Ursache für Charme und Charisma

Hallo,

ich wußte nicht so recht wohin ich meine Frage stellen soll, daher erschien mir Biologie noch am nächsten.

Meine Frage ist: wodurch erhalten manche wenige Menschen im Laufe ihres Lebens das was man Charme und Charisma nennt. Sind es mehrere zufällige optisch positive Erscheinungsbilder bei einem Menschen, die in ihrer Gesamtheit dann Charme oder Charisma erscheinen lassen? Bewußt kann sich ja kein Mensch diese positive Präsentation seiner Person aneignen. Entweder man hat es, oder man hat es nicht!
Mich interessiert die Usache/Entwicklung in ihrer Gesamtheit, welche dann den Menschen so rüber bringt. Gibt es darüber eine wissenschaftliche Studie?
Ich bekomme einfach für die „Zutaten“ von Charme oder Charisma keine Einzelheiten zusammen, welche dann zusammen eben zu dem Ergebnis führen, daß jemand z. B. Charme hat. Eine Laune der Natur??
Über Denkanstöße freue ich mich!

Grüsse fuerte

Moin,

Über Denkanstöße freue ich mich!

die Menschen die ich kenne, die Charme und Charisma haben (was beides beileibe nicht Hand in Hand gehen muss), sind nach meiner Beobachtung vor allem eines - sie selber.
Sie spielen keine Rolle, oder wollen nicht (bewusst) gefallen, sie sind so, wie sie sind und gut ist es.
Sie müssen noch nicht mal besonders sympatisch wirken, können es zwar, aber es ist kein muss.
Gutes Aussehen ist auch beileibe keine Voraussetzung, ich kenne Menschen mit einem umwerfenden Charisma (und auch Charme), die kaum den gängigen Schönheitsidealen entsprechen.

Daher laufen Patentrezepte jeder Art ins Leere, denn wenn man etwas machen möchte um so zu wirken wie man es möchte, dann spielt man eben eine Rolle und ist nicht mehr man selber.

Gandalf

Ich denke, dass natürlicher Charme sozusagen angeboren ist. Eine Fähigkeit, die eben nicht jeder erlernen kann.
Dennoch glaube ich, dass jeder etwas dafür tun kann, seine persönliche Ausstrahlung und Wirkung auf andere zu beeinflussen.
Menschen, die sich für andere wirklich interessieren, die gut zuhören und sich intensiv in Gespräche einbringen können, üben oft eine Anziehungskraft auf andere Menschen aus. Einfach aus dem Grund, weil sie über ihr Interesse am anderen eine Bindung schaffen.
Damit meine ich aber nicht die Selbstdarsteller, die sich in endlosen Monologen ergehen oder die oberflächlichen Small-Talker.
Aber: alles muss natürlich und authentisch sein - Verstellung wirkt immer gekünstelt und wird meist auch schnell als solche enttarnt.
Gruß florestino

Hallo florestino,

Menschen die ich meine, sind solche Menschen zu denen jeder aufmerksam hinsieht und positiv angetan ist, wenn sie einen Raum betreten, oder wenn sie sich in einer Gesellschaft befinden. Das sind keine Personen, die man vorher gekannt hat! Völlig Fremde. Diesen Personenkreis meine ich, der mich fragend vor dieses Rätsel stellt.
Man kann die Gesamtheit dieses Phänomens im einzelnen nicht erfassen, um dann eine Analyse zu machen.
Ich nehme mal an, daß die spezielle Physiognomie, Verhaltensweise und - wie man so schön sagt - innere Ausstrahlung einen wesentlichen Teil dazu beiträgt, so eine Gabe zu haben.
Entweder man hat`s oder man hat es nicht. Da kann man hintrainieren so viel man will, es wird nichts bringen.

Grüsse fuerte

Hallo,

Ich bekomme einfach für die „Zutaten“ von Charme oder Charisma
keine Einzelheiten zusammen, welche dann zusammen eben zu dem
Ergebnis führen, daß jemand z. B. Charme hat.

Man muss versuchen, die Unterschiede zu finden zwischen Charme und Charisma. Dann fällt es leichter. Wegen der vorhandenen Überschneidungen bitte die aufgezählten Unterschiede nicht wörtlich
eins zu eins interpretieren. Denn charismatische Menschen können durchaus auch Charme haben :smile:

Charme ist (eher) ein äußeres/handelndes/sichtbares Merkmal,
Charisma ein inneres/passives/fühlbares Merkmal einer Persönlichkeit.

Charme ist nett/smart/gefällig/bezaubernd,
Charisma (eher) ruhig/zurückhaltend/bedrohlich/verzaubernd.

