Ursache Chrysler Yoyager Ö im Kühlwasser

Bei meinem Chrysler Voyager Baujahr 2004 140PS Diesel
2,5 CRD ist sehr viel Öl im Ausgleichsbeälter des Kühlwassers. Kennt jemand die Ursache?

Ja, meine Glaskugel sagt, daß die Zylinderkopfdichtung im Eimer ist. Das wird nicht billig …

Gruß S

…hab´ zwar keine Wahrsagekugel, aber ich würde zum selben Schluß kommen, vor allem, wenn sich am Ölmeßstab auch schon seltsamer Ölschaumrückstand zeigt; richtig teuer wird´s aber erst, wenn aus dem Auspuff auch schon weißer Qualm kommt und das Kühlwasser rapide weniger wird. Jedenfalls - kaputte Zylinderkopfdichtung --> sofort in Werkstatt und beheben lassen.

… richtig teuer wird´s aber erst, wenn aus dem Auspuff auch schon weißer Qualm kommt und das Kühlwasser rapide weniger wird.

Das hatte ich mal bei einem Polo, vor vielen Jahren. Er dampfte wie ne Dampfmaschine und als ich ihn abstellte, wollte der Anlasser nicht mehr drehen. Vermutlich wollte der Motor gerade einen Kolbenklemmer kriegen. Der Wagen wurde dann in die Werkstatt geschleppt, die Zylinderkopfdichtung erneuert und ein Ölwechsel durchgeführt und o Wunder, die Maschine hat noch viele tausend Kilometer gehalten.

Gruß S

…wobei hier die Betonung wohl auf „wollte gerade kriegen“ liegen dürfte - üblicherweise „kriegt er auch“…:smile:)

Grüße
nicolai

Kennt jemand die Ursache?

Es könnte sich um einen defekten Ölkühler handeln.

Berro

Hallo!

Ich darf doch Eure fern- Fehlerdiagnosen auch mal in Frage stellen ???

Bei vielen VW- Fahrzeugen gibt es z.B. einen Wärmetauscher zwischen Öl und Kühlwasser, die gehen auch , wenn auch selten kaputt,
und dann hat man das selbe Problem. Wenn das Auto sowas hat, das mal prüfen.

Kopfdichtung kann sein, muss aber nicht.
Ich würde da auf jeden Fall erstmal in einem Forum der Fahrzeugmarke lesen und ev. fragen,
ehe hunderte € verballert werden.

Hab nähmlich auch schon mehrmals Fälle gehabt,
wo das Problem mit einer neuen Kopfdichtung auch nicht behoben wurde.

Da muss man sich schon genau ansehen, ob die Kopfdichtung auch die Ursache war, wenn die mal ausgebaut ist.
Es gibt auch die Möglichkeit, dass sich ein Riss im Motorblock gebildet hat,
in einem einzigen Fall hab ich den sogar gefunden.

Oder so eine blöde Sache, wo im Zylinderkopf ein Gussfehler war,
da hat sich dann nach 15 Jahren plötzlich ein stecknadelgroßes Loch aufgetan,
das habe ich auch gefunden.

Grüße, E !