haben, ist für
jeden zwei Wochen Familienurlaub in den Ferien drin.

Du verhuddelst dich gerade selber. :smile:

Der Plem

Und wie soll dann das von dir geschriebene gehen?

Selbst wenn alle vier Sachbearbeiter Kinder haben, ist für
jeden zwei Wochen Familienurlaub in den Ferien drin.

4 mal 2 sind 8 Wochen.
Schulferien (ohne Weihnachtsferien) sind insgesamt 11 Wochen.

Sogar in den großen Ferien alleine könnte man 3 mal 2 Wochen Urlaub unterzubringen. Im nächsten jahrt macht man es dann umgekehrt, da kriegt dann der, der Pfingsten Urlaub hatte, im Sommer usw.

Wie gesagt: Organisation, Planung und Kommunikation.

Gruß,
Max

Gruß,
Max

1 Like

Sogar in den großen Ferien alleine könnte man 3 mal 2 Wochen
Urlaub unterzubringen. Im nächsten jahrt macht man es dann
umgekehrt, da kriegt dann der, der Pfingsten Urlaub hatte, im
Sommer usw.

Das mach mal bitte einem AN klar, sorry das ist doch jetzt nur
hypothetisch hingesagt um sich irgenwie zu rechtfertigen und
seine Aussagen noch hinzubiegen

Frag mal deine Kollegen was sie davon halten jedes dritte Jahr nur
Ostern oder in den Kartoffelferien in Urlaub fahren zu können.

Und Tschüß, das wird mir jetzt zu albern der Plem

Hai!

eigentlich wollte ich antworten, aber Max hat schon ziemlich
genau das geschrieben, was man unter PEP versteht…

Was immer PEP ist, wahrscheinlich AKÜFI.

Wie wir jetzt dann lesen durften heißt das in dem imaginären Betrieb
des Max das jeder Mitarbeiter jedes dritte Jahr im Sommer nicht in
Urlaub fahren kann.

Das ist ja eine tolle Wurst.

Bei mir dürfen sie alle jedes Jahr und ca. jedes 10 Jahr (so hatte
ich geschätzt) wird ein Urlaub storniert.

Frag mal deine Kollegen was sie lieber haben, toll organisiert oder
einfach mal machen!

Der Plem

Hallo!

Das mach mal bitte einem AN klar

Für einen Chef, der es problemlos schafft, seine Mitarbeiter ohne Diskussionen einen bereits gebuchten Urlaub stornieren zu lassen, sollte das eigentlich kein Problem sein, oder? :smile:

Klar: Das mit dem Urlaub ist einfacher, weil man da sich hinter Sachzwängen verstecken kann und seine Mitarbeiter nicht erst überzeugen muß.

Frag mal deine Kollegen was sie davon halten jedes dritte Jahr nur
Ostern oder in den Kartoffelferien in Urlaub fahren zu können.

Die Kartoffelferien habe ich in die Berechnung noch gar nicht eiobnbezogen, das ist ja nur eine Woche. Und es wäre jedes vierte Jahr, weil immer drei in den Sommerferien Urlaub machen können.

Mein Gott, er kann auch so etwas wie Bereitschaftsurlaub einführen! Aber eine feste Zusage sollte heilig sein. Und wenn es tatsächlich einmal passieren sollte, daß er trotz bester Planung einen Mitarbeiter bitten muß, den Urlaub zu stornieren, dann sollte er das nicht als etwas Selbstverständlichkeit betrachten oder gar als etwas, was er (gar unter Drohung des Arbeitsplatzverlustes!) anordnen kann. Der Mitarbeiter macht das wenn überhaupt freiwillig - und der Chef sollte sich dafür nicht lumpen lassen.

sorry das ist doch jetzt nur
hypothetisch hingesagt um sich irgenwie zu rechtfertigen und
seine Aussagen noch hinzubiegen

Ich biege nichts hin; das ist exakt das, was ich von Anfang an im Kopf hatte. Wenn Du mir eine Lüge unterstellen willst … naja, von mir aus, wenn Du keine besseren Argumente mehr hast.

