lt. Wiki wurde 1791 in Frankreich das Metermaß als zehnmillionster Teil des Erdmeridianquadranten (Strecke vom Pol zum Äquator) eingeführt. Dazu wurde der Meridianbogen von Dünkirchen bis Barcelona von zwei franz. Astronomen vermessen. Das Sekundenpendel wurde ausgeschlossen, weil die Länge mit der Schwerkraft variiert, aber das zeigt doch, dass man sich um eine reproduzierbare Basiseinheit sehr wohl Gedanken machte.
Wiki verschweigt leider, wie man auf diese unanschauliche kaum reproduzierbare Basisinheit gekommen ist und warum man nur eine Teilstrecke, nämlich den Meridianbogen Dünk. bis Barcelona vermessen hat, denn es dürfte auch schon damals klar gewesen sein, dass dieses Mass mit erheblichen Toleranzen und Unsicherheiten belastet ist. Bei den damaligen begrenzten techn. Möglichkeiten war es sicher sinnvoll, ein Urmeter anzufertigen, ähnlich wie im Mittelalter am Marktplatz für jederman ersichtlich die Srecke von einer Elle, Fuß etc. in Stein gemeiselt wurde. Wozu dann aber diese aufwändige Urmeter-Basiseinheit? Steckt da eine besondere Philosophie oder Idee dahinter?
Danke für Eure Antworten
Wolfgang D.