eine beliebte Diagnose in psychosomatischen Kliniken ist ja narzistische Persönlichkeitsstörung. Die Ursachen für Narzismus sind wohl vielfältig. Ich denke das eine Gesellschaft die auf einem Leistungsdenken aufgebaut ist , notwendigerweise zu Narzismus führt. Was würdet ihr sagen sind die Ursachen einer narzistischen Persönlichkeitsstörung…
Viele Grüße
[Verschoben aus ‚Fremdsprachen‘ nach ‚Psychologie‘ - Mod Kreszentia]
Der Ausdruck Narzissmus steht alltagspsychologisch und umgangssprachlich im weitesten Sinne für die Selbstverliebtheit und Selbstbewunderung eines Menschen, der sich für wichtiger und wertvoller einschätzt, als urteilende Beobachter ihn charakterisieren. In der Umgangssprache wird eine stark auf sich selbst bezogene Person, welche anderen Menschen geringere Beachtung als sich selbst schenkt, als Narzisst bezeichnet.[1] Ein derartiger Gebrauch des Wortes „Narzissmus“ schließt meist ein negatives moralisches Werturteil über die betreffende Person ein.
Der Begriff steht in Verbindung mit einer Vielzahl sehr unterschiedlicher psychologischer, sozialwissenschaftlicher, kulturwissenschaftlicher und philosophischer Konzepte. Was genau mit „Narzissmus“ gemeint ist, hängt dann jeweils vom betreffenden theoretischen Konzept ab. Abzugrenzen ist die narzisstische Persönlichkeitsstörung nach ICD-10 und DSM-5.
Quelle:: Wikipedia
Für dich zur Info: wenn der Benutzername mit „anon“ anfängt, ist das ein anonymisierter Account, weil der Benutzer sich wieder abgemeldet hat. Solche Benutzer werden logischerweise auch nicht mehr über Antworten benachrichtigt, insofern kannst du dir das Beantworten auch sparen, und dich auf Antworten für aktive Nutzer beschränken.
Hallo Christa,
Fragen und Antworten bleiben im Internet weiterhin auffindbar und sind eventuell auch für andere User, die sich mit diesem Thema beschäftigen, in Zukunft noch interessant.
Zudem kann der User, auch wenn er inzwischen abgemeldet ist, nach wie vor die Antworten auf seine Fragen lesen- auch wenn er nicht aktiv darüber informiert wurde, dass es eine Antwort gibt.
Insofern halte ich den Ratschlag: „Spar Dir die Antwort auf eine Frage, wenn der User abgemeldet ist“ für ziemlich kurzsichtig. Ganz im Gegenteil: Ich finde es äußerst unterstützens- und lobenswert, wenn sich jemand die Mühe macht, eine ausführliche Antwort auf eine Frage zu schreiben - auch wenn sie schon etwas älter oder gar von einem abgemeldeten Nutzer stammt!
Man kann nie wissen, wann der Beitrag mal jemandem im Netz helfen kann …