Und Tschüß, das wird mir jetzt zu albern der Plem

Schöner hätte ich es nicht sagen können.

Gruß,
Max

1 Like

Hi!

eigentlich wollte ich antworten, aber Max hat schon ziemlich
genau das geschrieben, was man unter PEP versteht…

Was immer PEP ist, wahrscheinlich AKÜFI.

PEP ist ein Basisbegriff aus dem Personalwesen und steht für Personaleinsatzplanung.

Wie wir jetzt dann lesen durften heißt das in dem imaginären
Betrieb
des Max das jeder Mitarbeiter jedes dritte Jahr im Sommer
nicht in
Urlaub fahren kann.

Das ließt nur Du.
Eine vernünftige Planung kalkuliert nun mal vernünftig - und ja, wenn man in dem Beispiel so dämlich ist, eine Abteilung mit 4 Personen zu besetzen, die alle gleichzeitig schulpflichtige Kinder haben, ist man durchaus unfähig.

Dass Du hier auf Deinen Standpunkt beharrst, dass es völlig normal sei, Leute aus dem Urlaub zu holen, mag bei Dir gängige Praxis sein.
Es ist auch gängige Praxis, dass Minijobber keinen Urlaub bekommen, dass Urlaub grundsätzlich bei Ein- und Austritten gezwölftelt wird oder dass Urlaub bei Aufhebungsverträgen gestrichen wird. All das ist trotzdem nicht in Ordnung und spricht für Unfähigkeit bzw. Abzocke der Unternehmensleitung.

Bei mir dürfen sie alle jedes Jahr und ca. jedes 10 Jahr (so
hatte
ich geschätzt) wird ein Urlaub storniert.

In normalen Unternehmen kommt beides nicht vor.
Du sagtest was von „albern“ - das ist genau da, was Du hier gerade machst.

Frag mal deine Kollegen was sie lieber haben, toll organisiert
oder
einfach mal machen!

Bei uns stellt sich die Frage nicht, da alle Leute grundsätzlich ihren genehmigten Urlaub bekommen. Dass Leute mit schulpflichtigen Kindern ihren Urlaub auch grundsätzlich in der Hauptferienzeit (idR. Sommer und Winter) bekommen, ist ebenso normal bei einer vernünftigen Planung.

Klar kann es etwas mehr kosten, als wenn man seine Mitarbeiter verarscht, aber das ist nun mal Teil des unternehmerischen Risikos.
Wenn man die Spielregeln nicht akzeptieren will, sollte man das Spiel nicht spielen.

Gruß
Guido, der jetzt raus ist

P.S. Wenn Du wissen willst, wie man Personal vernünftig plant, kann ich Dir Adressen nennen, die das für gutes Geld machen

Hai!

PEP ist ein Basisbegriff aus dem Personalwesen und steht für
Personaleinsatzplanung.

Danke.

Das ließt nur Du.

nö das steht da so.

Eine vernünftige Planung kalkuliert nun mal vernünftig - und
ja, wenn man in dem Beispiel so dämlich ist, eine Abteilung
mit 4 Personen zu besetzen, die alle gleichzeitig
schulpflichtige Kinder haben, ist man durchaus unfähig.

du meinst Facharbeiter wachsen auf Bäumen oder ich stelle einfach
mal 5 Leute ein (ist ja nur die AG Kohle) oder wie machst du das?
Müssen die MA vorher fragen ob sie Kinder bekommen dürfen?
Plant ihr MA Kinder, cool!?

All das ist trotzdem nicht in Ordnung und
spricht für Unfähigkeit bzw. Abzocke der Unternehmensleitung.

Was ist der Job der Unternehmensleitung?

In normalen Unternehmen kommt beides nicht vor.
Du sagtest was von „albern“ - das ist genau da, was Du hier
gerade machst.

In allen normalen Unternehmen die ich kenne und die ich in meiner
Karriere kennen lernen durfte kommt dies vor, und nu?
Meinst du dein eines kleines Unternehmen ist der Nabel der Welt.

