Hallo (:
Was denkt ihr, sind die Ursachen, dass die Wähler den Oppositionspartein ihre Stimmen gegeben haben und die großen Partein, wie SPD, CDU/CSU so schlecht abgeschnitten haben?
Hallo,
was denkt ihr, sind die Ursachen, dass die Wähler den
Oppositionspartein ihre Stimmen gegeben haben und die großen
Partein, wie SPD, CDU/CSU so schlecht abgeschnitten haben?
die Hauptursache ist die, dass die Oppositionsparteien
keine Entscheidungen getroffen und keine Politik gemacht
haben. Es ist immer einfach populistische Sprüche wie:
Die Regierung hat total versagt, soundsoviele Arbeitslose,
viel zu hohe Steuern etc. zu schreien. Anders wird das,
wenn man selbst am Ruder ist, da braucht man schon auch
eine gute globale Konjunktur und eigenen wirtschaftlichen
Erfolg, für den eigentlich die Unternehmen und deren
Mitarbeiter verantwortlich sind, um wieder gewählt zu werden.
Sonst sieht man bei der nächsten
Wahl genau so aus, wie die Wahlverlierer jetzt.
Man wird sehen, ob z.B. die FDP in 4 Jahren noch genau
so viele Stimmen kriegt.
Davon abgesehen, hat die SPD ihre Identität verloren
und erst mit den Grünen und jetzt mit den Linken einen
großen Brocken ihres potentiellen Wählerkreises
verloren, wo es auf der Gegenseite keine Alternativen gibt.
Gruß
Powenz
Hallo,
zum bereits gesagten kommt noch, daß viele CDU/CSU-Wähler der FDP ihre Stimme gegeben haben dürften, damit Schwarz/Gelb abgesichert wird.
Hier in Bayern habe ich aber auch von Leuten, die noch nie etwas andres als CSU gewählt haben gehört, daß sie mit deren Politik wirklich nicht mehr einverstanden sind. Mit der Erststimme haben die weiter den meist trotz aller Parteipolitik recht beliebten Direktkandidaten der CSU gewählt, die Zweitstimme aber der FDP gegeben - Erfolg sind 3 Überhangmandate für die CSU.
Da die Wahlprognosen ja noch vorhersagten, daß es auf Überhangmandate ankommen könnte, ist das auch eine taktische Entscheidung.
Cu Rene
Anzahl wählender Menschen minus Anzahl der Parteimitglieder grosser Parteien- dann hast du das reale Ergebnis…
Der Bürger wird wahlmüde gemacht und dann entscheiden die Miedgliederzahlen der jeweiligen Parteien. So bleibt es für den, auf Personen fixierten Beobachter, immer spannend!
Was denkt ihr, sind die Ursachen, dass die Wähler den
Oppositionspartein ihre Stimmen gegeben haben und die großen
Partein, wie SPD, CDU/CSU so schlecht abgeschnitten haben?
Hi,
ich sehe mindestens 3 Gründe:
- Die bisherige Regierung aus CDU/CSU und SPD hat ihre Arbeit nicht gut gemacht.
- Die FDP dürfte davon profitiert haben, dass sie sich als einzige Partei auf eine klare Koalitionsaussage festgelegt hat.
- Die Linken haben zu wichtigen Fragen klare programmatische Aussagen formuliert, während CDU, CSU und vor allem SPD nach meinem Eindruck in vielen Punkten recht schwammig geblieben sind.
Gruß, Martin
Das FDP Wahlergebnis dürfte durch die Zweitstimmen zustande gekommen sein. Das sehe ich genauso wie Rene.
Die CDU/CSU dürfte in der Hauptsache Stimmen unzufriedener konservativer Wähler an die FDP verloren haben.
Die SPD ist von ihrer Wählerschaft abgestraft worden, weil sie in den letzten Jahren kein soziales Profil mehr zeigt. Unzufriedene Stammwähler der SPD blieben zu hause oder wählten die Linken.
Ich glaube aber nicht, dass sich die Wähler taktisch verhalten haben. Dazu kommt m. E. auch noch die geringe Wahlbeteiligung.
Gruß
P.
Hallo,
weil viele Wähler mit ihrer Wahl die Vergangenheit bewerten und nicht daran denken, dass sie eigentlich die Zukunft wählen.
mfg
Bert
Hallo (:
Was denkt ihr, sind die Ursachen, dass die Wähler den
Oppositionspartein ihre Stimmen gegeben haben und die großen
Partein, wie SPD, CDU/CSU so schlecht abgeschnitten haben?
Da kann man viel denken und spekulieren, das eigentlich Schlimme an der Wahl ist jedoch die Beteiligung, so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die Linken haben durch reine Polarisierung auf ein paar Schlagworte immens zugelegt, die wissen eben mit den doofen Wählern umzugehen, haben die ja zum Teil aus der DDR mitgenommen.