Charme wirkt spontan,
Charisma benötigt hierfür Zeit.

Charme verbindet,
Charisma spaltet (in zwei Gruppen).

Charme hat Leichtigkeit,
Charisma Tiefe.

Charme hat Attraktivität,
Charisma Inhalte.

Charme eignet man sich (überwiegend) an,
Charisma ist (überwiegend) vorhanden.
= Ursache, besser Ursprung. Diskussionspotential vorhanden

cumc

Hallo,

der Schriftsteller Oscar Wilde war ein ungeheuer charmanter Mann, Salonlöwe legendären Rufes im London seiner Zeit, bis ihm ein Skandal wegen Homosexualität den Hals brach (Gefängnis, Exil).

Er sagte: „Das Geheimnis der beliebten Menschen ist die Verwöhnung. Verwöhnte Menschen sind immer beliebt“. Damit meinte er: „… sind immer charmante Menschen“.

S.I.

Hallo fuerte,

in einem Buch über Körpersprache las ich, dass Menschen, die es schaffen, ihre Körpersprache und ihre gesprochene Lüge in Einklang zu bringen als charismatisch gelten. Der Kontext war, ob Körpersprache gelogen werden kann. Dies sei schwer aber unter Politkern würden sich da echte Könner des Körpersprache-Lügens finden. (Wahrscheinlich nicht nur dort)

Körpersprache mag ein Hinweis sein, wo Du dem Phänomen weiter nachgehen kannst. Immerhin habe die Körpersprache erheblichen Anteil an unsere Kommunikation.

Gruß

Udo

ich wußte nicht so recht wohin ich meine Frage stellen soll,
daher erschien mir Biologie noch am nächsten.

Meine Frage ist: wodurch erhalten manche wenige Menschen im
Laufe ihres Lebens das was man Charme und Charisma nennt. Sind
es mehrere zufällige optisch positive Erscheinungsbilder bei
einem Menschen, die in ihrer Gesamtheit dann Charme oder
Charisma erscheinen lassen? Bewußt kann sich ja kein Mensch
diese positive Präsentation seiner Person aneignen. Entweder
man hat es, oder man hat es nicht!
Mich interessiert die Usache/Entwicklung in ihrer Gesamtheit,
welche dann den Menschen so rüber bringt. Gibt es darüber eine
wissenschaftliche Studie?
Ich bekomme einfach für die „Zutaten“ von Charme oder Charisma
keine Einzelheiten zusammen, welche dann zusammen eben zu dem
Ergebnis führen, daß jemand z. B. Charme hat. Eine Laune der
Natur??
Über Denkanstöße freue ich mich!

Grüsse fuerte

Meine Frage ist: wodurch erhalten manche wenige Menschen im
Laufe ihres Lebens das was man Charme und Charisma nennt.

Die Formulierung „erhalten im Laufe des Lebens“ trifft es nicht so ganz. Vieles, was Charme und Charisma betrifft, hat man von Geburt an. Anderes kann man sich - mit Unterschieden - im Laufe des Lebens aneignen oder wird durch Lebensumstände und Erfahrungen beeinflusst.

Beide Begriffe werden zumindest im Alltagsgebrauch mit dem verknüpft, was man unter „Ausstrahlung“ versteht. Es geht bei beidem also um die Wirkung auf andere.

Eine grundsätzliche eindeutige Wertung ist mit beiden Begriffen nicht verbunden: Charisma und Charme haben gemeinsam, gewinnend, für sich einnehmend zu sein. Das sagt zunächst nichts darüber aus, ob das, was damit (bei einem selbst) bewirkt wird, positiv oder negativ ist. Beides kann auch manipulativen Charakter haben, wenn es gezielt eingesetzt wird: Den Charme des Hochstaplers oder des Triebtäters wird man unterm Strich kaum positiv bewerten, vom Charisma Hitlers nicht zu reden.

Charme ist etwas positiver besetzt, was sich u.a. im synonym verwendeten Begriff Liebenswürdigkeit zeigt - da ist jemand würdig, geliebt zu werden. Zauberhaft - man lässt sich gerne verzaubern. Charme hat auch eine zwischengeschlechtliche bis hin zur erotischen Komponente.

Charisma dagegen hat eine ganz wichtige Eigenschaft, die deutliche Unterscheidung einer durchaus vorhandenen Schnittmenge birgt: Charisma (ursprünglich eine Gottesgabe, die verknüpft war mit der Aufforderung, im Namen Gottes auszuziehen und zu verändern) ist an Führung geknüpft.