Bei uns stellt sich die Frage nicht, da alle Leute
grundsätzlich ihren genehmigten Urlaub bekommen.

Du meinst wenn in einer Abteilung dann mal dank Murphy alle fehlen,
schließt ihr den Laden. Guido das ist nicht nur unrealistisch, das
könnte sogar strafbewehrt für den GF sein.
Sei froh bei euch hat Murphy noch nicht zugeschlagen aber sei sicher
er kommt auch zu euch.

Dass Leute
mit schulpflichtigen Kindern ihren Urlaub auch grundsätzlich
in der Hauptferienzeit (idR. Sommer und Winter) bekommen, ist
ebenso normal bei einer vernünftigen Planung.

Das haben wir doch gerade durchgeplant und ist nicht möglich.
Wie soll denn das gehen?

Klar kann es etwas mehr kosten, als wenn man seine Mitarbeiter
verarscht

Polemische Sch… hast du das nötig?

aber das ist nun mal Teil des unternehmerischen Risikos.

Seltsame Einstellung.

Wenn man die Spielregeln nicht akzeptieren will, sollte man
das Spiel nicht spielen.

Ich mache das aber sehr erfolgreich seit vielen Jahren, meine
Fluktuation ist bei etwa 0%, vieleicht solltet ihr eure teuren
und übertrieben Planspiele mal überdenken, dann wird die
Personalabteilung auch wieder günstiger.
Wie groß ist eure Fluktuation doch gleich?

Guido, der jetzt raus ist

Ohne Argumente ja auch schwer.

Der Plem

Letzte Antwort
Hi!

Das ließt nur Du.

nö das steht da so.

Nö, das steht da nicht wirklich, nur Du hast das so interpretiert.

du meinst Facharbeiter wachsen auf Bäumen oder ich stelle
einfach
mal 5 Leute ein (ist ja nur die AG Kohle) oder wie machst du
das?

NATÜRLICH stellt man mehr Leute ein, als im Idealfall (nie wird jemand krank) benötigt werden.

Müssen die MA vorher fragen ob sie Kinder bekommen dürfen?
Plant ihr MA Kinder, cool!?

Jetzt stell Dich doch nicht blöder an, als Du bist!
Nur ein Beispiel: Man streut das Alter der Mitarbeiter.
Ich hab jetzt echt keinen Bock, total ins Detail zu gehen, nicht nur, weil es ohne Firmendetails nicht möglich ist, sondern vor allem, weil das zum Basiswissen eines Jeden gehören sollte, der Personal einstellt, entwickelt und plant…

Was ist der Job der Unternehmensleitung?

Das Unternehmen zu leiten - geht aus dem Begriff hervor.
Zur Leitung gehört es, dafür zu sorgen, dass unter rechtlich akzeptablen Bedingungen das Personal eingesetzt wird.

Wenn die Unternehmensleitung das nicht kann, was nicht verwerflich ist, dann muss es halt Leute beauftragen.

In allen normalen Unternehmen die ich kenne und die ich in
meiner
Karriere kennen lernen durfte kommt dies vor, und nu?

In allen Unternehmen, in denen ich beschäftigt war, kam das nicht vor - und nu?

Meinst du dein eines kleines Unternehmen ist der Nabel der
Welt.

Nein, mein kleines Unternehmen (also mein AG) beschäftigt auch nur 70.000 Mitarbeiter - ok, es sind nur ca. 3.300 in Deutschland.

Du solltest Dich mal fragen, ob es gerade in Anbetracht der absolut eindeutigen Rechtslage nicht doch ein ganz klein wenig ungewöhnlich ist, was Du hier propagierst.

Du meinst wenn in einer Abteilung dann mal dank Murphy alle
fehlen,

Das wird aufgrund einer vernünftigen Planung (u.a. Springer, Azubis, Arbeitnehmerüberlassung) nicht passieren!

schließt ihr den Laden. Guido das ist nicht nur
unrealistisch,

Nur, weil Du das nicht begreifst, ist es nicht unrealistisch.