- Die Linken haben zu wichtigen Fragen klare programmatische
Aussagen formuliert, während CDU, CSU und vor allem SPD nach
meinem Eindruck in vielen Punkten recht schwammig geblieben
sind.
hi,
ach du meine Güte. Wo hat den die Partei Die Linke eine klare Aussage gemacht? Das einzige was man immer wieder von diesen populistischen Schreihälsen hört ist die Aussage das alles schlecht und sie es anders machen wollen. Wie sie das aber machen wollen sagen sie nicht.
Bsp.:
- Hartz IV abschaffen, was kommt danach? Keine Angaben!
- 100 Milliarden pro Jahr in die Bildung stecken. Woher kommt das viele Geld, wenn dem Bund gerade mal 300 Milliarden pro jahr zur Verfügung stehen und wir in einer Wirtschaftskrise stecken? Keine Angaben!
- Im selben Wahlprogramm wo gefordert wird Hartz IV abzuschaffen schreibt man auch, dass der Regelsatz von Hartz IV in den nächsten 4 Jahren immer weiter angehoben werden soll. Na was denn nun?
- Bundeswehr sofort aus Afghanistan raus. Und dann? Nochmal 30 jahre Bürgerkrieg? Wieder misshandelte Frauen und Kinder? Vollkommen verantwortungslos!
- Bundeswehr zu Verteidigungsarmee umgestalten. Wofür? Kein Land der Erde wird Deutschland direkt angreifen.
- Die NATO auflösen. Dazu sag ich nichts, ich denke es versteht sich von selbst, dass so etwas irreal ist.
- Und weitere sinnlose Forderungen wie die Kontrolle des Staates über die Wirtschaft.
Tut mir leid, aber politischen Verstand sehe ich in der Partei Die Linken nicht.
Auch hi,
obwohl ich kein Wähler der Linken bin, versuche ich doch mal zumindest einiges Klarzustellen
ach du meine Güte. Wo hat den die Partei Die Linke eine klare
Aussage gemacht? Das einzige was man immer wieder von diesen
populistischen Schreihälsen hört ist die Aussage das alles
schlecht und sie es anders machen wollen. Wie sie das aber
machen wollen sagen sie nicht.
Eins vorneweg: die Linken ständig nur zu beleidigen, zeigt mir nur, dass eine (unbegründende) Angst vor allem Neuen vorliegt. Damals in der 80ern wurden mit den gleichen Sprüchen aus der gleichen politischen Ecke die Grünen bedacht. Damals wie heute ist es lächerlich.
- Hartz IV abschaffen, was kommt danach? Keine Angaben!
na Hauptsache die FDP mit ihren Bürgergeld hat klare Angaben. Hartz IV gehört abgeschafft. Punkt.
- 100 Milliarden pro Jahr in die Bildung stecken. Woher kommt
Hier stellen sich die sonst so intelligenten Konservativen besonders dumm. Ich sage nur Subventionen kürzen und Steuern auf Börsengewinne (nicht immer nur die Verluste sozialisieren, sonder auch mal an den Gewinnen Teilhaben)
- Bundeswehr sofort aus Afghanistan raus. Und dann? Nochmal 30
jahre Bürgerkrieg? Wieder misshandelte Frauen und Kinder?
Die Bundeswehr hat dort nix, aber auch gar nix verloren. Sicher, der Bürgerkrieg ist keine schöne Sache, aber dann müsste die Wehr auch in Halb Afrika eingesetzt werden
- Bundeswehr zu Verteidigungsarmee umgestalten. Wofür? Kein
Land der Erde wird Deutschland direkt angreifen.
Eben, deshalb reicht eine Verteidigungsarmee. Denn mit dem Gegenteil einer Verteidigungsarmee muss man ja Angriffskriege führen und das wollen wir doch nicht, oder?
- Die NATO auflösen. Dazu sag ich nichts, ich denke es
versteht sich von selbst, dass so etwas irreal ist.
warum sollte das irreal sein? Weil nur deine Meinung die einzig gottgegeben richtige ist? Dann lass mich doch auch dran teilhaben.
- Und weitere sinnlose Forderungen wie die Kontrolle des
Staates über die Wirtschaft.
Schon klar: diese Forderung hat mit dem Leitgedanken der Sozialen Marktwirtschaft, übrigens von der CDU in den 50ern entwickelt, gaaaaaaaar nix zu tun. Hast du di´r schon mal ernsthaft überlegt, wie ein Staat aussieht, in dem die Wirtschaft machen kann, was sie will. Nach spätestens 10 Jahren sind 90% aller Einwohner verarmt, weil die Gier der Wirtschaft keine grenzen kennt. UNd glaubst du, diese 90% legen sich dann einfach zum sterben in den Wald? Sie werden sich erheben und es wird Blut fließen, willst du das erreichen?
Tut mir leid, aber politischen Verstand sehe ich in der Partei
Die Linken nicht.
mir ebenfalls, dass zu die Zusammenhänge nicht verstehst
bye
Leo