Ursache der Kontinentaldrift Pangäa`s

Hallo zusammen,
mich interessiert in dem Zusammenhang die Ursprünglichkeit Pangäas.
Ich meine damit, wie konnte überhaupt ein „Kontinentalflecken“ bei der bestehenden Erdrotation so einseitig ent-stehen und be-stehen ?
Was war - dann - geologisch ursächlich für die langanhaltende Kontinentaldrift der ganzen Erde ?
Für verwertbare Antworten ein grosses Danke im voraus.
Horst

Sieht so aus, als bräuchtest Du erst mal Basisinfos.
Auf die Geschichte mit den wandernden Kontinenten kam Alfred Wegener, mit einigen Vorläufern wie dem Erfinder des modernen Seismographen, John Milne: http://www7.nationalacademies.org/germanbeyonddiscov…

Da steht mow auch schon, was die Kontentaldrift hervorruft: Konvektionsströme innerhalb des Erdmantels, die die obenauf schwimmenden Kontintente mitnehmen.

Die Kontinente bewegen sich in Zyklen, die so alle 500 Mio Jahre zu einem Superkontinent á la Pangäa führen. Einfach dadurch , daß die Kontinente entlang von ozeanischen Rücken auseinander gedrückt werden. Dabei wird ozeanische Kruste vom Rücken weg gedrückt und schiebt seinerseits die Kontinente vor sich her. Sie wird dabei immer schwerer. Am schwersten und ältesten ist die ozeanische Kruste also da, wo sie am weitesten vom Rücken entfernt ist.
Irgendwann wird die ozeanische Kruste dann so schwer, daß sie unter ihrem eigenen Gewicht in den Erdmantel zurück sinkt. Eine neue Subduktionszone ist entstanden. Üblicherweise existiert auf der anderen Seite des Kontinents nochmal ein ozeanischer Rücken, der auch schiebt.
Siehe Amerika: Der Pazifische Rücken auf der einen Seite, der atlantische auf der anderen.
Bislang schiebt der atlantische Rücken stärker als der pazifische. Bildet sich nun auf der atlantischen Seite eine Subduktionszone, kann der atlantische Rücken nciht mehr anschieben - seine Kraft versinkt buchstäblich in der Subduktionszone. Dafür schiebt der pazifische Rücken Amerika wieder zurück Richtung atlantischer Rücken. Das passiert auch mit Afrika (hier ist derzeit der indische Rücken im Nachteil).
Irgendwann haben pazifischer und indischer Rücken die beiden Kontinente so weit zurück geschoben, daß sie aufeinanderprallen - atlantischer Rücken und atlantische Subduktionszonen verschwinden dabei in der Kollisionszone und sind nur noch in den Gesteinen des neu entstandenen Kollisionsgebirges festzustellen.

Das ganze nennt sich Wilson-Zyklus (http://www.fbgeo-sedelky.de/data/platten/wilson.htm) und ist natürlich auf alle Kontinente gesehen erheblich komplizierter, da es immer Sonderbedingungen gibt, die den Zyklus modifizieren. Im Großen und Ganzen beruht der Zyklus aber auf den oben genannten Gegebenheiten und darauf, daß sich unter einem Superkontinent so lange Wärme anstaut, bis sie sich ein Ventil sucht, den Kontinent aufbricht und so den Beginn eines neuen Wilson-Zyklus markiert.

VG
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]