Sei froh bei euch hat Murphy noch nicht zugeschlagen aber sei
sicher
er kommt auch zu euch.

Oh, jetzt habe ich aber Angst vor Murphy - Du machst Dich gerade so ein ganz klein wenig lächerlich.

Das haben wir doch gerade durchgeplant und ist nicht möglich.
Wie soll denn das gehen?

In dem man die Abteilungsbesetzung so plant, dass das nicht geschieht.

Klar kann es etwas mehr kosten, als wenn man seine Mitarbeiter
verarscht

Polemische Sch… hast du das nötig?

Wer wird denn hier polemisch, in dem er seine mickrigen Erfahrungen in ein paar Unternehmen über geltendes Recht als Standard definiert?

aber das ist nun mal Teil des unternehmerischen Risikos.

Seltsame Einstellung.

Seltsam? Nein, normal!

Ich mache das aber sehr erfolgreich seit vielen Jahren, meine
Fluktuation ist bei etwa 0%, vieleicht solltet ihr eure teuren
und übertrieben Planspiele mal überdenken, dann wird die
Personalabteilung auch wieder günstiger.

Nochmal: Sich an geltendes Recht zu halten und somit seine Mitarbeiter eben nicht zu verarschen, kostet Geld!
Warum sollten wir auf Kosten der Mitarbeiterzufriedenheit Geld einsparen?

Wie groß ist eure Fluktuation doch gleich?

Ungefähr bei 3 %

Ohne Argumente ja auch schwer.

Man man man, wer hat denn hier keine Argumente, sondern hält seine ausgesprochen zweifelhaften, weil rechtswidrigen Praktiken für das Maß der Dinge?

Ganz zuletzt: Ich will ja gar nicht sagen, dass es nicht einfach ist, einen Mitarbeiter, der keine Reise geplant hat im Fall der Fälle anzurufen und mal nachzufragen, ob er evtl. einspringen könnte.
Nur sollte man das als AG sehr wohl außerordentlich zu schätzen wissen und mit einer Anerkennung vergüten - und vor allem muss man ganz einfach akzeptieren, wenn dieser Mitarbeiter dann nein sagt, statt ihm auch noch mit Repressalien zu drohen!

Gruß
Guido, der jetzt aber echt keine Lust mehr hat

Hai!

Man streut das Alter der Mitarbeiter.

Und deshalb haben wir Facharbeiter Mangel, denken über vereinfachte
Verfahren nach, ausländische Mitarbeiter zu bekommen.

Ich weiß nicht wo du lebst aber bei uns sicher nicht, hier bist
du froh wenn du deinen Facharbeiterbedarf überhaupt decken kannst.

weil das zum Basiswissen eines Jeden
gehören sollte, der Personal einstellt, entwickelt und plant…

Natürlich aller außer dir haben keine Ahnung.

Was ist der Job der Unternehmensleitung?

Das Unternehmen zu leiten - geht aus dem Begriff hervor.
Zur Leitung gehört es, dafür zu sorgen, dass unter rechtlich
akzeptablen Bedingungen das Personal eingesetzt wird.

Ich glaube da hast du jetzt Nachholbedarf wem der Geschäftsführer
oder der Vorstand rechenschaft schuldig ist und was seine Ziele
sind.

Wenn die Unternehmensleitung das nicht kann, was nicht
verwerflich ist, dann muss es halt Leute beauftragen.

Wenn das Unternehmen super läuft und nur so ein paar Maulwürfe da
sind warum sollte sie es tun.

Du solltest Dich mal fragen, ob es gerade in Anbetracht der
absolut eindeutigen Rechtslage nicht doch ein ganz klein wenig
ungewöhnlich ist, was Du hier propagierst.

Aufgrund unserer eindeutigen Rechtslage darf nahzu keine Auto in
einer Baustelle auf der linken Spur fahren (2m, noch nicht mal ein
Golf) und was sagt uns das?

Das wird aufgrund einer vernünftigen Planung (u.a. Springer,
Azubis, Arbeitnehmerüberlassung) nicht passieren!

