Urlaubsziel Tunesien

Hallo an euch alle,

ich möchte mit meiner Familie dieses Jahr nach Tunesien fliegen. Wir haben von Bekannten gehört, dass es dort richtig toll sein soll. Kennt sich jemand von euch mit Tunesien aus?
Wann sollte man dahin fliegen? Wie ist das Wetter? Was sollten wir sonst über Tunesien wissen bzw. beachten?

Hi,

war noch nie da, aber die Seiten unseres AA geben immer die allererste und vor allem aktuelle Orientierung was man über ein Land wissen sollte: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformation…

Gruss
K

Servus,

abgesehen von den üblichen Strandzielen zwischen Nabeul und der Insel Djerba hat Tunesien ein paar richtig hübsche Strände an der Nordküste bei Bizerte und vor allem Tabarka.

Unabhängig von den Stränden einige bedeutende Ausgrabungsstätten aus der römischen Kaiserzeit: El Djem, Dougga, Makthar; auch Bulla Regia und Thuburbo Maius. Vor allem für Dougga und Makthar ist es interessant, wenn man zur Besichtigung am Nachmittag vorher anreist und eine Nacht lokal im Hotel verbringt, damit man vor Ort sein kann, bevor die Omnibusse von den Strandorten ausgekippt werden. Carthago hat zwar von den Punischen Kriegen her einen großen Namen, aber ist als Ausgrabungsstätte nicht so sehr attraktiv: Die Römer haben bei der Zerstörung der Stadt ganze Arbeit geleistet.

Hübsche Städte aus Mittelalter und Neuzeit sind Sousse (mit reichem archäologischem Museum in der Kasbah), Kairouan und - weniger touristisch überlaufen - El Kef (auch dort ein paar Ausgrabungen aus römischer Zeit).

Schöner als die heillos überlaufene Oase Tozeur sind die kleineren Oasen Nefta und Redeyef; Tozeur leicht mit der Bahn zu erreichen, ab dort mit Sammeltaxi „louage“. Für Nefta und Redeyef im Grenzgebiet ggf. die einschlägigen Veröffentlichungen des Außenministeriums beachten.

Für Karl-May-Fans „incontournable“ eine Fahrt mit Bus oder louage von Gabes nach Tozeur, die Straße führt zwischen Kébili und Tozeur durch das Chott el Jérid.

Vorsicht: Die Tunesier werden von ihren algerischen und libyschen Nachbarn dafür verspottet, dass sie harmlos und zu jedermann lieb und freundlich sind. Diese Freundlichkeit kann aber furchtbar klebrig und aufdringlich werden, wenn sie jemandem etwas verkaufen wollen - wenn man bei irgendeinem Händler irgendwas angeschaut oder gar in die Hand genommen hat, kann es schon mal passieren, dass er einem einen halben Tag lang nicht von den Fersen weicht. Tunesien ist, auch im Landesinneren, vollständig auf Touristen orientiert, und die Funktion eines Touristen ist, dass man mit ihm Geschäfte machen kann. Der Bub, der einen um einen „stylo pour aller à l’école“ anbettelt, wird diesen zusammen mit den übrigen Dutzenden von Kugelschreibern, die er schon eingesammelt hat, auf dem nächsten Markt für ein paar Pfennige verkaufen. Der Mann, der einem „scouba“ beigebracht hat (= dem italienischen Scopa), viele Runden Tee ausgeschenkt hat, Loblieder auf Deutschland, Siemens, Mercedes-Benz und Erwin Rommel gesungen hat und die Geschichte der letzten vier Generationen seiner Familie erzählt hat, wird garantiert am Ende seine Teppiche, Keramik, Myrtenholz- oder Messingwaren oder die von seinem Kumpel vorführen und keine Ruhe geben, bevor er etwas davon verkauft hat.

Normalen Umgang ohne Geschäftemacherei kann man eher bei jeder Art von Uniformierten (Eisenbahn, Post, Polizei) und bei Leuten finden, die in Frankreich gearbeitet haben und stolz darauf sind, keinem Touri mehr die Pfennige aus der Tasche leiern zu müssen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Nachschlag zur Terminplanung

  • abgesehen von den in dieser Zeit auch an der Küste hie und da sehr hohen Temperaturen auch wegen Ramadan besser nicht in der Zeit zwischen ca. 10.07. und 10.08. (2013) hinfliegen: Während Ramadan betont jeder, vom Rezeptionisten über den Bäcker bis zum Louage-Chauffeur, wie anstrengend es ist, im Sommer den Ramadan zu halten. Das führt zu empfindlichen Ramadan-Zuschlägen bei allen Preisen - mir ist (vor vielen Jahren, Ramadan war damals im Mai) sogar ein Esel begegnet, der wegen Ramadan teurer zu mieten war; abgesehen davon, dass auf der zweiten Hälfte des Weges der wegen Ramadan entkräftete Eselbursche ritt und ich zu Fuß den Esel führen durfte.

Außerdem tappt man da schnell in alle möglichen Fettnäpfchen: Moslems fasten konsequent - für jemanden, der seit Sonnenaufgang nichts getrunken hat, kann es an einem heißen Tag schon ein ziemlicher Affront sein, wenn ein Touri aus D „mal eben“ einen Schluck aus der Wasserflasche nimmt: Das wirkt wegen der hohen Bedeutung des Ramadan ungefähr so, als nähme in D ein offensichtlich Fremder bei einem Abendmahlsgottesdienst nach einem munteren „Prost, Gemeinde!“ einen beherzten Schluck aus dem Kelch.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

2 Like

Guten Abend,

ich war selbst noch nie in Tunesien, aber habe schon öfter gehört, dass Tunesien ein richtig schönes Reiseziel sein soll. Es gibt eine schöne Seite, auf der alle nötigen Informationen über Tunesien zusammengefasst sind:

http://tunesien-wetter.de/tunesien-urlaub/

Dort erfährst du viele nützliche Dinge über Tunesien. Das fängt beim Wetter an und hört bei den Bräuchen und Sitten auf.

Einen guten Urlaub dir und deiner Familie