Mit diesen Gemeinsamkeiten und Unterschieden kommt man auch der Frage näher, inwieweit man sich zum Charme oder Charisma aneignen kann, wobei die Zone zwischen Wischmopp und herausragenden Lichtgestalten in dieser Hinsicht wie (Monroe, Kennedy, Ghandi, Eva Péron, etc.) groß ist.

Natürlich (sic!) sind dem gewissen Grenzen gesetzt: Ein stark introvertierter Mensch wird sich mit beidem schwer tun. Ein Mensch, der gar nicht Führen will oder dem andere Führungseigenschaften fehlen, wird nicht zum Charismatiker.

Vieles kann man sich aber auch tatsächlich aneignen: Lächeln, offene Körperhaltung, Interesse am Gegenüber zeigen, um nur einige wenige Punkte zu nennen.

Wie so oft kann man sich diesem Thema gut per Film annähern. „Catch me if you can“ ist ein schönes (und von di Caprio gut gespieltes) Beispiel dafür, wie Charme funktioniert und wie man sich ihn aneignen kann. Der Film und das Making of (und wohl auch das Buch Abagnales, das weiß ich aber nur vom Hörensagen) sind fast Lehrbuch in dieser Hinsicht. Di Caprio muss sich auch stundenlang mit Abagnale im Vorfeld unterhalten zu haben, um genau mitzubekommen, wie Mimik und Gestik wirkt, was man wie sagen muss, wann man besser wie schweigt, etc.

Invictus (Mandela) ist ein Beispiel für Charme und Charisma. Wobei der Film fast eher noch auf den charmanten als auf den charismatischen Mandela abhebt (weshalb er sich für die Unterscheidung eigentlich recht gut eignet). Aber auch Morgan Freeman zeigt sehr schön, worauf es ankommt, wenn man gewinnen will. Ebenfalls sehr deutlich wird auch hier, dass zwar eine gewisse „Grundbegabung“ vorhanden ist, vieles aber auch sehr gezielt sogar für einen klar definierten Zweck eingesetzt wird.

Ein ganz anderes, beklemmendes Beispiel ist Bruno Ganz in „Der Untergang“ oder Christoph Waltz in Inglourious Basterds.

Ich denke das Charisma eines Menschen ist eine Mischung aus genetischen Bedingungen und der Sozialisierung, d.h. in welche Familie, soziales Umfeld etc. man hineingeboren wird.

Ich würde daher nicht behaupten wollen, dass es nur biologisch bedingt ist. Alle charismatischen Menschen, die ich bisher in meinem Umfeld kennengelernt habe, sind überaus selbstbewusst gewesen. Und Selbstbewusstsein und das Zufriedensein mit sich selbst sind meiner Meinung nach Voraussetzungen für Charisma.

Hallo,

Charisma dagegen hat eine ganz wichtige Eigenschaft, …
ist an Führung geknüpft.

Das hatte ich, meinen kleinen Ärger nach Absenden des Beitrags jetzt eingestehend, im Dahinschreiben vergessen:

Charme verführt,
Charisma führt.

Über sonstige Nuancen deines Beitrags könnte man ewig diskutieren, aber wozu? Mir gefällt er.

cumc

Über sonstige Nuancen deines Beitrags könnte man ewig
diskutieren, aber wozu?

Weil es ein sehr spannendes Thema ist, wozu man durchaus auch weit mehr schreiben könnte :wink:

Mir gefällt er.

Danke.

Hallo fuerte,

nach meiner Erfahrung sind charmante Menschen von Natur aus freundlich, offen und überaus persönlich zugewandt.
Sie verstehen es, in jeder Lage dem Gegenüber ein positives Gefühl von Besonderheit zu verschaffen. Sie reagieren situativ und haben ein hervorragendes Bauchgefühl für momentane Stimmungen (ich weiss, das klingt gar nicht professionell).

Charismatische Persönlichkeiten können meines Erachtens nicht nur eine einzelne Person ‚im Handstreich‘ für sich einnhemen, sondern gleich mehrere oder gar eine ganze Masse.

Ich persönlich kenne zwei absolut charmante Personen, denen mein Herz, aber nicht mein Verstand zufliegt.

Aber ich kenne keine charismatische Persönlichkeit. Auch bei längerem Nachdenken fällt mir niemand mit Charisma ein, der mich vom Fleck weg von irgendwas überzeugen könnte. Irgend ein Hasenfuß ist immer dabei.

Vielleicht hat ja nicht die andere Person Charisma, sondern der eigene Kopf weist das ihr zu (weil sie in einem wichtigen Punkt auf derselben Wellenläge liegt und das gut rüberbringt)?

Gruß
Maralena