Wer so von sich überzeugt ist dem kann man halt nicht helfen.

Oh, jetzt habe ich aber Angst vor Murphy - Du machst Dich
gerade so ein ganz klein wenig lächerlich.

Nein, ich bin einfach nur realistisch und sage man kann planen was
und wie man will irgendwann geht die ganze Planerei in die Hose.
Jüngstes Beispiel hatten wir gerade in Japan, was meinst du wieviele
da toll geplant haben.

Mir ist unbegreiflich warum du dich derart weigerst das sowas mal
vorkommen kann.

In dem man die Abteilungsbesetzung so plant, dass das nicht
geschieht.

s.o. haben die auch gesagt.

Wer wird denn hier polemisch, in dem er seine mickrigen
Erfahrungen in ein paar Unternehmen über geltendes Recht als
Standard definiert?

Schön das du mal wieder persönlich angreifst und noch toller Guido,
wir sind hier nicht im Rechtsbrett!

Wie groß ist eure Fluktuation doch gleich?

Ungefähr bei 3 %

Ist euch das nicht peinlich?

Nur sollte man das als AG sehr wohl außerordentlich zu
schätzen wissen und mit einer Anerkennung vergüten

Nein.

Guido, der jetzt aber echt keine Lust mehr hat

Du weißt auch warum!

Der Plem

Ach du grüne Neune
Hi!

Und deshalb haben wir Facharbeiter Mangel, denken über
vereinfachte
Verfahren nach, ausländische Mitarbeiter zu bekommen.

Ich weiß nicht wo du lebst aber bei uns sicher nicht, hier
bist
du froh wenn du deinen Facharbeiterbedarf überhaupt decken
kannst.

Jemand, der von sich behauptet, das seit vielen Jahren sehr erfolgreich zu machen, beschwert sich über Facharbeitermangel?
Es gibt da z.B. so ein supertolles Instrument namens Ausbildung.
Wenn man tatsächlich seit vielen Jahren sehr erfolgreich verantwortlich für die personelle Entwicklung im Unternehmen ist, dann hat man sich in dieser Zeit genug Nachwuchs „gezüchtet“.

Vielleicht sollte man sich zusätzlich auch einfach mal fragen, ob es nicht deshalb schwierig ist, Personal von außen zu bekommen, weil sich rumspricht, wie man mit seinem Personal umgeht…

Natürlich aller außer dir haben keine Ahnung.

Mitnichten!
Aber nach all dem, was Du hier von Dir gibst, hast Du nicht einmal das grundlegende Basiswissen der Personalplanung.
Tatsächlich gibt es etliche Fachleute im Personalwesen, die es aufgrund der Anforderung ihres Berufs gelernt haben, solche Dinge zu erledigen.
Du gehörst definitiv nicht dazu - das ist auch nicht schlimm! Wenn ich Deine Fachbeiträge in den Bereichen lese, in welchen Du ein Experte bist, sehe ich durchaus Deine Qualitäten. Allerdings sind Kommentare wie die hier geposteten auch gnadenlos arrogant und überheblich gegenüber den Fachleuten im Personalwesen.

Ich glaube da hast du jetzt Nachholbedarf wem der
Geschäftsführer
oder der Vorstand rechenschaft schuldig ist und was seine
Ziele
sind.

Ich dagegen glaube, dass Du Zusmammenhänge nicht erkennst.

Wenn das Unternehmen super läuft und nur so ein paar Maulwürfe
da
sind warum sollte sie es tun.

Weißt Du, wegen dieser Einstellung befinden sich Unternehmen wie Schlecker, LIDL und Konsorten auf der „Blacklist“ der Gewerkschaften.

Aber um Deine Frage zu beantworten:
Google mal nach Fürsorgepflicht.

Aufgrund unserer eindeutigen Rechtslage darf nahzu keine Auto
in
einer Baustelle auf der linken Spur fahren (2m, noch nicht mal
ein
Golf) und was sagt uns das?

Nicht, dass es was zur Sache tut, aber nur der aktuelle Golf VI sollte breiter als 2 Meter sein.
Abgesehen davon, dass in NRW die Schilder nach und nach auf 2,1 m geändert werden, liegst Du mit Deinem „nahezu keine Autos“ weit daneben - man geht von ca. 50% aller PKW aus.

Wenn Du die Personalplanung ebenso gewissenhaft und genau erledigst, wie die Recherche vor solchen Kommentaren, erklärt sich einiges…

Wer so von sich überzeugt ist dem kann man halt nicht helfen.

Ja nun, was soll ich auf solch sachlich fundierte Argumente erwidern?

Nein, ich bin einfach nur realistisch und sage man kann planen
was
und wie man will irgendwann geht die ganze Planerei in die
Hose.
Jüngstes Beispiel hatten wir gerade in Japan, was meinst du
wieviele
da toll geplant haben.

BITTE!
Jetzt bringst Du Fukoshima in den Vergleich mit Personalplanung?
Mach Dich doch bitte nicht lächerlich!

Mir ist unbegreiflich warum du dich derart weigerst das sowas
mal
vorkommen kann.

Nochmal: Nur, weil Du es nicht nachvollziehen kannst, ist es nicht unmöglich, dagegen zu planen!
Sollte mal irgendwann die Spitzmausgrippe 80 % der Belegschaft außer Gefecht setzen, dann bin ich sogar bei Dir - dann allerdings hat das Unternehmen (und nicht nur das Unternehmen) ganz andere Probleme.

Wer wird denn hier polemisch, in dem er seine mickrigen
Erfahrungen in ein paar Unternehmen über geltendes Recht als
Standard definiert?

Schön das du mal wieder persönlich angreifst

Schon witzig, dass Du mir einen persönlichen Angriff vorwirfst, wo doch von Dir das Zitat kam „Meinst du dein eines kleines Unternehmen ist der Nabel der Welt.“

und noch toller
Guido,
wir sind hier nicht im Rechtsbrett!

Ach, sag an!

Wie groß ist eure Fluktuation doch gleich?

Ungefähr bei 3 %

Ist euch das nicht peinlich?

Das KANN nur von einem Menschen kommen, dem Personalplanung völlig fremd ist.
Jemand, der mit 0% prahlt, hat weder ganz junge noch ganz alte Mitarbeiter, denn auf einen 3%-Wert Wert kommst Du bei einer vernünftigen Altersstruktur schon fast allein durch die Erreicher der Regelaltersgrenze und Ex-Azubis, die zur Uni wollen…

Nur sollte man das als AG sehr wohl außerordentlich zu
schätzen wissen und mit einer Anerkennung vergüten

Nein.

Was soll man auf solch fundierte Sachargumente schon antworten?

Guido, der jetzt aber echt keine Lust mehr hat

Du weißt auch warum!

Ja, wenn jemand die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben scheint, von grundlegendem Basiswissen aber weit entfernt ist und sein einziges „Argument“ so ein Schwachsinn wie Murphy’s Law ist, lohnt eine Diskussion in einem Forum, in welchem der Begriff „WISSEN“ vorkommt und in der Titelleiste sogar das Nomen „EXPERTE“ steht, nicht.

Gruß
Guido, jetzt aber endgültig zum letzten Mal

Hai!

Vielleicht sollte man sich zusätzlich auch einfach mal fragen,
ob es nicht deshalb schwierig ist, Personal von außen zu
bekommen, weil sich rumspricht, wie man mit seinem Personal
umgeht…

http://www.vdi.de/44033.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=4…
http://www.spiegel.de/thema/fachkraeftemangel/
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1170329
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/fachkraeftemange…

Weißt Du, wegen dieser Einstellung befinden sich Unternehmen
wie Schlecker, LIDL und Konsorten auf der „Blacklist“ der
Gewerkschaften.

Da haben die jetzt sicher mächtig Angst.

Guido, jetzt aber endgültig zum letzten Mal

Wer es nicht glaubt kommt auch in den Himmel.

Der Plem